DB-Instance-Klassenarten - Amazon Relational Database Service

DB-Instance-Klassenarten

Amazon RDS unterstützt DB-Instance-Klassen für die folgenden Anwendungsfälle:

Weitere Informationen zu Amazon-EC2-Instance-Typen finden Sie unter Instance-Typen in der Amazon-EC2-Dokumentation.

Allzweck-Instance-Klassen

Die folgenden Allzweck-DB-Instance-Klassen sind verfügbar:

  • db.m8g – Allzweck-DB-Instance-Klassen mit AWS-Graviton4-Prozessoren. Diese Instance-Klassen bieten ausgewogene Rechen-, Arbeitsspeicher- und Netzwerkleistung für eine breite Palette universeller Workloads. Im Vergleich zu AWS-Graviton3-basierten M7g-Instances der siebten Generation bieten diese neuen Klassen größere Instance-Größen mit bis zu dreimal mehr vCPUs und Arbeitsspeicher.

    Sie können eine DB-Instance ändern, um eine der DB-Instance-Klassen mit AWS-Graviton4-Prozessoren zu verwenden. Führen Sie dazu die gleichen Schritte wie bei jeder anderen Änderung der DB-Instance aus.

  • db.m7i – Allzweck-DB-Instance-Klassen, die mit skalierbaren Intel-Xeon-Prozessoren der 4. Generation betrieben werden Die db.m7i-Instances sind SAP-zertifiziert und eignen sich optimal zur Unterstützung von Enterprise-Anwendungen, die größere Instance-Größen oder eine hohe kontinuierliche CPU-Auslastung erfordern. Diese Instance-Klassen bieten ausgewogene Rechen-, Arbeitsspeicher- und Netzwerkleistung für eine breite Palette universeller Workloads. Dieser Instance-Klassentyp bietet bis zu 40 000 Mbit/s EBS-Bandbreite und bis zu 50 Gbit/s Netzwerkbandbreite. Die db.m7i-Instances bieten im Vergleich zu db.m6i-Instances ein um bis zu 15 % besseres Preis-Leistungs-Verhältnis.

  • db.m7g – Allzweck-DB-Instance-Klassen mit AWS-Graviton3-Prozessoren. Diese Instance-Klassen bieten ausgewogene Rechen-, Arbeitsspeicher- und Netzwerkleistung für eine breite Palette universeller Workloads.

    Sie können eine DB-Instance ändern, um eine der DB-Instance-Klassen mit AWS-Graviton3-Prozessoren zu verwenden. Führen Sie dazu die gleichen Schritte wie bei jeder anderen Änderung der DB-Instance aus.

  • db.m6g – Allzweck-DB-Instance-Klassen mit AWS-Graviton2-Prozessoren. Diese Instances bieten ausgewogene Rechen-, Arbeitsspeicher- und Netzwerkleistung für eine breite Palette universeller Workloads. Die Instance-Klassen des Typs „db.m6gd“ verfügen über lokalen NVMe-basierten SSD-Speicher auf Blockebene für Anwendungen, die lokalen Speicher mit hoher Geschwindigkeit und niedriger Latenz benötigen.

    Sie können eine DB-Instance ändern, um eine der DB-Instance-Klassen mit AWS-Graviton2-Prozessoren zu verwenden. Führen Sie dazu die gleichen Schritte wie bei jeder anderen Änderung der DB-Instance aus.

  • db.m6i – Allzweck-Instance-Klassen, die mit skalierbaren Intel-Xeon-Prozessoren der 3. Generation betrieben werden Diese Instances sind SAP-zertifiziert und eignen sich ideal für Workloads wie Backend-Server, die Unternehmensanwendungen unterstützen, Gaming-Server, Caching-Flotten und Anwendungsentwicklungsumgebungen. Die Instance-Klassen „db.m6id“ und „db.m6idn“ bieten bis zu 7,6 TB lokalen NVMe-basierten SSD-Speicher, während „db.m6in“ reinen EBS-Speicher bietet. Die Klassen „db.m6in“ und „db.m6idn“ bieten bis zu 200 Gbit/s Netzwerkbandbreite.

