Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Verwenden Sie generativen KI-gestützten Self-Service mit Amazon Q in Connect
Tipp
Schauen Sie sich diesen Kurs unter AWS Workshop: Anpassen von Amazon Q in Connect Self-Service an
Amazon Q in Connect unterstützt Self-Service-Anwendungsfälle für Kunden in Chat- und Sprachkanälen (IVR). Es kann:
-
Beantworten Sie Kundenfragen.
-
Geben Sie step-by-step Anleitungen.
-
Führen Sie Aktionen wie das Verschieben von Terminen und das Buchen von Reisen durch.
Wenn Kunden zusätzliche Hilfe benötigen, leitet Amazon Q in Connect diese nahtlos an die Agenten weiter, wobei der Kontext der gesamten Konversation erhalten bleibt.
Inhalt
Standard-Systemtools
Amazon Q in Connect verfügt über die folgenden integrierten Tools, die funktionieren out-of-the-box:
-
FRAGE: Bietet Antworten und sammelt relevante Informationen, wenn kein anderes Tool die Anfrage direkt beantworten kann.
-
ESKALATION: Wird automatisch an einen Mitarbeiter weitergeleitet, wenn Kunden menschliche Unterstützung anfordern.
Anmerkung
Wenn ESCALATION ausgewählt ist, wird der Zweig Fehler im Block Kundeneingabe abrufen verwendet.
-
KONVERSATION: Führt einen einfachen Dialog ein, wenn es keine spezifische Kundenabsicht gibt.
-
ABGESCHLOSSEN: Schließt die Interaktion ab, wenn die Kundenbedürfnisse erfüllt sind.
-
FOLLOW_UP_QUESTION: Ermöglicht interaktivere und informationsfördernde Gespräche mit Kunden. Weitere Informationen zur Verwendung dieses Tools finden Sie unter. Das Tool FOLLOW_UP_QUESTION
Sie können diese Standardtools an Ihre spezifischen Anforderungen anpassen.
Richten Sie Self-Service ein
Gehen Sie wie folgt vor, um Amazon Q in Connect für Self-Service zu aktivieren:
-
Aktivieren Sie Amazon Q in Connect in Ihrem Amazon Lex Lex-Bot, indem Sie den AMAZON aktivieren. QinConnectIntent. Detaillierte Anweisungen finden Sie unter Erstellen Sie eine Amazon Q in Connect-Absicht.
-
Füge deinem Flow einen Amazon Q in Connect Block hinzu.
-
Fügen Sie Ihrem Flow einen Kundeneingabe abrufen Block hinzu, um Folgendes anzugeben:
-
Wann Amazon Q in Connect mit der Bearbeitung von Kundeninteraktionen beginnen sollte.
-
Welche Arten von Interaktionen es verarbeiten sollte.
Detaillierte Anweisungen finden Sie unter Erstellen Sie einen Flow und fügen Sie Ihren KI-Konversations-Bot hinzu.
-
-
(Optional) Fügen Sie Ihrem Flow einen Check contact attributes (Kontaktattribute prüfen) Block hinzu und konfigurieren Sie ihn, um festzulegen, was passieren soll, nachdem Amazon Q in Connect die Konversation abgeschlossen hat: Legen Sie im Abschnitt Zu prüfende Attribute die Eigenschaften wie folgt fest:
-
Namespace setzen = Lex
-
Set Key = Sitzungsattribute
-
Set Session Attribute Key = der Name des Tools
Amazon Q in Connect speichert den ausgewählten Toolnamen als Lex-Sitzungsattribut. Auf dieses Sitzungsattribut kann dann mithilfe des Blocks Kontaktattribute prüfen zugegriffen werden.
-
-
(Optional) Definieren Sie die Routing-Logik auf der Grundlage des von Amazon Q in Connect ausgewählten Tools:
-
Leiten Sie VOLLSTÄNDIGE Antworten weiter, um die Interaktion zu beenden.
-
Leiten Sie benutzerdefinierte Tool-Antworten (wie TRIP_BOOKING) an bestimmte Workflows weiter.
Die folgende Abbildung zeigt ein Beispiel dafür, wie Sie eine Routing-Entscheidung treffen können, die auf den Entscheidungen von Amazon Q in Connect basiert.
-
Benutzerdefinierte Aktionen für Self-Service
Sie können die Funktionen von Amazon Q in Connect erweitern, indem Sie benutzerdefinierte Tools hinzufügen. Diese Tools können:
-
Finden Sie heraus, welche Maßnahmen als Nächstes für Kunden am besten geeignet sind.
-
Delegieren Sie Aufgaben an bestehende Amazon Lex Lex-Bots.
-
Behandeln Sie spezielle Anwendungsfälle.
Wenn Sie Ihrer KI-Eingabeaufforderung ein benutzerdefiniertes Tool hinzufügen:
-
Fügen Sie relevante Beispiele hinzu, um Amazon Q in Connect bei der Auswahl geeigneter Aktionen zu unterstützen.
-
Verwenden Sie den Check contact attributes (Kontaktattribute prüfen) Block, um eine Verzweigungslogik zu erstellen.
