Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Amazon Lightsail oder Amazon? AWS Elastic Beanstalk EC2
Verstehen Sie die Unterschiede und wählen Sie den aus, der zu Ihnen passt
Zweck |
Um herauszufinden, AWS Elastic Beanstalk ob Amazon Lightsail oder Amazon Ihre EC2 Anforderungen an eine Cloud-Plattform oder einen Compute-Webservice erfüllt. |
Letzte Aktualisierung |
17. Februar 2025 |
Abgedeckte Dienstleistungen |
Einführung
Amazon Web Services (AWS) bietet Services, die Ihre Anforderungen an eine Cloud-Plattform oder einen Compute-Webservice erfüllen können. Drei Dienste, die häufig nebeneinander betrachtet werden, sind:
-
Amazon Lightsail — eine Reihe von Kerndiensten, die Sie beim Erstellen von Websites oder Webanwendungen unterstützen sollen. Ziehen Sie Lightsail in Betracht, wenn Sie eine einfache, einheitliche Plattform mit einigen grundlegenden Diensten suchen, darunter virtuelle Server, HTTP-Lastenausgleich, verwaltete Datenbanken, Bereitstellung öffentlicher Container, Content Delivery Network (CDN), DNS-Management und Domainregistrierung. Lightsail bietet feste und vorhersehbare monatliche Preise.
-
AWS Elastic Beanstalk— ein Service, der die Bereitstellung, Verwaltung und Skalierung von Webanwendungen und -diensten vereinfacht. Es unterstützt mehrere Programmiersprachen wie Python, Java, PHP, Node.js, Ruby, .NET und Go. Mit Elastic Beanstalk laden Sie einfach Ihren Anwendungscode hoch und kümmern sich um die AWS zugrunde liegende Infrastruktur, einschließlich der Bereitstellung von Ressourcen wie EC2 Amazon-Instances, Load Balancers und Datenbanken sowie der auto-scaling und Überwachung. Es bietet eine integrierte Integration mit AWS Diensten wie RDS, Amazon S3 und CloudWatch. Elastic Beanstalk bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Kontrolle und Automatisierung und gibt Entwicklern die Möglichkeit, die Infrastruktur individuell anzupassen und gleichzeitig den betrieblichen Aufwand zu verringern. Für die Nutzung von Elastic Beanstalk fallen keine zusätzlichen Gebühren an. Sie zahlen für AWS Ressourcen (z. B. EC2 Amazon-Instances oder Amazon S3-Buckets), die Sie zum Speichern und Ausführen Ihrer Anwendung erstellen.
-
Amazon Elastic Compute Cloud (Amazon EC2) — ein AWS Service, der skalierbare Rechenkapazität auf Abruf bereitstellt, damit Sie Anwendungen schneller entwickeln, bereitstellen und skalieren können. Sie können damit so viele oder so wenige Recheninstanzen starten, wie Sie benötigen, Sicherheit und Netzwerke konfigurieren und Speicher verwalten. Sie können auch Kapazität hinzufügen, indem Sie größere Instances (bis zu Hunderte von Kernen und Tausende von GiB Arbeitsspeicher) oder Lastausgleichscluster kleinerer Instances bereitstellen. Je nach Ihren Anforderungen sind verschiedene Preismodelle verfügbar.
Denken Sie bei der Wahl zwischen Lightsail, Elastic Beanstalk und Amazon an das future Wachstum Ihres Workloads und daran EC2, wie Sie Ihre Umgebung erweitern möchten. AWS Wenn Ihre future Bereitstellung erweiterte Netzwerke oder eine Integration mit AWS-Services Amazon Relational Database Service (Amazon RDS), Amazon DynamoDB oder AWS Lambda erfordert, sollten Sie die Verwendung von Amazon unbedingt in Betracht ziehen. EC2
Hier finden Sie einen Überblick über die wichtigsten Unterschiede zwischen diesen Services, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern.