  • db.m5 – Allzweck-DB-Instance-Klassen der neuesten Generation, die ein ausgewogenes Verhältnis von Rechen-, Speicher- und Netzwerkressourcen bieten und für viele Anwendungen eine gute Wahl sind. Die Instance-Klasse db.m5d bietet NVMe-basierten SSD-Speicher, der physisch mit dem Hostserver verbunden ist. Die Instance-Klassen db.m5 bieten mehr Rechenkapazität als die vorherigen Instance-Klassen db.m4. Sie werden vom AWS-Nitro System angetrieben, einer Kombination aus dedizierter Hardware und leichtem Hypervisor.

  • db.m4 – Allzweck-DB-Instance-Klassen, die mehr Rechenkapazität bieten als die vorherigen Instance-Klassen db.m3.

    Für die DB-Engines von RDS für Oracle unterstützt Amazon RDS keine DB-Instance-Klassen vom Typ „db.m4" mehr. Wenn Sie zuvor DB-Instances von RDS für Oracle vom Typ „db.m4" erstellt haben, aktualisiert Amazon RDS diese DB-Instances automatisch auf gleichwertige DB-Instance-Klassen vom Typ „db.m5".

    Für die DB-Engines von RDS für MariaDB, RDS für MySQL, RDS für SQL Server und RDS für PostgreSQL hat Amazon RDS den Support-Einstellungsprozess für diese DB-Instance-Klasse nach dem folgenden Zeitplan begonnen. Für alle RDS-DB-Instances, die diese Instance-Klasse verwenden, wird empfohlen, schnellstmöglich auf eine DB-Instance-Klasse einer neueren Generation zu aktualisieren.

    Aktion oder Empfehlung Datum

    Ab diesem Datum begann Amazon RDS, Instances der Klasse db.m4 automatisch auf die Instance-Klasse der neueren Generation, db.m5, zu aktualisieren. Das Erstellen von DB-Instances anhand der Instance-Klasse db.m4 wird nicht mehr unterstützt.

    1. Juni 2024

    Amazon RDS beendet die Unterstützung für db.m4.

    31. Dezember 2024

  • db.m3 – Allzweck-DB-Instance-Klassen, die mehr Rechenkapazität bieten als die vorherigen Instance-Klassen db.m1.

    Für die DB-Engines von RDS für MariaDB, RDS für MySQL und RDS für PostgreSQL hat Amazon RDS den Prozess für das Ende der Lebensdauer der db.m3-DB-Instance-Klassen nach dem folgenden Zeitplan begonnen, der Upgrade-Empfehlungen enthält. Für alle RDS-DB-Instances, die DB-Instance-Klassen vom Typ „db.m3" verwenden, wird empfohlen, schnellstmöglich auf eine DB-Instance-Klasse einer höheren Generation zu aktualisieren.

    Aktion oder Empfehlung Datumsangaben

    Sie können keine RDS-DB-Instances mehr erstellen, die die DB-Instance-Klassen db.m3 verwenden.

    Jetzt

    Amazon RDS startete automatische Upgrades von RDS-DB-Instances, die DB-Instance-Klassen vom Typ „db.m3" verwenden, auf DB-Instance-Klassen vom Typ „db.m5“.

    1. Februar 2023

Typen arbeitsspeicheroptimierter Instance-Klassen

Die speicheroptimierte Z-Familie unterstützt die folgenden Instance-Klassen:

  • db.z1d – Optimierte Instance-Klassen für speicherintensive Anwendungen. Diese Instance-Klassen bieten eine hohe Rechenkapazität und einen großen Arbeitsspeicher. Hochfrequenz-z1d-Instances bieten eine gleichbleibende Frequenz aller Kerne von bis zu 4,0 GHz.

Die speicheroptimierte X-Familie unterstützt die folgenden Instance-Klassen:

  • db.x2g – Optimierte Instance-Klassen für speicherintensive Anwendungen und unterstützt durch AWS Graviton2-Prozessoren Diese Instance-Klassen bieten niedrige Kosten pro GiB Speicher.

    Sie können eine DB-Instance ändern, um eine der DB-Instance-Klassen mit AWS-Graviton2-Prozessoren zu verwenden. Führen Sie dazu die gleichen Schritte wie bei jeder anderen Änderung der DB-Instance aus.

  • db.x2i – Optimierte Instance-Klassen für speicherintensive Anwendungen. Die Instance-Klassentypen db.x2iedn und db.x2idn werden von skalierbaren Intel-Xeon-Prozessoren der dritten Generation (Ice Lake) betrieben. Sie umfassen bis zu 3,8 TB lokalen NVMe-SSD-Speicher, bis zu 100 Gbit/s Netzwerkbandbreite und bis zu 4 TiB (db.x2iden) oder 2 TiB (db.x2idn) Speicher. Der Typ db.x2iezn wird von skalierbaren Intel-Xeon-Prozessoren der zweiten Generation (Cascade-Lake) mit einer Frequenz aller Kerne von bis zu 4,5 Ghz und bis zu 1,5 TiB Speicher betrieben.

