Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Dokumentverlauf
In der folgenden Tabelle werden die wichtigen Änderungen an der Dokumentation seit der letzten Version von AWS Systems Manager beschrieben. Für Benachrichtigungen über Aktualisierungen dieser Dokumentation können Sie einen RSS-Feed abonnieren.
Änderung | Beschreibung | Datum |
---|---|---|
ExplorerDie Synchronisierung von Ressourcendaten ist in vier Opt-Ins verfügbar AWS-Regionen | Standardmäßig unterstützen Explorer konto-/regionsübergreifende Ressourcendatensynchronisierungen keine Datenaggregation in Opt-in-Regionen. Am 30. Juni 2025 wurde Support für die folgenden Opt-in-Regionen hinzugefügt.
Beachten Sie, dass Sie ein delegiertes Administratorkonto nicht verwenden können, um eine Ressourcendatensynchronisierung in Opt-in-Regionen zu erstellen. Sie müssen ein AWS Organizations Verwaltungskonto verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Grundlegendes zur Datensynchronisierung von Ressourcen mit mehreren Konten und Regionen. | 30. Juni 2025 |
Neue Versionen der AWS Lambda-Erweiterung Parameters and Secrets | Neue Versionen der AWS Parameters and Secrets Lambda Extension sind jetzt für alle unterstützten Regionen und Architekturen verfügbar. Darüber hinaus wurde Unterstützung für die Region Asien-Pazifik (Taipeh) (ap-east-2) hinzugefügt. | 26. Juni 2025 |
Neues Thema: Change Calendar Integration mit Amazon EventBridge | Das Thema Change CalendarIntegration mit Amazon EventBridge bietet Informationen zu dieser Integration in den folgenden Kategorien:
| 25. Juni 2025 |
Update zur Laufzeitunterstützung für die Automatisierungsaktion 'aws:ExecuteScript' | Der | 24. Juni 2025 |
SSM Agentund unterstützt Patch Manager jetzt RHEL 10 und Ubuntu Server 25.04 | Sie können jetzt Red Hat Enterprise Linux 10 und Ubuntu Server 25.04 Maschinen mit Systems Manager verwalten, einschließlich Patches für verwaltete Knoten mithilfe von. Patch Manager Eine vollständige Liste der unterstützten Versionen OSs und Versionen finden Sie in den folgenden Themen: | 23. Juni 2025 |
Aktualisierungen der Themen zum just-in-time Knotenzugriff | Wir haben die folgenden Inhaltsaktualisierungen im Kapitel Just-in-time Knotenzugriff mithilfe von Systems Manager vorgenommen:
| 17. Juni 2025 |
Verbesserte RDP-Aufzeichnung für den just-in-time Knotenzugriff | AWS Systems Manager just-in-time Der Knotenzugriff bietet jetzt zusätzliche Informationen zu RDP-Aufzeichnungskonfigurationen. Wenn Sie die AWS KMS Verschlüsselung für S3-Buckets verwenden, in denen Aufzeichnungen gespeichert werden, müssen Sie dem | 13. Juni 2025 |
Aktualisierte Informationen zur Patch-Auswahl und Installation in Patch Manager | Es wurden Informationen hinzugefügt, die erläutern, wie Patch Manager mit veralteten Paketen bei der Auswahl und Installation von Patches umgegangen wird. Weitere Informationen finden Sie unter So werden Sicherheitspatches ausgewählt und Wie werden Patches installiert. | 12. Juni 2025 |
Aktualisierte verwaltete Richtlinie fürQuick Setup: AWSQuick SetupDeploymentRolePolicy | Systems Manager hat die verwaltete Richtlinie aktualisiert, | 10. Juni 2025 |
Erweiterte Einführung in Patch Manager | Patch ManagerUm potenziellen Kunden und Benutzern eine bessere Vorstellung zu bieten, haben wir dem Patch Manager Kapitel die folgenden drei Abschnitte hinzugefügt: | 21. Mai 2025 |
Die verwaltete Richtlinie wurde aktualisiert fürQuick Setup: AWSQuick Setup SSMDeployment RolePolicy | Systems Manager hat die verwaltete Richtlinie aktualisiert | 7. Mai 2025 |
Funktionskonfigurationsoptionen für die einheitliche Konsole | Systems Manager bietet jetzt Optionen zur Funktionskonfiguration bei der Einrichtung der vereinheitlichten Konsole. Mit diesen Funktionskonfigurationen können Sie wählen, ob Sie die Standard-Host-Management-Konfiguration (DHMC), die Erfassung von Inventarmetadaten und automatische SSM Agent Updates einrichten möchten. Weitere Informationen finden Sie unter Einrichten der einheitlichen Systems Manager Manager-Konsole für eine Organisation und Einrichten der einheitlichen Systems Manager Manager-Konsole für ein einzelnes Konto und eine Region. | 7. Mai 2025 |
Aktualisierte verwaltete Richtlinie fürQuick Setup: AWSSystems ManagerJustInTimeNodeAccessRolePropagationPolicy | Systems Manager hat die verwaltete Richtlinie aktualisiert | 29. April 2025 |
Aktualisierte verwaltete Richtlinie fürQuick Setup: AWSQuick SetupManage JITNAResources ExecutionPolicy | Systems Manager hat die verwaltete Richtlinie aktualisiert, um Berechtigungen | 29. April 2025 |
Systems Manager führt just-in-time Knotenzugriff ein | AWS Systems Manager unterstützt jetzt eine just-in-time Zugriffsmethode für die Verbindung zu verwalteten Knoten. Diese neue Methode zur Verbindung mit verwalteten Knoten trägt dazu bei, die Sicherheit Ihrer Knoten zu verbessern, indem temporärer, zeitgebundener Zugriff auf Knoten nur bei Bedarf gewährt wird, sodass keine langjährigen Berechtigungen erforderlich sind. Darüber hinaus bietet Systems Manager Sitzungsaufzeichnungen für RDP-Sitzungen zu Windows Server Knoten, damit Sie Compliance-Anforderungen erfüllen, Ursachenanalysen durchführen und vieles mehr können. Weitere Informationen finden Sie unter Just-in-time Knotenzugriff mit Systems Manager. | 29. April 2025 |
Neue verwaltete Richtlinien für den just-in-time Knotenzugriff | Systems Manager hat mehrere neue verwaltete Richtlinien zur Unterstützung des just-in-time Knotenzugriffs veröffentlicht. Weitere Informationen finden Sie unter Systems Manager Manager-Updates für AWS verwaltete Richtlinien. | 29. April 2025 |
Neue Versionen der AWS Lambda-Erweiterung Parameters and Secrets | Neue Versionen der AWS Parameters and Secrets Lambda Extension sind jetzt für alle unterstützten Regionen und Architekturen verfügbar. | 23. April 2025 |
Neues Thema: „Worin besteht CompliancePatch Manager?“ | Die Patch-Konformität für die verwalteten Knoten in Ihrer Flotte wird nicht von AWS Dritten festgelegt. Das neue Thema Was bedeutet CompliancePatch Manager? stellt klar, dass die Patch-Konformität für einen von Systems Manager verwalteten Knoten bedeutet, dass alle Patches auf dem Knoten installiert wurden, die die in der zugehörigen Patch-Baseline angegebenen Genehmigungskriterien erfüllen. Konformität wird von Ihnen in den Regeln, die Sie in einer Patch-Baseline konfigurieren, oder in einer vordefinierten Patch-Baseline definiert AWS , die Sie für Ihre Patching-Operationen auswählen. | 11. April 2025 |
Neue Versionen der AWS Lambda-Erweiterung Parameters and Secrets | Neue Versionen der AWS -Parameter und -Secrets-Lambda-Erweiterung sind jetzt verfügbar. Darüber hinaus wurde Erweiterungsunterstützung für die folgenden Regionen hinzugefügt:
| 3. April 2025 |
Neues Thema: Berechtigungen für Compliance konfigurieren | Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir, dass Sie die von Ihren verwalteten Knoten verwendete AWS Identity and Access Management (IAM-) Rolle aktualisieren, um die Fähigkeit des Knotens zur Nutzung der PutComplianceItemsAPI-Aktion einzuschränken. Diese API-Aktion registriert einen Compliance-Typ und andere Compliance-Details auf einer bestimmten Ressource, z. B. einer EC2 Amazon-Instance oder einem verwalteten Knoten. Weitere Informationen finden Sie unter Berechtigungen für die Einhaltung von Vorschriften konfigurieren. | 11. März 2025 |
Aktualisiertes Thema: Überprüfung von Knoteneinblicken | In der vereinheitlichten Konsole für Systems Manager wird auf der Seite „Knoteninformationen überprüfen“ die Anzahl der verwalteten und nicht verwalteten EC2 Instanzen in Ihrer Organisation oder Ihrem Konto angezeigt. Wir haben klargestellt, dass Systems Manager eine EC2 Instanz in die Zählung „Nicht verwaltet“ aufnimmt, wenn sie sich in einem | 25. Februar 2025 |
Aktualisiertes Thema: Überprüfen Sie die Signatur von SSM Agent | Die AWS Systems Manager Agent (SSM Agent) RPM- und Debian-Installationspakete für Linux-Instances sind kryptografisch signiert. Sie können einen öffentlichen Schlüssel verwenden, um sicherzustellen, dass das Paket des Agenten original und unverändert ist. Wenn die Dateien beschädigt sind oder verändert wurden, schlägt die Überprüfung fehl. Sie können die Signatur des Installer-Pakets entweder mit RPM oder GPG überprüfen. Das Thema beinhaltet einen neuen öffentlichen Schlüssel fürSSM Agent. Weitere Informationen finden Sie unter Überprüfen der Signatur von SSM Agent. | 14. Februar 2025 |
Neues Thema: Verifiziere die Signatur des Session Manager Plugins | Die Session Manager Plugin-RPM- und Debian-Installationspakete für Linux-Instances sind kryptografisch signiert. Sie können einen öffentlichen Schlüssel verwenden, um zu überprüfen, ob die Binärdatei und das Paket des Plugins original und unverändert sind. Wenn die Datei verändert oder beschädigt ist, schlägt die Überprüfung fehl. Sie können die Signatur des Installationspakets mit dem GNU Privacy Guard (GPG) -Tool überprüfen. Weitere Informationen finden Sie unter Überprüfen der Signatur des Session Manager Plugins. | 13. Februar 2025 |
Session ManagerPlugin aktualisiert | Das Session Manager Plugin wurde kürzlich mit den folgenden Verbesserungen aktualisiert: Die Go-Version wurde im Dockerfile auf 1.23 aktualisiert. Der Schritt zur Versionskonfiguration in der README-Datei wurde aktualisiert. | 6. Februar 2025 |
TPS-Kontingente für Automation-API-Aktionen veröffentlicht | Wir haben die TPS-Kontingente (Transaction per Second), die früher als limitiert bezeichnet wurden, für mehrere API-Aktionen im Zusammenhang mit Systems Manager Automation veröffentlicht. Informationen finden Sie unter Systems Manager Service Quotas im Allgemeine Amazon Web Services-Referenz. | 21. Januar 2025 |
Änderung der Terminologie: Die Funktionen von Systems Manager wurden in „Tools“ umbenannt | Bisher wurden die Funktionseinheiten, aus denen Systems Manager besteht, als Funktionen bezeichnet, z. B. als Parameter Store Automatisierungsfunktion, Fähigkeit usw. Diese Funktionseinheiten werden jetzt als Tools bezeichnet, wie z. B. das Automatisierungstool und das Parameter Store Tool. Dieses Benutzerhandbuch wurde aktualisiert, um der Änderung Rechnung zu tragen. | 10. Januar 2025 |
Patch ManagerUnterstützung für zusätzliche macOS Versionen (Amazon EC2 AMIs) | Patch Managerunterstützt jetzt die macOS Versionen 12.7, 13.6 und 13.7 sowie 15. x. Vollständige Listen OSs und Versionen, die von unterstützt werdenPatch Manager, finden Sie unter Unterstützte Betriebssysteme für Patch Manager. | 8. Januar 2025 |
SSM Agent- und Patch Manager-Unterstützung für zusätzliche Versionen: CentOS Stream, Ubuntu Server und Windows Server | Patch Manager unterstützt jetzt CentOS Stream 9, Ubuntu Server 24.10 und Windows Server 2025. SSM Agent unterstützt jetzt Ubuntu Server 24.10 und Windows Server 2025. (Agentenunterstützung für CentOS Stream 9 wurde bereits veröffentlicht.) Vollständige Listen der unterstützten Versionen OSs und Versionen finden Sie in den folgenden Themen: | 22. November 2024 |
Neues Thema: AWS KMS Verschlüsselung für Parameter Store SecureString Parameter | Im Parameter Store folgenden Thema erfahren Sie AWS Key Management Service , wie AWS Systems ManagerParameter Store Sie die Werte von | 22. November 2024 |
Neue und aktualisierte verwaltete Richtlinien für Systems Manager | Um neue Features für Systems Manager zu unterstützen, veröffentlichen wir mehrere neue verwaltete Richtlinien zur Unterstützung neuer Systems-Manager-Konfigurationen und -Vorgänge und aktualisieren andere verwaltete Richtlinien. Weitere Informationen finden Sie unter Systems Manager Manager-Updates für AWS verwaltete Richtlinien. | 21. November 2024 |
Eine neue, vereinfachte Knoten-Management-Erfahrung für Systems Manager | AWS Systems Manager hat eine neue einheitliche Konsolenoberfläche für die Verwaltung von Knoten in großem Umfang für Konten und Regionen veröffentlicht. Sie können jetzt alle verwalteten und nicht verwalteten Knoten in Ihren Organisationen AWS-Konten und Regionen von einem einzigen Ort aus einsehen. Sie können auch nicht verwaltete Knoten identifizieren, diagnostizieren und korrigieren. Systems Manager ist jetzt auch in Amazon Q Developer (Amazon Q) integriert, wodurch Sie Ihre Nodes von überall aus sehen und steuern können, AWS Management Console indem Sie Eingabeaufforderungen in natürlicher Sprache eingeben. Mit dieser Version können Sie nun auch einem delegierten Administratorkonto ermöglichen, Knoten im gesamten Unternehmen von einem zentralen Standpunkt aus zu verwalten. AWS Organizations Weitere Informationen finden Sie unter den folgenden Themen: | 21. November 2024 |
Session Manager-Behebung eines Plugin-Fehlers | Das Session Manager Plugin wurde kürzlich mit dem folgenden Bugfix aktualisiert: Änderung rückgängig gemacht, durch die Anmeldeinformationen zu OpenDataChannel Anfragen hinzugefügt wurden. | 20. November 2024 |
Erweiterungen des Session Manager-Plugins | Diese Version ist am 20.11.2024 veraltet. Das Session Manager-Plugin wurde kürzlich mit den folgenden Verbesserungen aktualisiert.
| 6. November 2024 |
Zusätzliche Unterstützung für Betriebssystemversionen für macOS | Systems Manager unterstützt jetzt Version 15. x (Sequoia) des macOS Betriebssystems (nur EC2 Instanzen). Eine Liste aller unterstützten OSs Versionen finden Sie unter Unterstützte Betriebssysteme für Systems Manager. | 6. November 2024 |
:Patch Manager: Aktualisierungen der unterstützten Paketnamenformate für Listen mit genehmigten und abgelehnten Paketen | Für mehrere Betriebssysteme haben wir die Formatlisten für Paketnamen aktualisiert und erweitert, die Sie in Ihren Patch-Baselines in den Listen Zulässige Patches und Abgelehnte Patches angeben können. Weitere Informationen finden Sie unter Paketnamensformate für Amazon Linux 1, Amazon Linux 2, Amazon Linux 2022, Amazon Linux 2023, CentOS, Oracle Linux und Red Hat Enterprise Linux (RHEL). | 1. November 2024 |
Unterstützung zusätzlicher Betriebsversionen für Patch Manager | Patch Manager unterstützt jetzt zusätzliche Versionen von Oracle Linux (8.10 und 9.4) und Ubuntu Server (23.10 und 24.04). Listen aller unterstützten Betriebssysteme und Versionen finden Sie in den folgenden Themen: | 1. November 2024 |
SSM Agent-Unterstützung für zusätzliche Versionen: CentOS Stream, Oracle Linux und Ubuntu Server | SSM Agent unterstützt jetzt zusätzlich zu früheren unterstützten Versionen CentOS Stream 9, Oracle Linux 8.10 und 9.4 sowie Ubuntu Server 24.04 LTS. Eine vollständige Liste der unterstützten Betriebssysteme OSs und Versionen für Systems Manager finden Sie unter Unterstützte Betriebssysteme für Systems Manager. | 25. Oktober 2024 |
Erweiterung des Session Manager-Plugins | Unterstützung für die Weitergabe der Plugin-Version mit OpenDataChannel Anfragen hinzugefügt. | 10. Oktober 2024 |
Neu: Zeigt Details zu RDP-Verbindungen an, die hergestellt wurden mit Fleet Manager | Sie können jetzt Informationen über Remote Desktop Protocol-Verbindungen anzeigen, die von Benutzern in Ihrem Computer hergestellt wurden AWS-Konto. Weitere Informationen finden Sie unter Informationen zu aktuellen und abgeschlossenen Verbindungen anzeigen. | 10. Oktober 2024 |
Patch Manager unterstützt jetzt SLES Version 15.6 | Patching-Unterstützung für SUSE Linux Enterprise Server (SLES) 15.6 wurde veröffentlicht. Sie können jetzt SLES 15.6-Maschinen patchen mit Patch Manager. Eine vollständige Liste der von Patch Manager unterstützten Betriebssysteme und Versionen finden Sie unter Unterstützte Betriebssysteme für Patch Manager. | 29. September 2024 |
Neue Versionen der AWS Lambda-Erweiterung Parameters and Secrets | Neue Versionen der AWS -Parameter und -Secrets-Lambda-Erweiterung sind jetzt verfügbar. Support für alle Architekturen wurde für die Region Asien-Pazifik (Malaysia) (ap-southeast-5) eingeführt. Darüber hinaus wurde Unterstützung für ARM64- und Mac with Apple silicon-Architekturerweiterungen für die folgenden Regionen hinzugefügt:
| 19. September 2024 |
Neues Thema: Konfiguration von Berechtigungen für Wartungsfenster mit AWS CLI | Das Thema Konfigurieren von Berechtigungen für Wartungsfenster mithilfe von AWS CLI enthält Anweisungen zum Erstellen einer benutzerdefinierten Servicerolle (und der zugehörigen Richtlinien) zur Ausführung von Wartungsfensteraufgaben im Namen eines Benutzers. | 19. August 2024 |
SSM Agentund Patch Manager Unterstützung für zusätzliche Versionen: AlmaLinuxOracle Linux, und Rocky Linux | SSM Agentund unterstützt Patch Manager jetzt zusätzlich zu früheren unterstützten Versionen die Versionen 8.10Rocky Linux, 9.3 und 9.4 von AlmaLinux und sowie Version 9.3 vonOracle Linux. Eine vollständige Liste der unterstützten Versionen OSs und Versionen finden Sie in den folgenden Themen: | 14. August 2024 |
Neue IAM-Richtlinienbedingung für den Parameter Store-Support: ssm:Policies | Mithilfe von
| 14. August 2024 |
Aktualisierte verwaltete Richtlinie fürQuick Setup: SSMQuick SetupRolePolicy | Systems Manager hat die verwaltete Richtlinie aktualisiert | 13. August 2024 |
Support für die Bereitstellung und Verwaltung von Systems-Manager-Ressourcen mithilfe von Terraform | Wir haben HashiCorp Terraform zur Liste der unterstützten Integrationen von Drittanbietern mit Systems Manager hinzugefügt. Terraform | 1. August 2024 |
Neue Quick Setup-Konsolenerfahrung und API | Systems Manager Quick Setup hat ein neues Konsolenerlebnis und eine neue API veröffentlicht. Jetzt können Sie mit dieser API über die Konsole, AWS CLI, AWS CloudFormation und interagieren. SDKs Sie können sich über die Quick Setup-Konsole für die neue Konsole anmelden. Weitere Informationen zur Einführung in das neue Quick Setup-Erlebnis finden Sie unter Erste Schritte mit Quick Setup. Weitere Informationen zu den API-Vorgängen, die über die Quick Setup-API verfügbar sind, finden Sie in der Quick Setup-API-Referenz. | 1. August 2024 |
Neues Thema: Optionen für abgelehnte Patch-Listen in benutzerdefinierten Patch-Baselines | Für Patch-Vorgänge, die eine benutzerdefinierte Patch-Baseline in Patch Manager verwenden, haben wir das Verhalten klarer definiert, wenn einem zur Liste Abgelehnte Patches hinzugefügten Patch die Aktion | 23. Juli 2024 |
Neues Thema: Konfigurieren von SSM Agent für die Verwendung mit dem Federal Information Processing Standard (FIPS) | Wir haben Anweisungen für die Konfiguration SSM Agent für die Verwendung mit dem Federal Information Processing Standard (FIPS) bereitgestellt. Weitere Informationen finden Sie unter Konfiguration von SSM Agent für die Verwendung mit dem Federal Information Processing Standard (FIPS). | 22. Juli 2024 |
Update: Die Unterstützung für @-Symbole in Fleet Manager-Benutzernamen wurde klargestellt | Wenn ein IAM-Identity-Center-Benutzername ein oder mehrere | 21. Juli 2024 |
Aktualisierte verwaltete Richtlinie: Amazon SSMManaged EC2 InstanceDefaultPolicy | Systems Manager hat die verwaltete Richtlinie | 18. Juli 2024 |
Namensänderungen an AWS verwalteten Buckets für Patch Manager Patch-Operationen | AWS besitzt und verwaltet eine Reihe von Amazon S3 S3-Buckets, auf die im Zuge der Durchführung verschiedener Patch Manager Patch-Operationen SSM Agent zugegriffen wird. Diese S3-Buckets sind öffentlich zugänglich und SSM Agent verbindet sich standardmäßig über | 18. Juli 2024 |
Neue Serviceverknüpfte Rolle für Quick Setup | Systems Manager hat eine neue serviceverknüpfte Rolle, | 3. Juli 2024 |
Neue verwaltete Richtlinien für Quick Setup-Konfigurationstypen | Systems Manager hat weitere 12 neue verwaltete Richtlinien zur Unterstützung verschiedener Quick Setup-Konfigurationstypen und Prozesse veröffentlicht. Weitere Informationen finden Sie unter Systems Manager Manager-Updates für AWS verwaltete Richtlinien. | 3. Juli 2024 |
Support für RHEL 8.10 und 9.4 | Systems Manager und Patch Manager unterstützen jetzt die Red Hat Enterprise Linux-Versionen 8.10 und 9.4. Weitere Informationen finden Sie unter Unterstützte Betriebssysteme und Regionen und unter Unterstützte Betriebssysteme für Patch Manager. | 26. Juni 2024 |
Patch ManagerUnterstützung für die Versionen 8.8 und 8.9: AlmaLinuxOracle Linux, und Rocky Linux | Patch Managerunterstützt jetzt zusätzlich zu früheren 8.x-Versionen die Versionen 8.8 und 8.9 von AlmaLinuxRocky Linux, und. Oracle Linux Eine vollständige Liste der unterstützten Betriebssysteme OSs und der Versionen für Patch Manager finden Sie unter Unterstützte Betriebssysteme für Patch Manager. | 17. Juni 2024 |
Neue öffentliche Parameter für macOS Amazon EC2 AMIs | Öffentliche Parameter wurden Amazon Machine Images zur Unterstützung von macOS Instances von Amazon Elastic Compute Cloud veröffentlicht. Weitere Informationen finden Sie unter den folgenden Themen.
