Migrieren Sie eine Amazon RDS-DB-Instance zu einer anderen VPC oder einem anderen Konto - AWS Prescriptive Guidance

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Migrieren Sie eine Amazon RDS-DB-Instance zu einer anderen VPC oder einem anderen Konto

Erstellt von Dhrubajyoti Mukherjee (AWS)

Übersicht

Dieses Muster bietet Anleitungen für die Migration einer Amazon Relational Database Service (Amazon RDS) -DB-Instance von einer Virtual Private Cloud (VPC) zu einer anderen im selben AWS-Konto oder von einem AWS-Konto zu einem anderen AWS-Konto.

Dieses Muster ist nützlich, wenn Sie Ihre Amazon RDS-DB-Instances aus Trennungs- oder Sicherheitsgründen auf eine andere VPC oder ein anderes Konto migrieren möchten (z. B. wenn Sie Ihren Anwendungsstapel und Ihre Datenbank in unterschiedlichen Ordnern platzieren möchten VPCs). 

Die Migration einer DB-Instance auf ein anderes AWS-Konto umfasst Schritte wie das Erstellen eines manuellen Snapshots, dessen gemeinsame Nutzung und das Wiederherstellen des Snapshots im Zielkonto. Dieser Vorgang kann je nach Datenbankänderungen und Transaktionsraten zeitaufwändig sein. Außerdem führt er zu Datenbankausfällen. Planen Sie die Migration daher im Voraus. Ziehen Sie eine blaue/grüne Bereitstellungsstrategie in Betracht, um Ausfallzeiten zu minimieren. Alternativ können Sie den AWS Data Migration Service (AWS DMS) testen, um die Ausfallzeiten für die Änderung zu minimieren. Dieses Muster deckt diese Option jedoch nicht ab. Weitere Informationen finden Sie in der AWS DMS-Dokumentation.

Voraussetzungen und Einschränkungen

Voraussetzungen

  • Ein aktives AWS-Konto

  • AWS Identity and Access Management (IAM) -Berechtigungen, die für die VPC, Subnetze und die Amazon RDS-Konsole erforderlich sind

Einschränkungen

  • Änderungen an einer VPC führen zu einem Neustart der Datenbank, was zu Anwendungsausfällen führt. Wir empfehlen, die Migration in Zeiten geringer Spitzenzeiten durchzuführen.

  • Einschränkungen bei der Migration von Amazon RDS zu einer anderen VPC:

    • Bei der DB-Instance, die Sie migrieren, muss es sich um eine einzelne Instance ohne Standby handeln. Sie darf kein Mitglied eines Clusters sein.

    • Amazon RDS darf sich nicht in mehreren Availability Zones befinden.

    • Amazon RDS darf keine Read Replicas haben.

    • Die in der Ziel-VPC erstellte Subnetzgruppe muss Subnetze aus der Availability Zone haben, in der die Quelldatenbank läuft.

  • Einschränkungen bei der Migration von Amazon RDS auf ein anderes AWS-Konto:

    • Das Teilen von Snapshots, die mit dem Standard-Serviceschlüssel für Amazon RDS verschlüsselt sind, wird derzeit nicht unterstützt.

Architektur

Migration zu einer VPC im selben AWS-Konto

Das folgende Diagramm zeigt den Workflow für die Migration einer Amazon RDS-DB-Instance zu einer anderen VPC im selben AWS-Konto.

Workflow für die Migration einer Amazon RDS-DB-Instance zu einer anderen VPC im selben AWS-Konto

Die Schritte bestehen aus den folgenden Schritten. Ausführliche Anweisungen finden Sie im Abschnitt Epics.

  1. Erstellen Sie eine DB-Subnetzgruppe in der Ziel-VPC. Eine DB-Subnetzgruppe ist eine Sammlung von Subnetzen, mit denen Sie beim Erstellen von DB-Instances eine bestimmte VPC angeben können.

  2. Konfigurieren Sie die Amazon RDS-DB-Instance in der Quell-VPC für die Verwendung der neuen DB-Subnetzgruppe.

  3. Wenden Sie die Änderungen an, um die Amazon RDS-Datenbank auf die Ziel-VPC zu migrieren.

Zu einem anderen AWS-Konto migrieren

Das folgende Diagramm zeigt den Arbeitsablauf für die Migration einer Amazon RDS-DB-Instance auf ein anderes AWS-Konto.

Workflow für die Migration einer Amazon RDS-DB-Instance auf ein anderes AWS-Konto

Die Schritte bestehen aus den folgenden Schritten. Ausführliche Anweisungen finden Sie im Abschnitt Epics.

  1. Greifen Sie im AWS-Quellkonto auf die Amazon RDS-DB-Instance zu.

  2. Erstellen Sie einen Amazon RDS-Snapshot im AWS-Quellkonto.

  3. Teilen Sie den Amazon RDS-Snapshot mit dem AWS-Zielkonto.

  4. Greifen Sie auf den Amazon RDS-Snapshot im AWS-Zielkonto zu.

  5. Erstellen Sie eine Amazon RDS-DB-Instance im AWS-Zielkonto.

Tools

AWS-Services

  • Amazon Relational Database Service (Amazon RDS) unterstützt Sie bei der Einrichtung, dem Betrieb und der Skalierung einer relationalen Datenbank in der AWS-Cloud.

