AWS HealthOmics Variant Stores und Annotation Stores werden ab dem 7. November 2025 nicht mehr für Neukunden geöffnet sein. Wenn Sie Variantenspeicher oder Annotationsspeicher nutzen möchten, melden Sie sich vor diesem Datum an. Bestandskunden können den Service weiterhin wie gewohnt nutzen. Weitere Informationen finden Sie unter Änderung der Verfügbarkeit von AWS HealthOmics Variant Store und Annotation Store.
Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Workflow-Definitionsdateien in HealthOmics
Sie verwenden eine Workflow-Definition, um Informationen über den Workflow, die Läufe und die Aufgaben in den Läufen anzugeben. Sie erstellen Workflow-Definitionen in einer oder mehreren Dateien mithilfe einer Workflow-Definitionssprache. HealthOmics unterstützt in WDL, Nextflow oder CWL geschriebene Workflow-Definitionen. Einzelheiten zu jeder dieser Sprachen finden Sie in den folgenden Abschnitten zu den einzelnen Sprachen.
In der Workflow-Definition geben Sie die folgenden Arten von Informationen an:
-
Language version— Die Sprache und Version der Workflow-Definition.
-
Compute and memory— Die Rechen- und Speicheranforderungen für Aufgaben im Workflow.
-
Inputs— Speicherort der Eingaben für die Workflow-Aufgaben. Weitere Informationen finden Sie unter HealthOmics Eingaben ausführen.
-
Outputs— Speicherort für die von den Aufgaben generierten Ausgaben.
-
Task resources— Rechen- und Speicheranforderungen für jede Aufgabe.
-
Accelerators— andere Ressourcen, die für die Aufgaben erforderlich sind, z. B. Beschleuniger.