Integrieren Sie Daten mithilfe eines MQTT-fähigen V3-Gateways in SiteWise Edge - AWS IoT SiteWise

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Integrieren Sie Daten mithilfe eines MQTT-fähigen V3-Gateways in SiteWise Edge

Dieses Tutorial führt Sie durch die Integration von Geräten und Sensoren von Drittanbietern, die das MQTT-Messaging-Protokoll verwenden, mit dem AWS IoT SiteWise MQTT-fähigen V3-Gateway. Sie erfahren, wie Sie ein AWS IoT SiteWise Edge-Gateway einrichten, um Daten von Ihren MQTT-fähigen Geräten zu sammeln und zu überwachen. AWS IoT SiteWise ermöglicht es Ihnen, Daten zu Industrieanlagen zu sammeln, zu verarbeiten und zu überwachen. Nutzen Sie SiteWise Edge-Funktionen, um den industriellen IoT-Betrieb zu optimieren und Rohdaten in umsetzbare Erkenntnisse umzuwandeln.

In diesem Tutorial verwenden wir Daten aus einer Windpark-Demonstration, um wichtige Konzepte zu veranschaulichen. Nachdem Sie sich mit dem Prozess vertraut gemacht haben, können Sie das Tutorial mit Ihren eigenen Daten wiederholen.

Nachdem Sie dieses Tutorial abgeschlossen haben, können Sie die folgenden Aufgaben ausführen:

  • Richten Sie ein MQTT-fähiges V3-Gateway ein und konfigurieren Sie es für den Empfang von Daten von Industriegeräten

  • Verarbeiten und validieren Sie eingehende MQTT-Nachrichten von Ihren Geräten am Netzwerkrand

  • Zeigen Sie Gerätedaten AWS IoT SiteWise mithilfe einer Visualisierungsplattform eines Drittanbieters an

  • Senden Sie verarbeitete Daten von Ihrem Edge-Gateway an das AWS Cloud , um eine zentrale Speicherung und weitere Analysen zu ermöglichen

Darüber hinaus können Sie die Funktionen Ihres Edge-Gateways nutzen, indem Sie eine Verbindung zu anderen AWS IoT Diensten herstellen, um die folgenden Aufgaben auszuführen:

  • Konfigurieren Sie AWS IoT Regeln, um Daten an Dienste wie Amazon S3, Amazon Timestream und AWS Lambdaweiterzuleiten.

  • Verwenden Sie diese AWS IoT Device DefenderOption, um Ihre Gateway-Konfigurationen aus der Ferne zu verwalten und zu aktualisieren.

  • Implementieren Sie mithilfe von AWS IoT Sicherheitsfunktionen eine sichere Geräteauthentifizierung und -autorisierung. Weitere Informationen finden Sie unter AWS IoT Sicherheit im AWS IoT Entwicklerhandbuch.

  • Erstellen Sie automatisierte Warnmeldungen und Benachrichtigungen auf der Grundlage von Gerätedaten. Weitere Informationen finden Sie unter Regeln für AWS IoT im AWS IoT Entwicklerhandbuch.

Anmerkung

Dieses Tutorial bezieht sich auf Dienste, Tools und Dokumentation von Drittanbietern. AWS ist kein Anbieter oder Lieferant für Produkte oder Dienstleistungen von Drittanbietern und kann die Richtigkeit der Informationen externer Anbieter nicht garantieren. Evaluieren und validieren Sie alle Tools von Drittanbietern vor der Bereitstellung.

Voraussetzungen

Zum Durcharbeiten dieses Tutorials ist Folgendes erforderlich:

Wichtig

Für dieses Tutorial müssen Ressourcen verwendet werden, die im Tutorial Daten aufnehmen erstellt wurden. Sie müssen es abschließen, bevor Sie mit diesem Tutorial fortfahren können.

Schritt 1: Erstellen Sie eine AWS IoT Richtlinie

In diesem Tutorial wird die AWS IoT Richtlinie verwendet, die Sie im Tutorial Daten aufnehmen erstellt haben. Diese Richtlinie legt die Sicherheitsregeln für Ihre Geräte fest und erstellt eine digitale Darstellung Ihrer externen Geräte und Sensoren in AWS IoT. Die Richtlinie ermöglicht es Ihren Geräten von Drittanbietern, Daten AWS IoT Core mithilfe von MQTT (Message Queuing Telemetry Transport) zu senden. Weitere Informationen zu MQTT-Nachrichten finden Sie unter Was ist MQTT? .

Console

Stellen Sie sicher, dass eine AWS IoT Richtlinie abgeschlossen ist. Eine ausführliche Anleitung finden Sie in Schritt 1 im Tutorial Daten aufnehmen.

Um zu überprüfen, ob Sie über eine aktive AWS IoT Richtlinie verfügen

  1. Navigieren Sie zur AWS IoT -Konsole.

  2. Wählen Sie im linken Navigationsbereich Securities und dann Policies aus.

  3. Wählen Sie die Richtlinie aus, die Sie erstellt haben. Beispiel, SiteWiseTutorialDevicePolicy.

  4. Vergewissern Sie sich, dass der Status der Richtlinie als Aktiv aufgeführt ist.

AWS CLI

Stellen Sie sicher, dass eine AWS IoT Richtlinie abgeschlossen ist. Eine ausführliche Anleitung finden Sie in Schritt 1 im Tutorial Daten aufnehmen.

