Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Taggen von Amazon-Aurora- und Amazon-RDS-Ressourcen
Ein Amazon-RDS-Tag ist ein Name-Wert-Paar, das Sie definieren und mit einer Amazon-RDS-Ressource wie einer DB-Instance oder einem DB-Snapshot verknüpfen. Der Name wird als der Schlüssel bezeichnet. Optional können Sie einen Wert für den Schlüssel angeben.
Sie können die the console AWS CLI, oder die Amazon RDS-API verwenden, um Tags zu Amazon RDS-Ressourcen hinzuzufügen, aufzulisten und zu löschen. Wenn Sie die CLI oder API verwenden, müssen Sie den Amazon-Ressourcennamen (ARN) für die RDS-Ressource angeben, mit der Sie arbeiten möchten. Weitere Informationen zum Konstruieren eines ARN finden Sie unter Erstellen eines ARN für Amazon RDS.
Mithilfe von Tags fügen Sie Metadaten zu Ihren Aurora- und Amazon-RDS-Ressourcen hinzu. Sie können die Tags verwenden, um Ihre eigenen Notationen unter anderem zu Datenbank-Instances, Snapshots und Aurora-Clustern hinzuzufügen. Dies kann Ihnen dabei helfen, Ihre Aurora- und Amazon-RDS-Ressourcen zu dokumentieren. Sie können die Tags auch mit automatisierten Wartungsvorgängen verwenden.
Insbesondere können Sie diese Tags mit IAM-Richtlinien verwenden. Sie können sie verwenden, um den Zugriff auf Aurora- und Amazon-RDS-Ressourcen zu verwalten und zu steuern, welche Aktionen auf diese Ressourcen angewendet werden können. Sie können Tags auch verwenden, um Kosten zu verfolgen, indem Ausgaben für ähnlich markierte Ressourcen gruppiert werden.
Sie können die folgenden Aurora- und Amazon-RDS-Ressourcen mit Tags versehen:
DB-Instances
DB-Cluster
Globale Aurora-Cluster
DB-Cluster-Endpunkte
Read Replicas
DB-Snapshots
DB-Cluster-Snapshots
Reservierte DB-Instances
Ereignisabonnements
DB-Optionsgruppen
DB-Parametergruppen
DB-Cluster-Parametergruppen
DB-Subnetzgruppen
RDS-Proxys
RDS-Proxy-Endpunkte
Blau/Grün-Bereitstellungen
Zero-ETL-Integrationen
Anmerkung
Wenn Sie eine DB-Instance taggen, wendet Aurora diese Tags automatisch auf die zugehörigen Performance Insights Insights-Ressourcen an. Derzeit können Sie RDS-Proxys und RDS-Proxy-Endpunkte nicht mit dem taggen. the console
Warum Tags für Amazon-RDS-Ressourcen verwenden?
Mit Tags können Sie die folgenden Aktionen ausführen:
-
Kategorisieren Sie Ihre RDS-Ressourcen nach Anwendung, Projekt, Abteilung, Umgebung usw. Sie können einen Tag-Schlüssel z. B. dazu verwenden, eine Kategorie zu definieren, wobei ein Tag-Wert ein Element in dieser Kategorie ist. Sie könnten das Tag
environment=proderstellen. Alternativ könnten Sie beispielsweise den Tag-Schlüsselprojectund den Tag-WertSalixdefinieren, was angibt, dass die Amazon-RDS-Ressource dem Projekt „Salix“ zugewiesen ist. -
Automatisieren Sie Aufgaben im Ressourcenmanagement. Sie könnten beispielsweise ein Wartungsfenster für Instances mit dem Tag
environment=proderstellen, das sich vom Fenster für Instances mit dem Tagenvironment=testunterscheidet. Sie könnten auch automatische DB-Snapshots für markierte Instances mit dem Tagenvironment=prodkonfigurieren. -
Steuern Sie den Zugriff auf RDS-Ressourcen innerhalb einer IAM-Richtlinie. Hierzu können Sie den globalen Bedingungsschlüssel
aws:ResourceTag/verwenden. Eine Richtlinie könnte es beispielsweise nur Benutzern in der Gruppetag-keyDBAdmingestatten, DB-Instances mit dem Tagenvironment=prodzu ändern. Informationen zur Verwaltung des Zugriffs auf markierte Ressourcen mit IAM-Richtlinien finden Sie unter Identity and Access Management für Amazon Aurora Steuern des Zugriffs auf AWS Ressourcen im AWS Identity and Access Management-Benutzerhandbuch. -
Überwachen Sie Ressourcen anhand eines Tags. Sie können beispielsweise ein CloudWatch Amazon-Dashboard für DB-Instances erstellen, die mit gekennzeichnet sind
environment=prod. -
Verfolgen Sie Kosten, indem Ausgaben für Ressourcen mit ähnlichen Tags gruppiert werden. Wenn Sie beispielsweise RDS-Ressourcen, die mit dem Projekt „Salix“ verknüpft sind, mit dem Tag
project=Salixversehen, können Sie Kostenberichte für dieses Projekt erstellen und Ausgaben diesem Projekt zuordnen. Weitere Informationen finden Sie unter So funktioniert die AWS Abrechnung mit Tags in Amazon RDS.
