Amazon Aurora Tutorials und Beispiel-Code - Amazon Aurora

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Amazon Aurora Tutorials und Beispiel-Code

Die AWS Dokumentation enthält mehrere Tutorials, die Sie durch gängige Aurora Aurora-Anwendungsfälle führen. Viele dieser Tutorials zeigen Ihnen, wie Sie Aurora mit anderen AWS Diensten verwenden können. Außerdem können Sie in auf den Beispiel-Code zugreifen.

Anmerkung

Weitere Tutorials finden Sie im AWS -Datenbank-Blog. Informationen zu Schulungen finden Sie unter AWS Training and Certification.

Tutorials in diesem Handbuch

Die folgenden Tutorials in diesem Handbuch veranschaulichen, wie Sie mit Amazon Aurora gängige Aufgaben durchführen.

Tutorials in anderen AWS Leitfäden

Die folgenden Tutorials in anderen AWS Handbüchern zeigen Ihnen, wie Sie allgemeine Aufgaben mit Amazon Aurora ausführen:

Anmerkung

Einige der Tutorials verwenden Amazon-RDS-DB-Instances, aber sie können angepasst werden, so dass sie Aurora-DB-Cluster verwenden.

  • Tutorial: Aurora Serverless in AWS AppSync -Entwicklerhandbuch

    Erfahren Sie, wie Sie AWS AppSync mit aktivierter Daten-API eine Datenquelle für die Ausführung von SQL-Befehlen für Aurora Serverless DB-Cluster bereitstellen können. Sie können AWS AppSync -Resolver nutzen, um SQL-Anweisungen für die Daten-API mit GraphQL-Abfragen, Mutationen und Abonnements auszuführen.

  • Tutorial: Ein Geheimnis für eine AWS Datenbank rotieren im AWS Secrets Manager Benutzerhandbuch

    Erfahren Sie, wie Sie ein Geheimnis für eine AWS Datenbank erstellen und das Geheimnis so konfigurieren, dass es nach einem Zeitplan rotiert. Sie lösen eine Rotation manuell aus und bestätigen dann, dass die neue Version des Secrets weiterhin Zugriff bietet.

  • Tutorials und Beispiele im AWS Elastic Beanstalk -Entwicklerhandbuch

    Erfahren Sie, wie Sie Anwendungen bereitstellen, die Amazon RDS-Datenbanken verwenden AWS Elastic Beanstalk.

  • Verwenden von Daten aus einer Amazon-RDS-Datenbank zum Erstellen einer Amazon ML-Datenquelle im Amazon Machine Learning Developer Guide

    Erfahren Sie, wie Sie ein Amazon Machine Learning (Amazon ML)-Datenquellenobjekt aus Daten erstellen, die in einer MySQL-DB-Instance gespeichert sind.

  • Manuelles Aktivieren des Zugriffs auf eine Amazon RDS-Instance in einer VPC im Amazon Quick Suite-Benutzerhandbuch

    Erfahren Sie, wie Sie den Quick Suite-Zugriff auf eine Amazon RDS-DB-Instance in einer VPC aktivieren.

Tutorials und Beispielcode in GitHub

Die folgenden Tutorials und der Beispielcode GitHub zeigen Ihnen, wie Sie allgemeine Aufgaben mit Amazon Aurora ausführen:

AWS Datenbank-Kochbuch

Das AWS DB Cookbook ist ein umfassender Datenbank-Leitfaden, in dem Sie lernen, wie Sie leistungsstarke, kostengünstige Datenbanklösungen erstellen, bereitstellen und verwalten. AWS Step-by-stepTutorials führen Sie durch die Erstellung produktionsreifer Anwendungen und die Bereitstellung der Apps mit Vorlagen. CloudFormation Sie lernen wichtige AWS Dienste kennen, wenn Sie eine Infrastruktur aufbauen, Netzwerke implementieren, serverlose Architekturen entwickeln, Datenbanken verwalten und generative KI integrieren. Lernen Sie AWS bewährte Methoden kennen, die Ihnen helfen, sichere, skalierbare Lösungen zu entwickeln und gleichzeitig die Kosten zu optimieren. Ganz gleich, ob Sie neu in der Branche sind AWS oder ein erfahrener Experte sind, das AWS DB Cookbook hilft Ihnen dabei, Fähigkeiten zu entwickeln, um häufig auftretende Datenbankprobleme zu lösen und unternehmenstaugliche Lösungen zu implementieren. Das Kochbuch enthält die folgenden Bereiche:

  • Erste Schritte mit AWS für DB-Anwendungen — Lernen Sie die AWS Grundlagen kennen, z. B. wie Sie Ihr Konto und die Jupyter Notebook-Umgebung einrichten.

  • Datenbankgrundlagen — Lernen Sie grundlegende Datenbankkonzepte kennen und vergleichen Sie AWS Datenbankdienste, um die richtige Lösung für Ihre Workloads auszuwählen.

  • Serverlose Web-App mit Amazon Aurora — Erstellen Sie eine end-to-end Einzelhandelsanwendung mit Amazon Aurora PostgreSQL, die Inventar, Bestellungen und Kundendaten verwaltet.

  • Überwachung und Beobachtbarkeit: Richten Sie Leistungsverfolgung ein und konfigurieren Sie Warnmeldungen, um potenzielle Datenbankprobleme zu erkennen, bevor sie sich auf Ihre Anwendungen auswirken.

  • Skalieren mit Amazon Aurora: Erfahren Sie, wie Sie mit Aurora DSQL robuste Bereitstellungen in mehreren Regionen aufbauen und Ihre Datenbanken skalieren – für mehr Rechenleistung oder auf mehrere Instances für mehr Kapazität.

  • Optimierungsleistung und Kosten: Optimieren Sie Ihre Datenbankleistung und senken Sie Kosten mit bewährten Optimierungsstrategien.

  • Der Weg zu AWS speziell entwickelten Datenbanken — Bauen Sie eine sichere, zuverlässige Infrastruktur auf, die Ihre generativen KI-Lösungen und datengesteuerten Anwendungen vom Prototyp bis zur Bereitstellung im Unternehmen skaliert.

  • GenAI-Anwendungen mit RAG: Bauen Sie ein intelligentes Suchsystem für Versicherungs- und Gesundheitsdokumente auf, das Retrieval Augmented Generation (RAG) verwendet, um genaue, kontextsensitive Ergebnisse zu liefern.

AWS Portal für Workshop- und Laborinhalte für Amazon Aurora PostgreSQL

Die folgende Sammlung von Workshops und anderen praktischen Inhalten hilft Ihnen, die Funktionen und Möglichkeiten von Amazon Aurora PostgreSQL zu verstehen:

AWS Portal für Workshop- und Laborinhalte für Amazon Aurora MySQL

Die folgende Sammlung von Workshops und anderen praktischen Inhalten hilft Ihnen, die Funktionen und Möglichkeiten von Amazon Aurora MySQL zu verstehen:

Verwenden Sie diesen Dienst mit einem AWS SDK

AWS Software Development Kits (SDKs) sind für viele beliebte Programmiersprachen verfügbar. Jedes SDK bietet eine API, Codebeispiele und Dokumentation, die es Entwicklern erleichtern, Anwendungen in ihrer bevorzugten Sprache zu erstellen.

Weitere Beispiele speziell für diesen Service finden Sie unter Codebeispiele für Aurora mit AWS SDKs.

Beispiel für die Verfügbarkeit

Sie können nicht finden, was Sie brauchen? Fordern Sie ein Codebeispiel an, indem Sie unten den Link Provide feedback (Feedback geben) auswählen.