Verwenden Sie den folgenden Befehl AWS CLI get-policy in der AWS CLI Befehlsreferenz, um zu überprüfen, ob Sie über eine aktive AWS IoT Richtlinie verfügen:

aws iot get-policy --policy-name "SiteWiseTutorialDevicePolicy"

Diese Richtlinie ermöglicht es Ihren AWS IoT Geräten, mithilfe von MQTT-Nachrichten Verbindungen herzustellen und mit Geräteschatten zu kommunizieren. Um mit Geräteschatten zu interagieren, veröffentlichen und empfangen Ihre AWS IoT Geräte MQTT-Nachrichten zu Themen, die mit beginnen. $aws/things/thing-name/shadow/ Diese Richtlinie enthält eine Ding-Richtlinienvariable, die als${iot:Connection.Thing.ThingName}. Diese Variable ersetzt in jedem Thema den Namen der verbundenen Sache. Die iot:Connect Anweisung beschränkt, welche Geräte Verbindungen herstellen können, und stellt so sicher, dass die Richtlinienvariable thing nur Namen ersetzen kann, die mit SiteWiseTutorialDevice beginnen.

Weitere Informationen finden Sie unter Ding-Richtlinienvariablen im AWS IoT Entwicklerhandbuch.

Anmerkung

Diese Richtlinie gilt für Objekte, deren Namen mit SiteWiseTutorialDevice beginnen. Um einen anderen Namen für Ihre Objekte zu verwenden, müssen Sie die Richtlinie entsprechend aktualisieren.

Schritt 2: Erstellen und konfigurieren Sie ein AWS IoT Ding

Registrieren Sie in diesem Schritt Ihr Edge-Gerät als AWS IoT Ding und generieren Sie die Zertifikate und Schlüssel Ihres Dings, die für die sichere Kommunikation mit AWS IoT SiteWise Edge benötigt werden. Dieser Prozess bildet die Grundlage dafür, dass Ihr Gerät Daten von Drittanbietern über Ihr MQTT-fähiges V3-Gateway senden kann.

Console

Stellen Sie sicher, dass die Erstellungs- und Konfigurationsschritte für eine Sache abgeschlossen sind. AWS IoT Eine ausführliche Anleitung finden Sie in Schritt 2 im Tutorial Daten aufnehmen.

Um zu überprüfen, ob Sie ein aktives AWS IoT Objekt haben

  1. Navigieren Sie zur AWS IoT -Konsole.

  2. Wählen Sie im linken Navigationsbereich Alle Geräte und dann Dinge aus.

  3. Wählen Sie das Ding aus, das Sie erstellt haben. Beispiel, SiteWiseTutorialDevice1.

  4. Vergewissern Sie sich, dass der Status unter Zertifikate als aktiv aufgeführt ist.

AWS CLI

Stellen Sie sicher, dass die Erstellungs- und Konfigurationsschritte für ein Objekt AWS IoT abgeschlossen sind. Eine ausführliche Anleitung finden Sie in Schritt 2 im Tutorial Daten aufnehmen.

Verwenden Sie den folgenden AWS CLI Befehl, um zu überprüfen, ob Sie über eine aktive AWS IoT Richtlinie verfügen:

aws iot describe-thing --thing-name "SiteWiseTutorialDevice1"

Nachdem Sie diese Schritte abgeschlossen haben, können Sie Ihr Gerät sicher mit AWS IoT SiteWise Edge verbinden. Sie haben ein lokales Verzeichnis zum Speichern Ihrer Zertifikate und Schlüssel erstellt, die Sie für die MQTT-Authentifizierung generiert haben. Ihr Gerät ist als Objekt in AWS IoT der AWS IoT Konsole registriert und Ihr Gerät ist bereit, Daten in SiteWise Edge zu integrieren. Sie können Ihre Industrieanlagen oder andere Geräte an die AWS IoT Plattform anschließen und mit der Datenaufnahme in SiteWise Edge beginnen.

Schritt 3: Konfigurieren Sie Ihr SiteWise Edge-MQTT-fähiges V3-Gateway

Erstellen Sie in diesem Schritt Ihr AWS IoT SiteWise Edge-MQTT-fähiges V3-Gateway und konfigurieren Sie es für den Empfang von Daten vom EMQX-Broker. Das Gateway fungiert als Brücke zwischen Ihren Geräten und. AWS IoT Auf diese Weise können Sie Daten lokal am Edge verarbeiten, bevor Sie sie an den senden AWS Cloud. Diese Konfiguration reduziert die Bandbreite und verringert die Verzögerungen bei der Cloud-Verarbeitung.

Console

Um Ihr AWS IoT SiteWise MQTT-fähiges V3-Gateway zu erstellen

  1. Melden Sie sich bei der AWS Management Console an, und öffnen Sie die AWS IoT SiteWise -Konsole.

  2. Wählen Sie im linken Navigationsbereich Edge-Gateways und dann Create Gateway aus.

  3. Wählen Sie unter Bereitstellungsziel die Option Selbst gehostetes Gateway aus.

  4. Wählen Sie unter Optionen für selbst gehostetes Gateway die Option MQTT-fähig, V3-Gateway — empfohlen aus.

  5. Unter Gateway-Konfiguration:

    1. Geben Sie im Feld Gateway-Name einen Namen für Ihr Gateway ein. Beispiel, SiteWise Tutorial Device Gateway.

    2. Wählen Sie unter Greengrass Device OS die entsprechende Option für Ihr Gerät aus.

  6. Unter Erweiterte Konfiguration:

    1. Wählen Sie Standard-Setup.

    2. Geben Sie einen Namen für das Greengrass-Core-Gerät ein oder verwenden Sie den von AWS IoT SiteWise generierten Namen.