So funktionieren Tags für Amazon-RDS-Ressourcen
AWS wendet Ihren Tags keine semantische Bedeutung an. Tags werden streng als Zeichenfolgen interpretiert.
Themen
Tag-Sätze in Amazon RDS
Jede Amazon-RDS-Ressource hat einen Container, der als Tag-Satz bezeichnet wird. Der Container enthält alle Tags, die der Ressource zugewiesen sind. Eine Ressource hat genau einen Tag-Satz.
Ein Tag-Satz enthält 0–50 Tags. Wenn Sie einer RDS-Ressource ein Tag mit demselben Schlüssel hinzufügen wie ein bereits vorhandenes Tag der Ressource, überschreibt der neue Wert den alten.
Tag-Struktur in Amazon RDS
Die Struktur eines RDS-Tags sieht wie folgt aus:
- Tag-Schlüssel
-
Der Schlüssel ist der erforderliche Name des Tags. Der Zeichenfolgenwert muss aus 1 bis 128 Unicode-Zeichen bestehen. Ihm darf kein „
aws:“ oder „rds:“ als Präfix vorangestellt werden. Die Zeichenfolge darf nur Unicode-Zeichen, Ziffern, Leerzeichen sowie_,.,:,/,=,+,-und@enthalten. Der Java-Regex ist"^([\\p{L}\\p{Z}\\p{N}_.:/=+\\-@]*)$". Bei Tag-Schlüsseln wird die Groß- und Kleinschreibung beachtet. Somit sind die SchlüsselprojectundProjectunterschiedlich.Ein Schlüssel in einem Tag-Satz ist eindeutig. Sie können z. B. in einem Tag-Satz kein Schlüsselpaar mit gleichem Schlüssel, aber unterschiedlichen Werten verwenden, wie
project=Trinityundproject=Xanadu. - Tag-Wert
-
Der Tag-Wert ist ein optionaler Zeichenfolgenwert des Tags. Der Zeichenfolgenwert muss aus 1 bis 256 Unicode-Zeichen bestehen. Die Zeichenfolge darf nur Unicode-Zeichen, Ziffern, Leerzeichen sowie
_,.,:,/,=,+,-und@enthalten. Der Java-Regex ist"^([\\p{L}\\p{Z}\\p{N}_.:/=+\\-@]*)$". Bei Tag-Werten muss die Groß- und Kleinschreibung beachtet werden. Somit sind die WerteprodundProdunterschiedlich.Die Werte innerhalb eines Tag-Satzes müssen nicht eindeutig und können null sein. Es ist z. B. ein Schlüssel-Wert-Paar in einem Tag-Satz
project=Trinityundcost-center=Trinitymöglich.
Für das Taggen infrage kommende Amazon-RDS-Ressourcen
Sie können die folgenden Amazon-RDS-Ressourcen kennzeichnen:
-
DB-Instances
-
DB-Cluster
-
DB-Cluster-Endpunkte
-
Read Replicas
-
DB-Snapshots
-
DB-Cluster-Snapshots
-
Reservierte DB-Instances
-
Ereignisabonnements
-
DB-Optionsgruppen
-
DB-Parametergruppen
-
DB-Cluster-Parametergruppen
-
DB-Subnetzgruppen
-
RDS-Proxys
-
RDS-Proxy-Endpunkte
Anmerkung
Derzeit können Sie RDS-Proxys und RDS-Proxy-Endpunkte nicht per the console markieren.