  • db.x1 – Optimierte Instance-Klassen für speicherintensive Anwendungen. Diese Instance-Klassen bieten einen der niedrigsten Preise pro GiB RAM unter den DB-Instance-Klassen und bis zu 1.952 GiB DRAM-basierten Instance-Speicher. Der Istance-Klassentyp db.x1e bietet bis zu 3.904 GiB DRAM-basierten Instance-Speicher.

Die speicheroptimierte R-Familie unterstützt die folgenden Typen von Instance-Klassen:

  • db.r8g – Instance-Klassen mit AWS-Graviton4-Prozessoren. Diese Instance-Klassen eignen sich ideal für die Ausführung speicherintensiver Workloads in Open-Source-Datenbanken wie MySQL und PostgreSQL. Diese Instances bieten größere Instance-Größen mit bis zu dreimal mehr vCPUs und Arbeitsspeicher als die AWS-Graviton3-basierten db.r7g-Instances der siebten Generation.

    Sie können eine DB-Instance ändern, um eine der DB-Instance-Klassen mit AWS-Graviton4-Prozessoren zu verwenden. Führen Sie dazu die gleichen Schritte wie bei jeder anderen Änderung der DB-Instance aus.

  • db.r7g – Instance-Klassen mit AWS-Graviton3-Prozessoren. Diese Instance-Klassen eignen sich ideal für die Ausführung speicherintensiver Workloads in Open-Source-Datenbanken wie MySQL und PostgreSQL.

    Sie können eine DB-Instance ändern, um eine der DB-Instance-Klassen mit AWS-Graviton3-Prozessoren zu verwenden. Führen Sie dazu die gleichen Schritte wie bei jeder anderen Änderung der DB-Instance aus.

  • db.r7i – Instance-Klassen mit skalierbaren Intel-Xeon-Prozessoren der 4. Generation Diese Instance-Klassen sind SAP-zertifiziert und eignen sich optimal für die Ausführung speicherintensiver Workloads in Open-Source-Datenbanken wie MySQL und PostgreSQL. Sie können eine DB-Instance so ändern, dass sie eine der DB-Instance-Klassen mit skalierbaren Intel-Xeon-Prozessoren der 4. Generation verwendet Führen Sie dazu die gleichen Schritte wie bei jeder anderen Änderung der DB-Instance aus.

  • db.r6g – Instance-Klassen mit AWS-Graviton2-Prozessoren. Diese Instance-Klassen eignen sich ideal für die Ausführung speicherintensiver Workloads in Open-Source-Datenbanken wie MySQL und PostgreSQL. Der Typ db.r6gd bietet lokalen NVMe-basierten SSD-Speicher auf Blockebene für Anwendungen, die lokalen Speicher mit hoher Geschwindigkeit und niedriger Latenz benötigen.

    Sie können eine DB-Instance ändern, um eine der DB-Instance-Klassen mit AWS-Graviton2-Prozessoren zu verwenden. Führen Sie dazu die gleichen Schritte wie bei jeder anderen Änderung der DB-Instance aus.

  • db.r6i – Instance-Klassen mit Unterstützung der skalierbaren Intel-Xeon-Prozessoren der 3. Generation. Diese Instance-Klassen sind SAP-zertifiziert und eignen sich ideal für die Ausführung speicherintensiver Workloads in Open-Source-Datenbanken wie MySQL und PostgreSQL. Die Instance-Klassen db.r6id, db.r6in und db.r6idn haben ein Speicher-zu-vCPU-Verhältnis von 8:1 und einen maximalen Arbeitsspeicher von 1 TiB. Die Klassen „db.r6id“ und „db.r6idn“ bieten bis zu 7,6 TB direkt angeschlossenen NVMe-basierten SSD-Speicher, während „db.r6in“ reinen EBS-Speicher bietet. Die Klassen „db.r6idn“ und „db.r6in“ bieten bis zu 200 Gbit/s Netzwerkbandbreite.

