Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Zusätzliche Ressourcen, um mehr über Amazon Redshift zu erfahren
Wenn Sie mehr über Amazon Redshift Serverless erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen, Ihr Wissen über die in diesem Handbuch vorgestellten Konzepte unter Verwendung der folgenden Ressourcen zu Amazon Redshift zu vertiefen:
-
Feature-Videos: Diese Videos helfen Ihnen, mehr über die Funktionen von Amazon Redshift zu erfahren.
-
Um eine allgemeine Vorstellung von Amazon Redshift Serverless zu erhalten, sehen Sie sich das folgende Video an.
-
Wenn Sie wissen möchten, wie Sie ein Serverless Data Warehouse einrichten und mit dem Abfragen von Daten beginnen können, sehen Sie sich das folgende Video an.
-
-
Amazon-Redshift-Verwaltungshandbuch: Dieser Leitfaden baut auf dem Handbuch Erste Schritte mit Amazon Redshift auf. Sie erhalten darin detaillierte Informationen über die Konzepte und Aufgaben für die Erstellung, Verwaltung und Überwachung von Clustern, die von Amazon Redshift Serverless und Amazon Redshift bereitgestellt werden.
-
Datenbankentwicklerhandbuch zu Amazon Redshift: Dieses Handbuch baut ebenfalls auf dem Handbuch Erste Schritte mit Amazon Redshift auf. Es richtet sich an Datenbankentwickler und vermittelt fundierte Kenntnisse auf den Gebieten Entwurf, Entwicklung, Abfrage und Verwaltung von Datenbanken in einem Data Warehouse.
-
SQL-Referenz: In diesem Thema werden SQL-Befehle und Funktionsreferenzen für Amazon Redshift beschrieben.
-
Referenz zu Systemtabellen und Ansichten: In diesem Thema werden Systemtabellen und Ansichten für Amazon Redshift beschrieben.
-
-
Tutorials für Amazon Redshift: In diesem Thema werden Tutorials zu den Funktionen von Amazon Redshift angezeigt.
So laden Sie Daten aus Amazon S3: In diesem Tutorial wird beschrieben, wie Sie Daten aus Datendateien in einem Amazon-S3-Bucket in Ihre Amazon-Redshift-Datenbanktabellen laden.
Erste Schritte mit der Datenfreigabe: In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Daten freigeben und auf Daten in anderen Amazon-Redshift-Clustern zugreifen können.
Verwendung von Geo-SQL-Funktionen mit Amazon Redshift: In diesem Tutorial wird gezeigt, wie Sie einige der Geo-SQL-Funktionen mit Amazon Redshift verwenden.
Abfragen verschachtelter Daten mit Amazon Redshift Spectrum: In diesem Tutorial wird beschrieben, wie Sie Redshift Spectrum verwenden, um verschachtelte Daten in den Dateiformaten Parquet, ORC, JSON und Ion mit externen Tabellen abzufragen.
Konfigurieren von manuellen Workload-Management (WLM)-Warteschlangen: In diesem Tutorial wird beschrieben, wie Sie das manuelle Workload-Management (WLM) in Amazon Redshift konfigurieren.
Erste Schritte mit Amazon Redshift ML: In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Benutzer unter Verwendung von vertrauten SQL-Befehlen Machine-Learning-Modelle erstellen, trainieren und bereitstellen können.
Neuerungen
: Diese Webseite listet neue Funktionen von Amazon Redshift und Produktaktualisierungen auf.