-
Blau/Grün-Bereitstellungen
-
Null-ETL-Integrationen (Vorschau)
So funktioniert die AWS Abrechnung mit Tags in Amazon RDS
Verwenden Sie Tags, um Ihre AWS Rechnung so zu organisieren, dass sie Ihrer eigenen Kostenstruktur entspricht. Melden Sie sich dazu an, um Ihre AWS-Konto Rechnung mit den Tag-Schlüsselwerten zu erhalten. Um dann die Kosten kombinierter Ressourcen anzuzeigen, organisieren Sie Ihre Fakturierungsinformationen nach Ressourcen mit gleichen Tag-Schlüsselwerten. Beispielsweise können Sie mehrere Ressourcen mit einem bestimmten Anwendungsnamen markieren und dann Ihre Fakturierungsinformationen so organisieren, dass Sie die Gesamtkosten dieser Anwendung über mehrere Services hinweg sehen können. Weitere Informationen finden Sie unter Verwendung von Kostenzuordnungs-Tags im AWS Billing -Benutzerhandbuch.
So funktionieren Kostenzuordnungs-Tags mit DB-Cluster-Snapshots
Sie können einem DB-Cluster-Snapshot ein Tag hinzufügen. Diese Gruppierung erscheint jedoch nicht in Ihrer Rechnung. Für die Anwendung von Kostenzuordnung-Tags für DB-Cluster-Snapshots müssen die folgenden Bedingungen erfüllt sei:
-
Die Tags müssen an die übergeordnete DB-Instance angehängt werden.
-
Die übergeordnete DB-Instance muss genauso vorhanden sein AWS-Konto wie der DB-Cluster-Snapshot.
-
Die übergeordnete DB-Instance muss genauso vorhanden sein AWS-Region wie der DB-Cluster-Snapshot.
DB-Cluster-Snapshots gelten als verwaist, wenn sie nicht in derselben Region wie die übergeordnete DB-Instance existieren oder wenn die übergeordnete DB-Instance gelöscht wurde. Verwaiste DB-Snapshots unterstützen keine Kostenzuordnung-Tags. Die Kosten für verwaiste Snapshots werden in einer einzigen Zeile ohne Tags zusammengefasst. Kontoübergreifende DB-Cluster-Snapshots gelten nicht als verwaist, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind:
-
Sie müssen sich in derselben Region wie die DB-Instance befinden.
-
Das Quellkonto ist Eigentümer der übergeordneten DB-Instance.
Anmerkung
Wenn ein anderes Konto Eigentümer der übergeordneten DB-Instance ist, gelten die Kostenzuordnungs-Tags nicht für kontenübergreifende Snapshots im Zielkonto.
Bewährte Methoden für das Taggen von Amazon-RDS-Ressourcen
Wir empfehlen Ihnen, bei der Verwendung von Tags folgende bewährte Methode befolgen:
-
Dokumentieren Sie Konventionen für die Verwendung von Tags, die von allen Teams in Ihrer Organisation befolgt werden. Stellen Sie insbesondere sicher, dass die Namen sowohl beschreibend als auch einheitlich sind. Verwenden Sie beispielsweise standardmäßig das Format
environment:prod, anstatt einige Ressourcen mit dem Tagenv:productionzu versehen.Wichtig
Speichern Sie keine personenbezogenen Daten (PII) oder andere vertrauliche Informationen in Tags.
-
Automatisieren Sie das Tagging, um Einheitlichkeit zu gewährleisten. Sie können die folgenden Techniken verwenden:
-
Fügen Sie Tags in eine CloudFormation Vorlage ein. Wenn Sie Ressourcen mit der Vorlage erstellen, werden die Ressourcen automatisch mit Tags versehen.
-
Definieren und wenden Sie Tags mithilfe von AWS Lambda Funktionen an.
-
Erstellen Sie ein SSM-Dokument, das Schritte zum Hinzufügen von Tags zu Ihren RDS-Ressourcen enthält.
-
-
Verwenden Sie Tags nur bei Bedarf. Sie können bis zu 50 Tags für eine einzelne RDS-Ressource hinzufügen. Eine bewährte Methode besteht jedoch darin, unnötig viele und komplexe Tags zu vermeiden.
-
Überprüfen Sie die Tags regelmäßig auf Relevanz und Richtigkeit. Entfernen oder ändern Sie veraltete Tags nach Bedarf.
-
Erwägen Sie das Erstellen von Tags mit dem AWS Tag-Editor in der the console. Sie können den Tag-Editor verwenden, um mehreren unterstützten AWS Ressourcen, einschließlich RDS-Ressourcen, gleichzeitig Tags hinzuzufügen. Weitere Informationen finden Sie unter Tag Editor im Benutzerhandbuch von AWS Resource Groups.
