Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Einschränkungen und Überlegungen zu Aktiv/Aktiv-Clustern
Aktiv/Aktiv-Cluster in Amazon RDS bieten verbesserte Verfügbarkeit und Skalierbarkeit, indem sie Workloads auf mehrere Instances verteilen. Bei der Verwendung dieser Architektur sind jedoch wichtige Einschränkungen und Faktoren zu beachten.
In den folgenden Abschnitten werden wichtige Faktoren wie Replikationsverzögerungen, Konfliktlösung, Ressourcenzuweisung und Failover-Verhalten erläutert. Das Verständnis dieser Faktoren kann dazu beitragen, für eine optimale Leistung und Zuverlässigkeit bei der Bereitstellung von Aktiv/Aktiv-Clustern zu sorgen.
Themen
Einschränkungen für Aktiv/Aktiv-Cluster von RDS für MySQL
Folgende Einschränkungen gelten für Aktiv/Aktiv-Cluster von RDS für MySQL:
-
Der Name des Masterbenutzers darf für DB-Instances in einem Aktiv/Aktiv-Cluster nicht
rdsgrprepladminsein. Dieser Benutzername ist für Gruppenreplikationsverbindungen reserviert. -
Bei DB-Instances mit Lesereplikaten in Aktiv/Aktiv-Clustern kann ein anderer länger andauernder Replikationsstatus als
Replicatingdazu führen, dass Protokolldateien die Speicherlimits überschreiten. Weitere Informationen zum Status der Lesereplikate finden Sie unter Überwachen der Lesereplikation. -
Blau/Grün-Bereitstellungen werden für DB-Instances in einem Aktiv/Aktiv-Cluster nicht unterstützt. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von Blau/Grün-Bereitstellungen von Amazon RDS für Datenbankaktualisierungen.
-
Die Kerberos-Authentifizierung wird für DB-Instances in einem Aktiv/Aktiv-Cluster nicht unterstützt. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden der Kerberos-Authentifizierung von Amazon RDS für MySQL.
-
Die DB-Instances in einem Multi-AZ-DB-Cluster können einem Aktiv/Aktiv-Cluster nicht hinzugefügt werden. Die DB-Instances in einer Bereitstellung von Multi-AZ-DB-Instances können jedoch einem Aktiv/Aktiv-Cluster hinzugefügt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren und Verwalten einer Multi-AZ-Bereitstellung für Amazon RDS.
-
Tabellen, die keinen Primärschlüssel haben, werden in einem Aktiv/Aktiv-Cluster nicht repliziert, da Schreibvorgänge vom Gruppenreplikations-Plugin abgelehnt werden.
-
Nicht-InnoDB-Tabellen werden in einem Aktiv/Aktiv-Cluster nicht repliziert.
-
Aktiv/Aktiv-Cluster unterstützen keine gleichzeitig stattfindenden DML- und DDL-Anweisungen auf verschiedenen DB-Instances im Cluster.
-
Sie können einen Aktiv/Aktiv-Cluster nicht so konfigurieren, dass er den Single-Primary-Modus für den Gruppenreplikationsmodus verwendet. Für diese Konfiguration empfehlen wir, stattdessen einen Multi-AZ-DB-Cluster zu verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Bereitstellungen von Multi-AZ-DB-Clustern für Amazon RDS.
-
Die Replikation mehrerer Quellen wird für DB-Instances in einem Aktiv/Aktiv-Cluster nicht unterstützt.
-
Ein regionsübergreifender Aktiv/Aktiv-Cluster kann die Überprüfung durch eine Zertifizierungsstelle (CA) für Gruppenreplikationsverbindungen nicht erzwingen.
Überlegungen und bewährte Methoden für Aktiv/Aktiv-Cluster von RDS für MySQL
Bevor Sie Aktiv/Aktiv-Cluster von RDS für MySQL verwenden, sollten Sie die folgenden Hinweise und bewährten Methoden lesen:
-
Aktiv/Aktiv-Cluster dürfen nicht mehr als neun DB-Instances enthalten.
