Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Verwalten eines Amazon Aurora-DB-Clusters
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Ihren Aurora-DB-Cluster verwalten. Aurora umfasst Cluster von Datenbankservern, die mittels Replikationstopologie verbunden sind. Daher beinhaltet die Verwaltung von Aurora oft die Implementierung von Änderungen auf mehreren Servern und die Sicherstellung, dass alle Aurora Replicas mit dem Quellserver Schritt halten. Da Aurora den zugrunde liegenden Speicher bei wachsender Datenmenge transparent skaliert, erfordert die Verwaltung von Aurora relativ wenig Verwaltung von Festplattenspeicher. Ähnlich gilt: Da Aurora automatisch fortlaufend Sicherungen durchführt, erfordert ein Aurora-Cluster keine umfangreichen Planungen oder Ausfallzeiten für die Durchführung von Sicherungen.
Themen
Automatisches Verbinden einer EC2 Instance und mit einem Aurora-DB-Cluster
Automatisches Verbinden einer Lambda-Funktion mit einem Aurora-DB-Cluster
Verwalten von Performance und Skalierung für einen Aurora-DB-Cluster
Neustart eines Amazon Aurora DB-Clusters oder einer Amazon Aurora DB-Instance
Verschlagwortung von Amazon Aurora und Amazon-Ressourcen RDS