Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Upgrades der MariaDB-DB-Engine
Sofern Amazon RDS eine neue Version der Datenbank-Engine unterstützt, können Sie Ihre DB-Instances auf die neue Version aktualisieren. Es gibt zwei Arten von Upgrades für MariaDB-DB-Instances: Hauptversionsupgrades und Unterversionsupgrades.
Hauptversions-Upgrades können Datenbankänderungen enthalten, die nicht mit vorhandenen Anwendungen rückwärts kompatibel sind. Daher müssen Sie Hauptversion-Upgrades Ihrer DB-Instances manuell durchführen. Sie können ein Hauptversions-Upgrade starten, indem Sie Ihre DB-Instance ändern. Bevor Sie ein Hauptversions-Upgrade durchführen, wird jedoch das Befolgen der Schritte unter Hauptversion-Upgrades für RDS für MariaDB empfohlen.
Nebenversions-Upgrades enthalten dagegen nur Änderungen, die mit vorhandenen Anwendungen abwärtskompatibel sind. Sie können ein Nebenversions-Upgrade manuell starten, indem Sie Ihre DB-Instance ändern. Alternativ können Sie auch beim Erstellen oder Ändern einer DB-Instance die Option Auto minor version upgrade (Automatisches Nebenversions-Upgrade) aktivieren. Hierdurch wird Ihre DB-Instance automatisch aktualisiert, nachdem die neue Version von Amazon RDS getestet und genehmigt wurde. Weitere Informationen zum Ausführen eines Upgrades finden Sie unter Upgrade der Engine-Version für eine DB-Instance.
Wenn Ihre MariaDB-DB-Instance Lesereplikate verwendet, müssen Sie alle Lesereplikate aktualisieren, bevor Sie die Quell-Instance aktualisieren. Wenn sich Ihre DB-Instance in einer Multi-AZ-Bereitstellung befindet, werden sowohl die Writer- als auch die Standby-Replikate aktualisiert. Ihre DB-Instance ist möglicherweise erst verfügbar, wenn das Upgrade abgeschlossen ist.
Weitere Informationen über die unterstützten MariaDB-Versionen und zur Versionsverwaltung finden Sie unter MariaDB auf Amazon-RDS-Versionen.
Datenbank-Engine-Upgrades erfordern Ausfallzeiten. Die Dauer des Nutzungsausfalls ist von der Größe Ihrer DB-Instance abhängig.
Tipp
Sie können die für das DB-Instance-Upgrade erforderlichen Ausfallzeiten minimieren, indem Sie eine blue/green Bereitstellung verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von Blau/Grün-Bereitstellungen von Amazon RDS für Datenbankaktualisierungen.
Überlegungen zu MariaDB-Upgrades
Amazon RDS erstellt zwei oder mehr DB-Snapshots während des Upgrades. Amazon RDS erstellt bis zu zwei Snapshots der DB-Instance, bevor Upgrade-Änderungen vorgenommen werden. Wenn das Upgrade bei Ihren Datenbanken nicht funktioniert, können Sie einen dieser Snapshots wiederherstellen, um eine DB-Instance zu erstellen, auf der die alte Version ausgeführt wird. Amazon RDS erstellt einen weiteren Snapshot der DB-Instance, wenn das Upgrade abgeschlossen ist. Amazon RDS erstellt diese Snapshots unabhängig davon, ob die Backups für die DB-Instance AWS Backup verwaltet werden.
Anmerkung
Amazon RDS nimmt nur DB-Snapshots auf, wenn Sie den Sicherungsaufbewahrungszeitraum für Ihre DB-Instance auf eine Zahl größer als 0 festgelegt haben. Informationen über das Ändern Ihres Aufbewahrungszeitraums für Backups finden Sie unter Ändern einer Amazon-RDS-DB-Instance.
Nachdem das Upgrade abgeschlossen ist, können Sie nicht zur vorherigen Version der Datenbank-Engine zurückkehren. Wenn Sie zur vorherigen Version zurückkehren möchten, stellen Sie den ersten DB-Snapshot wieder her, um eine neue DB-Instance zu erstellen.
Sie steuern, wann Ihre DB-Instance auf eine neue Version aktualisiert werden soll, die von Amazon RDS unterstützt wird. Diese Kontrollebene hilft Ihnen, die Kompatibilität mit bestimmten Datenbankversionen aufrechtzuerhalten und neue Versionen mit Ihrer Anwendung zu testen, bevor sie produktiv bereitgestellt werden. Wenn Sie bereit sind, können Sie Versions-Upgrades zu den Zeiten durchführen, die am besten zu Ihrem Zeitplan passen.
Wenn Ihre DB-Instance die Lesereplikation verwendet, müssen Sie alle Read Replicas aktualisieren, bevor Sie die Quell-Instance aktualisieren.
Wenn sich die DB-Instance in einer Multi-AZ-Bereitstellung befindet, erfolgt das Upgrade sowohl für die primären als auch Standby-DB-Instances. Die primären und die Standby-DB-Instances werden gleichzeitig aktualisiert, und es kommt zu einem Ausfall, bis das Upgrade abgeschlossen ist. Die Dauer des Nutzungsausfalls ist von Ihrer Datenbank-Engine-Version und der Größe Ihrer DB-Instance abhängig.
Finden gültiger Upgrade-Ziele
Wenn Sie das verwenden AWS Management Console , um eine DB-Instance zu aktualisieren, werden die gültigen Upgrade-Ziele für die DB-Instance angezeigt. Sie können auch den folgenden AWS CLI Befehl ausführen, um die gültigen Upgrade-Ziele für eine DB-Instance zu identifizieren:
Für Linux, macOS oder Unix:
aws rds describe-db-engine-versions \ --engine mariadb \ --engine-versionversion_number\ --query "DBEngineVersions[*].ValidUpgradeTarget[*].{EngineVersion:EngineVersion}" --output text
Für Windows:
aws rds describe-db-engine-versions ^ --engine mariadb ^ --engine-versionversion_number^ --query "DBEngineVersions[*].ValidUpgradeTarget[*].{EngineVersion:EngineVersion}" --output text
Um beispielsweise die gültigen Upgrade-Ziele für eine MariaDB-DB-Instance der Version 10.5.17 zu identifizieren, führen Sie den folgenden Befehl aus: AWS CLI
Für Linux, macOS oder Unix:
aws rds describe-db-engine-versions \ --engine mariadb \ --engine-version 10.5.17 \ --query "DBEngineVersions[*].ValidUpgradeTarget[*].{EngineVersion:EngineVersion}" --output text
Für Windows:
aws rds describe-db-engine-versions ^ --engine mariadb ^ --engine-version 10.5.17 ^ --query "DBEngineVersions[*].ValidUpgradeTarget[*].{EngineVersion:EngineVersion}" --output text
Upgraden einer MariaDB-DB-Instance
Informationen über das manuelle oder automatische Upgraden einer MariaDB-DB-Instance finden Sie unter Upgrade der Engine-Version für eine DB-Instance.