-
Mit dem Gruppenreplikations-Plugin können Sie die Garantien für Transaktionskonsistenzen des Aktiv/Aktiv-Clusters steuern. Weitere Informationen finden Sie unter Garantien für Transaktionskonsistenzen
in der MySQL-Dokumentation. -
Konflikte sind möglich, wenn verschiedene DB-Instances dieselbe Zeile in einem Aktiv/Aktiv-Cluster aktualisieren. Informationen zu Konflikten und zur Konfliktlösung finden Sie unter Gruppenreplikation
in der MySQL-Dokumentation. -
Zwecks Fehlertoleranz sollten die Aktiv/Aktiv-Cluster mindestens drei DB-Instances enthalten. Es ist möglich, einen Aktiv/Aktiv-Cluster mit nur einer oder zwei DB-Instances zu konfigurieren, der Cluster ist jedoch nicht fehlertolerant. Informationen zur Fehlertoleranz finden Sie unter Fehlertoleranz
in der MySQL-Dokumentation. -
Wenn eine DB-Instance mit einem vorhandenen Aktiv/Aktiv-Cluster kombiniert wird und dieselbe Engine-Version wie die niedrigste Engine-Version im Cluster ausführt, wechselt die DB-Instance in den Lese-Schreibmodus.
-
Wenn eine DB-Instance mit einem vorhandenen Aktiv/Aktiv-Cluster kombiniert wird und eine höhere Engine-Version als die niedrigste Engine-Version im Cluster ausführt, muss die DB-Instance im schreibgeschützten Modus verbleiben.
-
Wenn Sie die Gruppenreplikation für eine DB-Instance aktivieren, indem Sie ihren Parameter
rds.group_replication_enabledin der DB-Parametergruppe auf1festlegen, die Replikation jedoch nicht gestartet wurde oder nicht gestartet werden konnte, wird die DB-Instance in den Super-Read-Only-Modus versetzt, um Dateninkonsistenzen zu vermeiden. Informationen zum Super-Read-Only-Modus finden Sie in der MySQL-Dokumentation. -
Sie können eine DB-Instance in einem Aktiv/Aktiv-Cluster aktualisieren, die DB-Instance bleibt jedoch so lange schreibgeschützt, bis alle anderen DB-Instances im Aktiv/Aktiv-Cluster auf dieselbe Engine-Version oder eine höhere Engine-Version aktualisiert wurden. Wenn Sie eine DB-Instance aktualisieren, wird diese nach Abschluss des Upgrades automatisch mit demselben Aktiv/Aktiv-Cluster kombiniert. Um zu verhindern, dass eine DB-Instance unbeabsichtigt in den schreibgeschützten Modus wechselt, deaktivieren Sie für sie automatische Unterversions-Upgrades. Weitere Informationen über das Upgraden einer MySQL-DB-Instance finden Sie unter Upgrades der DB-Engine von RDS für MySQL.
-
Sie können eine DB-Instance in einer Multi-AZ-DB-Instance-Bereitstellung zu einem vorhandenen Aktiv/Aktiv-Cluster hinzufügen. Sie können auch eine Single-AZ-DB-Instance in einem Aktiv/Aktiv-Cluster in eine Multi-AZ-DB-Instance-Bereitstellung konvertieren. Wenn eine primäre DB-Instance in einer Multi-AZ-Bereitstellung ausfällt, wird für diese primäre Instance ein Failover auf die Standby-Instance ausgeführt. Die neue primäre DB-Instance wird nach Abschluss des Failovers automatisch mit demselben Cluster kombiniert. Weitere Informationen zu Multi-AZ-DB-Instance-Bereitstellungen finden Sie unter Bereitstellungen von Multi-AZ-DB-Instances für Amazon RDS.
