Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Upgrade von Amazon Aurora Aurora-DB-Clustern
Mit Amazon Aurora können Sie Upgrades für Ihre DB-Cluster steuern und testen. Amazon Aurora bietet Optionen für automatische Upgrades kleinerer Versionen, manuelle Upgrade-Steuerung, erforderliche Upgrades und Tests vor dem Upgrade. Sie können Ihre Cluster up-to-date auf der neuesten Nebenversion belassen, unkritische Upgrades zurückstellen, Upgrades bei schwerwiegenden Problemen erzwingen und das Upgrade-Verhalten in Umgebungen außerhalb der Produktion überprüfen. In den folgenden Abschnitten wird beschrieben, wie Aurora-DB-Cluster-Upgrades mithilfe dieser Funktionen verwaltet und getestet werden.
Automatische Upgrades für kleinere Versionen für Aurora
Automatische Upgrades für Nebenversionen aktualisieren Ihre Datenbank regelmäßig auf die neuesten Versionen der Datenbank-Engine. Das Upgrade beinhaltet jedoch möglicherweise nicht immer die neueste Version der Datenbank-Engine. Wenn Sie Ihre Datenbanken zu bestimmten Zeiten auf bestimmten Versionen belassen müssen, empfehlen wir, ein manuelles Upgrade auf die Datenbankversionen durchzuführen, die Sie gemäß Ihrem erforderlichen Zeitplan benötigen. Bei kritischen Sicherheitsproblemen oder wenn eine Version ihr end-of-support Datum erreicht, führt Aurora möglicherweise ein Upgrade einer Nebenversion durch, auch wenn Sie die Option Automatisches Upgrade der Nebenversion nicht aktiviert haben. Weitere Informationen finden Sie in der Upgrade-Dokumentation für Ihre spezifische Datenbank-Engine.
Siehe Aktualisierung der Nebenversion oder des Patch-Levels eines Aurora My SQL DB-Clusters und Durchführen eines kleineren Versionsupgrades.
Sie können mit Aurora-Nebenversionen auf dem Laufenden bleiben, indem Sie für jede DB-Instance im Aurora-Cluster das automatische Upgrade der Nebenversion aktivieren. Aurora führt das automatische Upgrade nur durch, wenn diese Einstellung für alle DB-Instances in Ihrem Cluster aktiviert ist.
Wenn Auto Minor Version Upgrade für Ihren DB-Cluster auf Ja gesetzt ist, führt Aurora automatisch ein Upgrade auf die Standard-Nebenversion oder auf eine neuere Nebenversion durch. Wenn beispielsweise die Standard-Nebenversion 15.8 für Aurora PostgreSQL 15 ist und Version 15.10 vorhanden ist, könnte das Ziel für das automatische Upgrade entweder 15.8 oder 15.10 sein.
Aurora plant in der Regel zweimal jährlich automatische Upgrades für DB-Cluster, für die das automatische Upgrade von Nebenversionen aktiviert ist. Diese Upgrades erfolgen während des Wartungsfensters, das Sie für Ihren Cluster angeben. Weitere Informationen finden Sie unter Automatische Nebenversions-Upgrades für Aurora-DB-Cluster.
Automatische Upgrades von Nebenversionen werden im Voraus über ein Amazon-RDS-DB-Clusterereignis mit der Kategorie maintenance
und der ID RDS-EVENT-0156
kommuniziert. Weitere Informationen finden Sie unter Amazon RDS-Ereigniskategorien und Ereignisnachrichten für Aurora.
Manuelles Steuern von Upgrades Ihrer DB-Cluster auf neue Versionen
Wenn Sie die Einstellung Automatisches Upgrade der Nebenversion aktiviert haben, aktualisiert Aurora Ihren DB-Cluster automatisch auf die Standard-Nebenversion oder eine neuere Nebenversion. Aurora plant in der Regel zweimal jährlich automatische Upgrades für DB-Cluster, bei denen die Einstellung Automatisches Upgrade der Nebenversion aktiviert ist. Diese Upgrades werden während kundenspezifischer Wartungsfenster gestartet.
