Amazon RDS für PostgreSQL
Amazon RDS unterstützt DB-Instances für mehrere Versionen und Editionen von PostgreSQL. Eine Liste der verfügbaren Versionen finden Sie unter Verfügbare PostgreSQL-Datenbankversionen.
Sie können DB-Instances und DB-Snapshots, Point-in-Time-Wiederherstellungen und Backups erstellen. DB-Instances mit PostgreSQL unterstützen Multi-AZ-Bereitstellungen, Read Replicas sowie bereitgestellte IOPS und können innerhalb einer Virtual Private Cloud (VPC) erstellt werden. Für die Verbindung zu einer DB-Instance mit PostgreSQL können Sie auch Secure Socket Layer (SSL) nutzen.
Bevor Sie eine DB-Instance erstellen, stellen Sie sicher, dass Sie die Schritte in Einrichten Ihrer Umgebung für Amazon RDS ausführen.
Sie können eine beliebige Standard-SQL-Client-Anwendung verwenden, um von Ihrem Computer aus Befehle für die Instance auszuführen. Beispiele solcher Anwendungen: pgAdmin, ein beliebtes Open-Source-Verwaltungs- und Entwicklungstool für PostgreSQL, oder auch psql, ein Befehlszeilen-Dienstprogramm, das Teil einer PostgreSQL-Installation ist. Um eine verwaltete Service-Erfahrung zu bieten, ermöglicht Amazon RDS keinen Host-Zugriff auf DB-Instances. Eingeschränkt wird auch der Zugriff auf bestimmte Systemprozeduren und Tabellen, für die erweiterte Berechtigungen erforderlich sind. Amazon RDS unterstützt den Zugriff auf Datenbanken auf einer DB-Instance unter Verwendung jeder Standard-SQL-Client-Anwendung. Amazon RDS unterstützt keinen direkten Zugriff auf den Host auf eine DB-Instance mithilfe von Telnet oder Secure Shell (SSH).
Amazon RDS für PostgreSQL ist im Einklang mit vielen Industriestandards. Sie können beispielsweise Amazon-RDS-for-PostgreSQL-Datenbanken verwenden, um HIPAA-konforme Anwendungen zu erstellen und Zustandsdaten zu speichern. Dazu gehört die Speicherung geschützter Zustandsdaten (protected health information, PHI) im Rahmen eines abgeschlossenen Business Associate Agreement (BAA) mit AWS. Amazon RDS für PostgreSQL erfüllt auch die Anforderungen des Federal Risk and Authorization Management Program (FedRAMP). Amazon RDS für PostgreSQL hat eine FedRAMP Joint Authorization Board (JAB) Provisional Authority to Operate (P-ATO) bei der FedRAMP HIGH Baseline innerhalb desAWS GovCloud (US)Regionen. Weitere Informationen über unterstützte Compliance-Standards finden Sie unter AWSCloud-Compliance
Um PostgreSQL-Daten in eine DB-Instance zu importieren, befolgen Sie bitte die Informationen im Abschnitt Importieren von Daten in PostgreSQL in Amazon RDS.
Wichtig
Wenn Sie auf ein Problem mit Ihrer DB-Instance von RDS für PostgreSQL stoßen, benötigt der Kundendienstmitarbeiter des AWS Supports möglicherweise weitere Informationen zum Zustand Ihrer Datenbanken. Ziel ist es, sicherzustellen, dass der AWS Support die erforderlichen Informationen so schnell wie möglich erhält.
Sie können PG Collector verwenden, um wertvolle Datenbankinformationen in einer konsolidierten HTML-Datei zu sammeln. Weitere Informationen zu PG Collector, zur Ausführung und zum Herunterladen des HTML-Berichts finden Sie unter PG Collector
Nach erfolgreichem Abschluss und sofern nicht anders angegeben, gibt das Skript die Ausgabe in einem lesbaren HTML-Format zurück. Das Skript ist so konzipiert, dass alle Daten oder Sicherheitsdetails, die Ihr Unternehmen gefährden könnten, aus dem HTML-Code ausgeschlossen werden. Es nimmt auch keine Änderungen an Ihrer Datenbank oder ihrer Umgebung vor. Wenn Sie jedoch Informationen im HTML-Code finden, die Sie nicht weitergeben möchten, können Sie diese entfernen, bevor Sie den HTML-Code hochladen. Wenn der HTML-Code akzeptabel ist, laden Sie ihn im Anlagen-Abschnitt der Falldetails Ihres Support-Falls hoch.
Themen
Grundlegendes zum inkrementellen Versionierungsprozess von RDS für PostgreSQL
Arbeiten mit PostgreSQL-Funktionen, die von Amazon RDS für PostgreSQL unterstützt werden
Verwenden der Kerberos-Authentifizierung mit Amazon RDS für PostgreSQL
Verwenden eines benutzerdefinierten DNS-Servers für ausgehenden Netzwerkzugriff.
Aktualisieren einer Engine-Version für PostgreSQL-DB-Snapshots
Verbesserung der Abfrageleistung für RDS für PostgreSQL mit Amazon-RDS-optimierten Lesevorgängen
Exportieren von Daten aus einem/einer RDS für PostgreSQL-DB-Instance zu Amazon S3
Aufrufen einer AWS Lambda-Funktion von einem RDS-for-PostgreSQL-DB-Instance
Optimierung von RDS für PostgreSQL mit proaktiven Einblicken von Amazon DevOps Guru
Verwenden von PostgreSQL-Erweiterungen mit Amazon RDS für PostgreSQL
Arbeiten mit den unterstützten Fremddaten-Wrapper für Amazon RDS für PostgreSQL