Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
RemoteWrite
Der RemoteWrite
-Vorgang schreibt Metriken von einem Prometheus-Server in einem standardisierten Format in eine Remote-URL. In der Regel verwenden Sie einen vorhandenen Client, z. B. einen Prometheus-Server, um diesen Vorgang aufzurufen.
- Gültige HTTP-Verben:
-
POST
- Gültig URIs:
-
/workspaces/
workspaceId
/api/v1/remote_write - URL-Abfrageparameter:
-
Keine
RemoteWrite
hat eine Erfassungsrate von 70.000 Proben pro Sekunde und eine Erfassungs-Burst-Größe von 1.000.000 Proben.
Beispielanforderung
POST /workspaces/ws-b226cc2a-a446-46a9-933a-ac50479a5568/api/v1/remote_write --data-binary "@real-dataset.sz" HTTP/1.1 Authorization: AUTHPARAMS X-Amz-Date: 20201201T193725Z User-Agent: Prometheus/2.20.1 Content-Type: application/x-protobuf Content-Encoding: snappy X-Prometheus-Remote-Write-Version: 0.1.0
body
Anmerkung
Die Syntax des Anforderungstexts finden Sie in der Protokollpuffer-Definition unter https://github.com/prometheus/prometheus/blob/1c624c58ca934f618be737b4995e22051f5724c1/prompb/remote.pb.go #L64.
Beispielantwort
HTTP/1.1 200 OK x-amzn-RequestId: 12345678-abcd-4442-b8c5-262b45e9b535 Content-Length:0 Connection: keep-alive Date: Tue, 01 Dec 2020 19:37:25 GMT Content-Type: application/json Server: amazon vary: Origin