Um automatische Upgrades für Nebenversionen zu deaktivieren, deaktivieren Sie das automatische Upgrade für Nebenversionen auf jeder DB-Instance innerhalb eines Aurora-Clusters. Aurora führt nur dann ein automatisches Upgrade der Nebenversion durch, wenn die Einstellung für alle DB-Instances in Ihrem Cluster aktiviert ist.
Anmerkung
Bei obligatorischen Upgrades wie dem Ende der Lebensdauer einer Nebenversion aktualisiert Aurora den DB-Cluster, auch wenn die Einstellung Automatisches Upgrade der Nebenversion deaktiviert ist. Sie erhalten eine Erinnerung, aber keine RDS-Ereignisbenachrichtigung. Aurora-Upgrades Ihres Clusters erfolgen innerhalb eines Wartungsfensters, nachdem die obligatorische Upgrade-Frist abgelaufen ist.
Da Upgrades von Hauptversionen ein gewisses Kompatibilitätsrisiko beinhalten, werden sie nicht automatisch ausgeführt. Sie müssen diese initiieren, es sei denn, es handelt sich um eine veraltete Hauptversion. Wir empfehlen Ihnen, Ihre Anwendungen gründlich mit neuen Datenbankversionen zu testen, bevor Sie Ihren Cluster auf eine Hauptversion aktualisieren.
Weitere Informationen zum Aktualisieren eines DB-Clusters auf eine neue Aurora-Hauptversion finden Sie unter Upgrade von Amazon Aurora My SQL DB-Clustern und Upgrade von DB-Clustern von Amazon Aurora PostgreSQL.
Erforderliche Amazon-Aurora-Upgrades
Für bestimmte kritische Fixes führt Aurora möglicherweise ein verwaltetes Upgrade auf ein neueres Patch-Level innerhalb derselben Nebenversion durch. In diesem Fall führt Aurora ein Upgrade Ihres Clusters durch, auch wenn das automatische Upgrade der Nebenversion deaktiviert ist. Zuvor teilt Aurora den detaillierten Upgrade-Prozess mit. Zu den Einzelheiten gehören der Zeitpunkt bestimmter Meilensteine, die Auswirkungen auf Ihre DB-Cluster und empfohlene Maßnahmen. Solche verwalteten Upgrades erfolgen automatisch innerhalb des Cluster-Wartungsfensters.
Testen Ihres DB-Clusters mit einer neuen Aurora-Version vor dem Upgrade
Sie können den Upgrade-Prozess und die Funktionsweise der neuen Version mit Ihrer Anwendung und Ihrer Workload testen. Verwenden Sie eine der folgenden Methoden:
-
Klonen Sie Ihren Cluster mit der Funktion zum schnellen Klonen von Amazon-Aurora-Datenbanken. Führen Sie das Upgrade und alle Tests nach dem Upgrade auf dem neuen Cluster durch.
-
Wiederherstellung aus einem Cluster-Snapshot, um einen neuen Aurora-Cluster zu erstellen. Sie können einen Cluster-Snapshot selbst aus einem vorhandenen Aurora-Cluster erstellen. Aurora erstellt außerdem automatisch periodische Snapshots für jeden deiner Cluster. Anschließend können Sie ein Versionsupdate für den neuen Cluster initiieren. Sie können mit der aktualisierten Kopie des Clusters experimentieren, bevor Sie entscheiden, ob Sie den ursprünglichen Cluster aktualisieren möchten.
Weitere Informationen zu diesen Methoden zum Erstellen neuer Cluster zum Testen finden Sie unter Klonen eines Volumes für einen Amazon-Aurora-DB-Cluster und Erstellen eines DB-Cluster-Snapshots.