| 17. Juni 2024 |
Update: Regionale Verfügbarkeit des /aws/service/global-infrastructure-Parameterpfads | Wir haben geklärt, aus welchen kommerziellen Regionen der | 12. Juni 2024 |
Neu: Kapitel mit Codebeispielen | Ein neues Kapitel, Codebeispiele für die Verwendung von Systems Manager AWS SDKs, enthält Beispiele in verschiedenen SDK-Sprachen für die Arbeit mit dem Systems Manager Manager-Dienst. | 8. Mai 2024 |
Änderungen an der ec2messages:*-Endpunktunterstützung | Für den AWS-Regionen Start im Jahr 2024 oder später werden die | 3. Mai 2024 |
Zusätzliche Laufzeiten sind für die Ausführung von Skripten in Automation-Runbooks verfügbar | Die | 23. April 2024 |
Support für die Versionen 8.8 und 8.9: AlmaLinuxOracle Linux, und Rocky Linux | Systems Manager unterstützt jetzt zusätzlich zu früheren 8.x-Versionen die Versionen 8.8 und 8.9 von AlmaLinuxRocky Linux, und. Oracle Linux Eine vollständige Liste der unterstützten Betriebssysteme OSs und Versionen finden Sie unter Unterstützte Betriebssysteme für Systems Manager. | 22. April 2024 |
Patch Manager: Zum Patch-Status 'INSTALLED_PENDING_REBOOT' wechseln | Bisher konnten nur Patches, die von Patch Manager installiert wurden, als | 16. April 2024 |
Support für RHEL 8.9 und 9.3 | Systems Manager einschließlich Patch Manager unterstützt jetzt die Versionen 8.8 und 9.3 von Red Hat Enterprise Linux (RHEL) zusätzlich zu früheren 8.x-und 9.x-Versionen. | 26. März 2024 |
Themen-Update: AWS verwaltete Richtlinien für AWS Systems Manager | Das Thema Von AWS verwaltete Richtlinien für AWS Systems Manager enthält Informationen zu den vier verwalteten Richtlinien für Systems Manager, die seit dem 12. März 2021 eingeführt oder aktualisiert wurden. Wir haben diesem Thema einen Abschnitt mit Informationen zu den 12 anderen verwalteten Richtlinien zur Verwendung mit Systems Manager hinzugefügt, die vor diesem Datum erstellt oder zuletzt aktualisiert wurden. Weitere Informationen finden Sie unter Zusätzliche verwaltete Richtlinien für Systems Manager. | 1. März 2024 |
Parameter Store-Unterstützung der kontoübergreifenden Freigabe | Sie können jetzt erweiterte Parameter sicher und effizient innerhalb Ihrer Organisation AWS-Konten oder innerhalb Ihrer AWS Organisation teilen, indem Sie die gemeinsame Nutzung von Ressourcen einrichten. Die gemeinsame Nutzung von Ressourcen ermöglicht es Ihnen, das Anwendungskonfigurationsmanagement zu zentralisieren und den betrieblichen Aufwand zu reduzieren, der durch die gemeinsame Nutzung der Parameter mit jedem einzelnen Konto, das Sie besitzen, entsteht. Parameter können über die Parameter Store Konsole, die Konsole oder die AWS RAM von Konten gemeinsam genutzt AWS CLI werden. Weitere Informationen finden Sie unter Arbeiten mit geteilten Parametern. | 21. Februar 2024 |
Verbesserung der Automation-Aktionen | Sie können jetzt die Eigenschaften | 12. Februar 2024 |
Unterstützung zusätzlicher Betriebsversionen für Patch Manager | Wir haben die Liste der unterstützten Betriebssystemversionen für Patch Manager erweitert. Außerdem wurde Unterstützung für Folgendes hinzugefügt:
| 04. Januar 2024 |
Automatische SSM Agent-Updates mithilfe der Application Manager-Konsole konfigurieren | Sie können jetzt die Application Manager-Konsole verwenden, um SSM Agent-Updates für Ihre Anwendungs-Instances zu automatisieren. Weitere Informationen finden Sie unter Arbeiten mit Ihren Anwendungs-Instances. | 21. Dezember 2023 |
Aktualisierter Prozess für die Registrierung von EC2 Maschinen, die nicht von Amazon stammen, in Hybrid- und Multi-Cloud-Umgebungen | Systems Manager unterstützt Sie jetzt bei der Registrierung von Maschinen | 20. Dezember 2023 |
Verwalten von Amazon-EBS-Volumes mit Fleet Manager | Sie können jetztFleet Manager, ein Tool in, verwenden AWS Systems Manager, um Amazon Elastic Block Store-Volumes auf Ihren verwalteten Instances zu verwalten. Sie können beispielsweise ein EBS-Volume initialisieren, eine Partition formatieren und das Volume mounten, um es für die Nutzung verfügbar zu machen. Weitere Informationen finden Sie unter EBS-Volumeverwaltung. | 14. Dezember 2023 |
Erweiterung des Session Manager-Plugins | Unterstützung für die Übergabe einer StartSessionAPI-Antwort als Umgebungsvariable an hinzugefügt session-manager-plugin. | 4. Dezember 2023 |
Neue visuelle Designerfahrung für Automation-Runbooks | Sie können Runbooks jetzt mithilfe einer visuellen Designerfahrung erstellen und bearbeiten, die von Systems Manager Automation entwickelt wurde. Das visuelle Designerlebnis bietet eine drag-and-drop Low-Code-Oberfläche, sodass Sie Runbooks einfacher erstellen und bearbeiten können. Weitere Informationen finden Sie unter Visuelle Designerfahrung für Automation-Runbooks. | 26. November 2023 |
Neue Systems-Manager-Automation-Aktionen, Datenelement- und Funktionserweiterungen für Runbooks | Mit der | 17. November 2023 |
Die Regionsunterstützung für Remote Desktop Protocol (RDP)-Verbindungen wurde aktualisiert | Fleet Manager Remote Desktop, das von Amazon DCV unterstützt wird, bietet Ihnen eine sichere Verbindung zu Ihren Windows Server-Instances direkt von der Systems-Manager-Konsole aus. Die folgenden drei zusätzlichen Regionen wurden für Fleet Manager-Remotedesktopverbindungen aktiviert:
| 15. November 2023 |
Patch Manager: Erweiterte Unterstützung von Betriebssystemversionen für RHEL und macOS | Patch Manager unterstützt jetzt die folgenden zusätzlichen Betriebssystemversionen:
| 23. Oktober 2023 |
Neue OpsCenter-API – OpsItem löschen | OpsCenter bietet jetzt die API „OpsItem löschen“ zum Löschen einzelner OpsItems. Weitere Informationen finden Sie unter DeleteOpsItem in der AWS Systems Manager -API-Referenz. | 20. Oktober 2023 |
Neuer Quick Setup-Konfigurationstyp: SSM Agent-Updates für die gesamte Organisation | Der neue Konfigurationstyp Standard-Host-Management-Konfiguration ermöglicht es einem Organisationsadministrator, wie unter definiert AWS Organizations, automatische Prüfungen und SSM Agent Aktualisierungen aller EC2 Instanzen in den Konten und Regionen der Organisation zu veranlassen. Weitere Informationen finden Sie unter Standard-Host-Verwaltung für eine Organisation. | 16. Oktober 2023 |
Neues Titel- und Beschreibungsformat für „OpsItemsErstellt von CloudWatch Application Insights“ | Der Titel und die Beschreibung von OpsItems Created by CloudWatch Application Insights werden am 16. Oktober 2023 in ein verbessertes Format geändert. Das neue Format finden Sie unter Amazon CloudWatch Application Insights. | 29. September 2023 |
Support für mehrere Bildschirmauflösungen in Fleet Manager-RDP-Verbindungen | Wenn Sie sich über die Option Remote-Desktop-Protokoll (RDP) in Fleet Manager mit Windows Server verwalteten Knoten verbinden, können Sie jetzt die Bildschirmauflösung wählen. Bisher wurde für alle Verbindungen eine feste Auflösung von 720P (1366 x 768) verwendet. Sie können jetzt für jede Verbindung aus den folgenden Optionen wählen:
Weitere Informationen finden Sie unter Über Remote Desktop mit einem verwalteten Knoten verbinden. | 22. September 2023 |
Neues Thema: Zufällige Patch-Baseline IDs bei Patch-Policy-Vorgängen | Wir haben Inhalte hinzugefügt, die beschreiben, wie Quick Setup Patch-Richtlinien den | 22. September 2023 |
Ein neuer betrieblicher Einblick in die Verwaltung von OpsItems | OpsCenterenthält jetzt einen Einblick in betriebliche Abläufe mit der Bezeichnung Ressourcen, die am meisten generieren OpsItems. Ein solcher Einblick wird generiert, wenn für eine AWS Ressource mehr als 10 geöffnet sindOpsItems. Verwenden Sie diesen Einblick, um problematische Ressourcen zu lokalisieren. Verwenden Sie das | 22. September 2023 |
Öffentlicher GPG-Schlüssel aktualisiert | Ein neuer öffentlicher Schlüssel wurde erstellt, um die Signatur von SSM Agent zu verifizieren. Weitere Informationen finden Sie unter Signatur von SSM Agent verifizieren. | 5. September 2023 |
Support für zusätzliche Versionen von AlmaLinux, Oracle LinuxRHEL, und hinzugefügt Rocky Linux | Die Listen der unterstützten Betriebssysteme für AWS Systems Manager und Patch Manager wurden aktualisiert, um die Unterstützung der folgenden zusätzlichen Betriebssystemversionen widerzuspiegeln:
| 30. August 2023 |
OpsCenter unterstützt nun die Markdown-Formatierung im OpsItem-Beschreibungsfeld. | OpsCenter unterstützt jetzt die Markdown-Formatierung im OpsItem-Beschreibungsfeld. Die folgenden Typen der Markdown-Formatierung werden unterstützt:
Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von Markdown in der Konsole im Handbuch Erste Schritte mit dem Handbuch AWS Management Console Erste Schritte. | 18. August 2023 |
Neue Versionen der AWS Lambda-Erweiterung Parameters and Secrets | Neue Versionen der AWS Parameters and Secrets Lambda Extension sind jetzt verfügbar. Darüber hinaus wurde Erweiterungsunterstützung für die Regionen Asien-Pazifik (Melbourne) (ap-southeast-4) und Israel (Tel Aviv) (il-central-1) hinzugefügt (nur für x86_64- und x86-Architekturen). Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von Parameter Store Parametern in AWS Lambda Funktionen. | 16. August 2023 |
Update: Es wurden Informationen zu den erforderlichen Berechtigungen für Patch-Richtlinien-Buckets von Quick Setup hinzugefügt | Wenn Sie eine Patch-Richtlinie erstellen, erstellt Quick Setup einen Amazon-S3 Bucket, der eine Datei mit dem Namen | 6. Juli 2023 |
Verwenden Sie Quick Setup, um OpsCenter für die Mehrkontenverwaltung von OpsItem zu konfigurieren | Quick Setup für OpsCenter hilft Ihnen dabei, die folgenden Aufgaben für die Verwaltung von OpsItems über mehrere Konten hinweg zu erledigen:
Weitere Informationen finden Sie unter (Optional) Konfigurieren von OpsCenter für die kontenübergreifende Verwaltung von OpsItems mithilfe vonQuick Setup. | 19. Juni 2023 |
Aktualisieren Sie Amazon EC2 Launch Agents mit Quick Setup | Sie können jetzt zulassen, dass Systems Manager alle 30 Tage nach einer neuen Version des auf Ihrer Instance installierten Startagenten sucht. Wenn eine neue Version verfügbar ist, aktualisiert Systems Manager den Agenten auf Ihrer Instance. Weitere Informationen finden Sie unter Quick Setup-Host-Verwaltung. | 19. Juni 2023 |
Patch Manager unterstützt jetzt Ubuntu Server 22.04 LTS | Sie können jetzt Patch Manager verwenden, um Ubuntu Server 22.04. LTS-Knoten zu patchen. Wie andere unterstützte Versionen von verwendet Ubuntu Server auch Version 22.04 LTS die AWS verwaltete | 15. Mai 2023 |
Systems Manager unterstützt jetzt AlmaLinux, einschließlich Patch Manager | Sie können jetzt Systems Manager verwenden, um Knoten der Versionen AlmaLinux 8.3-8.7; 9.0-9.1 zu verwalten. Viele der Regeln, die für RHEL 8 beim Patchen gelten, gelten auch für. AlmaLinux AlmaLinuxverwendet das neue | 8. Mai 2023 |
Stellen Sie den EC2 Launch v2-Agenten bereit mit Quick Setup | Sie können den EC2 Launch v2-Agenten jetzt mithilfe von bereitstellenQuick Setup. Weitere Informationen finden Sie unter Bereitstellen von Distributor-Paketen mit Quick Setup. | 13. April 2023 |
Systems Manager unterstützt jetzt Amazon Linux 2023 | Systems Manager unterstützt jetzt den neuen EC2 Instance-Typ Amazon Linux 2023 (AL2023), einschließlich Unterstützung für Patch Manager Operationen. Viele der Regeln für Patches, die für Amazon Linux 2 gelten, gelten auch für Amazon Linux 2023. (Patch Manager unterstützt auch weiterhin die Vorabversion Amazon Linux 2022.) Weitere Informationen finden Sie unter den folgenden Themen: | 23. März 2023 |
Überarbeiteter Einrichtungsinhalt für EC2 Amazon-Instances | Wir haben den Inhalt zur Einrichtung von EC2 Amazon-Instances überarbeitet. Es wird nun empfohlen, die neu veröffentlichte Standardkonfiguration für die Host-Verwaltung für Instance-Berechtigungen zu verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Erforderliche Instance-Berechtigungen für Systems Manager konfigurieren. | 15. Februar 2023 |
Automatische Instance-Verwaltung mit der Standardkonfiguration für die Host-Verwaltung | Mit Systems Manager können Sie jetzt automatisch gesamte EC2 AWS-Region Amazon-Instances verwalten. Weitere Informationen finden Sie unter Standardkonfiguration für die Host-Verwaltung. | 15. Februar 2023 |
Hinzufügen von SSM-Dokumenten zu Ihren Favoriten | Um Ihnen das Auffinden häufig genutzter SSM-Dokumente zu erleichtern, können Sie jetzt Dokumente zu Ihren Favoriten hinzufügen. Sie können bis zu 20 Dokumente pro Dokumenttyp, pro AWS-Konto und als Favorit markieren AWS-Region. Sie können Ihre Favoriten über die Dokumenten-Konsole von Systems Manager auswählen, ändern und anzeigen. Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen von Dokumenten zu Ihren Favoriten. | 07. Februar 2023 |
Implementieren von Änderungskontrollen für die Automatisierung mit Change Calendar | Durch die Integration von Automation mit Change Calendar können Sie jetzt Änderungskontrollen für alle Automatisierungen in Ihrem AWS-Konto implementieren. Weitere Informationen finden Sie unter Implementierung von Änderungskontrollen für die Automatisierung. | 24. Januar 2023 |
Neuer Change Manager-Genehmigungs-Workflow | Der Change Manager-Genehmigungs-Workflow unterstützt jetzt Genehmigungen pro Ebene anstatt Genehmigungen pro Zeile. Bisher musste jeder Genehmiger, den Sie einer Genehmigungsebene hinzugefügt haben, eine Änderungsanfrage genehmigen. Andernfalls wurde das Level nicht genehmigt. Nun können Sie festlegen, wie viele Genehmigungen pro Ebene erforderlich sind, und können so viele oder mehr Genehmiger hinzufügen. Beispielsweise können Sie drei Genehmigungen für eine Ebene anfordern, aber bis zu fünf Genehmiger angeben. Die Genehmigungen von drei dieser Genehmiger sind ausreichend, um die Ebene zu genehmigen. Weitere Informationen finden Sie unter Über Genehmigungen in Ihren Änderungsvorlagen. | 23. Januar 2023 |
Neu: Konfigurieren von Patching für eine gesamte Organisation mithilfe einer Patch-Richtlinie in Quick Setup | Mit Quick Setup einem Tool in Systems Manager können Sie jetzt Patch-Richtlinien erstellen, die vonPatch Manager. Eine Patch-Richtlinie definiert den Zeitplan und die Patch-Baseline, die beim automatischen Patching Ihrer verwalteten Knoten verwendet werden sollen. Mit einer einzelnen Patch-Richtlinienkonfiguration können Sie Patches für alle Konten in allen Regionen in Ihrer Organisation, nur für die von Ihnen ausgewählten Konten und Regionen oder für ein einzelnes Konto-Region-Paar definieren. Weitere Informationen finden Sie unter den folgenden Themen. | 22. Dezember 2022 |
Application Managerintegriert sich in Amazon EC2 , um Informationen zu Ihren Instances im Kontext einer Anwendung anzuzeigen. | Application Managerzeigt den Instance-Status, den Status und den Zustand von Amazon EC2 Auto Scaling für eine ausgewählte Anwendung in einem grafischen Format an. Die Registerkarte Instances enthält auch eine Tabelle mit den folgenden Informationen für jede Instance in Ihrer Anwendung.