-
Wenn Sie Kontaktattribute überprüfen konfigurieren, geben Sie im Abschnitt Zu prüfende Attribute den Namen Ihres benutzerdefinierten Tools ein.
Die folgende Abbildung zeigt, dass ein benutzerdefiniertes Tool namens TRIP_BOOKING angegeben ist.
-
Beispiel: Machen Sie die Absicht des Kunden unmissverständlich
Sie können einen generativen KI-Assistenten erstellen, der Informationen sammelt, bevor er sie an einen Agenten weiterleitet. Dazu ist Folgendes erforderlich:
-
Keine Konfiguration der Wissensdatenbank.
-
Einfache Anweisungen zum Sammeln von Informationen.
-
Step-by-step Anleitungen zur Präsentation der Informationen an die Agenten. Weitere Informationen finden Sie unter Kontaktkontext im Arbeitsbereich für Agenten anzeigen, wenn ein Kontakt in Amazon Connect beginnt.
Im Folgenden finden Sie ein Beispiel für eine Tooldefinition zur Begriffsklärung. Sie können alle Standardtools außer CONVERSATION entfernen und ein neues benutzerdefiniertes Tool namens HANDOFF hinzufügen:
tools: - name: CONVERSATION description: Continue holding a casual conversation with the customer. input_schema: type: object properties: message: type: string description: The message you want to send next to hold a conversation and get an understanding of why the customer is calling. required: - message - name: HANDOFF description: Used to hand off the customer engagement to a human agent with a summary of what the customer is calling about. input_schema: type: object properties: message: type: string description: Restatement to the customer of what you believe they are calling about and any pertinent information. MUST end with a statement that you are handing them off to an agent. Be as concise as possible. summary: type: string description: A list of reasons the customer has reached out in the format <SummaryItems><Item>Item one</Item><Item>Item two</Item></SummaryItems>. Each item in the Summary should be as discrete as possible. required: - message - summary
Beispiel: Empfehlen Sie einem Kunden eine Aktion
Sie können die nächstbesten Aktionen mithilfe Amazon Connect von Flows konfigurieren. Sie können auch automatisierte Aktionen konfigurieren und step-by-step Leitfäden erstellen, um Kunden UI-basierte Aktionen zur Verfügung zu stellen. Weitere Informationen finden Sie unter Step-by-step Anleitungen zur Einrichtung Ihres Amazon Connect Connect-Arbeitsbereichs für Agenten. Amazon Q in Connect speichert den ausgewählten Toolnamen als Lex-Sitzungsattribut. Auf das Attribut kann dann mithilfe des Flow-Blocks „Kontaktattribute prüfen“ zugegriffen werden.
Hier ist ein Beispiel für eine Tooldefinition für die Buchung einer Reise:
name: TRIP_BOOKING description: Tool to transfer to another bot who can do trip bookings. Use this tool only when the last message from the customer indicates they want to book a trip or hotel. input_schema: type: object properties: message: type: string description: The polite message you want to send while transferring to the agent who can help with booking. required: - message
Wenn Sie den Ablaufblock Kontaktattribute überprüfen verwenden, um festzustellen, welches Tool Amazon Q in Connect ausgewählt hat, können Sie verzweigte Entscheidungen treffen, um den entsprechenden step-by-step Leitfaden für diesen Benutzer auszuwählen. Wenn ein Kunde beispielsweise während einer Self-Service-Chat-Interaktion eine Reise buchen möchte, können Sie:
-
Passen Sie die Antwort des TRIP_BOOKING-Tools in Ihrem Flow an.
-
Gehen Sie zum entsprechenden step-by-step Reiseleiter.
-
Zeigen Sie die step-by-step Oberfläche direkt im Chatfenster des Kunden an.
Weitere Informationen zur Implementierung von step-by-step Leitfäden im Chat finden Sie unterStellen Sie step-by-step Leitfäden in Amazon Connect Connect-Chats bereit.
Das Tool FOLLOW_UP_QUESTION
Das FOLLOW_UP_QUESTION-Tool erweitert die Self-Service-Funktionen von Amazon Q in Connect, indem es interaktivere und informationsfördernde Gespräche mit Kunden ermöglicht. Dieses Tool funktioniert zusammen mit den Standard- und benutzerdefinierten Tools. Es hilft dabei, die erforderlichen Informationen zu sammeln, bevor entschieden wird, welche Maßnahmen ergriffen werden sollen.
Der folgende Code zeigt die Konfiguration des Tools FOLLOW_UP_QUESTION.
- name: FOLLOW_UP_QUESTION description: Ask follow-up questions to understand customer needs, clarify intent, and collect additional information throughout the conversation. Use this to gather required details before selecting appropriate actions. input_schema: type: object properties: message: type: string description: The message you want to send next in the conversation with the customer. This message should be grounded in the conversation, polite, and focused on gathering specific information. required: - message
Das FOLLOW_UP_QUESTION-Tool ergänzt Ihre definierten Tools, indem es Amazon Q in Connect ermöglicht, die erforderlichen Informationen zu sammeln, bevor entschieden wird, welche Maßnahme ergriffen werden soll. Es ist besonders nützlich für:
-
Begriffsklärung der Absicht
Wenn die Absicht des Kunden unklar ist, verwenden Sie dieses Tool, um klärende Fragen zu stellen, bevor Sie die entsprechende Maßnahme auswählen.
