DB-Instance-Klassen von RDS für Oracle
Die Rechen- und Speicherkapazität einer DB-Instance von RDS für Oracle wird über deren Instance-Klasse festgelegt. Die benötigte DB-Instance-Klasse richtet sich nach Ihren Rechen- und Speicheranforderungen.
Unterstützte DB-Instance-Klassen von RDS für Oracle
Die unterstützten Oracle-Instance-Klassen sind eine Teilmenge der RDS-DB-Instance-Klassen. Eine vollständige Liste der RDS-Instance-Klassen finden Sie unterDB-Instance-Klassen aus.
Vorkonfigurierte DB-Instance-Klassen von RDS für Oracle
RDS für Oracle bietet auch Instance-Klassen, die für Workloads vorkonfiguriert sind, die zusätzlichen Speicher, zusätzliche Speicherkapazität und I/O pro vCPU benötigen. Diese Instance-Klassen verwenden die folgende Namenskonvention:
db.r5b.instance_size.tpcthreads_per_core.memratiodb.r5.instance_size.tpcthreads_per_core.memratio
Im Folgenden ist ein Beispiel für eine Instance-Klasse angegeben, die für zusätzlichen Speicher vorkonfiguriert ist:
db.r5b.4xlarge.tpc2.mem2x
Die Komponenten des vorhergehenden Instance-Klassennamens lauten wie folgt:
-
db.r5b.4xlarge— Der Name der Instance-Klasse. -
tpc2— Die Threads pro Kern. Der Wert 2 bedeutet, dass Multithreading aktiviert ist. Der Wert 1 bedeutet, dass Multithreading deaktiviert ist. -
mem2x— Das Verhältnis von zusätzlichem Speicher zum Standardspeicher für die Instance-Klasse. In diesem Beispiel stellt die Optimierung doppelt so viel Arbeitsspeicher bereit wie eine db.r5.4xlarge-Standard-DB-Instance.
Unterstützte Kombinationen aus Edition, Instance-Klasse und Lizenzierung in RDS für Oracle
Wenn Sie die RDS-Konsole verwenden, können Sie herausfinden, ob eine bestimmte Kombination aus Edition, Instance-Klasse und Lizenz unterstützt wird, indem Sie die Option Datenbank erstellen wählen und eine andere Option angeben. Sie können in der AWS CLI den folgenden Befehl ausführen:
aws rds describe-orderable-db-instance-options --engineengine-type--license-modellicense-type
In der folgenden Tabelle sind alle Editionen, Instance-Klassen und Lizenztypen aufgeführt, die von RDS für Oracle unterstützt werden. Weitere Informationen zu den Speicherattributen der einzelnen Typen erhalten Sie unter RDS-für-Oracle-Instance-Typen
| Oracle Edition | Oracle Database 19c und höher |
|---|---|
|
Enterprise Edition (EE) Bring Your Own License (BYOL) |
Standard-Instance-Klassen |
|
db.m7i.large–db.m7i.48xlarge, db.m7i.metal-24xl, db.m7i.metal-48xl db.m6in.large–db.m6in.32xlarge, db.m6in.metal db.m6id.large–db.m6id.32xlarge db.m6i.large–db.m6i.32xlarge, db.m6i.metal db.m5d.large–db.m5d.24xlarge db.m5.large–db.m5.24xlarge |
|
|
Arbeitsspeicheroptimierte Instance-Klassen |
|
|
