Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Warum die Protokollauswahl wichtig ist
Die Protokollauswahl bestimmt grundlegend, wie Sie Ihre KI-Agentenarchitektur aufbauen und weiterentwickeln können. Durch die Auswahl von Protokollen, die die Portabilität zwischen Agenten-Frameworks unterstützen, erhalten Sie die Flexibilität, verschiedene Agentensysteme und Workflows zu kombinieren, um Ihren spezifischen Anforderungen gerecht zu werden.
Offene Protokolle ermöglichen es Ihnen, Agenten über mehrere Frameworks hinweg zu integrieren. Verwenden Sie es beispielsweise LangChain für die schnelle Prototypenentwicklung und Implementierung von ProduktionssystemenStrands Agents, die über ein gemeinsames Protokoll wie MCP oder das Agent2Agent (A2A) -Protokoll kommunizieren. Diese Flexibilität reduziert die Abhängigkeit von bestimmten KI-Anbietern, vereinfacht die Integration in bestehende Systeme und ermöglicht es Ihnen, die Fähigkeiten der Agenten im Laufe der Zeit zu verbessern.
Gut konzipierte Protokolle sorgen außerdem für einheitliche Sicherheitsmuster für die Authentifizierung und Autorisierung in Ihrem gesamten Agenten-Ökosystem. Am wichtigsten ist jedoch, dass Sie dank der Protokollportabilität die Freiheit haben, neue Agenten-Frameworks und -Funktionen zu übernehmen, sobald diese verfügbar sind. Die Wahl offener Protokolle schützt Ihre Investitionen in die Agentenentwicklung und gewährleistet gleichzeitig die Interoperabilität mit Systemen von Drittanbietern.
Vorteile offener Protokolle
Wenn Sie Ihre eigenen Erweiterungen implementieren oder benutzerdefinierte Agentensysteme erstellen, bieten offene Protokolle überzeugende Vorteile:
-
Dokumentation und Transparenz — Sorgen in der Regel für eine umfassende Dokumentation und transparente Implementierungen
-
Community-Support — Zugang zu breiteren Entwickler-Communitys für Problemlösungen und Best Practices
-
Interoperabilitätsgarantien — Bessere Gewissheit, dass Ihre Erweiterungen in verschiedenen Implementierungen funktionieren
-
Künftige Kompatibilität — Geringeres Risiko, dass Änderungen nicht mehr funktionieren oder nicht mehr unterstützt werden
-
Einfluss auf die Entwicklung — Gelegenheit, zur Protokollentwicklung beizutragen