-
Wir empfehlen, dass Sie für die DB-Instances in einem Aktiv/Aktiv-Cluster unterschiedliche Wartungsintervalle festlegen. So wird vermieden, dass mehrere DB-Instances im Cluster zwecks Wartung gleichzeitig offline geschaltet werden. Weitere Informationen finden Sie unter Amazon-RDS-Wartungsfenster.
-
Aktiv/Aktiv-Cluster können SSL für Verbindungen zwischen DB-Instances verwenden. Um SSL-Verbindungen zu konfigurieren, legen Sie die Parameter group_replication_recovery_use_ssl
und group_replication_ssl_mode fest. Die Werte für diese Parameter müssen mit allen DB-Instances im Aktiv/Aktiv-Cluster übereinstimmen. Derzeit unterstützen Aktiv/Aktiv-Cluster für Verbindungen zwischen AWS-Regionen keine Überprüfung durch eine Zertifizierungsstelle (CA). Daher muss der Parameter group_replication_ssl_mode
auf DISABLED(Standardwert) oder für regionsübergreifende Cluster aufREQUIREDfestgelegt werden. -
Ein Aktiv/Aktiv-Cluster von RDS für MySQL wird im Multi-Primärmodus ausgeführt. Der Standardwert von group_replication_enforce_update_everywhere_checks
ist ONund der Parameter ist statisch. Wenn dieser Parameter aufONfestgelegt ist, können Anwendungen keine Daten in eine Tabelle einfügen, für die kaskadierende Fremdschlüsselbeschränkungen gelten. -
Ein Aktiv/Aktiv-Cluster von RDS für MySQL verwendet für die Verbindungssicherheit anstatt von XCOM den MySQL-Kommunikationsstack. Weitere Informationen finden Sie unter Kommunikationsstack zur Verwaltung der Verbindungssicherheit
in der MySQL-Dokumentation. -
Wenn eine DB-Parametergruppe mit einer DB-Instance in einem Aktiv/Aktiv-Cluster verknüpft ist, empfehlen wir, diese DB-Parametergruppe nur anderen DB-Instances zuzuordnen, die sich im Cluster befinden.
-
Aktiv/Aktiv-Cluster unterstützen nur DB-Instances von RDS für MySQL. Auf diesen DB-Instances müssen unterstützte DB-Engine-Versionen ausgeführt werden.
-
Wenn bei einer DB-Instance in einem Aktiv/Aktiv-Cluster unerwartet ein Fehler auftritt, führt RDS automatisch eine Wiederherstellung der DB-Instance durch. Wenn die DB-Instance nicht wiederhergestellt werden kann, empfehlen wir, sie durch eine neue DB-Instance zu ersetzen, indem eine zeitpunktbezogene Wiederherstellung mit einer fehlerfreien DB-Instance im Cluster durchgeführt wird. Detaillierte Anweisungen finden Sie unter Hinzufügen einer DB-Instance zu einem Aktiv/Aktiv-Cluster mithilfe von zeitpunktbezogener Wiederherstellung.
-
Sie können eine DB-Instance in einem Aktiv/Aktiv-Cluster löschen, ohne dass dies Auswirkungen auf die anderen DB-Instances im Cluster hat. Weitere Informationen zum Löschen einer DB-Instance finden Sie unter Löschen einer DB-Instance.
-
Wenn eine DB-Instance unbeabsichtigt aus einem Aktiv/Aktiv-Cluster ausgeschlossen wird, ändert sich der Parameter
group_replication_exit_state_actionstandardmäßig inOFFLINE_MODE. In diesem Status ist der Zugriff auf die DB-Instance nicht möglich und Sie müssen die DB-Instance neu starten, um sie wieder online zu schalten und dem Cluster wieder hinzuzufügen. Sie können dieses Verhalten ändern, indem Sie den Parametergroup_replication_exit_state_actionin einer benutzerdefinierten Parametergruppe modifizieren. Durch Festlegen des Parameters aufREAD_ONLYwechselt die DB-Instance, wenn sie versehentlich aus einem Cluster ausgeschlossen wird, in einen Super-Read-Only-Status, anstatt offline zu schalten.