db.r7i.large–db.r7i.48xlarge, db.r7i.metal-24xl, db.r7i.metal-48xl db.r6in.large–db.r6in.32xlarge db.r6id.large–db.r6id.32xlarge, db.r6id.metal db.r6i.large–db.r6i.32xlarge, db.r6i.metal db.r5d.large–db.r5d.24xlarge db.r5b.large–db.r5b.24xlarge db.r5.large–db.r5.24xlarge db.x2iedn.xlarge–db.x2iedn.32xlarge, db.x2iedn.metal db.x2iezn.2xlarge–db.x2iezn.12xlarge, db.x2iezn.metal db.x2idn.16xlarge–db.x2idn.32xlarge, db.x2idn.metal db.x1e.xlarge–db.x1e.32xlarge db.x1.16xlarge–db.x1.32xlarge1 db.z1d.large–db.z1d.12xlarge |
|
|
Speicheroptimierte vorkonfigurierte Instance-Klassen |
|
|
db.r6i.8xlarge.tpc2.mem4x db.r6i.8xlarge.tpc2.mem3x db.r6i.6xlarge.tpc2.mem4x db.r6i.4xlarge.tpc2.mem4x db.r6i.4xlarge.tpc2.mem3x db.r6i.4xlarge.tpc2.mem2x db.r6i.2xlarge.tpc2.mem8x db.r6i.2xlarge.tpc2.mem4x db.r6i.2xlarge.tpc1.mem2x db.r6i.xlarge.tpc2.mem4x db.r6i.xlarge.tpc2.mem2x db.r6i.large.tpc1.mem2x db.r5b.8xlarge.tpc2.mem3x db.r5b.6xlarge.tpc2.mem4x db.r5b.4xlarge.tpc2.mem4x db.r5b.4xlarge.tpc2.mem3x db.r5b.4xlarge.tpc2.mem2x db.r5b.2xlarge.tpc2.mem8x db.r5b.2xlarge.tpc2.mem4x db.r5b.2xlarge.tpc1.mem2x db.r5b.xlarge.tpc2.mem4x db.r5b.xlarge.tpc2.mem2x db.r5b.large.tpc1.mem2x db.r5.12xlarge.tpc2.mem2x db.r5.8xlarge.tpc2.mem3x db.r5.6xlarge.tpc2.mem4x db.r5.4xlarge.tpc2.mem4x db.r5.4xlarge.tpc2.mem3x db.r5.4xlarge.tpc2.mem2x db.r5.2xlarge.tpc2.mem8x db.r5.2xlarge.tpc2.mem4x db.r5.2xlarge.tpc1.mem2x db.r5.xlarge.tpc2.mem4x db.r5.xlarge.tpc2.mem2x db.r5.large.tpc1.mem2x |
|
|
Instance-Klassen mit Spitzenleistung |
|
|
db.t3.small–db.t3.2xlarge |
|
|
Standard Edition 2 (SE2) Bring Your Own License (BYOL) |
Standard-Instance-Klassen |
|
db.m7i.large–db.m7i.4xlarge db.m6in.large–db.m6in.4xlarge db.m6id.large–db.m6id.4xlarge db.m6i.large–db.m6i.4xlarge db.m5d.large–db.m5d.4xlarge db.m5.large–db.m5.4xlarge |
|
|
Arbeitsspeicheroptimierte Instance-Klassen |
|
|
db.r7i.large–db.r7i.4xlarge db.r6in.large–db.r6in.4xlarge db.r6id.large–db.r6id.4xlarge db.r6i.large–db.r6i.4xlarge db.r5d.large–db.r5d.4xlarge db.r5b.large–db.r5b.4xlarge db.r5.large–db.r5.4xlarge db.x2iedn.xlarge–db.x2iedn.4xlarge db.x2iezn.2xlarge–db.x2iezn.4xlarge db.z1d.large–db.z1d.3xlarge |
|
|
Speicheroptimierte vorkonfigurierte Instance-Klassen |
|
|
db.r6i.4xlarge.tpc2.mem4x db.r6i.4xlarge.tpc2.mem3x db.r6i.4xlarge.tpc2.mem2x db.r6i.2xlarge.tpc2.mem8x db.r6i.2xlarge.tpc2.mem4x db.r6i.2xlarge.tpc1.mem2x db.r6i.xlarge.tpc2.mem4x db.r6i.xlarge.tpc2.mem2x db.r6i.large.tpc1.mem2x db.r5b.4xlarge.tpc2.mem4x db.r5b.4xlarge.tpc2.mem3x db.r5b.4xlarge.tpc2.mem2x db.r5b.2xlarge.tpc2.mem8x db.r5b.2xlarge.tpc2.mem4x db.r5b.2xlarge.tpc1.mem2x db.r5b.xlarge.tpc2.mem4x db.r5b.xlarge.tpc2.mem2x db.r5b.large.tpc1.mem2x db.r5.4xlarge.tpc2.mem4x db.r5.4xlarge.tpc2.mem3x db.r5.4xlarge.tpc2.mem2x db.r5.2xlarge.tpc2.mem8x db.r5.2xlarge.tpc2.mem4x db.r5.2xlarge.tpc1.mem2x db.r5.xlarge.tpc2.mem4x db.r5.xlarge.tpc2.mem2x db.r5.large.tpc1.mem2x |
|
|
Instance-Klassen mit Spitzenleistung |
|
|
