Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Verwenden von „pgactive“ zur Unterstützung der Aktiv-Aktiv-Replikation
Die Erweiterung „pgactive
“ verwendet Aktiv-Aktiv-Replikation, um Schreibvorgänge auf mehreren RDS-für-PostgreSQL-Datenbanken zu unterstützen und zu koordinieren. Amazon RDS for PostgreSQL unterstützt die pgactive
Erweiterung in den folgenden Versionen:
-
RDS für PostgreSQL 17.0 und alle höheren Versionen
-
RDS für PostgreSQL 16.1 und höhere 16-Versionen
-
RDS für PostgreSQL 15.4-R2 und höhere 15-Versionen
-
RDS für PostgreSQL 14.10 und höhere 14-Versionen
-
RDS für PostgreSQL 13.13 und höhere 13-Versionen
-
RDS für PostgreSQL 12.17 und höhere 12-Versionen
-
RDS für PostgreSQL 11.22
Anmerkung
Wenn in einer Replikationskonfiguration Schreibvorgänge für mehr als eine Datenbank ausgeführt werden, sind Konflikte möglich. Weitere Informationen finden Sie unter Umgang mit Konflikten bei der Aktiv-Aktiv-Replikation.
Themen
Einschränkungen für die pgactive-Erweiterung
-
Alle Tabellen benötigen einen Primärschlüssel, andernfalls sind Aktualisierungen und Löschungen nicht zulässig. Die Werte in der Spalte „Primärschlüssel“ sollten nicht aktualisiert werden.
-
Sequenzen können Lücken aufweisen und manchmal keine bestimmte Reihenfolge beachten. Sequenzen werden nicht repliziert. Weitere Informationen finden Sie unter Umgang mit Sequenzen bei der Aktiv-Aktiv-Replikation.
-
DDL und große Objekte werden nicht repliziert.
-
Sekundäre eindeutige Indizes können zu Datendivergenzen führen.
-
Die Sortierung muss auf allen Knoten in der Gruppe identisch sein.
-
Das Load Balancing zwischen den Knoten ist ein Anti-Muster.
-
Große Transaktionen können zu Verzögerungen bei der Replikation führen.