Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Workflow-Versionierung in HealthOmics
Wenn Sie Änderungen an einem Workflow vornehmen müssen, können Sie entweder einen neuen Workflow oder eine neue Workflow-Version erstellen. Versionen sind unveränderlich, mit Ausnahme der zulässigen Konfigurationsänderungen, die sich nicht auf die Ausführungslogik auswirken.
Workflow-Versionen bieten die folgenden Vorteile:
-
Versionen bilden eine logische Gruppe von Workflows, die miteinander verwandt sind. Sie können jeder Workflow-Version einen benutzerdefinierten Namen hinzufügen, um sie einfacher zu verwalten (insbesondere bei einem Workflow mit einer großen Anzahl von Versionen).
-
Sie können mehrere Versionen eines Workflows gleichzeitig ausführen.
-
Alle Versionen eines Workflows verwenden dieselbe Workflow-ID und denselben Basis-ARN, wodurch das Pipeline-Management vereinfacht werden kann, nachdem Sie einen Workflow geändert haben.
-
Workflow-Versionen bieten dieselbe Datenherkunft wie Workflows. Versionen sind unveränderlich und erstellen HealthOmics einen eindeutigen ARN für jede Workflow-Version. Die Version ARN enthält die Workflow-ID und den Versionsnamen, wie im folgenden Beispiel gezeigt:
arn:aws:omics:us-west-2:123456789012:workflow/1234567/version/myUniqueVersionName
-
Wenn Sie Eigentümer eines gemeinsam genutzten Workflows sind, können Sie den Workflow aktualisieren, ohne die Abonnenten zu stören (die die vorherige Version weiterhin verwenden können). Abonnenten können auf alle Workflow-Versionen zugreifen. Wenn Sie eine neue Version erstellen, müssen Sie den Workflow nicht erneut teilen.
-
Wenn Sie eine Workflow-Ausführung starten, können Sie die Workflow-Version angeben.
-
Benutzer können sich dafür entscheiden, für Produktionsläufe eine stabile Version zu verwenden und die neueste Version für einen Testlauf auszuprobieren.
-
Benutzer können zur vorherigen Version eines Workflows zurückkehren, wenn sie auf Probleme mit der neuen Version stoßen.
-
Abonnenten eines gemeinsam genutzten Workflows können wählen, welche Version verwendet werden soll.
-