  7. Wählen Sie Create gateway (Gateway erstellen).

  8. Wählen Sie im Bestätigungsdialogfeld Generieren und herunterladen, um ein Installationsprogramm für Ihr SiteWise Edge-Gateway zu generieren. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen eines selbst gehosteten SiteWise Edge-Gateways.

Warnung

Speichern Sie die Installationsdatei an einem sicheren Ort. Diese Datei kann nicht neu generiert werden und wird benötigt, um das Gateway-Setup in späteren Schritten abzuschließen.

AWS CLI

Wird verwendet AWS CLI , um ein selbst gehostetes Gateway zu erstellen. Sie müssen einen Namen für das Gateway angeben und die Plattform und die Gateway-Version angeben. Weitere Informationen finden Sie unter CreateGateway in der AWS IoT SiteWise -API-Referenz.

Wenn Sie dieses Beispiel verwenden möchten, ersetzen Sie die Platzhalter für Benutzereingaben durch Ihre Informationen.

aws iotsitewise create-gateway \ --gateway-name SiteWise Tutorial Device Gateway \ --gateway-platform greengrassV2={coreDeviceThingName=your-core-device-thing-name, coreDeviceOperatingSystem=LINUX_AMD64} \ --gateway-version 3 \ [--cli-input-json your-configuration]
  • gateway-name— Ein eindeutiger Name für das Gateway, zum BeispielSiteWise Tutorial Device Gateway.

  • gateway-platform— Geben Sie eingreengrassV2. Weitere Informationen finden Sie unter CreateGateway in der AWS IoT SiteWise -API-Referenz.

    • coreDeviceThingName— Der Name der AWS IoT Sache für Ihr AWS IoT Greengrass V2 Kerngerät. Beispiel, SiteWiseTutorialDevice1.

    • coreDeviceOperatingSystem— Das Betriebssystem des Kerngeräts in AWS IoT Greengrass V2. Für Gateway-Version 3 ist die Angabe des Betriebssystems erforderlich. Zu den Optionen gehören:LINUX_AARCH64, undLINUX_AMD64. WINDOWS_AMD64

  • gateway-version— Die Version des Gateways.

    • Wird 3 für die Gateway-Version verwendet, um ein MQTT-fähiges V3-Gateway zu erstellen.

  • cli-input-json— Eine JSON-Datei mit Anforderungsparametern.

Verwenden Sie den folgenden AWS CLI Befehl, um zu überprüfen, ob Ihr Gateway erfolgreich erstellt wurde:

aws iotsitewise describe-gateway --gateway-id your-gateway-id

Schritt 4: Installieren Sie die SiteWise Edge-Gateway-Software

Verwenden Sie zur Installation der Gateway-Software das Installationspaket, das Sie im vorherigen Schritt heruntergeladen haben. Der Installationsvorgang konfiguriert die erforderlichen Komponenten, startet den Greengrass-Core-Service und registriert Ihr Gerät bei. AWS IoT Greengrass Stellen Sie nach Abschluss der Installation sicher, dass Ihr Gateway in der AWS IoT SiteWise Konsole unter Edge-Gateways angezeigt wird und dass der Greengrass-Dienst auf Ihrem Gerät ordnungsgemäß ausgeführt wird.

Detaillierte Anweisungen finden Sie unter Installieren Sie die AWS IoT SiteWise Edge-Gateway-Software auf Ihrem lokalen Gerät.

Schritt 5: Konfigurieren Sie den EMQX-Broker für die Verbindung zu externen Anwendungen

Anmerkung

Sie müssen Ihr SiteWise Edge-MQTT-fähiges V3-Gateway bereitgestellt haben, bevor Sie fortfahren können. Das Gateway bietet die erforderlichen Infrastruktur- und Sicherheitseinstellungen, die für die Konfiguration des EMQX-Brokers erforderlich sind. Die Broker-Konfiguration schlägt ohne eine aktive Gateway-Bereitstellung fehl.

Konfigurieren Sie den EMQX-Broker, um eine sichere Kommunikation zwischen Ihren IoT-Geräten und externen Anwendungen zu ermöglichen. Der EMQX-Broker fungiert als zentraler Messaging-Hub, der Daten zwischen Ihren IoT-Geräten, Gateways und Anwendungen weiterleitet. Der EMQX-Broker gewährleistet eine zuverlässige Nachrichtenzustellung auf Ihrem Gateway und den verbundenen Anwendungen am Edge. Weitere Informationen finden Sie unter Externe Anwendungen mit dem EMQX-Broker Connect.

Um den EMQX-Broker zu konfigurieren

  1. Richten Sie den EMQX-Broker ein. Ausführliche Anweisungen zur Konfiguration finden Sie in den Schritten 1—14 unter Aktualisieren der EMQX-Bereitstellungskonfiguration für die Authentifizierung.

  2. Richten Sie MQTT-Themen für die Windparküberwachung ein. Weitere Informationen zu den MQTT-Anforderungen finden Sie unter. Anforderungen an das MQTT-Thema

    1. CPU-Auslastung: SiteWiseTutorialDevice/cpu

    2. Speichernutzung: SiteWiseTutorialDevice/memory

    3. Zeitstempel: SiteWiseTutorialDevice/timestamp

  3. Überprüfen Sie Ihre Konfiguration und schließen Sie die Bereitstellung ab.

