Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Strategie zur Integration von Tools
Ihre Wahl der Tool-Integrationsstrategie wirkt sich direkt darauf aus, was Ihre Agenten erreichen können und wie einfach sich Ihr System weiterentwickeln kann. Priorisieren Sie offene Protokolle wie das Model Context Protocol (MCP)
Der folgende strategische Ansatz zur Toolintegration maximiert die Flexibilität und erfüllt gleichzeitig die unmittelbaren Bedürfnisse Ihres Unternehmens:
-
Nutzen Sie MCP als Grundlage — MCP bietet eine standardisierte Möglichkeit, Agenten mit Tools mit starken Sicherheitsfunktionen zu verbinden. Beginnen Sie mit MCP als primärem Tool-Protokoll für:
-
Strategische Tools, die in mehreren Agentenimplementierungen eingesetzt werden.
-
Sicherheitsempfindliche Tools, die eine zuverlässige Authentifizierung und Autorisierung erfordern.
-
Tools, die in Produktionsumgebungen remote ausgeführt werden müssen.
-
-
Verwenden Sie gegebenenfalls Framework-native Tools — Ziehen Sie Framework-native Tools in Betracht für:
-
Schnelles Prototyping während der ersten Entwicklung.
-
Einfache, unkritische Tools mit minimalen Sicherheitsanforderungen.
-
Framework-spezifische Funktionen, die einzigartige Funktionen nutzen.
-
-
Implementieren Sie Meta-Tools für komplexe Workflows — Fügen Sie Meta-Tools hinzu, um Ihre Agentenarchitektur zu verbessern:
-
Beginnen Sie einfach mit grundlegenden Workflow-Mustern.
-
Erhöhen Sie die Komplexität, wenn Ihre Anwendungsfälle immer ausgereifter werden.
-
Standardisieren Sie die Schnittstellen zwischen Agenten und Meta-Tools.
-
-
Für die Entwicklung planen — mit Blick auf future Flexibilität bauen:
-
Dokumentieren Sie die Benutzeroberflächen der Tools unabhängig von den Implementierungen.
-
Erstellen Sie Abstraktionsebenen zwischen Agenten und Tools.
-
Richten Sie Migrationspfade von proprietären zu offenen Protokollen ein.
-