Protokollbasierte Tools - AWS Präskriptive Leitlinien

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Protokollbasierte Tools

Wenn es um protokollbasierte Tools geht, bietet das Model Context Protocol (MCP) die umfassendste und flexibelste Grundlage für die Toolintegration. Wie im AWS Open-Source-Blogbeitrag zur Interoperabilität von Agenten dargelegt, AWS hat sich das Unternehmen MCP als strategisches Protokoll zu eigen gemacht und aktiv zu seiner Entwicklung beigetragen.

In der folgenden Tabelle werden die Optionen für die Bereitstellung des MCP-Tools beschrieben.

Bereitstellungsmodell

Beschreibung

Ideal für

Implementierung

Lokales Studio

Tools werden im selben Prozess wie der Agent ausgeführt

Entwicklung, Testen und einfache Tools

Schnelle Implementierung ohne Netzwerk-Overhead

Auf lokalen servergestützten Ereignissen (SSE)

Tools werden lokal ausgeführt, kommunizieren aber über HTTP

Komplexere lokale Tools mit getrennten Aufgaben

Bessere Isolierung, aber immer noch geringe Latenz

SSE-basiert aus der Ferne

Tools werden auf Remote-Servern ausgeführt

Produktionsumgebungen und gemeinsam genutzte Tools

Skalierbar und zentral verwaltet

Für die Erstellung von MCP-Tools SDKs stehen die offiziellen Model Context Protocol zur Verfügung:

  • PythonSDK — Umfassende Implementierung mit vollständiger Protokollunterstützung

  • TypeScriptSDK —JavaScript//TypeScriptImplementierung für Webanwendungen

  • JavaSDK — Java-Implementierung für Unternehmensanwendungen

Diese SDKs bieten die Bausteine für die Erstellung MCP-kompatibler Tools in Ihrer bevorzugten Sprache mit konsistenten Implementierungen der Protokollspezifikation.

Darüber hinaus AWS hat MCP im SDK implementiert. Strands Agents Das Strands Agents SDK bietet eine einfache Möglichkeit, MCP-kompatible Tools zu erstellen und zu verwenden. Eine umfassende Dokumentation ist im Repository verfügbar. Strands Agents GitHub Für einfachere Anwendungsfälle oder wenn Sie außerhalb des Strands Agents Frameworks arbeiten, SDKs bietet das offizielle MCP direkte Implementierungen des Protokolls in mehreren Sprachen an.

Sicherheitsfunktionen von MCP-Tools

Zu den Sicherheitsfunktionen der MCP-Tools gehören:

  • OAuth 2.0/2.1-Authentifizierung — Authentifizierung nach Industriestandard

  • Umfang der Berechtigungen — Präzise Zugriffskontrolle für Tools

  • Erkennung der Funktionen von Tools — Dynamische Erkennung verfügbarer Tools

  • Strukturierte Fehlerbehandlung — Konsistente Fehlermuster

Erste Schritte mit MCP-Tools

Gehen Sie wie folgt vor, um MCP für die Toolintegration zu implementieren:

  1. Erkunden Sie das Strands AgentsSDK für eine produktionsreife MCP-Implementierung.

  2. Lesen Sie die technische Dokumentation zu MCP, um die Kernkonzepte zu verstehen.

  3. Verwenden Sie die in diesem AWS Open-Source-Blogbeitrag beschriebenen praktischen Beispiele.

  4. Beginnen Sie mit einfachen lokalen Tools, bevor Sie zu Remote-Tools übergehen.

  5. Treten Sie der MCP-Community bei, um die Entwicklung des Protokolls zu beeinflussen.