  • db.r5b – Instance-Klassen, die für durchsatzintensive Anwendungen speicheroptimiert sind. Powered by AWS Nitro System liefern db.r5b-Instances eine Bandbreite von bis zu 60 Gbit/s und eine EBS-Leistung von 260 000 IOPS. Dies ist die schnellste Blockspeicherleistung in EC2.

  • db.r5d – Instance-Klassen, die für niedrige Latenzen, sehr hohe Random-E/A-Leistung und einen hohen sequentiellen Lesedurchsatz optimiert sind.

  • db.r5 – Optimierte Instance-Klassen für speicherintensive Anwendungen. Diese Instance-Klassen bieten eine verbesserte Netzwerk- -Leistung. Sie werden vom AWS-Nitro System angetrieben, einer Kombination aus dedizierter Hardware und leichtem Hypervisor.

  • db.r4 – Instance-Klassen, die im Vergleich zu früheren db.r3-Instance-Klassen ein verbessertes Netzwerk bieten.

    Für die DB-Engines von RDS für Oracle hat Amazon RDS den Prozess für das Ende der Lebensdauer der DB-Instance-Klassen db.r4 nach dem folgenden Zeitplan begonnen, der Upgrade-Empfehlungen enthält. Für DB-Instances von RDS für Oracle, die DB-Instance-Klassen vom Typ „db.r4" verwenden, wird empfohlen, schnellstmöglich auf eine DB-Instance-Klasse einer höheren Generation zu aktualisieren.

    Aktion oder Empfehlung Datumsangaben

    Sie können keine DB-Instances von RDS für Oracle mehr erstellen, die die DB-Instance-Klassen db.r4 verwenden.

    Jetzt

    Amazon RDS startete automatische Upgrades von DB-Instances von RDS für Oracle, die DB-Instance-Klassen vom Typ „db.r4" verwenden, auf DB-Instance-Klassen vom Typ „db.r5“.

    17. April 2023

    Für die DB-Engines von RDS für MariaDB, RDS für MySQL, RDS für SQL Server und RDS für PostgreSQL hat Amazon RDS den Support-Einstellungsprozess für diese DB-Instance-Klasse nach dem folgenden Zeitplan begonnen. Für alle RDS-DB-Instances, die diese Instance-Klasse verwenden, wird empfohlen, schnellstmöglich auf eine DB-Instance-Klasse einer neueren Generation zu aktualisieren.

    Aktion oder Empfehlung Datumsangaben

    Ab diesem Datum begann Amazon RDS, Instances der Klasse db.r4 automatisch auf die Instance-Klasse der neueren Generation, db.r5, zu aktualisieren. Das Erstellen von DB-Instances anhand der Instance-Klasse db.m4 wird nicht mehr unterstützt.

    1. Juni 2024

    Amazon RDS beendet die Unterstützung für db.r4.

    31. Dezember 2024

  • db.r3 – Instance-Klassen, die Speicheroptimierung bieten.

    Für die DB-Engines von RDS für MariaDB, RDS für MySQL und RDS für PostgreSQL hat Amazon RDS den Prozess für das Ende der Lebensdauer der db.r3-DB-Instance-Klassen nach dem folgenden Zeitplan begonnen, der Upgrade-Empfehlungen enthält. Für alle RDS-DB-Instances, die DB-Instance-Klassen vom Typ „db.r3" verwenden, wird empfohlen, schnellstmöglich auf eine DB-Instance-Klasse einer höheren Generation zu aktualisieren.

    Aktion oder Empfehlung Datumsangaben

    Sie können keine RDS-DB-Instances mehr erstellen, die die DB-Instance-Klassen db.r3 verwenden.

    Jetzt

    Amazon RDS startete automatische Upgrades von RDS-DB-Instances, die DB-Instance-Klassen vom Typ „db.r3" verwenden, auf DB-Instance-Klassen vom Typ „db.r5“.

    1. Februar 2023

Für Datenverarbeitung optimierter Instance-Klassentyp

Folgende für Datenverarbeitung optimierte Instance-Klassentypen sind verfügbar:

  • db.c6gd – Instance-Klassen, die für die Ausführung anspruchsvoller rechenintensiver Workloads ideal sind. Diese Instance-Klassen werden von AWS-Graviton2-Prozessoren unterstützt und bieten Anwendungen, die lokalen Speicher mit hoher Geschwindigkeit und niedriger Latenz benötigen, lokalen NVMe-basierten SSD-Speicher auf Blockebene.