    1. Wählen Sie Bestätigen, um Ihre Einstellungen zu speichern.

    2. Wählen Sie Weiter, bis Sie zum Schritt „Überprüfen“ gelangen.

    3. Wählen Sie auf der Seite Review (Prüfen) die Option Deploy (Bereitstellen) aus.

    4. Warten Sie, bis die Bereitstellung erfolgreich abgeschlossen wurde, bevor Sie fortfahren.

  4. Bereiten Sie Nachrichten im Payload-Format vor, um sie an den EMQX-Broker zu senden. Weitere Informationen zur Strukturierung von Payloads finden Sie unter Aktualisieren der EMQX-Bereitstellungskonfiguration für die Authentifizierung.

  5. Implementieren Sie die folgenden Sicherheitsmaßnahmen:

    1. Verwenden Sie die TLS-Verschlüsselung (Transport Layer Security) (Port 8833), um Daten bei der Übertragung zu schützen. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren Sie TLS für sichere Verbindungen zum EMQX-Broker auf Edge AWS IoT SiteWise.

    2. Richten Sie die Authentifizierung mit Benutzername und Passwort ein, um die Geräteidentitäten zu überprüfen. Diese Sicherheitsmaßnahme trägt zum Schutz Ihrer Daten bei und stellt sicher, dass nur autorisierte Geräte eine Verbindung zu Ihrem System herstellen können. Weitere Informationen finden Sie unter Aktivieren Sie die Authentifizierung mit Benutzername und Passwort.

Mit EMQX können Sie Autorisierungsregeln erstellen, die auf Kennungen wie Benutzername, IP-Adresse oder Client-ID basieren. Dies ist nützlich, um den Zugriff auf Ihre Daten zu kontrollieren. Weitere Informationen finden Sie unter Richten Sie Autorisierungsregeln für AWS IoT SiteWise Edge in EMQX ein.

Nach erfolgreicher Bereitstellung ist Ihr EMQX-Broker konfiguriert und bereit, eine sichere Verbindung mit externen Anwendungen herzustellen.

Anmerkung

Das Payload-Format muss einer bestimmten Struktur folgen, damit AWS IoT SiteWise Edge Ihre Daten ordnungsgemäß verarbeiten und aufnehmen kann. Weitere Informationen zur erforderlichen Struktur finden Sie unter. Struktur der JSON-Nutzlast

Beispiel: Fügen Sie JSON-Payloads für CPU, Arbeitsspeicher und Zeitstempel hinzu

CPU-JSON-Nutzlast

{ "propertyAlias": "SiteWiseTutorialDevice/cpu", "propertyValues": [ { "quality": "GOOD", "timestamp": { "offsetInNanos": 0, "timeInSeconds": 1753206441 }, "value": { "integerValue": 45.2 } } ] }

JSON-Nutzlast des Speichers

{ "propertyAlias": "SiteWiseTutorialDevice/memory", "propertyValues": [ { "quality": "GOOD", "timestamp": { "offsetInNanos": 0, "timeInSeconds": 1753206441 }, "value": { "integerValue": 67.8 } } ] }

JSON-Nutzlast mit Zeitstempel

{ "propertyAlias": "SiteWiseTutorialDevice/timestamp", "propertyValues": [ { "quality": "GOOD", "timestamp": { "offsetInNanos": 0, "timeInSeconds": 1753206441 }, "value": { "integerValue": 23.5 } } ] }
Anmerkung

Jede JSON-Nutzlast muss separat als einzelne Nachricht veröffentlicht werden. Kombinieren Sie nicht mehrere Eigenschaftswerte in einer einzigen Nachricht. Senden Sie jede CPU-, Speicher- und Zeitstempel-Payload als eigene MQTT-Publikation.

Die Payload definiert die erforderliche JSON-Struktur, die Ihre IoT-Geräte verwenden müssen, um Gerätedaten über den EMQX-Broker an Edge zu senden. SiteWise Dieses Format stellt sicher, dass Ihre Geräte identifiziert und die Sensorwerte verarbeitet werden AWS IoT SiteWise können. Nachdem Sie diese Konfigurationen und Nutzlaststrukturen implementiert haben, ist Ihr Windpark-Überwachungssystem bereit, Daten zu sammeln und zu verarbeiten.

Schritt 6: Veröffentlichen Sie Daten mit Mosquitto

Nachdem Sie Ihr MQTT-fähiges V3-Gateway erstellt haben, konfigurieren Sie Eclipse Mosquitto so, dass Testdaten an Edge gesendet werden. SiteWise Mosquitto ist ein Open-Source-MQTT-Nachrichtenbroker, der das MQTT-Protokoll für einfache Nachrichtenübermittlung zwischen Geräten verwendet. Mit dem Mosquitto-Client können Sie Nachrichten zu MQTT-Themen veröffentlichen und dabei Daten von Windparksensoren simulieren. Simulieren Sie mit Mosquitto Gerätedaten, ohne dass Dienste oder zusätzliche Geräte von Drittanbietern erforderlich sind. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation auf der offiziellen Eclipse Mosquitto-Website. In diesem Tutorial werden lokale Daten aus dem Tutorial Daten aufnehmen und fiktive Daten zu Demonstrationszwecken verwendet.

Verwenden Sie den Mosquitto CLI-Client, um den SiteWise Edge EMQX-Broker zu testen

  1. Installieren Sie Mosquitto auf Ihrem lokalen Gerät. Eine ausführliche Anleitung finden Sie unter Mosquitto herunterladen auf der offiziellen Eclipse Mosquitto-Website.