  • Amazon Virtual Private Cloud (Amazon VPC) hilft Ihnen dabei, AWS-Ressourcen in einem von Ihnen definierten virtuellen Netzwerk zu starten. Dieses virtuelle Netzwerk ähnelt einem herkömmlichen Netzwerk, das Sie in Ihrem eigenen Rechenzentrum betreiben würden, mit den Vorteilen der skalierbaren Infrastruktur von AWS.

Bewährte Methoden

  • Wenn Datenbankausfälle bei der Migration einer Amazon RDS-DB-Instance auf ein anderes Konto ein Problem darstellen, empfehlen wir Ihnen, AWS DMS zu verwenden. Dieser Service bietet Datenreplikation, was zu einer Ausfallzeit von weniger als fünf Minuten führt.

Epen

AufgabeBeschreibungErforderliche Fähigkeiten

Erstellen einer neuen VPC.

Erstellen Sie auf der Amazon VPC-Konsole eine neue VPC und Subnetze mit den gewünschten Eigenschaften und IP-Adressbereichen. Eine ausführliche Anleitung finden Sie in der Amazon VPC-Dokumentation.

Administrator

Erstellen Sie eine DB-Subnetzgruppe.

Auf der Amazon RDS-Konsole:

  1. Wählen Sie Subnetzgruppen, DB-Subnetzgruppe erstellen.

  2. Geben Sie den Namen, die Beschreibung und die VPC-ID der Subnetzgruppe ein.

  3. Fügen Sie die Subnetze hinzu, die zur Subnetzgruppe gehören. Fügen Sie Subnetze hinzu, um mindestens zwei Availability Zones abzudecken.

  4. Wählen Sie Erstellen aus.

Weitere Informationen finden Sie in der Amazon RDS-Dokumentation.

Administrator

Ändern Sie die Amazon RDS-DB-Instance so, dass sie die neue Subnetzgruppe verwendet.

Auf der Amazon RDS-Konsole:

  1. Wählen Sie im Navigationsbereich Datenbanken und dann die Amazon RDS-DB-Instance aus, die migriert werden soll.

  2. Wählen Sie im Abschnitt Konnektivität die Subnetzgruppe aus, die der Ziel-VPC zugeordnet ist.

  3. Wählen Sie im Abschnitt Änderungen planen die Option Sofort anwenden aus.

Wenn die Migration zur Ziel-VPC abgeschlossen ist, wird die Standardsicherheitsgruppe der Ziel-VPC der Amazon RDS-DB-Instance zugewiesen. Sie können eine neue Sicherheitsgruppe für diese VPC mit den erforderlichen eingehenden und ausgehenden Regeln für Ihre DB-Instance konfigurieren.

Alternativ können Sie die AWS-Befehlszeilenschnittstelle (AWS CLI) verwenden, um die Migration zur Ziel-VPC durchzuführen, indem Sie die neue VPC-Sicherheitsgruppen-ID explizit angeben. Zum Beispiel:

aws rds modify-db-instance \ --db-instance-identifier testrds \ --db-subnet-group-name new-vpc-subnet-group \ --vpc-security-group-ids sg-idxxxx \ --apply-immediately
Administrator
AufgabeBeschreibungErforderliche Fähigkeiten

Erstellen Sie eine neue VPC und Subnetzgruppe im AWS-Zielkonto.

  1. Erstellen Sie auf der Amazon VPC-Konsole eine neue VPC mit den gewünschten Eigenschaften und IP-Adressbereichen. Eine ausführliche Anleitung finden Sie in der Amazon VPC-Dokumentation.

  2. Erstellen Sie Subnetze für die neue VPC, indem Sie den Anweisungen in der Amazon VPC-Dokumentation folgen.

  3. Erstellen Sie auf der Amazon RDS-Konsole DB-Subnetzgruppen. Anweisungen finden Sie in der Amazon RDS-Dokumentation.

Administrator

Teilen Sie einen manuellen Snapshot der Datenbank und teilen Sie ihn mit dem Zielkonto.

  1. Erstellen Sie einen manuellen Snapshot der Quelldatenbank, indem Sie den Anweisungen in der Amazon RDS-Dokumentation folgen.

  2. Teilen Sie den Snapshot mit dem AWS-Zielkonto, indem Sie die Zielkonto-ID angeben. Anweisungen finden Sie im re:POST-Artikel über das Teilen von DB-Snapshots mit anderen Konten.

Administrator

Starten Sie eine neue Amazon RDS-DB-Instance.

Starten Sie eine neue Amazon RDS-DB-Instance aus dem gemeinsam genutzten Snapshot im AWS-Zielkonto. Anweisungen finden Sie in der Amazon RDS-Dokumentation.

Administrator

Zugehörige Ressourcen