-
Sammeln von Informationen
Sammeln Sie die erforderlichen Informationen, um eine Aufgabe zu erledigen oder eine Frage zu beantworten.
Beispiel für einen Anwendungsfall FOLLOW_UP_QUESTION
Für einen Self-Service-Bot, der Betrug melden soll, könnten Sie ein Tool namens CONFIRM_SUBMISSION definieren, um spezifische Informationen vom Kunden zu sammeln:
- name: CONFIRM_SUBMISSION description: Confirm all collected information and finalize the report submission. input_schema: type: object properties: message: type: string description: A message reviewing all of the collected information and asking for final confirmation before submission. report_details: type: string description: The user's report or complaint details reporter_info: type: string description: Reporter's contact information (if provided) or "Anonymous" subject_info: type: string description: Information about the individual or business being reported required: - message - report_details - reporter_info - subject_info
Sie können jedoch stattdessen das Tool FOLLOW_UP_QUESTION verwenden, um diese Informationen zu sammeln step-by-step, wie im folgenden Beispiel gezeigt:
- name: FOLLOW_UP_QUESTION description: Ask follow-up questions to understand customer needs and collect additional information throughout the complaint process. Use this for all information gathering steps including confidentiality preferences, contact info, subject details etc. input_schema: type: object properties: message: type: string description: The message you want to send next in the conversation with the customer. This message should be grounded in the conversation and polite. Use this for asking clarification questions, collecting contact information, gathering subject details, and all other follow-up steps in the complaint process. required: - message
Sofortige Anweisungen
Fügen Sie Ihrer Aufforderung Anweisungen hinzu, um Ihrem Self-Service-Bot mitzuteilen, wann er das FOLLOW_UP_QUESTION-Tool verwenden sollte. Zum Beispiel:
CRITICAL: Use FOLLOW_UP_QUESTION for all information gathering steps after the initial analysis. Do NOT proceed to other tools until you have collected all required information. Use this tool to disambiguate customer intent when unclear. When using FOLLOW_UP_QUESTION: 1. Ask one specific question at a time 2. Focus on collecting required information for the most likely intent 3. Be conversational but direct 4. Acknowledge information the customer has already provided 5. Only move to other tools (like CONFIRM_SUBMISSION or TRIP_BOOKING) when you have all required information
Beispiele für Konversationen
Im Folgenden finden Sie drei Beispielkonversationen, die zeigen, wie das Tool FOLLOW_UP_QUESTION verwendet wird.
-
Beispiel 1: Wenn ein Kunde nach der Meldung eines Betrugs fragt, muss das Modell Informationen (wie
report_details
,,subject_info
) vom Kunden sammelnreporter_info
, um einen Bericht zu erstellen. Anstatt ein benutzerdefiniertes Tool namens CONFIRM_SUBMISSION tool zum Sammeln der Informationen zu verwenden, zeigt dieses Beispiel, wie es mit dem Tool FOLLOW_UP_QUESTION beginnen kann, die erforderlichen Informationen zu sammeln. -
Beispiel 2: Dieses Beispiel setzt dasselbe Thema fort und zeigt die alternativen Informationen, die mit dem Tool FOLLOW_UP_QUESTION für die Kontaktinformationen des Reporters abgerufen werden können.
-
Beispiel 3: Dieses Beispiel zeigt, wie das Modell auf vage Kundenanfragen reagieren und die Dinge mithilfe des Tools FOLLOW_UP_QUESTION klären sollte.
<examples> <example> <conversation> [CUSTOMER] I want to report someone who I think is committing fraud </conversation> <thinking> The customer wants to report fraud. I need to collect specific information including details about the suspected fraud, reporter information, and subject information. I'll start by asking about the suspected fraudulent activity. </thinking> <tool> [FOLLOW_UP_QUESTION(message="I'd be happy to help you report suspected fraud. Could you please describe the fraudulent activity you've observed?")] </tool> </example> <example> <conversation> [AGENT] Can you provide me your full address? [CUSTOMER] I don't feel comfortable sharing my address </conversation> <thinking> The caller declined to share their address. I should respect their privacy concerns while still trying to collect alternative contact information. </thinking> <tool> [FOLLOW_UP_QUESTION(message="I understand your privacy concerns. That's completely fine. Would you be comfortable providing a phone number or email address instead? Or you can choose to remain anonymous.")] </tool> </example> <example> <conversation> [CUSTOMER] I'm not getting my benefit payments anymore </conversation> <thinking> The customer is reporting a payment issue. This sounds like a general service issue rather than fraud. I should clarify if they need assistance with their benefits. </thinking> <tool> [FOLLOW_UP_QUESTION(message="I'm sorry to hear about the issue with your payments. To help me understand better, could you tell me when you last received a payment and if you've received any notification about why they stopped?")] </tool> </example> </examples>