  2. Weitere Informationen zum Anschließen externer Anwendungen zur Übertragung von Industriedaten finden Sie unter. Externe Anwendungen mit dem EMQX-Broker Connect

Wichtig

Stellen Sie sicher, dass die MQTT-Verbindungseinstellungen, die Sie hier konfigurieren, mit den Einstellungen übereinstimmen, die im Befehl Mosquitto publish verwendet wurden. Der Host muss die IP-Adresse oder der Hostname Ihres Edge-Gateways sein. SiteWise Der Port ist normalerweise 1883 (oder 8883 bei Verwendung von SSL/TLS).

Verwenden Sie Mosquitto, um Testdaten zu veröffentlichen. Öffnen Sie eine Befehlszeile und führen Sie die folgenden Befehle aus:

Beispiel: CPU-Eigenschaft

mosquitto_pub -h localhost -p 1883 -t "SiteWiseTutorialDevice/cpu" -m '{ "propertyAlias": "SiteWiseTutorialDevice/cpu", "propertyValues": [ { "quality": "GOOD", "timestamp": { "timeInSeconds": 1753206441, "offsetInNanos": 0 }, "value": { "integerValue": 45.2 } } ] }'

Beispiel: Speichereigenschaft

mosquitto_pub -h localhost -p 1883 -t "SiteWiseTutorialDevice/memory" -m '{ "propertyAlias": "SiteWiseTutorialDevice/memory", "propertyValues": [ { "quality": "GOOD", "timestamp": { "timeInSeconds": 1753206441, "offsetInNanos": 0 }, "value": { "integerValue": 72.1 } } ] }'

Beispiel: Eigenschaft Timestamp

mosquitto_pub -h localhost -p 1883 -t "SiteWiseTutorialDevice/timestamp" -m '{ "propertyAlias": "SiteWiseTutorialDevice/timestamp", "propertyValues": [ { "quality": "GOOD", "timestamp": { "timeInSeconds": 1753206441, "offsetInNanos": 0 }, "value": { "integerValue": 1683000000 } } ] }'
Anmerkung

Die Verwendung von localhost als EMQX-Brokeradresse dient nur zu Demonstrationszwecken. In Produktionsumgebungen oder beim Herstellen einer Verbindung von externen Geräten müssen Sie die entsprechende EMQX-Broker-Adresse für Ihre spezifische Bereitstellungskonfiguration verwenden. Ausführliche Verbindungsanweisungen finden Sie unter. Connect eine Anwendung mit dem EMQX-Broker auf Edge AWS IoT SiteWise

Schritt 7: Ziele angeben

Geben Sie in diesem Schritt Ziele an, um zu bestimmen, wohin Ihre Quelldaten geleitet werden sollen. Verwenden Sie AWS IoT SiteWise Amazon S3 S3-Pufferung als Ziel. Diese Option bietet eine skalierbare Möglichkeit, Ihre IoT-Daten zu speichern und zu verarbeiten.

Console

Um Ziele hinzuzufügen

  1. Navigieren Sie zur AWS IoT SiteWise Konsole und wählen Sie Edge-Gateways aus.

  2. Wählen Sie unter SiteWise Tutorial Device Gateway die Option Ziele hinzufügen aus.

  3. Wählen Sie unter Zieldetails die Option Mit Amazon S3 AWS IoT SiteWise gepuffert aus. Weitere Informationen zu Zieltypen finden Sie unter AWS IoT SiteWise Gateway-Ziele.

  4. Geben Sie unter Zielname einen Namen für Ihr Ziel ein, SiteWise Tutorial S3 Destination z. B.

  5. Geben Sie unter S3-Upload-Einstellungen Ihren S3-Bucket-Standort ein. Beispiel, s3://sitewise-tutorial-mqtt-data-[your-account-id]. Weitere Informationen zu Amazon S3 finden Sie unter Erstellen, Konfigurieren und Arbeiten mit Amazon S3 S3-Buckets im Amazon Simple Storage Service-Benutzerhandbuch.

  6. Geben Sie unter Häufigkeit des Daten-Uploads einen Wert zwischen 1 Minute und 30 Tagen ein. Beispiel, 1 minute.

  7. Gehen Sie unter Datenspeichereinstellungen wie folgt vor:

    1. Deaktivieren Sie die Option Daten in Speicher kopieren. Diese Einstellung wird zwar für Produktionsumgebungen empfohlen, für dieses Tutorial benötigen Sie sie jedoch nicht. Wenn Sie diese Option deaktivieren, wird die Option Daten aus S3 löschen automatisch deaktiviert.

  8. Wählen Sie Add destination (Ziel hinzufügen).

Anmerkung

In diesem Tutorial wird ein Intervall von 1 Minute zum Testen verwendet. Nachdem Sie das Tutorial abgeschlossen haben, können Sie dieses Intervall an Ihre Produktionsanforderungen anpassen oder es löschen, um zusätzliche Kosten zu vermeiden.

AWS CLI

Beispiel: Erstellen Sie ein neues AWS IoT SiteWise Ziel, das mit Amazon S3 gepuffert wurde

Verwenden Sie den update-gateway-capability-configurationin der AWS CLI Befehlsreferenz angegebenen, um den Herausgeber zu konfigurieren. Stellen Sie den Parameter capabilityNamespace auf iotsitewise:publisher:3 ein.