Kopieren von Tags in DB-Cluster-Snapshots
Wenn Sie einen DB-Cluster erstellen oder wiederherstellen, können Sie festlegen, dass die Tags aus dem Cluster in Snapshots des DB-Clusters kopiert werden. Das Kopieren von Tags stellt sicher, dass die Metadaten für die DB-Snapshots mit denen des Quell-DB-Clusters übereinstimmen. Es wird außerdem sichergestellt, dass alle Zugriffsrichtlinien für die DB-Snapshots auch mit denen des Quell-DB-Clusters übereinstimmen. Tags werden nicht standardmäßig kopiert.
Sie können für die folgenden Aktionen festlegen, dass Tags in DB-Snapshots kopiert werden:
Erstellen eines DB-Clusters
Wiederherstellen eines DB-Clusters
Erstellen eines Lesereplikats
Kopieren eines DB-Cluster-Snapshots
Anmerkung
In einigen Fällen können Sie einen Wert für den --tags Parameter des create-db-snapshot AWS CLI
Befehls angeben. Oder Sie können mindestens ein Tag für den Vorgang Create DBSnapshot API angeben. In diesen Fällen kopiert RDS keine Tags von der Quell-DB-Instance in den neuen DB-Snapshot. Diese Funktionalität gilt sogar, wenn in der Quell-DB-Instance die Option --copy-tags-to-snapshot (CopyTagsToSnapshot) aktiviert ist.
Wenn Sie diesen Ansatz verwenden, können Sie eine Kopie einer DB-Instance aus einem DB-Snapshot erstellen. Dieser Ansatz vermeidet das Hinzufügen von Tags, die nicht für die neue DB-Instance gelten. Sie erstellen Ihren DB-Snapshot mit dem AWS CLI create-db-snapshot Befehl (oder dem CreateDBSnapshot RDS-API-Vorgang). Nachdem Sie Ihren DB-Snapshot erstellt haben, können Sie Tags hinzufügen. Dieser Vorgang wird später in diesem Thema beschrieben.
Hinzufügen und Löschen von Tags in Amazon RDS
Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
-
Erstellen Sie Tags, wenn Sie eine Ressource erstellen, z. B. wenn Sie den AWS CLI Befehl ausführen
create-db-instance. -
Fügen Sie Tags über den Befehl
add-tags-to-resourcezu einer vorhandenen Ressource hinzu. -
Listen Sie über den Befehl
list-tags-for-resourceTags auf, die einer bestimmten Ressource zugeordnet sind. -
Aktualisieren Sie die Tags über den Befehl
add-tags-to-resource. -
Entfernen Sie Tags über den Befehl
remove-tags-from-resourceaus einer Ressource.
Die folgenden Verfahren zeigen, wie typische Tagging-Operationen für Ressourcen im Zusammenhang mit DB-Instances und Aurora-DB-Clustern durchgeführt werden. Beachten Sie, dass Tags für Autorisierungszwecke zwischengespeichert werden. Aus diesem Grund können beim Hinzufügen oder Aktualisieren von Tags zu Amazon-RDS-Ressourcen mehrere Minuten vergehen, bis die Änderungen sichtbar sind.
Amazon-RDS-Ressourcen werden auf die gleiche Weise wie andere Ressourcen getaggt. Die folgenden Schritte zeigen, wie Sie eine Amazon-RDS-DB-Instance taggen.
So fügen Sie ein Tag zu einer DB-Instance hinzu
-
Melden Sie sich bei der an the console und öffnen Sie die Amazon RDS-Konsole unter https://console.aws.amazon.com/rds/
. -
Wählen Sie im Navigationsbereich Datenbanken aus.
Anmerkung
Geben Sie unter Filter databases (Datenbanken filtern) eine Textzeichenfolge ein, um die Liste der DB-Instances im Bereich Databases (Datenbanken) zu filtern. Es werden nur DB-Instances angezeigt, welche die Zeichenfolge enthalten.
-
Wählen Sie den Namen der DB-Instance aus, die Sie mit einem Tag versehen möchten, um deren Details anzuzeigen.
-
Scrollen Sie im Detailbereich nach unten zum Bereich Tags.
-
Wählen Sie Add aus. Das Fenster Add tags (Tags hinzufügen) wird angezeigt.
-
Geben Sie einen Wert für Tag key (Tag-Schlüssel) und Wert ein.
-
Wenn Sie ein weiteres Tag hinzufügen möchten, wählen Sie Add another Tag (Weiteres Tag hinzufügen) aus und geben Sie unter Tag key (Tag-Schlüssel) und Wert einen Wert ein.
Wiederholen Sie diesen Schritt, bis Sie alle Tags hinzugefügt haben.