![]() Amazon Lightsail |
![]() Elastic Beanstalk |
![]() Amazon EC2 |
|
---|---|---|---|
Größe der Instanz |
Mehrere Instance-Typen, von 512 MiB bis 64 GiB RAM und 2 bis 16 V. CPUs Weitere Informationen finden Sie auf der Registerkarte Compute and Block Storage im Abschnitt mit den Unterschieden weiter unten. |
Über 400 Instance-Typen, von 0,5 GiB bis 24 TiB RAM und 1 bis 448 V. CPUs |
Über 400 Instance-Typen, von 0,5 GiB bis 24 TiB RAM und 1 bis 448 V. CPUs |
Blockspeicher |
Vorkonfigurierte Festplatten mit bis zu 640 GB pro Instanz (Speichergröße ist an den Instanztyp gebunden). Fügen Sie zusätzliche Festplatten mit bis zu 16 TB zu variablen Preisen hinzu. |
Amazon EBS-Volumes bis zu 64 TB pro Volume. Input/output Operationen pro Sekunde (IOPS) bis zu 64.000 pro Volume (Speichergröße ist unabhängig vom Instance-Typ). |
Amazon EBS-Volumes bis zu 64 TB pro Volume. Input/output Operationen pro Sekunde (IOPS) bis zu 64.000 pro Volume (Speichergröße ist unabhängig vom Instance-Typ). |
Anwendungs-Blueprints |
35 vorkonfigurierte Blueprints, darunter Magento WordPress, Drupal, Node.js und mehr. |
Eine Reihe verwalteter Plattformen auf Amazon Linux (Docker, Go, Java, Ruby, Python, .NET Core, Tomcat) und .NET/IIS auf Windows Server. |
Gängige Betriebssysteme und mit vorkonfigurierter Software und Diensten in der. AWS Marketplace |
Container-Unterstützung |
Einfache Bereitstellung von öffentlichen Container-Images zu festen monatlichen Kosten, einschließlich Datenübertragung. |
Unterstützt einzelne Docker-Container, mehrere Container mit Docker Compose sowie Amazon Elastic Container Service (Amazon ECS). |
Führen Sie Container-Workloads nativ auf Amazon EC2 mit selbstverwaltetem Docker oder Kubernetes aus oder stellen Sie Container in separaten AWS Container-Services wie Amazon ECS, Amazon EKS,,,, Lambda und AWS Fargate anderen AWS App Runner bereit. AWS Elastic Beanstalk |
Datenübertragung |
Großzügige Datenübertragungszuweisung ist in der festen monatlichen Gebühr für jede Lightsail-Compute-Instanz enthalten. |
Zahlen Sie pro GB (ausgehender) Datentransfer mit flexiblen Preisstufen und ohne Kosten für Eingangstransport. |
Zahlen Sie pro GB (ausgehender) Datentransfer mit flexiblen Preisstufen und ohne Kosten für eingehenden Datenverkehr. |
Lastenausgleich |
Grundlegender Lastenausgleich HTTP/HTTPS für Web-Traffic mit geringem Volumen (bis zu 5 GB pro Stunde). |
Flexibler Lastenausgleich für jede Art von Netzwerkanwendungsfall, einschließlich HTTP, HTTPS, TCP, UDP, Integritätsprüfungen, Auto Scaling und mehr. |
Flexibler Lastenausgleich für jede Art von Netzwerkanwendungsfall, einschließlich HTTP, HTTPS, TCP, UDP, Integritätsprüfungen, Auto Scaling und mehr. |
CDN-Unterstützung |
Weltweite Bereitstellung von Inhalten aus Lightsail-Quellen gegen eine feste monatliche Gebühr (bis zu 50 GB pro Monat im ersten Jahr enthalten). |
Die CloudFront Amazon-Integration ermöglicht eine flexible Bereitstellung von Inhalten von Amazon EC2 AWS oder anderen oder externen Quellen auf Pay-per-GB-Basis (1 TB pro Monat im ersten Jahr enthalten). |
Die CloudFront Amazon-Integration ermöglicht eine flexible Bereitstellung von Inhalten von Amazon EC2 AWS oder anderen oder externen Quellen auf Pay-per-GB-Basis (1 TB pro Monat im ersten Jahr enthalten). |
Leistung |
Wählen Sie zwischen 2 und 8 V CPUs (1 bis 4 Kerne) und 512 MiB bis 32 GiB Arbeitsspeicher. |
Unbegrenzte Skalierung von einem einzelnen gemeinsam genutzten bis hin zu Hunderten von CPU-Kernen und 1 bis 1000 GiB Arbeitsspeicher. |
Unbegrenzte Skalierung von einem einzelnen gemeinsam genutzten bis hin zu Hunderten von CPU-Kernen und 1 bis 1000 GiB Arbeitsspeicher. |
Preise |
Feste und vorhersehbare monatliche Preise. |
Es fallen keine zusätzlichen Gebühren für an AWS Elastic Beanstalk. Sie zahlen für AWS Ressourcen (z. B. EC2 Amazon-Instances oder Amazon S3-Buckets), die Sie zum Speichern und Ausführen Ihrer Anwendung erstellen. |
Flexible pay-per-use Stunden- oder Festpreise. |
Einzelheiten zu den Unterschieden
Erkunden Sie die Unterschiede zwischen Lightsail AWS Elastic Beanstalk, und Amazon EC2 in sechs Bereichen. Diese umfassen Benutzerfreundlichkeit, Rechen- und Blockspeicher, Container-Bereitstellungen, Lastenausgleich, Content Delivery Network und verwaltete Datenbankunterstützung.
