Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Tutorial: Wiederherstellen eines DB-Clusters von Amazon Aurora aus einem DB-Cluster-Snapshot
Bei der Arbeit mit Amazon Aurora ist häufig eine DB-Instance vorhanden, mit der Sie gelegentlich arbeiten, aber die Sie nicht ständig brauchen. Sie können beispielsweise einen DB-Cluster verwenden, um die Daten für einen Bericht zu speichern, den Sie nur vierteljährlich erstellen. Eine Möglichkeit, in einem solchen Szenario Geld zu sparen, besteht darin, nach Abschluss des Berichts einen DB-Cluster-Snapshot des DB-Clusters zu verwenden. Anschließend löschen Sie den DB-Cluster und stellen ihn wieder her, wenn Sie neue Daten hochladen und den Bericht im nächsten Quartal erstellen müssen.
Wenn Sie einen DB-Cluster wiederherstellen, können Sie den Namen des DB-Cluster-Snapshots für die Wiederherstellung angeben. Anschließend vergeben Sie einen Namen für den neuen DB-Cluster, der durch den Wiederherstellungsvorgang erstellt wird. Weitere Informationen zum Wiederherstellen von DB-Cluster aus Snapshots finden Sie unter Wiederherstellen aus einem DB-Cluster-Snapshot.
In diesem Tutorial führen wir ein Upgrade des wiederhergestellten DB-Clusters von Aurora MySQL Version 2 (mit MySQL 5.7 kompatibel) auf Aurora MySQL Version 3 (mit MySQL 8.0 kompatibel) durch.
Stellen Sie einen DB-Clusters zu einer bestimmten Zeit aus einem DB-Cluster-Snapshot über die Amazon-RDS-Konsole oder die AWS CLI wieder her.
Weitere Informationen zur AWS KMS-Schlüsselverwaltung für Amazon RDS finden Sie unter AWS KMS key-Verwaltung.