-
Wählen Sie Add aus.
So löschen Sie ein Tag aus einer DB-Instance
-
Melden Sie sich bei der an the console und öffnen Sie die Amazon RDS-Konsole unter https://console.aws.amazon.com/rds/
. -
Wählen Sie im Navigationsbereich Datenbanken aus.
Anmerkung
Geben Sie im Feld Databases (Datenbanken) eine Textzeichenfolge ein, um die Liste der DB-Instances im Bereich Databases (Datenbanken) zu filtern. Es werden nur DB-Instances angezeigt, welche die Zeichenfolge enthalten.
-
Wählen Sie den Namen der entsprechenden DB-Instance aus, um deren Details anzuzeigen.
-
Scrollen Sie im Detailbereich nach unten zum Bereich Tags.
Wählen Sie das Tag aus, das Sie löschen möchten.
-
Wählen Sie Löschen und dann im Fenster Löschen von Tags erneut Löschen aus.
Mithilfe der können Sie Tags für eine DB-Instance hinzufügen, auflisten oder entferne AWS CLI.
Verwenden Sie den AWS CLI Befehl, um einer Amazon RDS-Ressource ein oder mehrere Tags hinzuzufügen
add-tags-to-resource.Verwenden Sie den AWS CLI Befehl, um die Tags auf einer Amazon RDS-Ressource aufzulisten
list-tags-for-resource.Verwenden Sie den AWS CLI Befehl, um ein oder mehrere Tags aus einer Amazon RDS-Ressource zu entfernen
remove-tags-from-resource.
Weitere Informationen zum Erstellen des erforderlichen ARN finden Sie unter Erstellen eines ARN für Amazon RDS.
Mithilfe der Amazon-RDS-API können Sie Tags für eine DB-Instance hinzufügen, auflisten oder entfernen.
Verwenden Sie die API-Operation
AddTagsToResource, um ein Tag zu einer Amazon-RDS-Ressource hinzuzufügen.Verwenden Sie die API-Operation , um die Tags für eine Amazon-RDS-Ressource aufzulisten
ListTagsForResource.Verwenden Sie die API-Operation
RemoveTagsFromResource, um Tags aus einer Amazon-RDS-Ressource zu entfernen.
Weitere Informationen zum Erstellen des erforderlichen ARN finden Sie unter Erstellen eines ARN für Amazon RDS.
Wenn Sie in der Amazon-RDS-API mit XML arbeiten, nutzen Sie das folgende Schema:
<Tagging> <TagSet> <Tag> <Key>Project</Key> <Value>Trinity</Value> </Tag> <Tag> <Key>User</Key> <Value>Jones</Value> </Tag> </TagSet> </Tagging>
Die folgende Tabelle enthält eine Liste der zulässigen XML-Tags und deren Eigenschaften. Bei Werten für Key und Value wird die Groß-/Kleinschreibung berücksichtigt. Beispiel: project=Trinity und PROJECT=Trinity sind verschiedene Tags.
| Markieren von Elementen | Description |
|---|---|
| TagSet | Ein Tag-Satz ist ein Container für alle Tags, die einer Amazon Amazon-RDS-Ressource zugewiesen sind. Es ist nur ein Tag-Satz pro Ressource zulässig. Sie arbeiten mit einem TagSet nur über die Amazon RDS-API. |
| Tag | Ein Tag ist ein benutzerdefiniertes Schlüssel-Wert-Paar. Ein Tag-Satz kann 1 bis 50 Tags enthalten. |
| Schlüssel |
Ein Schlüssel ist der erforderliche Name des Tags. Einschränkungen finden Sie unter Tag-Struktur in Amazon RDS. Der Zeichenfolgenwert kann aus 1 bis 128 Unicode-Zeichen bestehen. Ihm darf kein " Schlüssel müssen in einem Tag-Satz eindeutig sein. Sie können beispielsweise kein Schlüsselpaar in einem Tag-Set mit demselben Schlüssel, aber mit unterschiedlichen Werten haben, wie project/Trinity z. B. Project/Xanadu. |
| Wert |
Ein Wert ist der optionale Wert des Tags. Einschränkungen finden Sie unter Tag-Struktur in Amazon RDS. Der Zeichenfolgenwert kann aus 1 bis 256 Unicode-Zeichen bestehen. Ihm darf kein " Die Werte innerhalb eines Tag-Satzes müssen nicht eindeutig und können null sein. Sie können beispielsweise ein Schlüssel-Wert-Paar in einem Tag-Set von und Cost-Center/Trinity haben. project/Trinity |