| 22. Dezember 2022 |
Planen Sie das Starten und Stoppen Ihrer EC2 Amazon-Instances mit Quick Setup | Sie können jetzt die Resource Scheduler-Lösung einsetzen, um das Starten und Stoppen Ihrer EC2 Amazon-Instances mithilfe Quick Setup von zu automatisieren. Weitere Informationen finden Sie unter Resource Scheduler. | 19. Dezember 2022 |
OpsCenter unterstützt jetzt das kontenübergreifende Arbeiten mit OpsItems | OpsCenter unterstützt das Arbeiten mit OpsItems von einem Verwaltungskonto (entweder einem AWS Organizations -Verwaltungskonto oder einem von Systems Manager delegierten Administratorkonto) und einem Mitgliedskonto während einer Sitzung. Nach der Konfiguration können Benutzer die folgenden Arten von Aktionen ausführen:
Weitere Informationen finden Sie unter Einrichten von OpsCenter für das kontoübergreifende Arbeiten mit OpsItems. | 16. November 2022 |
Verfolgen Sie die Details von Change Manager Änderungsanfragen mithilfe von AWS CloudTrail Lake | Sie können jetzt einen Ereignisdatenspeicher in AWS CloudTrail Lake verwenden, um Details zu den Änderungsanforderungen zu erfassen und zu überprüfen, die Change Manager für Ihre Organisation oder Ihr Konto eingereicht wurden. Zu diesen Informationen gehören überprüfbare Details über die Benutzeridentität, die die Änderungsanforderung erstellt hat, die IP-Adresse, von der aus die Anfrage gestellt wurde, den AWS-Regionen Ort, an dem die Änderungen vorgenommen wurden, die Zielressourcen und vieles mehr. Weitere Informationen finden Sie unter Überwachung der Ereignisse Ihrer Änderungsanfragen und Überprüfen von Details, Aufgaben und Zeitplänen für Änderungsanfragen. | 11. November 2022 |
Zusätzliche Aufgabensteuerungen von Systems Manager Automation mithilfe von CloudWatch Alarmen | Sie können jetzt mithilfe von CloudWatch Alarmen zusätzliche Steuerung implementieren, wenn Sie Automatisierungen über mehrere Konten und Regionen hinweg ausführen. Indem Sie eine Metrik oder einen zusammengesetzten CloudWatch Alarm auf eine Automatisierung anwenden, können Sie anhand der von Ihnen definierten Metriken steuern, wann eine Automatisierung beendet wird. Weitere Informationen zum Anwenden eines CloudWatch Alarms auf eine Automatisierung, die über mehrere Konten und Regionen läuft, finden Sie unter Ausführen einer Automatisierung in mehreren Regionen und Konten (Konsole) | 9. November 2022 |
Aktualisiert: Parameter Store 'Parameter in AWS Lambda Funktionen verwenden' | Wir haben zusätzliche Informationen bereitgestellt, die Ihnen helfen sollen, die Lambda-Erweiterung Parameters and Secrets zu verwenden, um Parameterwerte abzurufen und sie für die future Verwendung in Lambda-Funktionen AWS zwischenzuspeichern. Durch die Verwendung der Lambda-Erweiterung können Sie Ihre Kosten senken, indem Sie die Anzahl der API-Aufrufe auf Parameter Store reduzieren. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von Parameter Store Parametern in AWS Lambda Funktionen. | 25. Oktober 2022 |
Zusätzliche Systems Manager Manager-Aufgabensteuerungen mithilfe von CloudWatch Alarmen | Sie können jetzt mithilfe von CloudWatch Alarmen zusätzliche Steuerelemente bei der Ausführung von Automatisierungen und Befehlen implementieren. Ein CloudWatch Alarm kann auch zu einer Automatisierung oder einem Befehl hinzugefügt werden, wenn er für eine State Manager Zuordnungs- oder Wartungsfensteraufgabe registriert ist. Indem Sie einen zusammengesetzten CloudWatch Alarm auf eine Automatisierung oder einen Befehl anwenden, können Sie anhand der von Ihnen definierten Metrik steuern, wann eine Automatisierung oder ein Befehl beendet wird. Weitere Informationen zum Anwenden eines CloudWatch Alarms auf eine Automatisierung oder einen Befehl finden Sie in den folgenden Verfahren: | 26. September 2022 |
Zusätzliche Systems Manager Manager-Aufgabensteuerungen mithilfe von CloudWatch Alarmen | Sie können jetzt mithilfe von CloudWatch Alarmen zusätzliche Steuerelemente bei der Ausführung von Automatisierungen und Befehlen implementieren. Ein CloudWatch Alarm kann auch zu einer Automatisierung oder einem Befehl hinzugefügt werden, wenn er für eine State Manager Zuordnungs- oder Wartungsfensteraufgabe registriert ist. Indem Sie einen zusammengesetzten CloudWatch Alarm auf eine Automatisierung oder einen Befehl anwenden, können Sie anhand der von Ihnen definierten Metrik steuern, wann eine Automatisierung oder ein Befehl beendet wird. Weitere Informationen zum Anwenden eines CloudWatch Alarms auf eine Automatisierung oder einen Befehl finden Sie in den folgenden Verfahren: | 26. September 2022 |
Klärung der Anforderungen für Advanced-Instances-Kontingente | Basierend auf Kundenfeedback haben wir die Szenarien geklärt, in denen Sie die Advanced-Instances-Kontingente in Instance-Kontingente konfigurieren aktivieren müssen. | 21. September 2022 |
Stellen Sie den CloudWatch Amazon-Agenten bereit mit Quick Setup | Sie können den CloudWatch Amazon-Agenten jetzt mithilfe von bereitstellenQuick Setup. Weitere Informationen finden Sie unter Bereitstellen von Distributor-Paketen mit Quick Setup. | 20. September 2022 |
Der Schlüssel PatchGroup '' wird jetzt für Patch-Gruppen unterstützt, wenn EC2 Instance-Metadaten zulässig sind | Wenn Sie Tags in EC2 Instanzmetadaten zulassen, dürfen die von Ihnen erstellten Tag-Schlüssel keine Leerzeichen enthalten. Bisher konnten Kunden dadurch einige ihrer EC2 Instances nicht zu Patchgruppen hinzufügen, Patch Manager da der Tag-Schlüssel auf die Instanzen angewendet werden | 31. August 2022 |
Neues Thema: „So werden Veröffentlichungs- und Aktualisierungsdaten von Paketen berechnet“ | In Patch-Baselines, die von verwaltet werden AWS, werden neue Patches 7 Tage nach ihrer Veröffentlichung oder Aktualisierung automatisch genehmigt. In benutzerdefinierten Patch-Baselines, die Sie erstellen, können Sie optional angeben, wie viele Tage nach ihrer Veröffentlichung oder Aktualisierung gewartet werden sollen, um ihre Installation automatisch zu genehmigen. Bei Amazon Linux 1 und Amazon Linux 2 beeinflussen verschiedene Faktoren, wie die neuesten Veröffentlichungs- und Aktualisierungsdaten berechnet werden. Um unerwartete Ergebnisse bei der Auswahl von Verzögerungen bei der automatischen Genehmigung zu vermeiden, werden diese Faktoren im Thema So werden Veröffentlichungs- und Aktualisierungsdaten von Paketen berechnet erläutert. | 24. August 2022 |
Aktualisierter Inhalt: Patchen eines AMI und Aktualisieren einer Auto-Scaling-Gruppe | Wir haben die exemplarische Vorgehensweise zum Aktualisieren von AMIs für Auto-Scaling-Gruppen aktualisiert, um Startvorlagen anstelle von Startkonfigurationen zu verwenden. Darüber hinaus haben wir die neuesten Automatisierungsaktionen und Runtimes in den Runbook-Inhalten implementiert. | 22. Juni 2022 |
Change Manager: Verhindern Sie, dass Benutzer automatisch genehmigbare Anfragen erstellen | Sie können Änderungsvorlagen in Change Manager so konfigurieren, dass automatische Genehmigungen unterstützt werden. Dies bedeutet, dass Benutzer mit den erforderlichen IAM-Berechtigungen die Änderungsanforderung starten können, ohne dass eine zusätzliche Genehmigung erforderlich ist. Sie können jetzt auch einzelne Benutzer, Gruppen oder IAM-Rollen daran hindern, automatisch genehmigbare Anforderungen zu übermitteln, selbst wenn sie von einer Änderungsvorlage unterstützt werden. Dies wird durch die Verwendung eines neuen IAM-Bedingungsschlüssels, | 15. Juni 2022 |
Aktualisierte Anleitung für Wartungsfenster-Aufgaben | Zuvor bot Ihnen die Systems-Manager-Konsole die Möglichkeit, die von AWS verwaltete serviceverknüpfte IAM-Rolle | 9. Juni 2022 |
Unterstützung für Portweiterleitung an Remote-Hosts für Session Manager | Session Manager unterstützt jetzt Port-Weiterleitungs-Sitzungen für Remote-Hosts. Der Remote-Host muss nicht von Systems Manager verwaltet werden. Weitere Informationen finden Sie unter Starting a session (port forwarding to remote host)Starten einer Sitzung (Port-Weiterleitung zum Remote-Host). | 25. Mai 2022 |
Aktualisierter Inhalt: Anweisungen für die manuelle Installation SSM Agent auf Amazon EC2 Linux-Instances | Als Reaktion auf Kundenfeedback haben wir die Themen überarbeitet, die Anweisungen für die manuelle Installation SSM Agent auf EC2 Amazon-Instances enthalten. Diese Themen enthalten jetzt Befehle mit global verfügbaren Dateien, die Sie zur schnellen Installation auf beliebigen EC2 Instances kopieren und einfügen können. AWS-Region Diese Themen enthalten auch Informationen, die Ihnen beim Erstellen von Installationsbefehlen helfen, die Dateien verwenden, die in Ihrer eigenen Arbeitsregion verfügbar sind. Der letztere Ansatz wird empfohlen, wenn Sie den Agenten mit einem Skript oder einer Vorlage auf mehreren Instances installieren. Weitere Informationen finden Sie in den Anweisungen für Ihr Linux-Betriebssystem im Abschnitt Manuelle Installation SSM Agent auf EC2 Instanzen für Linux. | 9. Mai 2022 |
Neues Thema: Amazon Machine Images (AMIs) mit SSM Agent vorinstalliert | Als Reaktion auf Kundenfeedback haben wir zentralisierte Informationen darüber, welche von AWS verwaltete AMIs SSM Agent vorinstalliert haben. Dieses Thema enthält auch Anweisungen, wie Sie überprüfen können, ob eine auf dieser Grundlage erstellte EC2 Amazon-Instance erfolgreich installiert AMIs wurde und läuft. Für seltene Fälle, in denen der Agent möglicherweise nicht erfolgreich installiert wird bzw. installiert, aber nicht gestartet wird, stellen wir auch Informationen zum Starten oder manuellen Installieren des Agenten auf diesen Instances bereit. Details dazu finden Sie unter .Amazon Machine Images (AMIs) mit SSM Agent vorinstalliert. | 8. Mai 2022 |
Neuer State Manager-Abschnitt | Es wurde ein neuer Abschnitt hinzugefügt, der die Details beschreibt, wann State Manager Zuordnugnen ausführt. Weitere Informationen finden Sie unter Über Zuordnungsplanung. | 27. April 2022 |
Patch Manager unterstützt jetzt Rocky Linux | Sie können jetzt Patch Manager verwenden, um Rocky Linux-Knoten zu patchen. Viele der Regeln, die für RHEL 8 zum Patchen gelten, gelten auch für Rocky Linux. Rocky Linux 8 nutzt die neue | 14. April 2022 |
Patch Manager unterstützt jetzt CentOS Stream 8 | Sie können jetzt Patch Manager verwenden, um CentOS Stream 8-Instances und Red Hat Enterprise Linux (RHEL) 4.4–4.5-Instances zu patchen. Viele der Regeln, die für RHEL 8 zum Patchen gelten, gelten auch für CentOS Stream 8. CentOS Stream 8 verwendet die | 4. April 2022 |
Erstellen einer Übernahmerolle für Change Manager | In einem neuen Abschnitt werden die Anforderungen für das Erstellen und Implementieren einer Übernahmerolle für Change Manager erläutert. Eine Übernahmerolle ist eine AWS Identity and Access Management (IAM)-Servicerolle, die es Change Manager ermöglicht, die in einer genehmigten Änderungsanforderung angegebenen Runbook-Workflows in Ihrem Namen sicher auszuführen. Die Rolle gewährt AWS Systems Manager (AWS STS) | 18. März 2022 |
Genehmigen oder Ablehnen von Change Manager-Änderungsanträgen auf einmal | In der Systems-Manager-Konsole können Sie jetzt mehrere Änderungsanträge auswählen, die in einem einzigen Vorgang genehmigt oder abgelehnt werden sollen. Weitere Informationen finden Sie unter Überprüfen und Genehmigen oder Ablehnen von Änderungsanforderungen (Konsole). | 8. März 2022 |
Support für von 2022 verwaltete Knoten Rocky Linux und Windows Server | Systems Manager unterstützt von 2022 verwaltete Knoten Rocky Linux und Windows Server, einschließlich Edge-Geräte und Hybrid-Maschinen, die sich On-Premises oder bei anderen Cloud-Anbietern befinden. Um Systems Manager mit diesen Betriebssystemen verwenden zu können, müssen Sie alle erforderlichen System-Manager-Einrichtungsverfahren ausführen, einschließlich Verfahren für Hybrid-Umgebungen oder Edge-Geräte, falls zutreffend. Weitere Informationen erhalten Sie unter Einrichten von Systems Manager. Für Rocky Linux-Maschinen müssen Sie auch SSM Agent manuell installieren. Weitere Informationen finden Sie unter Manuelles Installieren eines SSM Agent auf Rocky Linux-Instances. Für Windows Server 2022 SSM Agent ist Amazon Elastic Compute Cloud (Amazon EC2) -Instances standardmäßig installiert. | 1. März 2022 |
Automation die Anpassung an Ihre Nebenläufigkeitsanforderungen erlauben und Metriken zur Automation-Nutzung anzeigen | Sie können Automation jetzt erlauben, Ihr Kontingent für gleichzeitige Automatisierung automatisch anzupassen und die Automatisierungsnutzungsmetriken einzusehen, die veröffentlicht wurden. CloudWatch Weitere Informationen zur adaptiven Nebenläufigkeit finden Sie unter Zulassen, dass sich Automation an Ihre Nebenläufigkeitsanforderungen anpasst. Weitere Informationen zum Anzeigen von Automation-Nutzungsmetriken finden Sie unter Automation-Metriken mit Amazon überwachen CloudWatch. | 27. Januar 2022 |
Automation die Anpassung an Ihre Nebenläufigkeitsanforderungen erlauben und Metriken zur Automation-Nutzung anzeigen | Sie können Automation jetzt erlauben, Ihr Kontingent für gleichzeitige Automatisierung automatisch anzupassen und die auf veröffentlichten Automation-Nutzungsmetriken einzusehen. CloudWatch Weitere Informationen zur adaptiven Nebenläufigkeit finden Sie unter Zulassen, dass sich Automation an Ihre Nebenläufigkeitsanforderungen anpasst. Weitere Informationen zum Anzeigen von Automation-Nutzungsmetriken finden Sie unter Automation-Metriken mit Amazon überwachen CloudWatch. | 27. Januar 2022 |
Nach Kategorien geordnete Systems-Manager-Dokumente | Amazon-eigene Systems-Manager-Dokumente sind jetzt nach Typ und Kategorien geordnet, damit Sie die benötigten Dokumente leichter finden können. | 13. Januar 2022 |
Integrationen für Automation erstellen und aufrufen | Ab sofort können Sie während einer Automatisierung Nachrichten über Webhooks senden, indem Sie eine Integration erstellen. Integrationen können während einer Automatisierung mit der neuen Aktion | 13. Januar 2022 |
Funktionen, die in der neuen Version nicht verfügbar sind AWS-Region | Die folgenden Systems Manager Manager-Tools sind derzeit in der neuen Region Asien-Pazifik (Jakarta) nicht verfügbar.
| 13. Dezember 2021 |
Anzeigen von Ressourcen-Preisdetails für eine Anwendung | Application Managerist AWS Fakturierung und Kostenmanagement über das Cost Explorer Explorer-Widget in integriert. Nachdem Sie den Cost Explorer in der Fakturierungs- und Kostenmanagement-Konsole aktiviert haben, zeigt das Cost-Explorer-Widget imApplication Manager Preisdaten für eine bestimmte Anwendung oder Anwendungskomponente ohne Container an. Sie können Filter im Widget verwenden, um Preisdaten nach verschiedenen Zeiträumen, Details und Preisarten in einem Balken- oder Liniendiagramm anzuzeigen. Weitere Informationen finden Sie unter Anzeigen von Übersichtsinformationen über eine Anwendung. | 7. Dezember 2021 |
Prozesse verwalten mit Fleet Manager | Sie können jetzt Fleet Manager verwenden, um Prozesse auf Ihren Knoten zu verwalten. Weitere Informationen finden Sie unter Arbeiten mit Prozessen. | 6. Dezember 2021 |
Terminologieänderung: verwaltete Instances sind jetzt verwaltete Knoten | Aufgrund der Unterstützung für AWS IoT Greengrass Kerngeräte wurde der Begriff verwaltete Instanz in den meisten Dokumenten von Systems Manager in Manager-Knoten geändert. Die Systems-Manager-Konsole, API-Aufrufe, Fehlermeldungen und SSM-Dokumente verwenden weiterhin den Begriff Instance. | 29. November 2021 |
Support für Edge-Geräte | Systems Manager unterstützt die folgenden Edge-Gerätekonfigurationen.
| 29. November 2021 |
Verbindung mit verwalteten Instances über Remote Desktop | Sie können jetzt Fleet Manager verwenden, um eine Verbindung zu verwalteten Windows-Instances mithilfe des Remote Desktop Protocol (RDP) herzustellen. Diese Remote-Desktop-Sitzungen, die von Amazon DCV unterstützt werden, bieten sichere Verbindungen zu Ihren Instances direkt von Ihrem Browser aus. Weitere Informationen finden Sie unter Verbinden über Remote Desktop. | 23. November 2021 |
Angeben einer maximalen Sitzungsdauer und Lieferun von Gründen für Sitzungen | Sie können jetzt eine maximale Sitzungsdauer für alle Session Manager-Sitzungen in einer AWS-Region in Ihrem AWS-Konto festlegen. Wenn eine Sitzung die von Ihnen angegebene Dauer erreicht, wird sie beendet. Sie können jetzt auch optional einen Grund hinzufügen, wenn Sie eine Sitzung starten. Weitere Informationen finden Sie unter Angeben der maximalen Sitzungsdauer. | 16. November 2021 |
Patch Manager unterstützt jetzt das Raspberry Pi OS-Betriebssystem | Sie können jetzt Patch Manager verwenden, um Raspberry Pi OS-Instances zu patchen. Patch Manager unterstützt das Patchen von Raspberry Pi OS 9 (Stretch) und 10 (Buster). Da es sich bei dem Raspberry Pi OS um ein Debian-basiertes Betriebssystem handelt, gelten dafür viele der gleichen Patch-Regeln wie für Debian Server. Weitere Informationen finden Sie unter den folgenden Themen: | 16. November 2021 |
Zugreifen auf das Red-Hat-Knowledgebase-Portal | Verwenden Sie Fleet Manager, um auf das RHEL-Knowledgebase-Portal zuzugreifen, um Lösungen, Artikel, Dokumentationen und Videos zur Verwendung von Red-Hat-Produkten zu finden. Weitere Informationen finden Sie unter Zugriff auf das Red-Hat-Wissensdatenbank-Portal. | 3. November 2021 |
Massenbearbeitung von OpsItems | OpsCenter unterstützt jetzt Massenbearbeitung von OpsItems. Sie können mehrere OpsItems auswählen und eines der folgenden Felder bearbeiten: Status, Priorität, Schweregrad, Kategorie. Weitere Informationen finden Sie unter Bearbeiten von OpsItems. | 15. Oktober 2021 |
Erstellen Sie Eingabeparameter, mit denen Ressourcen aufgefüllt werden AWS | Sie können jetzt Eingabeparameter in Automation-Runbooks erstellen, die AWS -Ressourcen in AWS Management Console ausfüllen. Weitere Informationen finden Sie unter Eingabeparameter erstellen, mit denen Ressourcen aufgefüllt werden. AWS | 14. Oktober 2021 |
Neue Abschalt-Option für Aufgabenaufrufe für Wartungsfenster | Sie können jetzt verhindern, dass neue Aufgabenaufrufe starten, nachdem die für ein Wartungsfenster angegebene Abschaltzeit erreicht wurde. Weitere Informationen finden Sie unter Zuweisen von Aufgaben zu einem Wartungsfenster (Konsole). | 13. Oktober 2021 |
Patch Manager-Support für macOS 11.3.1 und 11.4 (Big Sur) | Amazon Elastic Compute Cloud (Amazon EC2) -Instances für macOS 11.3.1 und 11.4 (Big Sur) können jetzt mit gepatcht werden. Patch Manager Dies ist zusätzlich zur bestehenden Support für macOS 10.14.x (Mojave) und 10.15.x (Catalina). Informationen zum Arbeiten mit Patch Manager finden Sie unter AWS Systems ManagerPatch Manager. | 1. Oktober 2021 |
Anwendungseinblicke in Application Manager | Application Managerintegriert sich in Amazon CloudWatch Application Insights. Application Insights identifiziert Schlüsselmetriken, Protokolle und Alarme und richtet diese für Ihre Anwendungsressourcen und Ihren Technologie-Stack ein. Application Insights überwacht fortlaufend Metriken und Protokolle, um Anomalien und Fehler zu erkennen und zu korrelieren. Wenn das System Fehler oder Anomalien erkennt, generiert Application Insights CloudWatch Ereignisse, anhand derer Sie Benachrichtigungen einrichten oder Maßnahmen ergreifen können. Sie können Application Insights auf den Tabs Übersicht und Überwachungin Application Manager aktivieren und ansehen. Weitere Informationen zu Application Insights finden Sie unter Was ist Amazon CloudWatch Application Insights im CloudWatch Amazon-Benutzerhandbuch. | 21. September 2021 |
Importieren von Ereignissen aus anderen Kalendern in Change Calendar | Sie können nun die Ereignisse aus einem Drittanbieter-Kalender in einen Kalender in Change Calendar importieren. Zuvor musste jedes Ereignis manuell in einen Kalender eingegeben werden. Nachdem Sie einen Kalender von einem unterstützten Drittanbieter-Kalenderanbieter in eine iCalendar ( | 8. September 2021 |
Neue Tagging- und Runbook-Features in Application Manager | Tagging-Erweiterungen umfassen die Möglichkeit, Tags zu einer bestimmten Ressource oder allen Ressourcen in einer Application Manager-Anwendung hinzuzufügen oder sie zu entfernen. Runbook-Erweiterungen umfassen die Möglichkeit, eine gefilterte Liste von Runbooks für einen bestimmten Ressourcentyp anzuzeigen oder ein Runbook für alle Ressourcen desselben Typs zu initiieren. Weitere Informationen finden Sie unter Arbeiten mit Tags in Application Manager und Arbeiten mit Runbooks in Application Manager. | 31. August 2021 |
Neues Beispiel: Erstellen Sie eine Änderungsanforderung mit dem AWS CLI | Ein Beispiel für die Erstellung einer Änderungsanforderung mit dem AWS CLI wurde dem Change Manager Kapitel hinzugefügt. Im Beispiel wird die | 20. August 2021 |
Neuer Abschnitt: Verwenden von Parametern in Amazon EKS | Einer neuer Abschnitt wurde dem Kapitel Parameter Store hinzugefügt. Dieses Thema enthält eine exemplarische Vorgehensweise zur Verwendung Ihrer Parameter in Amazon EKS-Clustern. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von Parameter Store-Parametern im Amazon Elastic Kubernetes Service. | 19. August 2021 |
Aktualisierte Patch Manager Lebenszyklus-Hooks | Patch Manager bietet jetzt einen Lebenszyklus-Hook – die Möglichkeit, ein Systems Manager-Befehlsdokument auszuführen – für einen zusätzlichen Punkt während der Patch-Operation Jetzt patchen. Wenn Sie einen Neustart der Instance planen, nachdem Sie Jetzt patchen ausgeführt haben, können Sie einen Lebenszyklus-Hook angeben, der nach Abschluss des Neustarts ausgeführt werden soll. Weitere Informationen finden Sie unter Lebenszyklus-Hooks „Patch now“ (Jetzt patchen) verwenden und unter Informationen über das | 9. August 2021 |
Automatische Genehmigungen jetzt für Change Manager-Anforderungen unterstützt | Sie können jetzt Änderungsvorlagen in Change Manager so konfigurieren, dass automatische Genehmigungen unterstützt werden. Dies bedeutet, dass Benutzer mit den erforderlichen IAM-Berechtigungen die Änderungsanforderung starten können, ohne dass eine zusätzliche Genehmigung erforderlich ist. Benutzer, die Zugriff auf Vorlagen für automatische Genehmigungen haben, können weiterhin Genehmiger angeben, wenn sie dies wünschen. Um Ihnen bei der Kontrolle Ihrer Change Manager-Prozesse zu helfen, sind Genehmigungen weiterhin für alle Anforderungen während der Change–Freeze-Perioden erforderlich. Weitere Informationen finden Sie unter den folgenden Themen: | 30. Juli 2021 |
