Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
4.5 Umsetzung der Risikominderung
Übersicht
Ziel dieser Aktivität ist es, die in der Strategie und dem Plan zur Risikominderung (Envision the Future, 3.5) dargelegten Aktivitäten einzuleiten. Der Schwerpunkt des OCA-Teams liegt auf der engen Zusammenarbeit mit allen Cloud-Workstreams, um Risiken zu bewerten und zu analysieren, einen Lösungs- oder Minderungsplan zu formulieren, die Verantwortung zuzuweisen und das Risiko einer Schließung anzugehen. Die Lösung von Risiken erfordert Engagement und eine enge Abstimmung mit den Sponsoren, Führungskräften und Champions der Geschäftsleitung sowie einen disziplinierten Ansatz zur Verwaltung, Minderung und Überwachung personenbezogener Risiken während des gesamten Programmlebenszyklus und die Integration dieses Prozesses in alle anderen Arbeitsbereiche des Cloud-Transformationsprogramms.
Bewährte Methoden
Die Risiken, die Sie im Rahmen Ihres Cloud-Transformationsprogramms verfolgen, sollten in einem Tool zur Risikoverfolgung protokolliert werden, wie in Envision the Future, 3.5 Strategie und Plan zur Risikominderung beschrieben. Die folgende Tabelle enthält ein Beispiel für ein solches Tool.
Risikokategorie |
Schweregrad |
Probability (Wahrscheinlichkeit) |
Beschreibung des Risikos |
Abschwächungsaktionen |
Eigentümer |
Status |
Fälligkeitsdatum |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Beschaffung |
Medium |
Hoch |
Das Sicherheitsunternehmen SME nimmt eine Beurlaubung in Anspruch, die sich mit unserer Test- und Umstellungsphase überschneidet. |
Backup-SMU im Bereich Sicherheit einbeziehen und im Hinblick auf spezifische Tests und Umstellungsplanung schulen. |
Martha Rivera |
In Bearbeitung |
31. März 2025 |
Schwerpunktbereiche
Die Umsetzung der Risikominderung kann in die folgenden fünf Phasen unterteilt werden:
-
Planung und Einrichtung
-
Identifizierung und Analyse
-
Zuordnung und Lösung
-
Überwachung und Berichterstattung
-
Kontinuierliche Verbesserung
Checkliste für den Plan zur Risikominderung
Verwenden Sie die folgende Checkliste als Referenz für den gesamten Cloud-Transformationsprozess Ihres Unternehmens.
Anmerkung
Die folgende Checkliste ist keine vollständige Liste, sondern stellt die Aktivitäten dar, die Sie normalerweise in einem Plan zur Risikominderung finden würden. Ihre validierte und genehmigte Strategie und Ihr Plan zur Risikominderung sollten die vollständige Liste der Schulungsaktivitäten enthalten.
Area |
Aktionen |
---|---|
Planung und Einrichtung |
|
Identifizierung und Analyse |
|
Zuweisung und Lösung |
|
Überwachung und Berichterstattung |
|
Verfolgen Sie bewährte Verfahren und gewonnene Erkenntnisse zur kontinuierlichen Verbesserung |
|
Zusätzliche Schritte
Um eine wirksame Risikominderung zu gewährleisten:
-
Stellen Sie sicher, dass der Prozess des personenbezogenen Risikomanagements in die Programmprozesse wie Risiko-, Aktions-, Problem- und Abhängigkeitsprotokolle (RAID) integriert ist.
-
Wenn Sie sich mit Risiken im Zusammenhang mit Menschen befassen, sollten Sie im gesamten Programm nachschauen, wie sich andere technische, finanzielle und zeitliche Risiken auf die Mitarbeiter auswirken.
-
Implementieren Sie klare Überwachungs- und Messverfahren, um sicherzustellen, dass alle Maßnahmen zur Risikominderung funktionieren und wirksam sind.
-
Verfolgen Sie die Minderung und Schließung personenbedingter Risiken im Laufe des Cloud-Programms, um die Auswirkungen der Risikominderung auf die Fähigkeit Ihres Unternehmens, die gewünschten Cloud-Ergebnisse zu erzielen, zu bewerten.
Die effektive Umsetzung des Plans zur Risikominderung ist entscheidend, um die Cloud-Einführung voranzutreiben und die gewünschten Geschäftsergebnisse zu erzielen. Durch die Befolgung dieser Best Practices, die Verwendung eines umfassenden Tools zur Risikoverfolgung und die Beibehaltung eines strukturierten Ansatzes für das Risikomanagement können Unternehmen potenzielle Hindernisse auf ihrem Weg zur Cloud-Transformation proaktiv angehen. Dadurch werden nicht nur Unterbrechungen minimiert, sondern auch die Einführung beschleunigt und der Nutzen der Cloud-Investition maximiert.