{ "sources": [ { "type": "MQTT" } ], "destinations": [ { "type": "SITEWISE_BUFFERED", "name": "your-s3-destination-name", "config": { "targetBucketArn": "arn:aws:s3:::amzn-s3-demo-bucket/Optional/SomeFolder", "publishPolicy": { "publishFrequency": "1m", "localSizeLimitGB": 10 }, "siteWiseImportPolicy": { "enableSiteWiseStorageImport": true, "enableDeleteAfterImport": true, "bulkImportJobRoleArn": "arn:aws:iam::123456789012:role/your-role-name" } }, "filters": [ { "type": "PATH", "config": { "paths": [ "#" ] } } ] } ] }

Weitere Informationen zu Zielen finden Sie unterFügen Sie ein AWS IoT SiteWise gepuffertes Ziel mit Amazon S3 hinzu.

Schritt 8: Pfadfilter angeben

In diesem Schritt konfigurieren Sie Pfadfilter, um anzugeben, welche MQTT-Themen für Ihre Windpark-Gerätedaten überwacht werden sollen.

Pfadfilter folgen der Platzhalterspezifikation für MQTT-Themen, die zwei Sonderzeichen unterstützt:

  • +— Dieses Symbol steht für einen Platzhalter mit einer Ebene, der einer beliebigen Zeichenfolge auf einer einzelnen Ebene entspricht.

  • #— Dieses Symbol steht für einen Platzhalter mit mehreren Ebenen, der einer beliebigen Anzahl von Ebenen in der Themenhierarchie entspricht.

Anmerkung

Weitere Informationen zu anderen Pfadfiltern finden Sie unter. Sonderzeichen in Pfadfilternamen

Console

So konfigurieren Sie Ihre Pfadfilter

Unter Pfadfilter:

  1. Navigieren Sie zur AWS IoT SiteWise Konsole und wählen Sie Edge-Gateways aus.

  2. Wählen Sie unter SiteWise Tutorial Device Gateway die Option Ziele hinzufügen aus.

  3. Wählen Sie Pfadfilter hinzufügen, um die folgenden Pfadfilter manuell einzugeben:

    • SiteWiseTutorialDevice/#

    • windfarm/+/turbine/+/performance/#

    • cpu/+/idle-time

    • cpu/+/interruption-count/+

    • +/memory/consumption

    • timestamp/+/measurement

    • device/+/status/+

    • system/+/performance-log

  4. Wählen Sie Add destination (Ziel hinzufügen).

Weitere Informationen zu bewährten Methoden für Pfadfilter finden Sie unterBewährte Methoden für Pfadfilter.

AWS CLI

Verwenden Sie die folgenden AWS CLI Befehle, um Ihre Pfadfilter zu konfigurieren:

Beispiel 1: Gerätedaten mit Platzhaltern

{ "destinations": [ { "name": "All Device Data Destination" } ], "filters": [ { "type": "PATH", "config": { "paths": [ "SiteWiseTutorialDevice/#", "windfarm/+/turbine/+/performance/#" ] } } ] }

Diese Pfadfilterkonfiguration verwendet Platzhalter mit mehreren Ebenen (#), um alle Daten aus der Turbine SiteWiseTutorialDevice und alle Leistungsdaten von beliebigen Turbinen im Windpark zu erfassen.

Beispiel 2: CPU- und Speicherleistung

{ "destinations": [ { "name": "Performance Metrics Destination" } ], "filters": [ { "type": "PATH", "config": { "paths": [ "cpu/+/idle-time", "+/memory/consumption", "cpu/+/interruption-count/+" ] } } ] }

In diesem Beispiel werden verschiedene CPU-Metriken (Leerlaufzeit und Anzahl der Unterbrechungen) und Daten zum Speicherverbrauch geräteübergreifend erfasst.

Beispiel 3: Gerätediagnose

{ "destinations": [ { "name": "Device Diagnostics Destination" } ], "filters": [ { "type": "PATH", "config": { "paths": [ "device/+/status/+", "system/+/performance-log" ] } } ] }

Diese Konfiguration verwendet den + Platzhalter, um Diagnosedaten von mehreren Geräten zu erfassen, insbesondere Systemleistungsprotokolle und Gerätestatusaktualisierungen.

Diese drei Pfadfilter entsprechen den MQTT-Themen, die Sie verwenden, um Testdaten mit Mosquitto zu veröffentlichen. Die Filter stellen sicher, dass Ihr SiteWise Edge-Gateway die relevanten MQTT-Nachrichten erfasst und verarbeitet. Weitere Informationen zum Hinzufügen von Pfadfiltern finden Sie unterFügen Sie Pfadfilter zu AWS IoT SiteWise Edge-Zielen hinzu.

Schritt 9: Konfigurieren Sie Ihre AWS IoT-Ressourcen

In diesem Schritt erstellen Sie die erforderlichen AWS IoT SiteWise Anlagenmodelle und Ressourcen, um Ihre simulierten Geräte von Drittanbietern darzustellen und die Datenaufnahme über Ihr Edge-Gateway zu ermöglichen.

Bevor Sie mit diesem Schritt beginnen, sollten Sie die Schritte 3 bis 8 des Lernprogramms Daten aufnehmen abgeschlossen haben. In diesen Schritten werden die grundlegenden Komponenten für die Integration Ihrer Drittanbieterdaten über das MQTT-fähige V3-Gateway festgelegt. Außerdem richten Sie Regeln ein, die definieren, wie Ihre Sensordaten in das System einfließen AWS IoT SiteWise, und führen ein Geräteclient-Skript aus, das industrielle Windparkdaten simuliert.