Betriebliche OpsCenter-Einblicke | OpsCenter analysiert automatisch OpsItems in Ihrem Konto und generiert Insights. Ein Insight enthält Informationen, die Ihnen vermitteln, wie viele Duplikat-OpsItems sich in Ihrem Konto befinden und welche Quellen sie erstellen. Insights bieten auch empfohlene bewährte Methoden und Automatisierungs-Runbooks, um Duplikat-OpsItems zu beheben. Weitere Informationen finden Sie unter Arbeiten mit operativen Einblicken. | 13. Juli 2021 |
Angehaltene Instances in Fleet Manager aufrufen | Sie können jetzt anzeigen, welche Instances in der Fleet Manager-Konsole | 12. Juli 2021 |
Neues Thema: Verfassen von Automation-Runbooks | Das neue Thema Verfassen von Automatisierungs-Runbooksenthält Anleitungen und erläuternde Beispiele für die Erstellung von Inhalten für benutzerdefinierte Automatisierungs-Runbooks. | 8. Juli 2021 |
AWS CloudFormation Stapel- und Vorlagenerstellung in Application Manager | Application Managerhilft Ihnen bei der Bereitstellung und Verwaltung von Ressourcen für Ihre Anwendungen durch die Integration mit CloudFormation. Sie können AWS CloudFormation Vorlagen und Stacks in Application Manager erstellen, bearbeiten und löschen. Application Managerenthält auch eine Vorlagenbibliothek, in der Sie Vorlagen klonen, erstellen und speichern können. Application Managerund CloudFormation zeigt dieselben Informationen über den aktuellen Status eines Stacks an. Vorlagen und Vorlagenaktualisierungen werden in Systems Manager gespeichert, bis Sie den Stack bereitstellen. Zu diesem Zeitpunkt werden die Änderungen auch angezeigt CloudFormation. Weitere Informationen finden Sie unter Arbeiten mit AWS CloudFormation Stacks in Application Manager. | 8. Juli 2021 |
Neues Thema: Automatisches Drehen privater Schlüssel für SSM Agent auf Hybrid-Instances | Das neue Thema Automatisches Drehen privater Schlüssel einrichten enthält Anweisungen zum Verbessern Ihres Sicherheitsstatus, indem Sie den SSM Agent so konfigurieren, dass private Schlüssel der hybriden Umgebung automatisch gedreht werden. | 15. Juni 2021 |
Session ManagerPlugin für die AWS CLI Version 1.2.205.0 | Eine neue Version des Session Manager Plugins für AWS CLI wurde veröffentlicht. Weitere Informationen finden Sie unter Aktuelle Version und Versionsverlauf des Session Manager-Plugins. | 10. Juni 2021 |
Neue serviceverknüpfte IAM-Rolle | Wenn Sie OpsCenter betriebliche Erkenntnisse aktivieren, erstellt Systems Manager eine neue serviceverknüpfte AWS Identity and Access Management
(IAM)-Rolle namens | 9. Juni 2021 |
Neuer Patch Manager-Fehlerbehebungsinhalt von Linux | Ein neues Thema Fehler beim Ausführen von | 8. Juni 2021 |
Verbesserte Unterstützung für Wartungsfenster-Aufgaben, für die keine festgelegten Ziele erforderlich sind (Konsole) | Sie können jetzt Wartungsfenster-Aufgaben in der Konsole erstellen, ohne ein Ziel in der Aufgabe angeben zu müssen, falls dies nicht erforderlich ist. Bisher war diese Option nur verfügbar, wenn die API AWS CLI oder verwendet wurde. Diese Option gilt für die AWS Step Functions Aufgabentypen Automatisierung und. AWS Lambda Wenn Sie beispielsweise eine Automatisierungsaufgabe erstellen und die zu aktualisierenden Ressourcen in den Dokument-Parametern für Automatisierung angegeben sind, müssen Sie kein Ziel mehr in der Aufgabe selbst angeben. Weitere Informationen finden Sie unter Registrieren von Wartungsfensteraufgaben ohne Ziele, Zuweisen von Aufgaben zu einem Wartungsfenster (Konsole) und Planen von Automatisierungen mit Wartungsfenstern. | 28. Mai 2021 |
Referenz zu Automation-Runbooks verschoben | Die Referenz zum Automatisierungs-Runbook wurde an einen neuen Speicherort verschoben. Weitere Informationen finden Sie unter Referenz zu Systems Manager Automation. | 10. Mai 2021 |
AWS Systems Manager Incident Manager starten | Incident Manager ist eine Incident-Management-Konsole, die Benutzern hilft, Vorfälle, die sich auf ihre AWS gehosteten Anwendungen auswirken, zu minimieren und diese zu beheben. Weitere Informationen finden Sie im AWS Systems Manager Incident Manager -Benutzerhandbuch. | 10. Mai 2021 |
State Manager unterstützt Change Calendar | Sie können jetzt Change Calendar Namen oder Amazon-Ressourcennamen (ARNs) angeben, wenn Sie eine State Manager Zuordnung erstellen oder aktualisieren. State Managerwendet Verknüpfungen nur an, wenn der Änderungskalender geöffnet ist, nicht, wenn er geschlossen ist. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen von Zuordnungen und Bearbeiten und Erstellen einer neuen Version einer Zuordnung. | 6. Mai 2021 |
Klonen von Systems Manager-Dokumenten | Mit der Systems Manager-Dokumentenkonsole können Sie nun Inhalte aus einem vorhandenen Dokument in ein neues Dokument kopieren, das Sie ändern können. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Klonen eines SSM-Dokuments. | 4. Mai 2021 |
Integrieren von Security Hub mit Explorer und OpsCenter | Sie können jetzt integrieren Explorer und OpsCenter mit AWS Security Hub. Security Hub bietet einen umfassenden Überblick über Ihren Sicherheitsstatus AWS und hilft Ihnen dabei, Ihre Umgebung anhand von Industriestandards und Best Practices zu überprüfen. Bei der Integration in Explorer können Sie die Sicherheitsergebnisse im Security Hub Widget auf dem Explorer-Dashboard aufrufen. Bei der Integration in OpsCenter können Sie OpsItems zu Security Hub-Ergebnissen erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Empfangen von Ergebnissen von AWS Security Hub in Explorer und Empfangen von Ergebnissen von AWS Security Hub in OpsCenter. | 27. April 2021 |
Neues Thema: Dokumentkonventionen | Wir haben ein neues Thema hinzugefügt, um den Benutzern die allgemeinen typografischen Konventionen für das AWS Systems Manager -Benutzerhandbuch zu vermitteln. Weitere Informationen finden Sie unter Document Conventions. | 21. April 2021 |
Aktualisiertes Thema: Informationen zum Patchen von Anwendungen, die von Microsoft unter veröffentlicht wurdenWindows Server | Aus dem Thema About patching applications released by Microsoft on Windows Server (Informationen zum Patchen von Anwendungen, die von Microsoft unter Patch Manager veröffentlicht werden) geht hervor, dass die Windows-Update-Option Give me updates for other Microsoft products when I update Windows (Updates für andere Microsoft-Produkte bereitstellen, wenn ich ein Windows-Update ausführe) auf der Instance aktiviert sein muss, damit Microsoft-Anwendungen auf Ihren von Windows Server verwalteten Instances patchen kann. | 12. April 2021 |
Neuorganisation der Automatisierungs-Runbook-Referenz | Um Ihnen dabei zu helfen, die benötigten Runbooks zu finden und effizienter durch die Referenz zu navigieren, haben wir den Inhalt in der Automation-Runbook-Referenz nach dem jeweiligen AWS-Service umorganisiert. diese Änderungen finden Sie unter Referenz für Systems Manager Automation. | 12. April 2021 |
Patch Manager: Generieren von CSV-Patch-Compliance-Berichten | Patch Manager unterstützt jetzt die Möglichkeit, Patch-Compliance-Berichte für Ihre Instances zu erstellen und den Bericht in einem S3-Bucket Ihrer Wahl im CSV-Format zu speichern. Anschließend können Sie mit einem Tool wie Amazon QuickSight die Daten des Patch-Compliance-Berichts analysieren. Sie können einen Patch-Compliance-Bericht für eine einzelne Instance oder für alle Instances in Ihrem AWS-Konto generieren. Sie können bei Bedarf einen einmaligen Bericht generieren oder einen Zeitplan für die automatische Erstellung von Berichten einrichten. Sie können auch ein Thema zum Amazon Simple Notification Service angeben, um Benachrichtigungen zu erhalten, wenn ein Bericht erstellt wird. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen von CSV-Patch-Compliance-Berichten. | 9. April 2021 |
Löschen von Parameter Store-Parameterbezeichnungen | Sie können jetzt Parameter Store-Parameterbeschriftungen mithilfe der Systems Manager Konsole oder der AWS CLI löschen. Weitere Informationen finden Sie im Artikel zum Arbeiten mit Parameterbezeichnungen. | 6. April 2021 |
Planen eines Neustarts der Instance bei Verwendung von Patch Now (Jetzt patchen) | Patch Manager unterstützt jetzt die Planung einer Zeit für den Neustart Ihrer Instances nach der Installation von Patches mit dem „Patch now“ (Jetzt patchen)-Feature. Dies gilt zusätzlich zu den vorhandenen Optionen, Instances nur neu zu starten, wenn dies erforderlich ist, um eine Patch-Installation abzuschließen oder den Neustart nach dem Patch-Vorgang zu überspringen. Informationen finden Sie unter Instances auf Abruf patchen . | 1. April 2021 |
Neues Thema: Entdecken von öffentlichen Parametern | Parameter StoreÖffentliche Parameter können jetzt über die AWS CLI oder Systems Manager Manager-Konsole gefunden werden. Weitere Informationen finden Sie unter Auffinden von öffentlichen Parametern. | 1. April 2021 |
„Patch now“ (Jetzt patchen)-Updates: Protokolle in S3 speichern und Lebenszyklus-Hooks ausführen | Wenn Sie die Patch Manager Patch now (Jetzt patchen)-Operation ausführen, können Sie einen S3-Bucket auswählen, in dem Patchprotokolle automatisch gespeichert werden sollen. Darüber hinaus können Sie Systems Manager Command-Dokumente (SSM-Dokumente) an drei Punkten während des Vorgangs als Lebenszyklus-Hooks ausführen: Vor der Installation, Nach der Installation und Beim Verlassen. Weitere Informationen finden Sie unter Instances auf Abruf patchen . | 31. März 2021 |
Systems Manager meldet jetzt Änderungen an seinen AWS verwalteten Richtlinien | Ab dem 24. März 2021 werden Änderungen an verwalteten Richtlinien im Thema Systems ManagerAktualisierungen AWS verwalteter Richtlinien veröffentlicht. Bei der ersten aufgeführten Änderung handelt es sich um die Hinzufügung der Unterstützung für das Explorer Tool zur Berichterstattung OpsData und OpsItems für mehrere Konten und Regionen. | 24. März 2021 |
Explorerermöglicht automatisch alle OpsData Quellen für die Synchronisierung von Ressourcendaten auf der Grundlage von Konten in AWS Organizations | Wenn Sie eine Ressourcendatensynchronisierung erstellen und eine der AWS Organizations Optionen wählen, lässt Systems Manager automatisch alle OpsData Quellen in der ausgewählten AWS-Regionen für alle AWS-Konten in Ihrer Organisation (oder in den ausgewählten Organisationseinheiten) zu. Dies bedeutet beispielsweise, dass Systems Manager automatisch Daten aus dieser Region sammelt AWS-Region OpsData , auch wenn Sie keine zugelassen Explorer haben, wenn Sie eine AWS Organizations Option für Ihre Ressourcendatensynchronisierung auswählen. Weitere Informationen finden Sie unter Synchronisierung mehrerer Konto- und Regions-Ressourcendaten. | 24. März 2021 |
Systems Manager Automation bietet eine neue Systemvariable für Ihre Runbooks | Mit der neuen | 18. März 2021 |
Zulassen mehrerer Genehmigungsebenen für Change Manager-Änderungsanforderungen | Wenn Sie eine Change Manager-Änderungsvorlage erstellen, können Sie jetzt verlangen, dass mehr als eine Genehmigerebene die Berechtigung für die Ausführung einer Änderungsanforderung erteilen. Sie können beispielsweise verlangen, dass technische Prüfer eine Änderungsanforderung, die aus einer Änderungsvorlage erstellt wurde, zuerst genehmigen und dann eine zweite Genehmigungsebene von einem oder mehreren Managern anfordern. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen von Änderungsvorlagen. | 4. März 2021 |
Patch Manager unterstützt jetzt Oracle Linux 8.x | Sie können jetzt Patch Manager verwenden, um Oracle Linux 8.x-Instances bis Version 8.3 zu patchen. Weitere Informationen finden Sie unter den folgenden Themen: | 1. März 2021 |
OpsCenter zeigt andere OpsItems für eine ausgewählte Ressource an | Um Ihnen bei der Untersuchung von Problemen zu helfen und den Kontext für ein Problem bereitzustellen, können Sie sich eine Liste von Ressourcen OpsItems für eine bestimmte AWS Ressource anzeigen lassen. In der Liste werden Status, Schweregrad und Titel der einzelnen OpsItem angezeigt. Die Liste enthält auch Deep-Links zu jedem OpsItem. Weitere Informationen finden Sie unter Andere OpsItems für eine bestimmte Ressource anzeigen. | 1. März 2021 |
Definieren von Patching-Voreinstellungen zur Laufzeit | Sie können jetzt mit dem Baseline-Override-Feature Patching-Voreinstellungen zur Laufzeit definieren. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden des BaselineOverride Parameters. | 25. Februar 2021 |
Neuer Systems Manager-Dokumenttyp | AWS CloudFormation Vorlagen können jetzt als Systems Manager Manager-Dokumente gespeichert werden. Durch das Speichern von CloudFormation Vorlagen als Systems Manager Manager-Dokumente können Sie von den Funktionen von Systems Manager Manager-Dokumenten wie Versionierung, Vergleich von Versionsinhalten und Teilen mit Konten profitieren. Weitere Informationen finden Sie unter AWS Systems Manager-Dokumente. | 9. Februar 2021 |
Patch-Instances mit optionalen Hooks | Das neue SSM-Dokument | 2. Februar 2021 |
Neues Thema:Überprüfen von On-Premises-Servern und virtuellen Maschinen mit einem Hardware-Fingerabdruck | SSM Agentüberprüft anhand eines berechneten Fingerabdrucks die Identität von lokalen Servern und virtuellen Maschinen und stellt sicher VMs , dass Sie sich beim Dienst registrieren. Der Fingerabdruck ist eine undurchsichtige Zeichenfolge, die im Tresor gespeichert ist und die der Agent an bestimmte Systems Manager APIs weiterleitet. Informationen zum Hardware-Fingerabdruck und Anweisungen zum Konfigurieren eines Ähnlichkeitsschwellenwerts zur Unterstützung der Maschinenverifizierung finden Sie unter Überprüfen On-Premises-Server und virtueller Computer mithilfe eines Hardware-Fingerabdrucks. | 25. Januar 2021 |
Neues Thema: Technische SSM Agent-Referenz | Das Thema SSM Agenttechnische Referenz enthält Informationen, die Ihnen helfen sollen, den Agenten zu implementieren AWS Systems Manager SSM Agent und zu verstehen, wie er funktioniert. Dieses Thema enthält einen brandneuen Abschnitt mit SSM Agentfortlaufenden Updates von AWS-Regionen. | 21. Januar 2021 |
SSM Agent auf Windows Server 2008 | Seit dem 14. Januar 2020 wird Windows Server 2008 für Feature- oder Sicherheitsupdates von Microsoft nicht mehr unterstützt. Windows Server 2008 AMIs enthalten zwar den SSM Agent, aber der Agent wird für dieses Betriebssystem nicht mehr aktualisiert. | 5. Januar 2021 |
Verbesserte Unterstützung für Aufgaben im Wartungsfenster, für die keine bestimmten Ziele (AWS CLI und nur API) erforderlich sind | Sie können jetzt Aufgaben im Wartungsfenster erstellen, ohne in der Aufgabe ein Ziel angeben zu müssen, falls eines nicht erforderlich ist (AWS CLI und nur über die API). Dies gilt für Automatisierung AWS Lambda und AWS Step Functions Aufgabentypen. Wenn Sie beispielsweise eine Automatisierungsaufgabe erstellen und die zu aktualisierenden Ressourcen in den Runbook-Parametern für Automatisierung angegeben sind, müssen Sie kein Ziel mehr in der Aufgabe selbst angeben. Weitere Informationen finden Sie unter Registrieren von Wartungsfensteraufgaben ohne Ziele und Planen von Automatisierungen mit Wartungsfenstern. | 23. Dezember 2020 |
Neue Automation-Features | Eine neue freigegebene Eigenschaft wurde zu Systems Manager Automation Runbooks hinzugefügt. Mit der | 21. Dezember 2020 |
Neues Thema: Arbeiten mit Zuordnungen mithilfe von IAM | Es wurde ein neues Thema zum Systems Manager State Manager-Kapitel hinzugefügt, das die bewährten Methoden zum Erstellen von Zuordnungen mit IAM beschreibt. Weitere Informationen finden Sie unter Arbeiten mit Mappings mithilfe von IAM. | 18. Dezember 2020 |
State Manager unterstützt jetzt Multi-Regionen und Multi-Konten | Verknüpfungen können jetzt mit mehreren Regionen oder Konten erstellt oder aktualisiert werden. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen von Zuordnungen. | 15. Dezember 2020 |
Neues Tool: Fleet Manager | Fleet Manager, ein Tool in AWS Systems Manager, ist eine einheitliche Benutzeroberfläche (UI), mit der Sie Ihre Serverflotte, die vor Ort oder vor Ort läuft AWS, remote verwalten können. Mit Fleet Manager können Sie sich den Zustand und den Leistungsstatus Ihrer gesamten Serverflotte von einer Konsole aus ansehen. Sie können auch Daten aus einzelnen Instances sammeln, um allgemeine Problembehandlungs- und Verwaltungsaufgaben über die Konsole auszuführen. Weitere Informationen finden Sie unter AWS Systems Manager Fleet Manager. | 15. Dezember 2020 |
Neues Tool: Change Manager | Amazon Web Services hat Change Manager, ein unternehmensweites Change-Management-Framework zum Anfordern, Genehmigen, Implementieren und Melden von Betriebsänderungen an Ihrer Anwendungskonfiguration und Infrastruktur, veröffentlicht. Wenn Sie ein einziges delegiertes Administratorkonto verwenden AWS Organizations, können Sie Änderungen an mehreren AWS-Konten in mehreren AWS-Regionen verwalten. Alternativ können Sie mit einem lokalen Konto Änderungen für einen einzigen AWS-Konto verwalten. Wird Change Manager für die Verwaltung von Änderungen sowohl an AWS Ressourcen als auch an lokalen Ressourcen verwendet. Weitere Informationen finden Sie unter AWS Systems Manager Change Manager. | 15. Dezember 2020 |
Neues Tool: Application Manager | Application Managerhilft Ihnen dabei, Probleme mit Ihren AWS Ressourcen im Kontext Ihrer Anwendungen zu untersuchen und zu beheben. Application Managerfasst Betriebsinformationen aus mehreren Tools AWS-Services und Systems Manager Manager-Tools in einem einzigen AWS Management Console zusammen. Weitere Informationen finden Sie unter AWS Systems Manager Application Manager. | 15. Dezember 2020 |
AWS Systems Manager unterstützt EC2 Amazon-Instances für macOS | Zeitgleich mit der Veröffentlichung der Amazon Elastic Compute Cloud (Amazon EC2) -Unterstützung für macOS Instances unterstützt Systems Manager jetzt viele Operationen auf EC2 Instances fürmacOS. Zu den unterstützten Versionen gehören macOS 10.14.x (Mojave) und 10.15.x (Catalina). Weitere Informationen finden Sie unter den folgenden Themen.
| 30. November 2020 |
Pseudo-Parameter des Wartungsfensters: Neuer Ressourcentyp wird für {{TARGET_ID}} und {{RESOURCE_ID}} unterstützt | Ein zusätzlicher Ressourcentyp steht nun für die Verwendung mit den Pseudo-Parametern | 27. November 2020 |
Session ManagerPlugin für die AWS CLI Version 1.2.30.0 | Eine neue Version des Session Manager Plugins für AWS CLI wurde veröffentlicht. Weitere Informationen finden Sie unter Aktuelle Version und Versionsverlauf des Session Manager-Plugins. | 24. November 2020 |
Neues Thema: SSM-Dokumentversionen vergleichen | Sie können nun die Unterschiede im Inhalt zwischen Versionen von SSM-Dokumenten in der Systems Manager-Dokumentenkonsole vergleichen. Weitere Informationen finden Sie unter Vergleichen von SSM-Dokumentversionen. | 24. November 2020 |
Systems Manager unterstützt jetzt VPC-Endpunktrichtlinien | Sie können jetzt Richtlinien für VPC-Schnittstellenendpunkte für Systems Manager erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen einer VPC-Endpunktrichtlinie. | 18. November 2020 |
Neues Thema: Angeben eines Zeitüberschreitungswerts für Leerlaufsitzungen | Sie können nun festlegen, wie lange ein Benutzer inaktiv sein soll, bevor eine Sitzung mit Session Manager endet. Weitere Informationen finden Sie unter Angeben eines Zeitüberschreitungswerts für Leerlaufsitzungen. | 18. November 2020 |
Neues Session Manager-Protokollierungsfeature | Sie können jetzt einen kontinuierlichen Stream von Sitzungsdatenprotokollen im JSON-Format an Amazon Logs senden. CloudWatch Weitere Informationen finden Sie unter Streaming-Sitzungsdaten mithilfe von Amazon CloudWatch Logs. | 18. November 2020 |
Neues Thema: Überprüfen der Signatur des SSM Agent | Sie können nun die kryptografische Signatur des Installationspakets für den SSM Agent auf Linux-Instances verifizieren. Weitere Informationen finden Sie unter SSM-Dokumentschemata und -Features. | 17. November 2020 |
Neues Thema: Grundlegendes zu Automatisierungsstatus | Dem Kapitel „Systems Manager Automation“ wurde ein neues Thema hinzugefügt, in dem die Status für Aktionen und Automatisierungen beschrieben werden. Weitere Informationen finden Sie unter Grundlegendes zu Automation-Status. | 17. November 2020 |
Neue Quelltypen für den aws:downloadContent-Plugin | Git und HTTP werden jetzt als Quelltypen für den | 17. November 2020 |
Neues Schemafeature für Systems Manager-Dokument (SSM-Dokument) | In SSM-Dokumenten mit Schema-Version 2.2 oder neuer unterstützt der | 17. November 2020 |
Neue Datenquelle inExplorer: AWS Config | Explorerzeigt jetzt Informationen zur AWS Config Konformität an, einschließlich einer allgemeinen Zusammenfassung der konformen und nicht konformen AWS Config Regeln, der Anzahl der konformen und nicht konformen Ressourcen sowie spezifische Details zu den einzelnen Regeln (wenn Sie eine nicht konforme Regel oder Ressource genauer untersuchen). Weitere Informationen finden Sie unter Bearbeiten von Systems Manager-Datenquellen. | 11. November 2020 |
Neues Thema: Ausführen von Auto-Scaling-Gruppen mit Zuordnungen | Es wurde ein neuer Abschnitt zu State Manager hinzugefügt, der die bewährten Methoden zum Erstellen von Zuordnungen zum Ausführen von Auto-Scaling-Gruppen beschreibt. Weitere Informationen finden Sie unter Ausführen von Auto-Scaling-Gruppen mit Zuordnungen. | 10. November 2020 |
Quick Setup unterstützt jetzt das Targeting einer Ressourcengruppe | Quick Setup unterstützt nun die Auswahl einer Ressourcengruppe als Ziel für den lokalen Einrichtungstyp. Weitere Informationen finden Sie unter Auswählen von Zielen für Quick Setup. | 5. November 2020 |
Patch Manager bietet Unterstützung für Debian Server 10 LTS, Oracle Linux 7.9 LTS und Ubuntu Server 20.10 STR | Sie können jetzt Patch Manager verwenden, um Debian Server 10 LTS-, Oracle Linux 7.9 LTS- und Ubuntu Server 20.10 STR-Instances zu patchen. Weitere Informationen finden Sie unter den folgenden Themen: | 4. November 2020 |