Hier ist eine Entscheidungstabelle, AWS Elastic Beanstalk in der Amazon Lightsail und Amazon EC2 anhand wichtiger Entscheidungsfaktoren verglichen werden:
Kriterien |
Amazon Lightsail |
AWS Elastic Beanstalk |
Amazon EC2 |
---|---|---|---|
Am besten für | Einfache Anwendungen, kleine Bereitstellungen | Webanwendungen mit automatisierter Bereitstellung | Volle Kontrolle über die Infrastruktur |
Einfache Bedienung | Sehr einfache, vereinfachte Benutzeroberfläche, vorkonfigurierte Instanzen | Einfache, verwaltete Bereitstellung mit minimalem Einrichtungsaufwand | Komplex, erfordert manuelle Einrichtung und Verwaltung |
Skalierbarkeit | Eingeschränkte auto-scaling, konzipiert für kleine Workloads | Unterstützt auto-scaling, aber nicht so detailliert wie EC2 | Vollständig anpassbare auto-scaling |
Anpassung | Eingeschränkte Konfigurationsmöglichkeiten | Moderate Anpassung mit Plattformauswahl | Volle Kontrolle über Betriebssystem, Netzwerk und Ressourcen |
Preise | Festpreis, budgetfreundlich | Zahlen Sie für den EC2 Basispreis, aber mit einer gewissen Automatisierung | Pay-as-you-go, kann teuer sein, wenn es schlecht verwaltet wird |
Leistung | Am besten für niedrige bis mittlere Workloads | Gut für Webanwendungen mit auto-scaling | Am besten für leistungsstarke und rechenintensive Workloads |
Verwaltung | Vollständig verwaltet, minimaler Wartungsaufwand | Verwaltete Bereitstellung, muss aber überwacht werden | Vollständig selbst verwaltet, erfordert Fachwissen |
Unterstützte Sprachen | Eingeschränkt, funktioniert am besten mit gängigen Stacks (LAMP, Node.js usw.) | Unterstützt mehrere Laufzeiten (Node.js, Python, Java, .NET usw.) | Jedes Betriebssystem und jede Laufzeit werden unterstützt |
Integration | Eingeschränkte Integrationen mit Diensten AWS | Gute AWS Integrationen (RDS, S3,) CloudWatch | Vollständige Integration AWS |
Sicherheit | Grundlegende Sicherheitsfunktionen, einfacher zu verwalten | Automatisierte Sicherheitsupdates, die aber noch überwacht werden müssen | Volle Kontrolle über die Sicherheitseinstellungen |
Beispiele für Anwendungsfälle | Persönliche Blogs, kleine Websites MVPs, Prototyping | Webanwendungen APIs, SaaS-Plattformen | Umfangreiche Anwendungen, Datenbanken, kundenspezifische Netzwerke |
Richtlinien für Entscheidungen:
-
Wählen Sie Lightsail, wenn Sie eine einfache, budgetfreundliche Lösung mit minimalem Einrichtungsaufwand suchen.
-
Entscheiden Sie sich für Elastic Beanstalk, wenn Sie eine einfache Anwendungsbereitstellung mit einem gewissen Maß an Kontrolle und Skalierbarkeit benötigen.
-
Wählen Sie EC2, ob Sie die volle Kontrolle über Ihre Infrastruktur, hohe Leistung oder benutzerdefinierte Konfigurationen benötigen.
Verwenden Sie
Nachdem Sie nun erfahren haben, wofür diese Services (und die unterstützenden AWS Tools und Services) optimiert sind, können Sie sich nun eingehender damit befassen, wie Sie sie am besten nutzen können.