    Anmerkung

    Instance-Klassen des Typs c6gd werden nur für einen Teil der Cluster-Bereitstellungen von Multi-AZ-DB unterstützt. Sie sind die einzige Instance-Klasse für die Instance-Größe medium, die für Multi-AZ-DB-Cluster unterstützt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Bereitstellungen von Multi-AZ-DB-Clustern für Amazon RDS.

Instance-Klassen mit Spitzenlastleistung

Die folgenden DB-Instance-Klassentypen mit Spitzenlastleistung sind verfügbar:

  • db.t4g – Allzweck-Instance-Klassen mit AWS Graviton2-Prozessoren auf Arm-Basis. Diese Instance-Klassen bieten ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als die DB-Instance-Klassen mit Spitzenlastleistung der vorherigen Generation für eine breite Palette von Allzweck-Workloads mit Spitzenleistung. Amazon RDS db.t4g-Instances sind für den unbegrenzten Modus konfiguriert. Das bedeutet, dass sie gegen eine zusätzliche Gebühr während eines 24-Stunden-Zeitfensters Burst-Leistung über die Baseline hinaus bieten können.

    Sie können eine DB-Instance ändern, um eine der DB-Instance-Klassen mit AWS-Graviton2-Prozessoren zu verwenden. Führen Sie dazu die gleichen Schritte wie bei jeder anderen Änderung der DB-Instance aus.

  • db.t3: Instance-Klassen, die ein Basisleistungsniveau bieten, mit der Möglichkeit, die volle CPU-Auslastung zu erreichen. Die db.t3-T3-Instances sind für den unbegrenzten Modus konfiguriert. Diese Instance-Klassen bieten mehr Rechenkapazität als die vorherigen db.t2-Instance-Klassen. Sie werden vom AWS-Nitro System angetrieben, einer Kombination aus dedizierter Hardware und leichtem Hypervisor.

  • db.t2: Instance-Klassen, die ein Basisleistungsniveau bieten, mit der Möglichkeit, die volle CPU-Auslastung zu erreichen. Die db.t2-Instances sind für den unbegrenzten Modus konfiguriert. Wir empfehlen, diese Instance-Klassen ausschließlich für das Entwickeln und Testen von Servern oder Nicht-Produktionsservern zu verwenden.

    Für die DB-Engines von RDS für MariaDB, RDS für MySQL, RDS für SQL Server und RDS für PostgreSQL hat Amazon RDS den Support-Einstellungsprozess für diese DB-Instance-Klasse nach dem folgenden Zeitplan begonnen. Für alle RDS-DB-Instances, die diese Instance-Klasse verwenden, wird empfohlen, schnellstmöglich auf eine DB-Instance-Klasse einer neueren Generation zu aktualisieren.

    Aktion oder Empfehlung Datumsangaben

    Ab diesem Datum begann Amazon RDS, Instances der Klasse db.t2 automatisch auf die Instance-Klasse der neueren Generation, db.t3, zu aktualisieren. Das Erstellen von DB-Instances anhand der Instance-Klasse db.t2 wird nicht mehr unterstützt.

    1. Juni 2024

    Amazon RDS beendet die Unterstützung für db.t2.

    31. Dezember 2024

Anmerkung

Die DB-Instance-Klassen, die das AWS Nitro System (db.m5, db.r5, db.t3) verwenden, werden für kombinierte Lese- und Schreib-Workloads eingeschränkt.

Informationen zu den Hardware-Spezifikationen für DB-Instance-Klassen finden Sie unter Hardware-Spezifikationen für DB-Instance-Klassen .

Instance-Klassentypen für optimierte Lesevorgänge

Folgende Instance-Klassentypen für optimierte Lesevorgänge sind verfügbar:

  • db.r6gd – Instance-Klassen mit AWS-Graviton2-Prozessoren. Diese Instance-Klassen eignen sich ideal für speicherintensive Workloads und bieten lokalen NVMe-basierten SSD-Speicher auf Blockebene für Anwendungen, die lokalen Speicher mit hoher Geschwindigkeit und niedriger Latenz benötigen.

  • db.r6id – Instance-Klassen mit skalierbaren Intel-Xeon-Prozessoren der 3. Generation. Diese Instance-Klassen sind SAP-zertifiziert und eignen sich ideal für speicherintensive Workloads. Sie bieten einen maximalen Speicher von 1 TiB und bis zu 7,6 TB direkt angeschlossenen NVMe-basierten SSD-Speicher.