Neue Unterstützung für EventBridge AWS Systems ManagerChange Calendar | Amazon bietet EventBridge jetzt Unterstützung für Change Calendar Ereignisse und Ereignisse in den Veranstaltungsregeln. Wenn sich der Status eines Kalenders ändert, EventBridge können Sie die Zielaktion einleiten, die Sie als EventBridge Regel definiert haben. Informationen zum Arbeiten mit EventBridge und Systems Manager Manager-Ereignissen finden Sie in den folgenden Themen. | 4. November 2020 |
Für CloudWatch die Erstellung anhand OpsItems von Alarmen konfigurieren | Sie können Amazon so konfigurieren CloudWatch , dass automatisch ein OpsItem Systems Manager erstellt wirdOpsCenter, wenn ein Alarm in den | 4. November 2020 |
Unterstützung für Ubuntu Server 20.10 | AWS Systems Manager unterstützt jetzt Ubuntu Server 20.10 Short-Term Release (STR). Weitere Informationen finden Sie unter den folgenden Themen: | 22. Oktober 2020 |
Neues Thema: Konfigurierbare Shell-Profile zulassen | Sie können jetzt konfigurierbare Shell-Profile mit Session Manager zulassen. Indem Sie konfigurierbare Shell-Profile zulassen, können Sie Voreinstellungen innerhalb von Sitzungen wie Shell-Einstellungen, Umgebungsvariablen, Arbeitsverzeichnissen und Ausführen mehrerer Befehle beim Starten einer Sitzung anpassen. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurierbare Shell-Profile zulassen. | 21. Oktober 2020 |
In den Ergebnissen zur Patch-Konformität wird jetzt angegeben, welche Patches für welche Probleme verantwortlich CVEs sind | Wenn Sie bei den meisten unterstützten Linux-Systemen Patch-Compliance-Ergebnisse für Ihre verwalteten Instances anzeigen, geben die Details, die Sie jetzt sehen können, an, welche Bulletin-Probleme mit Common Vulnerabilities and Exposure (CVE) durch welche verfügbaren Patches behoben werden. Mithilfe dieser Informationen können Sie feststellen, wie dringend Sie einen fehlenden oder fehlgeschlagenen Patch installieren müssen. Weitere Informationen finden Sie unter Anzeigen von Patch-Compliance-Ergebnissen. | 20. Oktober 2020 |
Erweiterte Unterstützung für Linux-Patch-Metadaten | Sie können jetzt viele Details zu verfügbaren Linux-Patches in Patch Manager aufrufen. Sie können Patch-Daten wie Architektur, Epoche, Version, CVE-ID, Advisory ID, Bugzilla ID, Repository und mehr anzeigen. Darüber hinaus wurde die API-Operation DescribeAvailablePatches aktualisiert, um Linux-Betriebssysteme und Filterung gemäß diesen neu verfügbaren Patch-Metadatentypen zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie unter den folgenden Themen:
| 16. Oktober 2020 |
Session ManagerPlugin für die AWS CLI Version 1.2.7.0 | Eine neue Version des Session Manager Plugins für AWS CLI wurde veröffentlicht. Weitere Informationen finden Sie unter Aktuelle Version und Versionsverlauf des Session Manager-Plugins. | 15. Oktober 2020 |
Neues Thema: Schema des Sitzungsdokuments | Das neue Thema Schema des Sitzungsdokuments beschreibt die Schemaelemente für ein Sitzungsdokument. Mithilfe dieser Informationen können Sie benutzerdefinierte Sitzungsdokumente erstellen, in denen Sie Einstellungen für die Sitzungstypen festlegen, die Sie mit Session Manager verwenden. | 15. Oktober 2020 |
Neues Thema: Freitextsuche für SSM-Dokumente | Das Suchfeld auf der Seite Systems Manager-Dokumente unterstützt jetzt die freie Textsuche. Die Freitextsuche vergleicht den bzw. die eingegebenen Suchbegriffe mit dem Dokumentnamen in jedem SSM-Dokument. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden Der Freitextsuche. | 15. Oktober 2020 |
Neues Thema: Fehlerbehebung bei der Verfügbarkeit von Amazon EC2 Managed Instances | Das neue Thema Fehlerbehebung bei der Verfügbarkeit von Amazon EC2 Managed Instances hilft Ihnen zu untersuchen, warum eine EC2 Amazon-Instance, von der Sie bestätigt haben, dass sie läuft, nicht in den Listen verfügbarer verwalteter Instances in Systems Manager verfügbar ist. | 6. Oktober 2020 |
Neuorganisation des Kapitels Parameter Store | Um Ihnen dabei zu helfen, die benötigten Informationen effizienter zu finden, haben wir die Inhalte im Kapitel Parameter Store des AWS Systems Manager -Benutzerhandbuch neuorganisiert. Die meisten Inhalte sind jetzt in den Abschnitten Einrichten vonParameter Store und Arbeiten mit Parameter Store organisiert. Darüber hinaus wurde das Thema AWS Systems ManagerParameter Store um folgende Unterabschnitte erweitert:
| 1. Oktober 2020 |
Neue Themen im Zusammenhang mit Patch-Compliance | Die folgenden Themen wurden hinzugefügt, um Ihnen zu helfen, verwaltete Instances zu identifizieren, die keine Patch-Compliance haben, die verschiedenen Arten von Patch-Compliance-Scans zu verstehen und die entsprechenden Schritte zu ergreifen, damit Ihre Instances die Compliance erfüllen. | 24. September 2020 |
SSM Agent Version 3.0 | Systems Manager hat eine neue Version von SSM Agent veröffentlicht. | 21. September 2020 |
Neue und aktualisierte Themen: Amazon EventBridge ersetzt CloudWatch Events für Eventmanagement | CloudWatch Events und EventBridge sind derselbe zugrunde liegende Service und dieselbe API, EventBridge bieten aber mehr Funktionen und sind jetzt die bevorzugte Methode zur Verwaltung Ihrer Veranstaltungen in AWS. (Änderungen, die Sie in einer der beiden CloudWatch oder in jeder Konsole vornehmen, EventBridge spiegeln sich in jeder Konsole wider.) Die Verweise auf CloudWatch Ereignisse und bestehende Verfahren im gesamten AWS Systems Manager Benutzerhandbuch wurden aktualisiert, um der EventBridge Unterstützung Rechnung zu tragen. Darüber hinaus wurden die folgenden neuen Themen hinzugefügt. | 18. September 2020 |
Integrieren AWS Security Hub und Patch Manager | Sie können jetzt integrieren Patch Manager mit AWS Security Hub. Security Hub bietet einen umfassenden Überblick über Ihren Sicherheitsstatus AWS und hilft Ihnen dabei, Ihre Umgebung anhand von Industriestandards und Best Practices zu überprüfen. Bei der Integration in Patch Manager überwacht Security Hub den Sicherheitsaspekt des Patching-Status Ihrer Flotten. Weitere Informationen finden Sie unter Integration Patch Manager mit AWS Security Hub. | 17. September 2020 |
Pseudo-Parameter des Wartungsfensters: Neue Ressourcentypen werden für {{TARGET_ID}} und {{RESOURCE_ID}} unterstützt | Beim Registrieren einer Wartungsfenster-Aufgabe geben Sie mithilfe der Option | 14. September 2020 |
Patchen von Instances auf Abruf mit der neuen Option „Patch now“ (Jetzt patchen) | Sie können jetzt die Systems Manager-Konsole verwenden, um Instances zu patchen oder nach fehlenden Patches zu suchen. Sie können dies tun, ohne einen Zeitplan erstellen oder ändern zu müssen, oder vollständige Patch-Konfigurationsoptionen angeben, um einem sofortigen Patch-Bedarf gerecht zu werden. Sie müssen nur angeben, ob Patches gescannt oder installiert werden sollen, und müssen die Ziel-Instances angeben. Patch Manager wendet automatisch die aktuelle Standard-Patch-Baseline für Ihre Instance-Typen an und wendet bewährte Methoden dazu, wie viele Instances gleichzeitig gepatcht werden und wie viele Fehler zulässig sind, bevor der Vorgang fehlschlägt. Weitere Informationen finden Sie unter Instances auf Abruf patchen . | 9. September 2020 |
Neues Thema: Prüfen des SSM Agent-Status und Starten des Agenten | Das neue Thema Prüfen des SSM Agent-Status und Starten des Agentenbietet Befehle, um zu überprüfen, ob SSM Agent auf jedem unterstützenden Betriebssystem ausgeführt wird. Es enthält auch die Befehle, mit denen der Agent gestartet wird, wenn er nicht ausgeführt wird. | 7. September 2020 |
Patch Manager unterstützt jetzt Ubuntu Server 20.04 LTS | Sie können jetzt Patch Manager verwenden, um Ubuntu Server 20.04 LTS-Instances zu patchen. Weitere Informationen finden Sie unter den folgenden Themen: | 31. August 2020 |
Neues Thema für häufige Anwendungsfälle und bewährte Methoden | Wir haben ein neues Thema hinzugefügt, um den Benutzern schnell die Unterschiede zwischen Maintenance Windows und State Manager zu vermitteln. Weitere Informationen finden Sie unter Wählen zwischen State Manager und Maintenance Windows. | 28. August 2020 |
Neue OpsCenter-Features | OpsCenter enthalten neue Features, mit denen Sie Automatisierungs-Runbooks schnell finden und ausführen können, um Probleme zu beheben. Weitere Informationen finden Sie unter Automatisierungs-Runbook-Funktionen in OpsCenter. | 19. August 2020 |
Neue Datenquelle inExplorer: AWS -Support Fällen | Explorerzeigt jetzt Informationen über Support Fälle an. Sie müssen entweder ein Unternehmens- oder ein Geschäftskonto mit eingerichtet haben Support. Weitere Informationen finden Sie unter Bearbeiten von Systems Manager-Datenquellen. | 13. August 2020 |
Distributor bietet jetzt ein Drittanbieter-Paket von Trend Micro. | Distributor enthält jetzt ein Drittanbieter-Paket von Trend Micro. Sie können Distributor verwenden, um den Trend Micro Cloud One Agent auf Ihren verwalteten Instances zu installieren. Trend Micro Cloud One hilft Ihnen, Ihre Workloads in der Cloud zu sichern. Weitere Informationen finden Sie unter AWSDistributor. | 12. August 2020 |
Der aws:configurePackage-Dokument-Plugin enthält jetzt den Parameter AdditionalArguments. | Das Systems Manager Command-Dokument-Plugin | 11. August 2020 |
AppConfigDer -Inhalt wurde in ein separates Benutzerhandbuch verschoben | Informationen zu AWS AppConfig wurden in ein separates Benutzerhandbuch verschoben. Weitere Informationen finden Sie unter Was ist AWSAppConfig? AppConfighat auch eine separate Landingpage zur Dokumentation mit Links zum Benutzerhandbuch, zur AppConfig API-Referenz und zu einem neuen AppConfig Workshop. | 3. August 2020 |
Quick Setupunterstützt jetzt AWS Organizations | Quick Setupunterstützt jetzt AWS Organizations die schnelle Konfiguration der erforderlichen Sicherheitsrollen und häufig verwendeten Systems Manager Manager-Tools für mehrere Konten und Regionen. Weitere Informationen finden Sie unter AWS Systems ManagerQuick Setup. | 23. Juli 2020 |
Neue Datenquelle inExplorer: Zuordnungs-Compliance | Explorer zeigt jetzt Zuordnungs-Compliance-Daten von State Manager an. Weitere Informationen finden Sie unter Bearbeiten von Systems Manager-Datenquellen. | 23. Juli 2020 |
Neues Systems Manager-Befehlsdokument zum Ein- und Ausschalten von Kernel Live Patching | Das Dokument | 22. Juli 2020 |
Aktualisierte Automation-Kontingente | Service quotas für Automation wurden aktualisiert, einschließlich einer separaten Warteschlange für die Automatisierung der Ratenregelung. Weitere Informationen finden Sie unter AWS Systems Manager Automation. | 20. Juli 2020 |
Angeben der Anzahl der Zeitplanversatztage für ein Wartungsfenster mithilfe der Konsole | Über die Systems Manager-Konsole können Sie nun eine Anzahl von Tagen angeben, die nach dem in einem CRON-Ausdruck angegebenen Datum und der angegebenen Uhrzeit gewartet werden soll, bevor ein Wartungsfenster ausgeführt wird. (Bisher war diese Option nur verfügbar, wenn Sie ein AWS SDK oder ein Befehlszeilentool verwendeten.) Wenn Ihr CRON-Ausdruck beispielsweise die Ausführung eines Wartungsfensters am dritten Dienstag jedes Monats um 23:30 Uhr plant – | 17. Juli 2020 |
Aktualisierung PowerShell mit Run Command | Um Ihnen bei der Aktualisierung PowerShell auf Version 5.1 auf Ihren Windows Server 2012- und 2012 R2-Instances zu helfen, haben wir dem AWS Systems Manager Benutzerhandbuch eine exemplarische Vorgehensweise hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie unter Update PowerShell mit Run Command. | 30. Juni 2020 |
Patch Manager unterstützt jetzt CentOS 8.0 und 8.1 | Sie können jetzt Patch Manager verwenden, um CentOS 8.0- und 8.1-Instances zu patchen. Weitere Informationen finden Sie unter den folgenden Themen: | 27. Juni 2020 |
AppConfigintegriert mit AWS CodePipeline | AppConfigist eine integrierte Bereitstellungsaktion für AWS CodePipeline (CodePipeline). CodePipeline ist ein vollständig verwalteter Continuous Delivery Service, der Sie bei der Automatisierung Ihrer Release-Pipelines für schnelle und zuverlässige Anwendungs- und Infrastrukturupdates unterstützt. CodePipelineautomatisiert die Erstellungs-, Test- und Bereitstellungsphasen Ihres Release-Prozesses bei jeder Codeänderung auf der Grundlage des von Ihnen definierten Release-Modells. Die Integration von AppConfig mit CodePipeline bietet die folgenden Vorteile. Weitere Informationen finden Sie unter AppConfigIntegration mit CodePipeline.
| 25. Juni 2020 |
Neues Kapitel: Produkt- und Service-Integrationen | Damit Sie besser verstehen, wie Systems Manager mit AWS-Services anderen Produkten und Services integriert werden kann, wurde dem AWS Systems Manager Benutzerhandbuch ein neues Kapitel hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie unter Produkt- und Service-Integrationen mit Systems Manager. | 23. Juni 2020 |
Umstrukturierung des Automation-Kapitels | Damit Sie leichter finden, was Sie suchen, haben wir Themen im Automation-Kapitel des AWS Systems Manager -Benutzerhandbuch umstrukturiert. Beispielsweise sind die Automation-Aktionen und -Runbooks jetzt Abschnitte der obersten Ebene des Kapitels. Weitere Informationen finden Sie unter AWS Systems Manager Automation. | 23. Juni 2020 |
Angeben der Anzahl der Zeitplanversatztage für ein Wartungsfenster | Mit einem Befehlszeilentool oder AWS SDK können Sie jetzt angeben, wie viele Tage nach dem in einem CRON-Ausdruck angegebenen Datum und Uhrzeit gewartet werden sollen, bevor ein Wartungsfenster ausgeführt wird. Wenn Ihr CRON-Ausdruck beispielsweise die Ausführung eines Wartungsfensters am dritten Dienstag jedes Monats um 23:30 Uhr plant – | 19. Juni 2020 |
Patch Manager-Unterstützung für Kernel-Live-Patching auf Amazon Linux 2-Instances | Kernel-Live-Patching für Amazon Linux 2 ermöglicht es Ihnen, Patches für Schwachstellen und kritische Fehler auf einen laufenden Linux-Kernel anzuwenden, ohne Neustarts oder Unterbrechungen der laufenden Anwendungen. Sie können jetzt das Feature aktivieren und Kernel-Live-Patches mithilfe von Patch Manager anwenden. Informationen finden Sie unter Verwenden von Kernel-Live-Patching auf Amazon Linux 2-Instances. | 16. Juni 2020 |
Patch Manager erhöht die Oracle Linux-Versionsunterstützung | Bisher hat Patch Manager nur Version 7.6 von Oracle Linux unterstützt. Wie in den Patch Manager-Voraussetzungen aufgeführt, deckt der Support jetzt die Versionen 7.5–7.8 ab. | 16. Juni 2020 |
Beispielszenario für die Verwendung des InstallOverrideList-Parameters in Patch-Operationen | Das neue Thema Beispielszenario für die Verwendung des Parameters | 11. Juni 2020 |
Vordefinierte Bereitstellungsstrategien für AppConfig | AppConfig bietet jetzt vordefinierte Bereitstellungsstrategien. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen einer Bereitstellungsstrategie. | 10. Juni 2020 |
Patch Manager unterstützt jetzt Red Hat Enterprise Linux (RHEL) 7.8-8.2 | Sie können Patch Manager jetzt zum Patchen von RHEL 7.8–8.2-Instances verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter den folgenden Themen: | 9. Juni 2020 |
Explorer unterstützt das Delegieren der Administration | Wenn Sie Explorer Daten aus mehreren zusammenführen AWS-Regionen und AWS-Konten die Ressourcendatensynchronisierung mit verwenden AWS Organizations, empfehlen wir Ihnen, einen delegierten Administrator für zu konfigurieren. Explorer Ein delegierter Administrator verbessert die Explorer-Sicherheit, indem die Anzahl der Explorer-Administratoren, die die Synchronisierung von Ressourcendaten für mehrere Konten und Regionen erstellen oder löschen können, auf eine einzelne Person eingeschränkt wird. Sie müssen auch nicht mehr am AWS Organizations -Hauptkonto angemeldet sein, um die Synchronisierung von Ressourcendaten in Explorer zu verwalten. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren eines delegierten Administrators. | 3. Juni 2020 |
State Manager-Zuordnung erst für das nächste angegebene Cron-Intervall übernehmen | Wenn Sie nicht möchten, dass eine State Manager-Zuordnung unmittelbar nach der Erstellung ausgeführt wird, wählen Sie die Option Zuordnung erst beim nächsten angegebenen Cron-Intervall anwenden in der Systems Manager-Konsole aus. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen von Zuordnungen. | 3. Juni 2020 |
Neue Datenquelle inExplorer: AWS Compute Optimizer | Explorerzeigt jetzt Daten von an AWS Compute Optimizer. Dazu gehören die Anzahl der zu wenig bereitgestellten und zu viel bereitgestellten EC2 Instances, Optimierungsergebnisse, On-Demand-Preisdetails und Empfehlungen zu Instance-Typ und Preis. Weitere Informationen finden Sie AWS Compute Optimizer in den Einzelheiten zur Einrichtung unter Einrichtung verwandter Dienste. | 26. Mai 2020 |
Installieren von Windows Service Packs und Linux-Nebenversionsupgrades mit Patch Manager | Das neue Thema Tutorial: Erstellen einer Patch-Baseline für die Installation von Windows Service Packs (Konsole) zeigt, wie Sie eine Patch-Baseline erstellen, die ausschließlich der Installation von Windows Service Packs gewidmet ist. Das Thema Erstellen einer benutzerdefinierten Patch-Baseline (Linux) wurde mit Informationen zum Einschluss von Nebenversionsupgrades für Linux-Betriebssysteme in Patch-Baselines aktualisiert. | 21. Mai 2020 |
Neuorganisation des Kapitels Parameter Store | Alle Themen, die sich mit Konfigurations- oder Einrichtungsoptionen für Parameter Store-Operationen befassen, wurden im Abschnitt Einrichtung von Parameter Store zusammengefasst. Dies umfasst auch die Themen Verwalten von Parameterstufen und Erhöhen des Parameter Store-Durchsatzes, die aus anderen Teilen des Kapitels hierher verschoben wurden. | 18. Mai 2020 |
Neues Thema zum Erstellen von Datums- und Uhrzeitzeichenfolgen für die Interaktion mit Systems Manager-API-Operationen. | Im neuen Thema Erstellen formatierter Datums- und Uhrzeitzeichenfolgen für Systems Manager wird die Erstellung formatierter Datums- und Uhrzeitzeichenfolgen für die Interaktion mit Systems Manager-API-Operationen beschrieben. | 13. Mai 2020 |
Informationen zu Berechtigungen zum Verschlüsseln von Parametern SecureString | Im neuen Thema Beschränken des Zugriffs auf Systems Manager Manager-Parameter mithilfe von IAM-Richtlinien wird der Unterschied zwischen der Verschlüsselung Ihrer | 13. Mai 2020 |
Patch Manager unterstützt jetzt Debian Server und Oracle Linux 7.6 Betriebssysteme | Sie können jetzt Patch Manager verwenden, um Debian Server- und Oracle Linux-Instances zu patchen. Patch Managerunterstützt Patchen der Versionen Debian Server 8.x und 9.x und Oracle Linux 7.6. Weitere Informationen finden Sie unter den folgenden Themen: | 7. Mai 2020 |
Erstellen Sie Zuordnungen, State Manager die auf Folgendes abzielen AWS Resource Groups | Zusätzlich zur Ausrichtung auf Tags, einzelne Instances und alle Instances in Ihrem AWS-Konto können Sie jetzt State Manager-Zuordnungen erstellen, die Instances in AWS Resource Groups zum Ziel haben. Weitere Informationen finden Sie unter Informationen zu Zielen und Ratensteuerungen in State Manager-Zuordnungen. | 7. Mai 2020 |
Geben Sie zur Überprüfung einen neuen aws:ec2:image Datentyp ein Parameter StoreAMI IDs | Wenn Sie einen | 5. Mai 2020 |
Verwalten von Beendigungscodes in Run Command-Befehlen | In Run Command können Sie definieren, wie Beendigungscodes in Ihren Skripts gehandhabt werden. Standardmäßig wird der Beendigungscode des letzten in einem Skript ausgeführten Befehls als Beendigungscode für das gesamte Skript gemeldet. Sie können jedoch mit der folgenden Methode eine bedingte Shell-Anweisung einschließen, damit das Skript beendet wird, wenn ein Befehl vor dem letzten Befehl fehlschlägt. Beispiele finden Sie im neuen Thema Verwalten von Beendigungscodes in Run Command-Befehlen. | 5. Mai 2020 |
Neue öffentliche Parameter für Availability Zones und lokale Zonen freigegeben | Öffentliche Parameter wurden veröffentlicht, um Informationen zu AWS Availability Zones und lokalen Zonen programmgesteuert verfügbar zu machen. Diese Parameter ergänzen die vorhandenen öffentlichen Parameter für die globale Infrastruktur für AWS-Services und AWS-Regionen. Weitere Informationen finden Sie unter Öffentliche Parameter aufrufen für AWS-Services, Regionen, Endpunkte, Availability Zones, Local Zones und Wavelength Zones. | 4. Mai 2020 |
Neue Datenquelle inExplorer: AWS Trusted Advisor | Explorerzeigt jetzt Daten von an AWS Trusted Advisor. Dies umfasst den Status von Überprüfungen zu bewährten Methoden und Empfehlungen in den folgenden Bereichen: Kostenoptimierung, Sicherheit, Fehlertoleranz, Leistung und Service Quotas. Weitere Informationen finden Sie Trusted Advisor in den Details zur Einrichtung unter Verwandte Dienste einrichten. | 4. Mai 2020 |
Erstellen von State Manager-Zuordnungen, die Chef-Rezepte ausführen | Sie können State Manager-Zuordnungen erstellen, die Chef-Kochbücher und -Rezepte ausführen, indem Sie das
Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen von Zuordnungen, die Chef-Rezepte ausführen | 19. März 2020 |
Synchronisieren Sie Inventardaten von mehreren AWS-Konten zu einem zentralen Amazon S3 S3-Bucket | Sie können Systems Manager Manager-Inventardaten von mehreren AWS-Konten zu einem zentralen S3-Bucket synchronisieren. Die Konten müssen in definiert sein AWS Organizations. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen einer Inventory Resource Data Sync für mehrere Konten, die in AWS Organizations definiert sind. | 16. März 2020 |
Speichern von AppConfig-Konfigurationen in Amazon S3 | Zuvor unterstützte AppConfig nur Anwendungskonfigurationen, die in Systems Manager-(SSM-)Dokumenten oder Parameter Store-Parametern gespeichert wurden. Zusätzlich zu diesen Optionen unterstützt AppConfig jetzt das Speichern von Konfigurationen in Amazon S3. Weitere Informationen finden Sie unter Informationen über Konfigurationen in Amazon S3. | 13. März 2020 |
SSM Agent ist standardmäßig auf Amazon ECS-optimierten installiertAMIs | SSM Agent ist jetzt standardmäßig auf Amazon ECS-optimierten AMIs installiert. Weitere Informationen finden Sie unter Arbeiten mit SSM Agent. | 25. Februar 2020 |
Erstellen von AppConfig-Konfigurationen in der Konsole | Mit AppConfig können Sie jetzt bei Erstellung eines Konfigurationsprofils eine Anwendungskonfiguration in der Konsole erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen einer Konfiguration und eines Konfigurationsprofils. | 13. Februar 2020 |