Um Ihre AWS IoT-Ressourcenkonfiguration zu validieren

  1. Verwenden Sie den folgenden AWS CLI Befehl, um zu überprüfen, ob Sie Ihr Tutorial-Gerätemodell und Ihr SiteWise Tutorial-Geräteflottenmodell erstellt und SiteWise ordnungsgemäß konfiguriert haben:

    aws iotsitewise describe-asset-model --asset-model-id your-device-model-id

    Verwenden Sie den folgenden AWS CLI Befehl, um die ID Ihrer Objektmodelle abzurufen:

    aws iotsitewise list-asset-models
  2. Verwenden Sie den folgenden AWS CLI Befehl, um zu überprüfen, ob Sie Ihr Tutorial Device 1-Asset und Ihr SiteWise SiteWise Tutorial Device Fleet 1-Asset erstellt und ordnungsgemäß konfiguriert haben:

    aws iotsitewise describe-asset --asset-id your-asset-id

    Verwenden Sie den folgenden AWS CLI Befehl, um die ID Ihrer Assets abzurufen:

    aws iotsitewise list-assets

Schritt 10: Visualisieren Sie Ihre Daten

Richten Sie die Open-Source-Version von Grafana ein, um die Gerätedaten Ihres Windparks zu visualisieren. Grafana ist eine Visualisierungsplattform, die Ihre Betriebsdaten in Echtzeit anzeigt. Mithilfe dieser Dashboards können Sie die betriebliche Effizienz verfolgen und den Wartungsbedarf in Ihrer gesamten Infrastruktur ermitteln. Weitere Informationen zur Integration finden Sie unterIntegrieren Sie AWS IoT SiteWise mit Grafana.

Um Grafana einzurichten

  1. Anweisungen zum Herunterladen und Installieren der neuesten Version von Grafana finden Sie unter Grafana installieren auf der offiziellen Grafana-Website.

  2. Detaillierte Konfigurationsanweisungen für Ihr Betriebssystem finden Sie unter Grafana konfigurieren auf der offiziellen Grafana-Website.

  3. Konfigurieren Sie die AWS IoT SiteWise Datenquelle. Dadurch können Sie das AWS IoT SiteWise Plugin auf Ihrem Grafana einrichten. Eine ausführliche Anleitung zur Verwendung des Plug-ins finden Sie unter Connect zu einer AWS IoT SiteWise Datenquelle herstellen im Amazon Managed Grafana-Benutzerhandbuch.

Wichtig

Stellen Sie sicher, dass Sie über die neueste Version von Grafana verfügen, um die Kompatibilität mit der AWS IoT SiteWise Datenquelle zu gewährleisten.

Nachdem Sie diese Schritte abgeschlossen haben, können Sie Grafana-Dashboards erstellen und anpassen, um die Betriebskennzahlen Ihres Windparks anzuzeigen. Auf diese Weise können Sie die Leistung Ihres Windparks an der Peripherie in Echtzeit verfolgen und analysieren.

Anmerkung

Dieses Tutorial verwendet zwar die Open-Source-Version von Grafana, bietet AWS aber auch Amazon Managed Grafana für Produktionsumgebungen. Amazon Managed Grafana ist ein vollständig verwalteter Service, der die Einrichtung, Konfiguration und Wartung Ihrer eigenen Grafana-Server überflüssig macht. Erwägen Sie ein Upgrade auf Amazon Managed Grafana, wenn Sie bereit sind, Ihre Lösung zu skalieren. Weitere Informationen über Amazon Managed Grafana und darüber, wie Sie Ihre Daten mithilfe von Open-Source-Tools verarbeiten und visualisieren können, finden Sie im Folgenden:

Sie haben das Tutorial abgeschlossen. In diesem Verfahren haben Sie AWS IoT SiteWise Edge so konfiguriert, dass Gerätedaten von Drittanbietern mithilfe eines MQTT-fähigen V3-Gateways integriert werden. Dieses Setup ermöglicht es Ihnen, Daten zu Industrieanlagen am Netzwerkrand zu sammeln, zu verarbeiten und zu visualisieren, wodurch Latenz und Betriebskosten reduziert werden. Mithilfe der Windpark-Demo haben Sie Betriebsmetriken wie CPU- und Speicherauslastungsdaten über Ihr MQTT-fähiges V3-Gateway gesammelt und verarbeitet.

Um Ihre IoT-Lösung zu verbessern, sollten Sie erwägen, erweiterte Funktionen wie die Erkennung von Anomalien durch Nutzung Erkennen Sie Anomalien mit Lookout for Equipment oder Integration mit anderen AWS Diensten wie Amazon QuickSight im QuickSight Amazon-Benutzerhandbuch für erweiterte Analysen zu erkunden.

Schritt 11: Ressourcen nach dem Tutorial bereinigen

Nachdem Sie dieses Tutorial zur Integration von Daten in AWS IoT SiteWise Edge abgeschlossen haben, sollten Sie Ihre Ressourcen bereinigen, um zusätzliche Kosten zu vermeiden.

So löschen Sie hierarchische Assets in AWS IoT SiteWise
  1. Navigieren Sie zur AWS IoT SiteWise -Konsole.