db.t3.small–db.t3.2xlarge |
|
|
Standard Edition 2 (SE2) Lizenz enthalten |
Standard-Instance-Klassen |
|
db.m7i.large–db.m7i.4xlarge db.m5.large–db.m5.4xlarge |
|
|
Arbeitsspeicheroptimierte Instance-Klassen |
|
|
db.r7i.large–db.r7i.4xlarge db.r6i.large–db.r6i.4xlarge db.r5.large–db.r5.4xlarge |
|
|
Instance-Klassen mit Spitzenleistung |
|
|
db.t3.small–db.t3.2xlarge |
1 Sie können mithilfe der X1.*-Instance-Klassenfamilie keine DB-Instances von RDS für Oracle mehr erstellen (X1e.*-Instance-Klassen werden weiterhin unterstützt). Wenn Sie derzeit X1.*-Klassen verwenden, wechseln Sie so bald wie möglich zu einer Instance-Klasse der neuen Generation. Ab dem 22. Januar 2025 beginnt RDS mit automatisierten Upgrades in Ihrem definierten Wartungsfenster. Während des Upgrades wählt RDS den entsprechenden X2iedn-Instance-Typ aus und aktualisiert ihn. Weitere Informationen finden Sie im re:Post-Artikel Amazon RDS für Oracle beendet am 22. Januar 2025 den Support für X1-Datenbank-Instances
Anmerkung
Wir empfehlen allen Kunden, die eine eigene Lizenz verwenden, in ihrer Lizenzvereinbarung nachzulesen, welche Konsequenzen die Außerbetriebnahme von Amazon RDS für Oracle hat. Weitere Informationen zur Rechenkapazität der DB-Instance-Klassen, die RDS für Oracle unterstützt, finden Sie unter DB-Instance-Klassen und Konfigurieren des Prozessors für eine DB-Instance-Klasse in RDS für Oracle.
Anmerkung
Wenn Sie DB-Snapshots von DB-Instances haben, die veraltete DB-Instance-Klassen verwendet haben, können Sie beim Wiederherstellen des DB-Snapshots eine DB-Instance-Klasse auswählen, die nicht veraltet ist. Weitere Informationen finden Sie unter Wiederherstellen auf eine DB-Instance.
Veraltete DB-Instance-Klassen von RDS für Oracle
Im Folgenden finden Sie die DB-Instance-Klassen, die für RDS für Oracle veraltet sind:
-
db.m1, db.m2, db.m3, db.m4
-
db.t1, db.t2
-
db.r1, db.r2, db.r3, db.r4
Diese DB-Instance-Klassen wurden durch bessere DB-Instance-Klassen ersetzt, die allgemein und zu geringeren Kosten verfügbar sind. Wenn Sie DB-Instances haben, die veraltete DB-Instance-Klassen verwenden, stehen Ihnen folgende Optionen zur Verfügung:
-
Erlauben Sie Amazon RDS, jede DB-Instance automatisch zu ändern, um eine vergleichbare, nicht veraltete DB-Instance-Klasse zu verwenden. Zeitpläne für das Veralten von Versionen finden Sie unter DB-Instance-Klassenarten.
-
Ändern Sie die DB-Instance-Klasse selbst, indem Sie die DB-Instance modifizieren. Weitere Informationen finden Sie unter Ändern einer Amazon-RDS-DB-Instance.
Wenn Sie DB-Snapshots von DB-Instances haben, die veraltete DB-Instance-Klassen verwendet haben, können Sie beim Wiederherstellen des DB-Snapshots eine DB-Instance-Klasse auswählen, die nicht veraltet ist. Weitere Informationen finden Sie unter Wiederherstellen auf eine DB-Instance.