Nur Patches automatisch genehmigen, die bis zu einem bestimmten Datum veröffentlicht wurden | Neben der Option, Patches eine bestimmte Anzahl von Tagen nach der Veröffentlichung automatisch für die Installation zu genehmigen, unterstützt Patch Manager nun die Möglichkeit, nur Patches automatisch zu genehmigen, die an oder vor einem von Ihnen angegebenen Datum veröffentlicht wurden. Wenn Sie beispielsweise den 7. Juli 2020 als Stichtag in Ihrer Patch-Baseline angeben, werden keine Patches automatisch installiert, die an oder nach dem 8. Juli 2020 veröffentlicht wurden. Weitere Informationen finden Sie unter Informationen zu benutzerdefinierten Baselines und Arbeiten mit benutzerdefinierten Patch-Baselines (Konsole). | 12. Februar 2020 |
Verwenden Sie den Pseudoparameter {{RESOURCE_ID}} in Wartungsfensteraufgaben | Geben Sie beim Registrieren einer Aufgabe im Wartungsfenster die Parameter an, die für den Aufgabentyp eindeutig sind. Sie können mithilfe der Pseudoparameter-Syntax wie | 6. Februar 2020 |
Befehle schnell erneut ausführen | Systems Manager enthält zwei Optionen, mit denen Sie einen Befehl von der Run CommandSeite in der AWS Systems Manager Konsole erneut ausführen können. Erneut ausführen: Über diese Schaltfläche können Sie denselben Befehl ausführen, ohne Änderungen daran vorzunehmen. In neu kopieren: Über diese Schaltfläche kopieren Sie die Einstellungen eines Befehls in einen neuen Befehl und erhalten die Möglichkeit, diese Einstellungen zu bearbeiten, bevor Sie den Befehl ausführen. Weitere Informationen finden Sie unter Befehle erneut ausführen. | 5. Februar 2020 |
Wechsel vom Kontingent für erweiterte Instances zurück zum Kontingent für Standard-Instances | Wenn Sie zuvor alle On-Premises-Instances, die in Ihrer Hybrid-Umgebung ausgeführt werden, für die Verwendung des Kontingents für erweiterte Instances konfiguriert haben, können Sie diese Instances nun schnell so konfigurieren, dass sie das Kontingent für Standard-Instances verwenden. Die Rückkehr zur Stufe „Standardinstanzen“ gilt für alle Hybrid-Instances in einer und einer AWS-Konto einzigen. AWS-Region Die Rückkehr zur Stufe „Standardinstanzen“ wirkt sich auf die Verfügbarkeit einiger Systems Manager Manager-Tools aus. Weitere Informationen finden Sie unter Zurücksetzen des Kontingents für erweiterte Instances auf das Kontingent für Standard-Instances. | 16. Januar 2020 |
Neue Option zum Überspringen von Instance-Neustarts nach der Patch-Installation | Zuvor wurden verwaltete Instances immer neu gestartet, nachdem der Patch Manager Patches auf ihnen installiert hatte. Mit einem neuen | 15. Januar 2020 |
Neues Thema: „ PowerShell Skripts auf Linux-Instanzen ausführen“ | Ein neues Thema, das beschreibt, wie Sie PowerShell Skripts auf Run Command Linux-Instances ausführen können. Weitere Informationen finden Sie unter PowerShell Skripts auf Linux-Instances ausführen. | 10. Januar 2020 |
Aktualisierungen zum ‚Konfigurieren von SSM Agent zur Nutzung eines Proxys‘ | Die Werte, die bei der Konfiguration von SSM Agent zur Nutzung eines Proxys anzugeben sind, wurden aktualisiert, um die Optionen sowohl für HTTP-Proxyserver als auch für HTTPS-Proxyserver wiederzugeben. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren von SSM Agent zur Nutzung eines Proxys. | 9. Januar 2020 |
Das neue Kapitel „Sicherheit“ beschreibt Verfahren zur Sicherung von Systems Manager-Ressourcen | Im neuen Kapitel Sicherheit im Benutzerhandbuch von AWS Systems Manager wird erläutert, wie Sie das Modell der geteilten Verantwortung AnmerkungAls Teil dieses Updates wurde das Kapitel „Authentifizierung und Zugriffskontrolle“ im Benutzerhandbuch durch einen neuen, einfacheren Abschnitt Identity and Access Management für AWS Systems Manager ersetzt. | 24. Dezember 2019 |
Neue eigene Automation-Beispielrunbooks | Eine Reihe von eigenen Automation-Beispielrunbooks wurde dem Benutzerhandbuch hinzugefügt. Diese Beispiele zeigen, wie verschiedene Automation-Aktionen verwendet werden können, um die Bereitstellung, Fehlerbehebung und Wartungsaufgaben zu vereinfachen, und sollen Ihnen helfen, Ihre eigenen benutzerdefinierten Automation-Runbooks zu schreiben. Weitere Informationen finden Sie unter Beispiele für benutzerdefinierte Automation-Runbooks. Sie können den Inhalt des von Amazon verwalteten Automation-Runbooks auch in der Systems Manager-Konsole anzeigen. Weitere Informationen finden Sie unter Referenz zu Systems Manager Automation. | 23. Dezember 2019 |
Support für Oracle Linux | Systems Manager unterstützt jetzt Oracle Linux 7.5 und 7.7. Informationen zur manuellen Installation SSM Agent auf EC2 Instances für Oracle Linux Instances finden Sie unter Oracle Linux. Informationen zur Installation von SSM Agent auf Oracle Linux-Servern in einer Hybridumgebung finden Sie unter So installieren Sie den SSM Agent auf Hybrid-Linux-Knoten. | 19. Dezember 2019 |
Session ManagerSitzungen von der EC2 Amazon-Konsole aus starten | Sie können jetzt Session Manager Sitzungen von der Amazon Elastic Compute Cloud (Amazon EC2) -Konsole aus starten. Für die Arbeit mit sitzungsbezogenen Aufgaben von der EC2 Amazon-Konsole aus sind unterschiedliche IAM-Berechtigungen für Benutzer und Administratoren erforderlich. Sie können Berechtigungen für die Verwendung der Session Manager Konsole und AWS CLI nur für die Verwendung der EC2 Amazon-Konsole oder für die Verwendung aller drei Tools erteilen. Weitere Informationen finden Sie unter den folgenden Themen. | 18. Dezember 2019 |
CloudWatch Unterstützung für Run Command Metriken und Alarme | AWS Systems Manager veröffentlicht jetzt Metriken über den Status von Run Command Befehlen an CloudWatch, sodass Sie Alarme auf der Grundlage dieser Metriken einrichten können. Zu den Terminalstatuswerten für Befehle, für die Sie Metriken verfolgen können, gehören | 17. Dezember 2019 |
Neues Systems Manager Manager-Tool: Change Calendar | Verwenden Sie Systems Manager Change Calendar, um Zeiträume (Ereignisse) anzugeben, in denen Sie Codeänderungen (z. B. von Systems Manager Automation-Runbooks oder AWS Lambda -Funktionen) an Ressourcen einschränken oder verhindern möchten. Ein Änderungskalender ist ein neuer Systems Manager-Dokumenttyp, der iCalendar 2.0 | 11. Dezember 2019 |
Neues Systems Manager Manager-Tool: AWSAppConfig | Mit AppConfig können Sie Anwendungskonfigurationen schnell erstellen, verwalten und bereitstellen. AppConfig unterstützt kontrollierte Bereitstellungen für Anwendungen jeder Größe. Sie können es AppConfig mit Anwendungen verwenden, die auf EC2 Instances AWS Lambda, Containern, mobilen Anwendungen oder IoT-Geräten gehostet werden. Um Fehler bei der Bereitstellung von Anwendungskonfigurationen zu vermeiden, enthält AppConfig Validierungen. Eine Validierung stellt durch eine syntaktische oder semantische Prüfung sicher, dass die Konfiguration, die Sie bereitstellen möchten, wie beabsichtigt funktioniert. Während einer Konfigurationsbereitstellung überwacht AppConfig die Anwendung, um sicherzustellen, dass die Bereitstellung erfolgreich ist. Falls im System ein Fehler auftritt oder die Bereitstellung einen Alarm startet, setzt AppConfig die Änderung zurück, um die Auswirkungen auf die Benutzer Ihrer Anwendung zu minimieren. Weitere Informationen finden Sie unter AWSAppConfig. | 25. November 2019 |
Neues Systems Manager-Tool: Systems Manager Explorer | AWS Systems Manager Explorer ist ein anpassbares Operations-Dashboard, das Informationen über Ihre AWS Ressourcen enthält. Explorerzeigt eine aggregierte Ansicht der Betriebsdaten (OpsData) für Sie AWS-Konten und Across AWS-Regionen an. OpsData Enthält Metadaten zu Ihren EC2 Instanzen, Details zur Patch-Konformität und betriebliche Arbeitselemente (OpsItems). Explorer Explorerbietet Informationen darüber, wie sie auf Ihre Geschäftsbereiche oder Anwendungen verteilt OpsItems sind, wie sie sich im Laufe der Zeit entwickeln und wie sie sich je nach Kategorie unterscheiden. Sie können Informationen in Explorer gruppieren und filtern, um sich auf die Elemente zu konzentrieren, die für Sie relevant sind und eine Aktion erfordern. Wenn Sie Probleme mit hoher Priorität erkennen, können Sie mit Systems Manager OpsCenter Automation-Runbooks ausführen und die Probleme schnell beheben. Weitere Informationen finden Sie unter AWS Systems ManagerExplorer. AnmerkungDie Einrichtung für Systems Manager OpsCenter ist in die Einrichtung für Explorer integriert. Wenn Sie OpsCenter bereits eingerichtet haben, müssen Sie das integrierte Setup trotzdem ausführen, um die Einstellungen und Optionen zu überprüfen. Wenn Sie noch keine Einrichtung vorgenommen habenOpsCenter, können Sie Integrated Setup verwenden, um mit beiden Tools zu beginnen. Weitere Informationen finden Sie unter Erste Schritte mit Explorer und OpsCenter. | 18. November 2019 |
Verbesserte Parametersuchfunktionen | Mit den Werkzeugen für die Parametersuche können Sie Parameter jetzt leichter finden, wenn Sie viele Parameter in Ihrem Konto haben oder sich nicht an den genauen Namen eines Parameters erinnern. Mit dem Suchwerkzeug können Sie nach | 15. November 2019 |
Neuer konsolenbasierter Document Builder für Automation | Unterstützung für die Ausführung von Skripts in Automation-Schritten | Sie können Systems Manager Automation jetzt verwenden, um standardisierte Betriebsplaybooks zu erstellen und gemeinsam zu nutzen, um die Konsistenz zwischen Benutzern AWS-Konten, und AWS-Regionen sicherzustellen. Mit der Möglichkeit, Skripts auszuführen und Ihren Automation-Runbooks mit Markdown eingebundene Dokumentation hinzuzufügen, können Sie Fehler reduzieren und manuelle Schritte wie das Navigieren in schriftlicher Prozeduren in Wikis und das Ausführen von Terminalbefehlen eliminieren. Weitere Informationen finden Sie unter den folgenden Themen. | 14. November 2019 |
Ausführen einer direkten Paketaktualisierung mit Distributor | Wenn Sie früher ein Update für ein Paket mit Distributor installieren wollten, bestand Ihre einzige Möglichkeit darin, das gesamte Paket zu deinstallieren und die neue Version neu zu installieren. Jetzt können Sie stattdessen eine direkte Aktualisierung durchführen. Während einer direkten Aktualisierung installiert Distributor entsprechend dem Aktualisierungsskript, das Sie Ihrem Paket hinzufügen, nur Dateien, die neu sind oder seit der letzten Installation geändert wurden. Bei Verwendung dieser Option muss Ihre Paketanwendung während der Aktualisierung nicht offline geschaltet werden, sodass sie weiterhin verfügbar ist. Weitere Informationen finden Sie unter den folgenden Themen. | 11. November 2019 |
Neues Feature für automatische SSM Agent-Aktualisierungen | Mit einem Klick können Sie alle Instanzen in Ihrem so konfigurieren, AWS-Konto dass automatisch nach neuen Versionen von SSM Agent gesucht und diese heruntergeladen werden. Wählen Sie dazu auf der Seite Verwaltete Instanzen in der AWS Systems Manager Konsole die Option auto Agentenaktualisierung aus. Weitere Informationen finden Sie unter Automatische Aktualisierungen von SSM Agent. | 5. November 2019 |
Beschränken Sie Session Manager den Zugriff mithilfe der von AWS Ihnen bereitgestellten Tags | Eine zweite Methode zur Steuerung des Benutzerzugriffs auf Sitzungsaktionen ist jetzt verfügbar. Mit dieser neuen Methode können Sie IAM-Zugriffsrichtlinien mithilfe von AWS-bereitgestellten Sitzungs-Tags erstellen, anstatt die Variable | 2. Oktober 2019 |
Neues SSM-Command-Dokument wendet Ansible Playbooks an | Sie können State Manager-Zuordnungen erstellen, die Ansible Playbooks ausführen, indem Sie das
Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen von Zuordnungen, die Ansible Playbooks ausführen | 24. September 2019 |
Unterstützung der Port-Weiterleitung für Session Manager | Session Manager unterstützt jetzt Port-Weiterleitungssitzungen. Die Port-Weiterleitung ermöglicht es Ihnen, Tunnel zwischen Ihren in privaten Subnetzen bereitgestellten Instances sicher zu erstellen, ohne den SSH-Service auf dem Server zu starten, den SSH-Port in der Sicherheitsgruppe zu öffnen oder einen Bastion-Host zu verwenden. Ähnlich wie bei SSH-Tunneln ermöglicht Ihnen die Port-Weiterleitung, Datenverkehr auf Ihrem Laptop weiterzuleiten, um Ports auf Ihrer Instance zu öffnen. Sobald die Port-Weiterleitung konfiguriert ist, können Sie eine Verbindung mit dem lokalen Port herstellen und auf die Serveranwendung zugreifen, die in der Instance ausgeführt wird. Weitere Informationen finden Sie unter den folgenden Themen: | 29. August 2019 |
Festlegen einer Standardparameterebene oder Automatisieren der Stufefenauswahl | Sie können jetzt eine Standardparameterebene angeben, die für Anforderungen zum Erstellen oder Aktualisieren eines Parameters verwendet werden soll, die keine Stufe angeben. Sie können die Standardstufe auf Standardparameter, erweiterte Parameter oder eine neue Option, Intelligent-Tiering, festlegen. Intelligent-Tiering bewertet jede PutParameter Anfrage und erstellt nur bei Bedarf einen erweiterten Parameter. (Erweiterte Parameter sind erforderlich, wenn die Größe des Parameterwerts mehr als 4 KB beträgt, dem Parameter eine Parameterrichtlinie zugeordnet ist oder die maximal 10 000 für die Standardstufe unterstützten Parameter bereits erstellt wurden.) Weitere Informationen zum Angeben einer Standardstufe und zur Verwendung von Intelligent-Tiering finden Sie unter Angeben einer Standardparameterstufe. | 27. August 2019 |
Der Abschnitt „Arbeiten mit Assoziationen“ wurde mit CLI und PowerShell Verfahren aktualisiert | Der Abschnitt „Mit Assoziationen arbeiten“ wurde aktualisiert und enthält nun eine Verfahrensdokumentation für die Verwaltung von Verknüpfungen mithilfe von AWS CLI oder AWS -Tools für PowerShell. Weitere Informationen finden Sie unter Arbeiten mit Zuordnungen in Systems Manager. | 26. August 2019 |
Der Abschnitt „Arbeiten mit Automatisierungsausführungen“ wurde mit CLI und PowerShell Verfahren aktualisiert | Der Abschnitt „Mit Automatisierungsausführungen arbeiten“ wurde aktualisiert und enthält nun eine prozedurale Dokumentation für die Ausführung von Automatisierungsworkflows mit dem AWS CLI oder. AWS -Tools für PowerShell Weitere Informationen finden Sie unter Arbeiten mit Automation-Ausführungen. | 20. August 2019 |
OpsCenter lässt sich in Application Insights integrieren | OpsCenterlässt sich in Amazon CloudWatch Application Insights für .NET und SQL Server integrieren. Das bedeutet, dass Sie automatisch OpsItems für Probleme erstellen können, die in Ihren Anwendungen erkannt wurden. Informationen zur Konfiguration von Application Insights zum Erstellen OpsItems finden Sie unter Einrichten, Konfigurieren und Verwalten Ihrer Anwendung für die Überwachung im CloudWatch Amazon-Benutzerhandbuch. | 7. August 2019 |
Neue Konsolenfunktion: AWS Systems ManagerQuick Setup | Quick Setupist eine neue Funktion in der Systems Manager Manager-Konsole, mit der Sie schnell mehrere Systems Manager Manager-Komponenten auf Ihren EC2 Instanzen konfigurieren können. Mit Quick Setup können Sie insbesondere die folgenden Komponenten auf den Instances konfigurieren, die Sie mithilfe von Tags auswählen oder als Ziel festlegen:
Weitere Informationen finden Sie unter AWS Systems Manager Quick Setup. | 7. August 2019 |
Registrieren einer Ressourcengruppe als Ziel eines Wartungsfensters | Zusätzlich zur Registrierung verwalteter Instanzen als Ziel eines Wartungsfensters können Sie jetzt auch eine Ressourcengruppe als Ziel für ein Wartungsfenster registrieren. Maintenance Windowsunterstützt alle AWS Ressourcentypen, die unter AWS Resource Groups
anderem | 23. Juli 2019 |
Vereinfachte Paketerstellung und -Versioning mit AWS Systems Manager Distributor | Distributor verfügt über eine neuen, vereinfachten Workflow zur Paketerstellung, der für ein Paket das Manifest, Skripts und Datei-Hashes generieren kann. Sie können auch den vereinfachte Workflow nutzen, wenn Sie einem bereits vorhandenen Paket eine Version hinzufügen. | 22. Juli 2019 |
Bereich „New Document categories (Neue Dokumentkategorien)“ für Systems Manager Automation | Systems Manager umfasst einen Bereich „Neue Dokumentkategorien“, der angezeigt wird, wenn Sie in der Konsole eine Automatisierung ausführen. Verwenden Sie diesen Bereich zum Filtern der Automatisierungs-Runbooks nach Zweck. | 18. Juli 2019 |
Unterstützung für das Starten von Session Manager-Sitzungen mit Betriebssystem-Anmeldeinformationen | Standardmäßig werden Session Manager-Sitzungen unter Verwendung der Anmeldeinformationen eines vom System generierten | 9. Juli 2019 |
Unterstützung für das Starten von Session Manager-Sitzungen mit SSH | Sie können den jetzt verwenden AWS CLI , um eine SSH-Sitzung auf einer verwalteten Instanz zu starten, indem SieSession Manager. Weitere Informationen zur Aktivierung von SSH-Sitzungen mit Session Manager finden Sie unter (Optional) Aktivieren von SSH-Session Manager-Sitzungen. Weitere Informationen zum Starten einer SSH-Sitzung mit Session Manager finden Sie unter Starten einer Sitzung (SSH). | 9. Juli 2019 |
Unterstützung für das Ändern von Passwörtern auf verwalteten Instances | Sie können jetzt Passwörter auf Computern zurücksetzen, die Sie mit Systems Manager verwalten (verwaltete Instances). Sie können das Passwort über die Systems Manager-Konsole oder die AWS CLI zurücksetzen. Weitere Informationen finden Sie unter Zurücksetzen von Passwörtern auf verwalteten Instances. | 9. Juli 2019 |
Änderungen von „Was ist AWS Systems Manager?“ | Der einführende Inhalt von Was ist AWS Systems Manager? wurde erweitert, um eine umfassendere Einführung in den Service zu bieten und die kürzlich veröffentlichten Systems Manager Manager-Tools widerzuspiegeln. Darüber hinaus wurden andere Inhalte in einzelne Themen verschoben, sodass sie leichter auffindbar sind. | 10. Juni 2019 |
Neues Systems Manager Manager-Tool: OpsCenter | OpsCenterbietet einen zentralen Ort, an dem Betriebsingenieure und IT-Experten betriebliche Arbeitsaufgaben (OpsItems) im Zusammenhang mit AWS Ressourcen einsehen, untersuchen und lösen können. OpsCenterwurde entwickelt, um die durchschnittliche Zeit bis zur Lösung von Problemen zu reduzieren, die sich auf AWS Ressourcen auswirken. Dieses Systems Manager Manager-Tool aggregiert und standardisiert OpsItems alle Dienste und stellt gleichzeitig kontextbezogene Untersuchungsdaten zu den einzelnen verwandten und verwandten OpsItem OpsItems Ressourcen bereit. OpsCenterstellt außerdem Systems Manager Automation-Runbooks bereit, mit denen Sie Probleme schnell lösen können. Sie können durchsuchbare, benutzerdefinierte Daten für jedes OpsItem angeben. Sie können auch automatisch generierte Zusammenfassungsberichte über OpsItems nach Status und Quelle anzeigen. Weitere Informationen finden Sie unter AWS Systems ManagerOpsCenter. | 6. Juni 2019 |
Änderungen am linken Navigationsbereich von Systems Manager im AWS Management Console | Der linke Navigationsbereich von Systems Manager AWS Management Console enthält neue Überschriften, darunter eine neue Überschrift für Ops Center, die eine logischere Gruppierung der Systems Manager Manager-Tools ermöglichen. | 6. Juni 2019 |
Überarbeitete Anleitung zum Erstellen und Konfigurieren eines Wartungsfensters mithilfe der AWS CLI | Tutorial: Erstellen und Konfigurieren eines Wartungsfensters (AWS CLI) wurde überarbeitet, um den Pfad durch die Übungsschritte zu vereinfachen. Sie erstellen ein einziges Wartungsfenster, identifizieren ein einziges Ziel und richten eine einfache Aufgabe ein, die im Wartungsfenster ausgeführt werden soll. Dabei stellen wir Informationen und Beispiele zur Verfügung, mit denen Sie eigene Befehle zur Aufgabenregistrierung erstellen können. Dazu zählen auch Informationen zur Verwendung von Pseudoparametern wie | 31. Mai 2019 |
Benachrichtigungen über SSM Agent-Updates | Wenn Sie über SSM Agent-Aktualisierungen benachrichtigt werden möchten, abonnieren Sie die Seite SSM Agent-Versionshinweise | 24. Mai 2019 |
Erhalten von Benachrichtigungen oder Auslösen von Aktionen basierend auf Änderungen in Parameter Store | Das Thema Benachrichtigungen einrichten oder Aktionen auf der Grundlage von Parameter Store Ereignissen auslösen hilft Ihnen jetzt dabei, EventBridge Amazon-Regeln einzurichten, um auf Änderungen in zu reagierenParameter Store. Sie können Benachrichtigungen erhalten oder andere Aktionen auslösen, wenn eines der folgenden Ereignisse eintritt:
| 22. Mai 2019 |
Hauptrevidierungen an Inhalten zu Einrichtung oder ersten Schritten | Wir haben die Inhalte zu Einrichtung und Erste Schritte im AWS Systems Manager -Benutzerhandbuch erweitert und neu organisiert. Die Inhalte zur Einrichtung wurden in zwei Abschnitte unterteilt. Ein Abschnitt konzentriert sich auf Aufgaben zur Einrichtung von Systems Manager zur Konfiguration und Verwaltung Ihrer EC2 Instanzen. Der andere konzentriert sich auf Aufgaben zur Einrichtung von Systems Manager zur Konfiguration und Verwaltung Ihrer lokalen Server und virtuellen Maschinen (VMs) in einer Hybridumgebung. Beide Abschnitte präsentieren jetzt alle Einrichtungsthemen als wesentliche, nummerierte Schritte, in der empfohlene Reihenfolge der Durchführung. Ein neues Kapitel Erste Schritte ist darauf ausgelegt, Endbenutzern bei den ersten Schritte mit Systems Manager zu helfen, nachdem Konto- und Service-Konfigurationsaufgaben abgeschlossen sind. | 15. Mai 2019 |
Patches für von Microsoft veröffentlichte Anwendungen jetzt in Patch-Baselines (Windows) enthalten | Patch Manager unterstützt jetzt Patch-Updates für von Microsoft veröffentlichte Anwendungen auf Windows Server-Instances. Bisher wurden nur Patches für das Windows Server-Betriebssystem unterstützt. Patch Manager bietet zwei vordefinierte Patch-Baselines für Windows Server-Instances. Die Patch-Baseline | 7. Mai 2019 |
Beispiele für die Registrierung von Wartungsfensterzielen mit dem AWS CLI | Das neue Thema über Beispiele: Registrieren von Zielen für ein Wartungsfenster bietet drei Beispielbefehle, um verschiedene Möglichkeiten zu zeigen, wie Sie die Ziele für ein Wartungsfenster angeben können, wenn Sie die AWS CLI verwenden. Darüber hinaus wird in diesem Thema der beste Anwendungsfall für jeden der Beispielbefehle erläutert. | 3. Mai 2019 |