  2. Klicken Sie im linken Navigationsbereich auf Assets (Komponenten).

  3. Wenn Sie Elemente in löschen AWS IoT SiteWise, müssen Sie sie zunächst trennen.

    Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Zuordnung Ihrer Gerätekomponenten zu Ihrer Geräteflottenkomponente aufzuheben:

    1. Wählen Sie Ihr Geräteflotten-Asset (SiteWise Tutorial Device Fleet 1) aus.

    2. Wählen Sie Bearbeiten aus.

    3. Wählen Sie unter Assets associated to this asset (Dieser Komponente zugeordnete Komponenten) die Option Disassociate (Zuordnung aufheben) für jede Gerätekomponente, die dieser Geräteflottenkomponente zugeordnet ist.

    4. Wählen Sie Speichern.

      Anmerkung

      Die Geräte-Assets sind jetzt nicht mehr hierarchisch organisiert.

  4. Wählen Sie Ihre Gerätekomponente ( SiteWise Tutorial Device 1).

  5. Wählen Sie Löschen aus.

  6. Geben Sie im Bestätigungsdialogfeld die Eingabe einDelete, und wählen Sie dann Löschen.

  7. Wiederholen Sie die Schritte 4 bis 6 für jedes Geräte-Asset und das Geräteflotten-Asset (SiteWise Tutorial Device Fleet 1).

Um hierarchische Objektmodelle zu löschen AWS IoT SiteWise
  1. Navigieren Sie zur AWS IoT SiteWise -Konsole.

  2. Löschen Sie Ihr Gerät und Ihre Geräteflotten-Assets.

  3. Wählen Sie im linken Navigationsbereich Models (Modelle) aus.

  4. Wählen Sie Ihr Geräteflottenkomponentenmodell (SiteWise Tutorial Device Fleet Model). Sie können ein Modell nicht löschen, wenn Sie Komponenten haben, die aus diesem Modell erstellt wurden.

    Wenn Sie hierarchische Asset-Modelle löschen, löschen Sie zunächst das übergeordnete Asset-Modell.

  5. Wählen Sie Löschen aus.

  6. Geben Sie im Bestätigungsdialogfeld die Eingabe einDelete, und wählen Sie dann Löschen.

  7. Wiederholen Sie die Schritte 4 bis 6 für Ihr Gerätekomponentenmodell (SiteWise Tutorial Device Model).

Um eine Regel zu deaktivieren oder zu löschen in AWS IoT Core
  1. Navigieren Sie zur AWS IoT -Konsole.

  2. Wählen Sie im linken Navigationsbereich Nachrichtenweiterleitung und dann Regeln aus.

  3. Wählen Sie Ihre Regel aus und klicken Sie auf Löschen.

  4. Geben Sie im Bestätigungsdialogfeld den Namen der Regel ein und wählen Sie dann Löschen.

Um einen Amazon S3 S3-Bucket zu löschen
  1. Navigieren Sie zur Amazon S3 S3-Konsole.

  2. Wählen Sie im linken Navigationsbereich die Option Allzweck-Bucket aus.

  3. Wählen Sie in der Bucket-Liste das Optionsfeld neben dem Bucket aus, den Sie erstellt haben, und wählen Sie dann oben auf der Seite Leer aus.

  4. Bestätigen Sie im Bestätigungsdialogfeld den Löschvorgang und wählen Sie dann Leeren aus.

  5. Wenn der Bucket leer ist, wählen Sie Löschen, um den Bucket zu löschen.

  6. Geben Sie im Bestätigungsdialogfeld den Namen Ihres Buckets ein, um das Löschen zu bestätigen.

  7. Wählen Sie Bucket löschen aus.

Um ein SiteWise Edge-Gateway zu löschen
  1. Navigieren Sie zur AWS IoT SiteWise -Konsole.

  2. Wählen Sie im linken Navigationsbereich Edge-Gateways aus.

  3. Wählen Sie unter Gateways das Gateway aus, das Sie für dieses Tutorial erstellt haben. Beispiel, SiteWise Tutorial Device Gateway.

  4. Wählen Sie Löschen aus.

  5. Um zu bestätigen, dass Sie das Gateway löschen möchten, geben Sie den Text Delete in das Bestätigungsdialogfeld ein und wählen Sie dann im angezeigten Fenster Löschen aus.

Um dein IoT-Ding zu löschen
  1. Navigieren Sie zur AWS IoT -Konsole.

  2. Wählen Sie im linken Navigationsbereich Manage und dann Things aus.

  3. Wählen Sie das IoT-Ding aus, das Sie für dieses Tutorial erstellt haben. Beispiel, SiteWiseTutorialDevice1.

  4. Wählen Sie Löschen aus.

  5. Geben Sie im Bestätigungsdialogfeld den Namen des Dings ein und wählen Sie dann Löschen.

Um AWS IoT Greengrass Core zu deinstallieren

Deinstallieren Sie die AWS IoT Greengrass Core-Software von Ihrem lokalen Gerät. Ausführliche Anweisungen finden Sie unter Deinstallieren der AWS IoT Greengrass Core-Software im AWS IoT Greengrass Entwicklerhandbuch, Version 2.

Wichtig

Durch die Deinstallation von Greengrass werden alle lokalen Konfigurationen und Daten entfernt. Stellen Sie sicher, dass Sie alle wichtigen Informationen gesichert haben, bevor Sie fortfahren.

(Optional) Um Ressourcen von Drittanbietern zu löschen

Erwägen Sie nach Abschluss dieses Tutorials, alle externen Ressourcen, die Sie erstellt haben, herunterzufahren. Auf diese Weise können Sie verhindern, dass Gebühren von Drittanbietern anfallen.

Weitere Ressourcen

Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Ressourcen: