Behebung von Problemen mit der RDS for Db2-Replikation - Amazon Relational Database Service

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Behebung von Problemen mit der RDS for Db2-Replikation

In diesem Inhalt werden mögliche Probleme und Lösungen bei der Replikation von RDS für Db2 beschrieben.

Überwachung der Verzögerung bei der Db2-Replikation

Um die Replikationsverzögerung in Amazon zu überwachen CloudWatch, sehen Sie sich die Amazon ReplicaLag RDS-Metrik an. Weitere Informationen zur zeitlichen Verzögerung bei der Replikation finden Sie unter Überwachen der Lesereplikation und CloudWatch Amazon-Metriken für Amazon RDS.

Wenn bei einem Standby-Replikat die Verzögerungszeit zu lang ist, fragen Sie die MON_GET_HADR Tabelle nach dem Status der Quell-DB-Instance ab. Fragen Sie die Replikat-DB-Instance nicht ab, da Replikat-DB-Instances keine Benutzerverbindungen akzeptieren.

Fehler bei der DB2-Replikation

Die DB2-Replikation kann aus einer Reihe von Gründen einen Fehlerstatus aufweisen. Überwachen Sie Ereignisse und den Status der DB-Instance, um sicherzustellen, dass die DB-Instance repliziert. Um zu bestätigen, dass die DB-Instance repliziert, überprüfen Sie die Diagnoseprotokolle für das Replikat in der Amazon RDS-Konsole. Suchen Sie in den Protokollen nach Fehlern in HADR-Meldungen. Vergleichen Sie die Protokollsequenznummer mit der Primärsequenznummer. Weitere Informationen finden Sie unter Amazon RDS for Db2-Datenbank-Protokolldateien.