Updates für Themen für Patch-Gruppen | Das Thema Patch-Gruppen wurde aktualisiert und enthält nun einen Abschnitt darüber, wie verwaltete Instances die entsprechende Patch-Baseline bestimmen, die während der Patch-Vorgänge zu verwenden ist. Darüber hinaus wurden Anweisungen hinzugefügt, wie Sie mithilfe der AWS CLI oder der Systems Manager Manager-Konsole Patchgruppen oder PatchGroupTags zu Ihren verwalteten Instances hinzufügen können und wie Sie eine Patchgruppe oder PatchGroupeine Patch-Baseline hinzufügen. (Sie | 1. Mai 2019 |
Neue Parameter Store-Funktionen | Parameter Store bietet die folgenden neuen Features:
| 25. April 2019 |
Aktualisierungen des Abschnitts über Automatisierungen | Der Abschnitt über Automatisierungen wurde aktualisiert und ist nun übersichtlicher. Darüber hinaus wurden dem Abschnitt drei neue Themen hinzugefügt: | 17. April 2019 |
Verschlüsseln Sie Sitzungsdaten mit einem Schlüssel AWS KMS | Session ManagerVerwendet standardmäßig TLS 1.2, um Sitzungsdaten zu verschlüsseln, die zwischen den lokalen Computern der Benutzer in Ihrem Konto und Ihren EC2 Instanzen übertragen werden. Jetzt können Sie wählen, ob Sie diese Daten mit einem, das in erstellt wurde AWS KMS key , weiter verschlüsseln möchten. AWS Key Management Service Sie können einen KMS-Schlüssel verwenden, der in Ihrem AWS-Konto erstellt wurde, oder einen Schlüssel, der von einem anderen Konto für Sie freigegeben wurde. Informationen zum Angeben eines KMS-Schlüssels zum Verschlüsseln von Sitzungsdaten finden Sie unter Aktivieren der AWS KMS Schlüsselverschlüsselung von Sitzungsdaten (Konsole), Session ManagerEinstellungen erstellen (AWS CLI) oder Session ManagerEinstellungen aktualisieren (AWS CLI). | 4. April 2019 |
Konfiguration von Amazon SNS SNS-Benachrichtigungen für AWS Systems Manager | Es wurden Anweisungen zur Verwendung der AWS CLI oder Systems Manager Manager-Konsole zur Konfiguration von Amazon SNS SNS-Benachrichtigungen Run Command und Run Command Aufgaben hinzugefügt, die für ein Wartungsfenster registriert sind. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren von Amazon SNS-Benachrichtigungen für AWS Systems Manager. | 6. März 2019 |
Erweiterte Instances für Server und VMs in Hybridumgebungen | AWS Systems Manager bietet eine Stufe „Standard-Instances“ und eine Stufe „Advanced-Instances“ für Server und VMs in Ihrer Hybridumgebung. Mit der Stufe „Standard-Instances“ können Sie maximal 1.000 Server oder pro pro Server registrieren. VMs AWS-Konto AWS-Region Wenn Sie mehr als 1.000 Server oder VMs nur ein Konto und eine Region registrieren müssen, verwenden Sie die Stufe „Advanced-Instances“. In der Advanced-Instance-Stufe können Sie beliebig viele Instanzen erstellen, aber alle für Systems Manager konfigurierten Instanzen sind auf einer pay-per-use Basis verfügbar. Mit erweiterten Instanzen können Sie auch eine Verbindung zu Ihren Hybrid-Computern herstellen, indem Sie AWS Systems Manager Session Manager Session Managerbietet interaktiven Shell-Zugriff auf Ihre Instanzen. Weitere Informationen zum Aktivieren von erweiterten Instances finden Sie im Artikel zum Verwenden des Kontingents für erweiterte Instances. | 4. März 2019 |
Erstellen von State Manager-Zuordnungen, die freigegebene SSM-Dokumente verwenden | Sie können State Manager Verknüpfungen erstellen, die SSM-Command and Automation-Runbooks verwenden, die von anderen gemeinsam genutzt werden. AWS-Konten Das Erstellen von Verknüpfungen mithilfe gemeinsam genutzter SSM-Dokumente trägt dazu bei, dass Ihre Amazon EC2 - und Hybrid-Infrastruktur in einem konsistenten Zustand bleibt, auch wenn sich Instances nicht im selben Konto befinden. Weitere Informationen zur Freigabe von SSM-Dokumenten finden Sie unter AWS Systems Manager -Dokumente. Weitere Informationen zum Erstellen einer State Manager-Zuordnung finden Sie unter Erstellen einer Zuordnung. | 28. Februar 2019 |
Listen der Systems Manager Manager-Ereignisse anzeigen, die für EventBridge Amazon-Regeln unterstützt werden | Das neue Thema Überwachung von Systems Manager-Ereignissen mit Amazon EventBridge bietet eine Zusammenfassung der verschiedenen von Systems Manager ausgegebenen Ereignisse, für die Sie Regeln zur Ereignisüberwachung einrichten können EventBridge. | 25. Februar 2019 |
Hinzufügen von Tags beim Erstellen von Systems Manager-Ressourcen | Systems Manager unterstützt jetzt die Möglichkeit, bestimmten Ressourcentypen Tags hinzuzufügen, wenn Sie sie erstellen. Zu den Ressourcen, die Sie taggen können, wenn Sie sie mit dem AWS CLI oder einem SDK erstellen, gehören Wartungsfenster, Patch-Baselines, Parameter Store Parameter und SSM-Dokumente. Sie können auch einer verwalteten Instance Tags zuweisen, wenn Sie eine Aktivierung dafür erstellen. Wenn Sie die Systems Manager-Konsole verwenden, können Sie Wartungsfenstern, Patch-Baselines und Parametern Tags hinzufügen. | 24. Februar 2019 |
Automatische IAM-Rollenerstellung für Systems Manager-Inventory | Bisher mussten Sie eine AWS Identity and Access Management (IAM-) Rolle erstellen und dieser Rolle separate Richtlinien zuordnen, um Inventardaten auf der Seite „Inventardetailansicht“ in der Konsole anzuzeigen. Es ist nicht mehr erforderlich, diese Rolle zu erstellen oder ihr Richtlinien zuzuweisen. Wenn Sie auf der Seite „Inventardetailansicht“ eine Remote-Datensynchronisierung wählen, erstellt Systems Manager automatisch die | 14. Februar 2019 |
Maintenance Windows-Anleitungen zum Aktualisieren von SSM Agent | Der Maintenance Windows-Dokumentation wurden zwei neue Anleitungen hinzugefügt. In den exemplarischen Vorgehensweisen wird detailliert beschrieben, wie Sie die Systems Manager Manager-Konsole verwenden oder ein Wartungsfenster erstellen, das automatisch beibehalten wird SSM Agent up-to-date. AWS CLI Weitere Informationen finden Sie im Artikel über Maintenance Windows-Anleitungen. | 11. Februar 2019 |
Verwenden von öffentlichen Parameter Store-Parametern | Ein kurzer Abschnitt mit einer Beschreibung der öffentlichen Parameter Store-Parameter wurde hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von öffentlichen Systems Manager-Parametern. | 31. Januar 2019 |
Verwenden Sie die, AWS CLI um Einstellungen zu erstellen Session Manager | Es wurden Anweisungen zur Verwendung von hinzugefügt, AWS CLI um Session Manager Einstellungen wie CloudWatch Protokolle, S3-Bucket-Protokollierungsoptionen und Einstellungen für die Sitzungsverschlüsselung zu erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von, AWS CLI um Session Manager Einstellungen zu erstellen. | 22. Januar 2019 |
Ausführen von Systems Manager-Automatisierungsworkflows mithilfe von State Manager | AWS Systems Manager State Managerunterstützt jetzt das Erstellen von Zuordnungen, die SSM Automation-Runbooks verwenden. State Managerbisher wurden nur | 22. Januar 2019 |
Referenz-Updates für Cron- und Rate-Ausdrücke und Planungsoptionen für Wartungsfenster | Das Referenzthema Cron- und Rate-Ausdrücke für Systems Manager wurde überarbeitet. Die neue Version stellt weitere Beispiele und verbesserte Erläuterungen zur Verwendung von Cron- und Rate-Ausdrücken zum Planen Ihrer Wartungsfenster und State Manager-Zuordnungen bereit. Darüber hinaus wird im neuen Thema Maintenance Windows-Optionen für Planung und aktive Zeiträume erläutert, wie die verschiedenen Zeitplanoptionen für Wartungsfenster (Startdatum, Enddatum, Zeitzone, Zeitplanhäufigkeit) miteinander in Verbindung stehen. | 6. Dezember 2018 |
Aktivieren von SSM Agent-Debugging-Protokollierung | Sie können die SSM Agent-Debug-Protokollierung aktivieren, indem Sie die Datei seelog.xml.template auf der verwalteten Instance bearbeiten. Weitere Informationen finden Sie unter Aktivieren der SSM Agent-Debug-Protokollierung. | 30. November 2018 |
Support für ARM64 Prozessorarchitekturen | AWS Systems Manager unterstützt jetzt ARM64 Versionen der Betriebssysteme Amazon Linux 2, Red Hat Enterprise Linux 7.6 und Ubuntu Server (18.04 LTS und 16.04 LTS). Weitere Informationen finden Sie in den Anweisungen zum Installieren von Amazon Linux 2, RHEL und Ubuntu Server 18.04 und 16.04 LTS mit Snap-Paketen. Weitere Informationen zum Instance-Typ A1 finden Sie unter General Purpose Instances im EC2 Amazon-Benutzerhandbuch. | 26. November 2018 |
Erstellen und Bereitstellen mit AWS Systems Manager Distributor | Mithilfe von AWS Systems Manager Distributor Paketen Sie Ihre eigene Software — oder suchen nach AWS bereitgestellten Agenten-Softwarepaketen, z. B. | 20. November 2018 |
Führen Sie AWS Systems Manager Automatisierungs-Workflows gleichzeitig für mehrere Benutzer AWS-Regionen und AWS-Konten von einem zentralen Konto aus aus | Sie können AWS Systems Manager Automatisierungsworkflows gleichzeitig über mehrere AWS-Regionen AWS-Konten und/oder AWS Organisationseinheiten (OUs) von einem Automatisierungsverwaltungskonto aus ausführen. Die gleichzeitige Ausführung von Automatisierungen in mehreren Regionen und Konten oder OUs reduziert den Zeitaufwand für die Verwaltung Ihrer AWS Ressourcen und erhöht gleichzeitig die Sicherheit Ihrer Computerumgebung. Weitere Informationen finden Sie unter Ausführen von Automatisierungsworkflows in mehreren und. AWS-Regionen AWS-Konten | 19. November 2018 |
Inventardaten von mehreren abfragen AWS-Regionen und AWS-Konten | Systems Manager Inventory ist in Amazon Athena integriert, sodass Sie Inventardaten von mehreren AWS-Regionen und AWS-Konten abfragen können. Die Athena-Integration verwendet die Ressourcendatensynchronisierung, sodass Sie Inventardaten von all Ihren verwalteten Instanzen auf der Seite „Inventardetailansicht“ in der AWS Systems Manager Konsole anzeigen können. Weitere Informationen finden Sie unter Abfragen von Bestandsdaten aus mehreren Regionen und Konten. | 15. November 2018 |
Erstellen von State Manager-Zuordnungen, die MOF-Dateien ausführen | Sie können Managed Object Format (MOF)-Dateien ausführen, um einen gewünschten Status auf von Windows Server verwalteten Instances mit State Manager mithilfe des SSM-Dokuments | 15. November 2018 |
Einschränken des administrativen Zugriff in Session Manager-Sitzungen | Session Manager-Sitzungen werden unter Verwendung der Anmeldeinformationen für ein Benutzerkonto namens | 13. November 2018 |
YAML-Beispiele in Automatisierungsaktionsreferenz | Die Automatisierungsaktionsreferenz enthält jetzt ein YAML-Beispiel für die einzelnen Aktionen, die bereits ein JSON-Beispiel enthalten. | 31. Oktober 2018 |
Zuweisen von Compliance-Schweregraden zu Assoziationen | Sie können State Manager-Zuordnungen jetzt Compliance-Schweregrade zuweisen. Diese Schweregrade werden im Compliance-Dashboard gemeldet und können auch zum Filtern Ihrer Compliance-Berichte verwendet werden. Die Schweregrade, die Sie zuweisen können, sind Kritisch, Hoch, Mittel, Niedrig und Nicht angegeben. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen einer Zuordnung (Konsole). | 26. Oktober 2018 |
Verwenden von Ziel- und Ratensteuerungen mit Automatisierung und State Manager | Steuern Sie die Ausführung von Automatisierungen und State Manager-Zuordnungen innerhalb Ihrer Flotte von Ressourcen mithilfe von Zielen, Gleichzeitigkeit und Fehlerschwellenwerten. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von Ziel- und Ratensteuerungen für die Ausführung von Automatisierungsworkflows zu einer Flotte und Verwenden von Zielen und Ratensteuerungen bei State Manager-Zuordnungen. | 23. Oktober 2018 |
Festlegen von aktiven Zeitbereichen und internationalen Zeitzonen für Wartungsfenster | Sie können auch Daten festlegen, vor oder nach denen Wartungsfenster nicht ausgeführt werden sollte (Start- und Enddatum), und Sie können die internationale Zeitzone als Grundlage für den Wartungsfenster-Zeitplan festlegen. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen eines Wartungsfensters (Konsole) und Aktualisieren eines Wartungsfensters (AWS CLI). | 9. Oktober 2018 |
Führen einer benutzerdefinierten Liste mit Patches für Ihre Patch-Baseline in einem S3-Bucket | Mit dem neuen Parameter 'InstallOverrideList' im SSM-Befehlsdokument | 5. Oktober 2018 |
Erweiterte Kontrolle über die Installation von Patch-Abhängigkeiten | Wenn ein Patch zuvor in Ihrer Liste für abgelehnte Patches als Abhängigkeit eines anderen Patches identifiziert wurde, wäre es trotzdem installiert worden. Jetzt können Sie wählen, ob Sie diese Abhängigkeiten installieren möchten oder nicht. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen einer Patch-Baseline. | 5. Oktober 2018 |
Erstellen dynamischer Automatisierungsworkflows mit bedingten Verzweigungen | Die | 26. September 2018 |
Verwenden Sie die AWS CLI , um die Session Manager Einstellungen zu aktualisieren | Anweisungen zur Verwendung der CLI zur Aktualisierung von Session Manager Einstellungen wie CloudWatch Logs und S3-Bucket-Logging-Optionen wurden dem AWS Systems Manager Benutzerhandbuch hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von, AWS CLI um Session Manager Einstellungen zu aktualisieren. | 25. September 2018 |
Aktualisierte SSM Agent-Voraussetzung für Session Manager | Session Manager erfordert jetzt SSM Agent Version 2.3.68.0 oder höher. Weitere Informationen zu Session Manager-Voraussetzungen finden Sie unter Abschließen der Session Manager-Voraussetzungen. | 17. September 2018 |
Verwalten von Instances, ohne eingehende Ports öffnen oder Bastion-Hosts mithilfe von Session Manager pflegen zu müssen | Mithilfe Session Manager eines vollständig verwalteten Tools in AWS Systems Manager können Sie Ihre EC2 Instanzen über eine interaktive browserbasierte Shell mit einem Klick oder über das verwalten. AWS CLISession Managerbietet eine sichere und überprüfbare Instanzverwaltung, ohne dass eingehende Ports geöffnet, Bastion-Hosts verwaltet oder SSH-Schlüssel verwaltet werden müssen. Session Managerermöglicht es Ihnen außerdem, Unternehmensrichtlinien einzuhalten, die einen kontrollierten Zugriff auf Instances, strenge Sicherheitspraktiken und vollständig überprüfbare Protokolle mit Instanzzugriffsdetails vorschreiben, und gleichzeitig Endbenutzern einen einfachen plattformübergreifenden Zugriff mit nur einem Klick auf Ihre Instances gewähren. EC2 Weitere Informationen finden Sie unter Weitere Informationen zu Session Manager. | 11. September 2018 |
Andere AWS-Services aus einem Systems Manager Automation-Workflow aufrufen | Sie können andere AWS-Services und andere Systems Manager Manager-Tools in Ihrem Automatisierungs-Workflow aufrufen, indem Sie drei neue Automatisierungsaktionen (oder Plug-ins) in Ihren Automations-Runbooks verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von Aktionsausgaben als Eingaben. | 28. August 2018 |
Verwenden von Systems Manager-spezifischen Bedingungsschlüsseln in IAM-Richtlinien | Das Thema Angeben von Bedingungen in einer Richtlinie wurde um eine Liste der IAM-Bedingungsschlüssel für Systems Manager ergänzt, die Sie in Richtlinien integrieren können. Verwenden Sie diese Schlüssel zum Angeben der Bedingungen, unter denen eine Richtlinie wirksam werden soll. Das Thema enthält auch Links zu Beispielrichtlinien und anderen verwandten Themen. | 18. August 2018 |
Aggregieren von Bestandsdaten mit Gruppen, um zu sehen, welche Instances zur Erfassung eines Bestandstyps konfiguriert sind und welche nicht | Gruppen ermöglichen es Ihnen, schnell eine Anzahl der verwalteten Instances zu sehen, die für das Erfassen eines oder mehrerer Bestandstypen konfiguriert sind bzw. nicht konfiguriert sind. Mit Gruppen geben Sie einen oder mehrere Inventory-Typen sowie einen Filter an, der den | 16. August 2018 |
Anzeigen von Verlauf Änderungsnachverfolgung für Inventory und Configuration Compliance | Sie können den Verlauf und die Änderungsnachverfolgung für von Ihren verwalteten Instances erfasstes Inventory anzeigen. Sie können auch den Verlauf und die Änderungsnachverfolgung für Patch Manager-Patch-Einspielungen und State Manager-Zuordnungen, die von Configuration Compliance gemeldet werden, ansehen. Weitere Informationen finden Sie unter Anzeigen von Inventory-Verlauf und Änderungsnachverfolgung. | 9. August 2018 |
Parameter Store integriert sich mit Secrets Manager | Parameter Storeist jetzt integriert, AWS Secrets Manager sodass Sie Secrets Manager abrufen können, wenn Sie andere verwenden AWS-Services , die bereits Verweise auf Parameter Store Parameter unterstützen. Zu diesen Services gehören Amazon EC2, Amazon Elastic Container Service, AWS Lambda, AWS CloudFormation, AWS CodeBuild AWS CodeDeploy, und andere Systems Manager Manager-Tools. Indem Sie Parameter Store zum Verweisen auf Secrets Manager-Geheimnisse verwenden, erstellen Sie einen konsistenten und sicheren Prozess zum Aufrufen und Verwenden von Geheimnissen und zum Referenzieren von Daten in Ihrem Code und den Konfigurationsskripts. Weitere Informationen finden Sie unter Verweisen auf AWS Secrets Manager Geheimnisse anhand von Parameter Store Parametern. | 26. Juli 2018 |
Anfügen von Bezeichnungen zu Parameter Store-Parametern | Eine Parameter-Bezeichnung ist ein benutzerdefinierter Alias, mit dem Sie verschiedene Versionen eines Parameters verwalten können. Wenn Sie einen Parameter ändern, speichert Systems Manager automatisch eine neue Version und erhöht die Versionsnummer um 1. Dank einer Bezeichnung können Sie sich den Zweck einer Parameterversion merken, wenn mehrere Versionen vorhanden sind. Weitere Informationen finden Sie unter Bezeichnen von Parametern. | 26. Juli 2018 |
Erstellen dynamischer Automatisierungsworkflows | Standardmäßig werden die Schritte (oder Aktionen), die Sie im Abschnitt „mainSteps“ eines Automatisierungs-Runbooks definieren, nacheinander ausgeführt. Wenn eine Aktion abgeschlossen ist, beginnt die nächste, im Abschnitt „mainSteps“ angegebene Aktion. Mit dieser Version können Sie jetzt Automatisierungsworkflows erstellen, die eine bedingte Verzweigung durchführen. Dies bedeutet, dass Sie Automatisierungsworkflows erstellen können, die dynamisch auf geänderte Bedingungen reagieren und zu einem angegebenen Schritt springen. Informationen finden Sie unter Verwendung bedingter Anweisungen in Runbooks. | 18. Juli 2018 |
SSM Agent ist jetzt auf Ubuntu Server 16.04 AMIs unter Verwendung von Snap vorinstalliert | Beginnend mit Instances, die anhand von Ubuntu Server 16.04-AMIs (identifiziert durch | 7. Juli 2018 |
Überprüfen der für den SSM Agent erforderlichen minimalen S3-Bucket-Berechtigungen | Das neue Thema Minimale S3-Bucket-Berechtigungen für SSM Agent enthält Informationen zu den Amazon Simple Storage Service (Amazon S3)-Buckets, auf die Ressourcen möglicherweise zugreifen müssen, um Systems Manager-Operationen ausführen zu können. Sie können diese Buckets in einer benutzerdefinierten Richtlinie angeben, wenn Sie den S3-Bucket-Zugriff für ein Instance-Profil oder einen VPC-Endpunkt auf das für die Verwendung von Systems Manager erforderliche Minimum beschränken möchten. | 5. Juli 2018 |
Anzeigen des vollständigen Ausführungsverlaufs für eine bestimmte State Manager-Zuordnungs-ID | Das neue Thema Anzeigen von Zuordnungsverläufen beschreibt, wie alle Ausführungen für eine bestimmte Zuordnungs-ID und anschließend Ausführungsdetails für eine oder mehrere Ressourcen angezeigt werden. | 2. Juli 2018 |
Patch Manager bietet Support für Amazon Linux 2 | Sie können nun mit Patch Manager Patches auf Amazon Linux 2-Instances anwenden. Allgemeine Informationen zur Betriebssystemunterstützung von Patch Manager finden Sie unter Voraussetzungen für Patch Manager. Informationen zu den unterstützten Schlüssel-Wert-Paaren für Amazon Linux 2 bei der Definition eines Patch-Filters finden Sie PatchFilterin der AWS Systems Manager API-Referenz. | 26. Juni 2018 |
Befehlsausgabe an Amazon CloudWatch Logs senden | Das neue Thema Konfiguration von Amazon CloudWatch Logs für Run Command beschreibt, wie Sie Run Command Ausgaben an CloudWatch Logs senden. | 18. Juni 2018 |
Schnelles Erstellen oder Löschen von Resource Data Sync für Inventory unter Verwendung von AWS CloudFormation | Sie können AWS CloudFormation es verwenden, um eine Ressourcendatensynchronisierung für Systems Manager Inventory zu erstellen oder zu löschen. Um sie zu verwenden AWS CloudFormation, fügen Sie die AWS::SSM::ResourceDataSync-Ressource zu Ihrer AWS CloudFormation Vorlage hinzu. Weitere Informationen finden Sie unter Arbeiten mit AWS CloudFormation -Vorlagen im AWS CloudFormation -Benutzerhandbuch. Sie können auch manuell eine Ressource Data Sync für Inventory erstellen. Einzelheiten dazu finden Sie unter Erstellen von Resource Data Sync für Inventory. | 11. Juni 2018 |
AWS Systems Manager Aktualisierungsbenachrichtigungen für das Benutzerhandbuch sind jetzt über RSS verfügbar | Die HTML-Version des Systems Manager-Benutzerhandbuchs unterstützt jetzt einen RSS-Feed für Aktualisierungen, die auf der Seite Aktualisierungsverlauf der Systems Manager-Dokumentation dokumentiert sind. Der RSS-Feed umfasst Aktualisierungen ab Juni 2018 und später. Zuvor angekündigte Aktualisierungen stehen nach wie vor auf der Seite Aktualisierungsverlauf der Systems Manager-Dokumentation zur Verfügung. Verwenden Sie die RSS-Schaltfläche in der oberen Menüanzeige, um den Feed zu abonnieren. | 6. Juni 2018 |
Angabe eines Beendigungscodes in Skripts, um verwaltete Instances neu zu starten | Das neue Thema Neustarten von verwalteten Instances von Skripts beschreibt, wie Sie Systems Manager anweisen, verwaltete Instances neu zu starten, indem Sie einen Beendigungscode in Skripts angeben, die Sie mit Run Command ausführen. | 3. Juni 2018 |
Erstellen Sie ein Ereignis in Amazon, EventBridge wenn benutzerdefiniertes Inventar gelöscht wird | Das neue Thema Aktionen zum Löschen von Lagerbestand anzeigen in EventBridge beschreibt, wie Sie Amazon so konfigurieren, EventBridge dass jedes Mal, wenn ein Benutzer benutzerdefiniertes Inventar löscht, ein Ereignis erstellt wird. | 1. Juni 2018 |
Updates vor Juni 2018
In der folgenden Tabelle sind wichtige Änderungen in jeder Version des AWS Systems Manager -Benutzerhandbuchs vor Juni 2018 beschrieben.
Änderung | Beschreibung | Datum der Veröffentlichung |
---|---|---|
Inventarisieren Sie alle verwalteten Instanzen in Ihrem AWS-Konto |
Sie können alle verwalteten Instanzen in Ihrem inventarisieren, AWS-Konto indem Sie eine globale Inventarzuordnung erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Inventarisieren Sie alle verwalteten Knoten in Ihrem AWS-Konto. AnmerkungGlobale Bestandszuordnungen sind in SSM Agent-Version 2.0.790.0 oder höher verfügbar. Weitere Informationen zur Aktualisierung von SSM Agent auf Ihren Instances finden Sie unter Aktualisierung der SSM Agent verwenden Run Command. |
3. Mai 2018 |
SSM Agent ist standardmäßig auf Ubuntu Server 18 installiert. |
SSM Agent ist standardmäßig auf Ubuntu Server 18.04 LTS 64-Bit- und 32-Bit-AMIs installiert. |
2. Mai 2018 |
Neues Thema |
In dem neuen Thema Ausführen von Befehlen mit einer bestimmten Dokumentversion wird beschrieben, wie mit dem document-version-Parameter angegeben wird, welche Version eines SSM-Dokuments bei der Befehlsausführung verwendet werden soll. |
1. Mai 2018 |
Neues Thema |
Im neuen Thema Löschen eines benutzerdefinierten Bestands wird beschrieben, wie Sie benutzerdefinierte Bestandsdaten mithilfe der AWS CLI aus Amazon S3 löschen. Außerdem wird beschrieben, wie Sie mit |
19. April 2018 |
Amazon-SNS-Benachrichtigungen für SSM Agent |
Abonnieren Sie ein Amazon SNS-Thema, um Benachrichtigungen zu erhalten, wenn eine neue Version von SSM Agent verfügbar ist. Weitere Informationen finden Sie unter Abonnieren SSM Agent Benachrichtigungen. |
9. April 2018 |
CentOS Patch-Support |
Systems Manager unterstützt jetzt das Patchen von CentOS-Instances. Weitere Informationen zu unterstützten CentOS-Versionen finden Sie unter Patch Manager-Voraussetzungen. Weitere Information zur Funktionsweise von Patch-Vorgängen finden Sie unter So funktionieren Patch Manager-Operationen. |
29. März 2018 |
Neuer -Abschnitt |
Um eine einzige Quelle für Referenzinformationen im AWS Systems Manager -Benutzerhandbuch bereitzustellen, wurde der neue Abschnitt AWS Systems Manager Referenz eingeführt. Zusätzliche Inhalte werden diesem Abschnitt hinzugefügt, sobald diese verfügbar werden. |
15. März 2018 |
Neues Thema |
Das neue Thema Paketnamen-Formate für genehmigte und abgelehnte Patch-Listen erläutert die Paketnamenformate, die Sie in die Listen der genehmigten und abgelehnten Patches für eine benutzerdefinierte Patch-Baseline eingeben können. Beispiel-Formate werden für jeden Betriebssystem-Typ bereitgestellt, der Patch Manager unterstützt. |
9. März 2018 |
Neues Thema |
Systems Manager ist jetzt in Chef |
7. März 2018 |
Neues Thema |
In dem neuen Thema Verwenden von serviceverknüpften Rollen für Systems Manager wird beschrieben, wie Sie eine AWS Identity and Access Management (IAM) -Serviceverknüpfte Rolle mit Systems Manager verwenden. Derzeit sind serviceverknüpfte Rollen nur erforderlich, wenn Sie Systems Manager Inventory zum Sammeln von Metadaten über Tags und Ressourcengruppen verwenden. |
27. Februar 2018 |
Neue und aktualisierte Themen |
Sie können nun Patch Manager verwenden, um Patches zu installieren, die sich in einem anderen Quell-Repository befinden als die Standardversion, die in der Instance konfiguriert ist. Dies ist nützlich für das Einspielen von Patches in Instances mit Updates, die sich nicht auf Sicherheit beziehen, mit dem Content von Personal Package Archives (PPA) für Ubuntu Server, mit Updates für interne Unternehmensanwendungen und so weiter. Sie geben beim Erstellen einer benutzerdefinierten Patch-Baseline alternative Patch-Quell-Repositorys an. Weitere Informationen finden Sie unter den folgenden Themen: Darüber hinaus können Sie jetzt Patch Manager verwenden, um SUSE Linux Enterprise Server-Instances zu pathen. Patch Manager unterstützt das Patchen von SLES 12.*-Versionen (nur 64-Bit). Weitere Informationen finden Sie in den SLES-spezifischen Informationen in den folgenden Themen: |
6. Februar 2018 |
Neues Thema |
In dem neuen Thema SSM-Befehlsdokumente zum Patchen verwalteter Knoten werden die sieben verfügbaren SSM-Dokumente, die Ihnen dabei helfen, Ihre verwalteten Instances mit den neuesten sicherheitsrelevanten Updates zu patchen, beschrieben. |
10. Januar 2018 |
Wichtige Updates zur Linux-Unterstützung |
Verschiedene Themen wurden mit den folgenden Informationen aktualisiert:
|
9. Januar 2018 |
Neues Thema |
Das neue Thema SSM-Befehlsdokument zum Patchen: AWS-RunPatchBaseline enthält Einzelheiten dazu, wie dieses SSM-Dokument auf Windows- und Linux-Systemen funktioniert. Außerdem erhalten Sie Informationen zu den zwei verfügbaren Parametern im Dokument |
5. Januar 2018 |
Neue Themen | Der neue Abschnitt So funktionieren Patch Manager-Operationen enthält technische Details, die erklären, wie Patch Manager bestimmt, welche Sicherheitspatches installiert werden und wie er sie auf dem jeweiligen unterstützten Betriebssystem installiert. Er bietet außerdem Informationen darüber, wie Patch-Baseline-Regeln auf verschiedenen Verteilungen des Linux-Betriebssystems funktionieren. | 2. Januar 2018 |
Systems Manager-Automatisierungsaktionsreferenz umbenannt und verschoben |
Auf Grundlage des Kundenfeedbacks wird die Automatisierungsaktionsreferenz jetzt Systems Manager Automation–Runbook-Referenz genannt. Außerdem haben wir die Referenz in den Knoten „Freigegebene Ressourcen > Dokumente“ verschoben, sodass sie sich näher an Referenz für Befehlsdokument-Plugins befinden. Weitere Informationen finden Sie unter Systems Manager Automation Aktionen-Referenz. |
20. Dezember 2017 |
Neue Kapitel und Inhalte zur Überwachung |
Ein neues Kapitel,Einloggen und Überwachen AWS Systems Manager, enthält Anweisungen zum Senden von Metriken und Protokolldaten an Amazon CloudWatch Logs. Ein neues ThemaSenden von Knotenprotokollen an Unified CloudWatch Logs (CloudWatch Agent), enthält Anweisungen für die Migration von Aufgaben zur Instanzüberwachung (nur für Windows Server 64-Bit-Instances) vom Agenten SSM Agent zum CloudWatch Agenten. |
14. Dezember 2017 |
Neues Kapitel | Ein neues Kapitel enthält umfassende Informationen zur Verwendung von AWS Identity and Access Management (IAM) und AWS Systems Manager zur Sicherung des Zugriffs auf Ihre Ressourcen mithilfe von Anmeldeinformationen. Identitäts- und Zugriffsmanagement für AWS Systems Manager Diese Anmeldeinformationen bieten die erforderlichen Berechtigungen für den Zugriff auf AWS Ressourcen, z. B. für den Zugriff auf Daten, die in S3-Buckets gespeichert sind, und das Senden von Befehlen an und das Lesen der Tags auf EC2 Instances. | 11. Dezember 2017 |
Änderungen an der linken Navigationsleiste |
Wir haben die Überschriften im linken Navigationsbereich dieses Benutzerhandbuchs geändert und an die Überschriften in der neuen AWS Systems Manager -Konsole |
8. Dezember 2017 |
Mehrere Änderungen für re:Invent 2017 |
|
29. November 2017 |
Verwendung von Run Command zur Aufnahme VSS-fähiger Snapshots von EBS-Volumes |
Mithilfe Run Command können Sie anwendungskonsistente Snapshots aller Amazon Elastic Block Store (Amazon EBS) -Volumes erstellen, die an Ihre Amazon Windows-Instances angehängt sind. EC2 Der Snapshot-Vorgang erstellt mit dem Windows Volume Shadow Copy Service (VSS) |
20. November 2017 |
Verbesserte Systems Manager-Sicherheit durch Verwendung von VPC-Endpunkten |
Sie können die Sicherheitslage Ihrer verwalteten Instances (einschließlich verwalteter Instances in Ihrer Hybrid-Umgebung) verbessern, indem Sie Systems Manager so konfigurieren, dass ein Schnittstellen-VPC-Endpunkt verwendet wird. Schnittstellenendpunkte werden von einer Technologie unterstützt PrivateLink, mit der Sie über private IP-Adressen privat auf Amazon EC2 und Systems Manager APIs zugreifen können. PrivateLink schränkt den gesamten Netzwerkverkehr zwischen Ihren verwalteten Instances, Systems Manager und EC2 dem Amazon-Netzwerk ein (verwaltete Instances haben keinen Zugriff auf das Internet). Zudem benötigen Sie kein Internet-Gateway, kein NAT-Gerät und kein Virtual Private Gateway. Weitere Informationen finden Sie unter Verbessern der Sicherheit von EC2 Instances mithilfe von VPC-Endpunkten für Systems Manager. |
7. November 2017 |
Inventory-Support für Dateien, Services, Windows-Rollen und die Windows-Registry |
SSM Inventory unterstützt jetzt das Sammeln folgender Informationen von Ihren verwalteten Instances.
Bevor Sie versuchen, Informationen für diese Bestandstypen zu sammeln, aktualisieren Sie SSM Agent auf den Instances, die Sie für den Bestand wünschen. Durch Ausführen der neuesten Version von SSM Agent stellen Sie sicher, dass Sie Metadaten für alle unterstützten Bestandstypen sammeln können. Informationen zur Aktualisierung von SSM Agent mithilfe von State Manager finden Sie unter Exemplarische Vorgehensweise: Automatisch aktualisieren SSM Agent mit dem AWS CLI. Weitere Informationen zu Inventory finden Sie unter Weitere Informationen über Systems Manager Inventory. |
6. November 2017 |
Aktualisierungen der Automation-Dokumentation |
Mehrere Probleme mit der Information über die Einrichtung und Konfiguration des Zugriffs für Systems Manager Automation behoben. Weitere Informationen finden Sie unter Einrichten der Automatisierung. |
31. Oktober 2017 |
Integration von GitHub und Amazon S3 |
Remote-Skripts ausführen: Systems Manager unterstützt jetzt das Herunterladen und Ausführen von Skripts von einem privaten oder öffentlichen GitHub-Repository und von Amazon S3. Mit dem Zusammengesetzte SSM-Dokumente erstellen: Systems Manager unterstützt jetzt die Ausführung von einem oder mehreren sekundären SSM-Dokumenten über ein primäres SSM-Dokument. Diese primären Dokumente, die andere Dokumente ausführen, werden als zusammengesetzte Dokumente bezeichnet. Mit Composite Documents können Sie einen Standardsatz sekundärer SSM-Dokumente AWS-Konten für allgemeine Aufgaben wie das Booten von Antivirensoftware oder den Beitritt zu Domänen erstellen und gemeinsam nutzen. Sie können zusammengesetzte und sekundäre Dokumente ausführen, die in Systems Manager, GitHub oder Amazon S3 gespeichert sind. Nach dem Erstellen eines zusammengesetzten Dokuments können Sie es mithilfe des vordefinierten SSM-Dokumenten-Plugin-Referenz: Zum einfacheren Zugriff haben wir die SSM-Plugin-Referenz für SSM-Dokumente aus der Systems Manager-API-Referenz in das Benutzerhandbuch verschoben. Weitere Informationen finden Sie unter Referenz für Befehlsdokument-Plugins. |
26. Oktober 2017 |
Support für Parameterversionen in Parameter Store |
Wenn Sie einen Parameter bearbeiten, erhält Parameter Store jetzt automatisch die Versionsnummer 1. Sie können einen Parameternamen und eine bestimmte Versionsnummer in API-Aufrufen und SSM-Dokumenten angeben. Wenn Sie keine Versionsnummer angeben, verwendet das System automatisch die neueste Version. Parameterversionen bieten eine Schutzebene für den Fall, dass ein Parameter versehentlich geändert wird. Sie können die Werte aller Versionen anzeigen und bei Bedarf auf ältere Versionen verweisen. Sie können auch Parameterversionen verwenden, um zu sehen, wie oft ein Parameter im Lauf eines bestimmten Zeitraums geändert wurde. Weitere Informationen finden Sie unter Arbeiten mit Parameterversionen in Parameter Store. |
24. Oktober 2017 |
Unterstützung für Markierungen von Systems Manager-Dokumenten |
Sie können jetzt die AddTagsToResourceAPI, die oder die verwenden, AWS -Tools für PowerShell um Systems Manager Manager-Dokumente mit Schlüssel-Wert-Paaren zu kennzeichnen. AWS CLI Das Markieren hilft bei der schnellen Identifizierung bestimmter Ressourcen basierend auf den ihnen zugewiesenen Tags. Dies ist ein Zusatz zur vorhandenen Markierungsunterstützung für verwaltete Instances, Wartungsfenster, Parameter Store-Parameter und Patch-Baselines. |
3. Oktober 2017 |
Verschiedene Dokumentations-Aktualisierungen zur Korrektur von Fehlern oder Aktualisierung von Inhalt basierend auf Feedback |
|
2. Oktober 2017 |
Beheben Sie Probleme mit nicht erreichbaren Windows-Instanzen mithilfe des EC2 Rescue-Automation-Workflows |
EC2Rescue kann Ihnen helfen, Probleme auf EC2 Windows Server Amazon-Instances zu diagnostizieren und zu beheben. Sie können das Tool mithilfe des AWSSupport-ExecuteEC2Rescue-Dokuments als Systems Manager Automation-Workflow ausführen. Das AWSSupport-ExecuteEC2Rescue-Dokument wurde entwickelt, um eine Kombination aus Aktionen, AWS CloudFormation Aktionen und Lambda-Funktionen von Systems Manager auszuführen, die die Schritte automatisieren, die normalerweise für die Verwendung EC2 von Rescue erforderlich sind. Weitere Informationen finden Sie unter Führen Sie das EC2 Rescue-Tool auf nicht erreichbaren Instanzen aus. |
29. September 2017 |
SSM Agent standardmäßig auf Amazon Linux installiert |
SSM Agent ist standardmäßig auf Amazon Linux AMIs von September 2017 und später, die auf Amazon Linux basieren, installiert. Installieren Sie SSM Agent auf anderen Linux-Versionen manuell. Dies wird in Arbeiten mit SSM Agent auf EC2 Instanzen für Linux beschrieben. |
27. September 2017 |
Run Command-Verbesserungen |
Run Command umfasst die folgenden Erweiterungen.
|
12. September 2017 |
Auf Raspbian unterstützter Systems Manager |
Systems Manager kann jetzt auf Raspbian Jessie- und Raspbian Stretch-Geräten, einschließlich Raspberry Pi (32-Bit), ausgeführt werden. |
7. September 2017 |
Automatisches Senden von SSM Agent Protokollen an Amazon CloudWatch Logs |
Sie können jetzt auf Ihren Instances eine einfache Konfigurationsänderung vornehmen, damit SSM Agent Protokolldateien an CloudWatch sendet. Weitere Informationen finden Sie unter Senden SSM Agent Logs zu CloudWatch Logs. |
7. September 2017 |
Resource Data Sync verschlüsseln |
Mit Systems Manager Resource Data Sync können Sie die auf Hunderten von verwalteten Instances erfassten Bestandsdaten in einem zentralen S3-Bucket zusammenfassen. Sie können Resource Data Sync jetzt mit einem AWS Key Management Service -Schlüssel verschlüsseln. Weitere Informationen finden Sie unter Walkthrough: Verwenden von Resource Data Sync zum Aggregieren von Bestandsdaten. |
1. September 2017 |
Neue Anleitungen zu State Manager |
Der State Manager-Dokumentation wurden zwei neue Anleitungen hinzugefügt: Exemplarische Vorgehensweise: Automatisch aktualisieren SSM Agent mit dem AWS CLI |
31. August 2017 |
Configuration Compliance für Systems Manager |
Mit Configuration Compliance können Sie Ihre Flotte verwalteter Instances auf Patch-Compliance und Konfigurationsinkonsistenzen prüfen. Sie können Daten aus mehreren Bereichen sammeln AWS-Konten und AWS-Regionen aggregieren und dann nach bestimmten Ressourcen suchen, die nicht den Vorschriften entsprechen. Standardmäßig werden von Configuration Compliance die Compliance-Daten zu Patch Manager-Patches und State Manager-Zuordnungen angezeigt. Sie können auch den Service anpassen und Ihre eigenen Compliance-Typen auf Grundlage Ihrer IT- oder Business-Anforderungen erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter AWS Systems Manager-Compliance. |
28. August 2017 |
Neue Automatisierungsaktion: |
Führt einen sekundären Automatisierungsworkflow durch Aufrufen eines sekundären Automatisierungs-Runbooks aus. Mit dieser Aktion können Sie die Automatisierungs-Runbooks für die gängigsten Workflows erstellen und während der Ausführung der Automatisierung auf diese Dokumente verweisen. Mit dieser Aktion können Sie Ihre Automatisierungs-Runbooks vereinfachen, indem Sie die Notwendigkeit für wiederholte Schritte bei ähnlichen Runboks entfernen. Weitere Informationen finden Sie unter aws:executeAutomation - Führen Sie eine weitere Automatisierung durch. |
22. August 2017 |
Automatisierung als Ziel eines CloudWatch Ereignisses |
Sie können einen Automatisierungs-Workflow starten, indem Sie ein Automation-Runbook als Ziel eines CloudWatch Amazon-Ereignisses angeben. Sie können Workflows nach einem Zeitplan oder bei Eintreten eines bestimmten AWS Systemereignisses starten. Weitere Informationen finden Sie unter Führen Sie Automatisierungen auf EventBridge der Grundlage von Ereignissen aus. |
21. August 2017 |
State Manager-Zuordnungs-Versioning und allgemeine Aktualisierungen |
Sie können jetzt verschiedene State Manager-Zuordnungsversionen erstellen. Es gilt ein Kontingent von 1 000 Versionen pro Zuordnung. Sie können auch Namen für Ihre Zuordnungen angeben. Die State Manager-Dokumentation wurde aktualisiert, um veraltete Informationen und Inkonsistenzen zu behandeln. Weitere Informationen finden Sie unter AWS Systems Manager State Manager. |
21. August 2017 |
Änderungen an Maintenance Windows |
Maintenance Windows umfasst die folgenden Änderungen oder Verbesserungen:
Weitere Informationen finden Sie unter AWS Systems Manager Maintenance Windows. |
16. August 2017 |
Neue Automatisierungsaktion: |
Diese neue Aktion für Automation-Runbooks hält eine Automation-Ausführung zeitweise an, bis die Aktion von designierten Prinzipalen genehmigt oder abgelehnt wird. Nach Erreichen der erforderlichen Anzahl an Genehmigungen wird die Ausführung der Automatisierung fortgesetzt. Weitere Informationen finden Sie unter Systems Manager Automation Aktionen-Referenz. |
10. August 2017 |
Assume-Rolle bei Automation nicht mehr erforderlich |
Bisher mussten Sie für die Automatisierung eine Servicerolle (oder assume-Rolle) festlegen, damit der Service in Ihrem Auftrag Aktionen ausführen konnte. Diese Rolle ist für die Automatisierung nicht mehr erforderlich, da der Service jetzt den Kontext des Benutzers verwendet, der die Ausführung aufgerufen hat. In den folgenden Situationen müssen Sie jedoch nach wie vor eine Servicerolle zur Automatisierung angeben:
Weitere Informationen finden Sie unter Einrichten der Automatisierung. |
3. August 2017 |
Konfigurations-Compliance |
Verwenden Sie Amazon EC2 Systems Manager Configuration Compliance, um Ihre Flotte verwalteter Instances auf Patch-Konformität und Konfigurationsinkonsistenzen zu überprüfen. Sie können Daten aus mehreren Bereichen sammeln und aggregieren AWS-Konten und dann nach bestimmten Ressourcen suchen AWS-Regionen, die nicht den Vorschriften entsprechen. Weitere Informationen finden Sie unter AWS Systems Manager-Compliance. |
8. August 2017 |
SSM-Dokumentverbesserungen |
SSM-Befehls- und Richtliniendokumente bieten jetzt plattformübergreifende Unterstützung. Das bedeutet, dass ein einzelnes SSM-Dokument Plugins für die Betriebssysteme Windows und Linux verarbeiten kann. Mit plattformübergreifender Unterstützung können Sie die Anzahl der verwalteten Dokumente konsolidieren. Plattformübergreifende Unterstützung wird in SSM-Dokumenten mit Schema-Version 2.2 oder höher angeboten. SSM-Command-Dokumente mit Schema-Version 2.0 oder höher können jetzt mehrere Plugins desselben Typs enthalten. Beispiel: Sie können ein Command-Dokument erstellen, mit dem das Plugin Weitere Informationen zu den Änderungen bei Schema-Version 2.2 finden Sie unter AWS Systems Manager -Dokumente. Weitere Informationen zu SSM-Plugins finden Sie in der Referenz zu Befehlsdokumenten-Plugins. |
12. Juli 2017 |
Linux-Patching |
Patch Manager kann jetzt die folgenden Linux-Distributionen patchen: 64-Bit- und 32-Bit-Systeme
Nur 64-Bit-Systeme
Weitere Informationen finden Sie unter AWS Systems Manager Patch Manager. Anmerkung
|
6. Juli 2017 |
Ressourcen-Datensynchronisierung |
Sie können mit Systems Manager Resource Data Sync Bestandsdaten aus allen Ihren verwalteten Instances in einen einzelnen Amazon S3-Bucket senden. Resource Data Sync aktualisiert die Daten dann automatisch, wenn neue Bestandsdaten erfasst werden. Wenn alle Inventardaten in einem Ziel-S3-Bucket gespeichert sind, können Sie Dienste wie Amazon Athena und Amazon verwenden, QuickSight um die aggregierten Daten abzufragen und zu analysieren.Weitere Informationen finden Sie unter. Erstellen einer Resource Data Sync für Inventory Ein Beispiel für die Arbeit mit Resource Data Sync finden Sie unter Walkthrough: Verwenden von Resource Data Sync zum Aggregieren von Bestandsdaten. |
29. Juni 2017 |
Systems Manager-Parameterhierarchien |
Das Verwalten Dutzender oder Hunderter von Systems Manager-Parametern als unsortierte Liste ist zeitaufwendig und fehleranfällig. Mit Parameterhierarchien können Sie Systems Manager-Parameter leichter organisieren und verwalten. Bei einer Hierarchie handelt es sich um einen Parameternamen mit einem Pfad, den Sie mit Schrägstrichen definieren. Hier finden Sie ein Beispiel mit drei Hierarchieebenen im Namen. Damit wird Folgendes identifiziert: /Environment/Type of computer/Application/Data /Dev/DBServer/MySQL/db-string13 Weitere Informationen finden Sie unter Arbeiten mit Parameterhierarchien in Parameter Store. |
22. Juni 2017 |
SSM Agent-Unterstützung für SUSE Linux Enterprise Server |
Sie können SSM Agent auf 64-Bit SUSE Linux Enterprise Server (SLES) installieren. Weitere Informationen finden Sie unter Arbeiten mit SSM Agent auf EC2 Instanzen für Linux. |
14. Juni 2017 |