Schnittstellen für das Asset-Modell - AWS IoT SiteWise

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Schnittstellen für das Asset-Modell

AWS IoT SiteWise Schnittstellen setzen Maßstäbe für verschiedene Anlagemodelle. Sie definieren eine gemeinsame Struktur, die Konsistenz gewährleistet und gleichzeitig Variationen bei der Implementierung zulässt.

Schnittstellen haben dieselbe Struktur wie Asset-Modelle (Eigenschaften, zusammengesetzte Modelle und Hierarchien), aber es ist nicht möglich, Objekte direkt aus ihnen zu erstellen. Stattdessen werden Schnittstellen auf bestehende Anlagenmodelle angewendet, um die Standardisierung sicherzustellen. Komponentenmodelle werden für Schnittstellen nicht unterstützt.

Die Verwendung von Schnittstellen bietet mehrere Vorteile:

  • Standardisierte Eigenschaften und Metriken für verschiedene Varianten des Anlagenmodells

  • Vereinfachte Metrikdefinitionen auf Schnittstellenebene

  • Effizienteres Management komplexer Anlagenhierarchien

  • Unabhängiges Immobilienlebenszyklusmanagement für jede Variante des Anlagemodells

  • Verbesserte teamübergreifende Zusammenarbeit, bei der sich die Betriebsteams auf die Darstellung der physischen Anlagen konzentrieren, während die Datenteams geräteübergreifende Standards festlegen

Wir empfehlen, zuerst Ihre Anlagenmodelle zu erstellen, um Ihre realen Industrieanlagen zu modellieren. Jeder Gerätetyp mit seinen eigenen Eigenschaften kann durch seine eigenen Anlagenmodelle dargestellt werden.

Anwendungsfall zur Standardisierung von Anlagenmodellen

Schnittstellen helfen dabei, Immobilien verschiedener Anlagemodelle zu standardisieren und gleichzeitig ihre einzigartigen Eigenschaften beizubehalten.

In einer Werkstatt für Antriebssysteme gibt es beispielsweise vier Stationen: Motor, Getriebe, Differential und Montage. Jede Station enthält verschiedene Ausrüstungstypen. Die Motorstation umfasst beispielsweise CNC-Maschinen, die sich jedoch in den Spezifikationen unterscheiden: Einige haben 3 Achsen, andere 5 Achsen.

Diagramm, das die Hierarchie der Ausrüstung der Powertrain-Werkstatt zeigt, wobei nur Anlagenmodelle und Anlagen verwendet werden. Die Powertrain-Werkstatt befindet sich an oberster Stelle, dann die einzelnen Anlagenmodelle für Motor, Getriebe, Differential und Montage auf der zweiten Ebene. Auf der dritten Ebene unten befinden sich die einzelnen CNC-Maschinen, aufgeteilt nach Achsen, die sich aus dem Anlagenmodell der Motorstation ergeben. Umgekehrt gibt es auch Anlagenmodelle, die aus dem Modell der Montagestation stammen. Auf der vierten Ebene stehen die einzelnen Anlagen namentlich für die einzelnen CNC-Maschinen oder Roboterarme.

Mithilfe von Schnittstellen können Sie jedoch Standards für die Gemeinsamkeiten der CNC-Maschinen festlegen. Sie können die wiederholbaren Eigenschaften in einer Schnittstelle verwenden, anstatt für jede Eigenschaft Objektmodelle zu erstellen.

Beispielsweise ist Folgendes möglich:

  1. Erstellen Sie separate Anlagenmodelle für jede Kategorie von Maschinentypen. In diesem Beispiel sind das die „CNC 3-Achsen-Maschinen“ und die „CNC 5-Achsen-Maschinen“.

  2. Definieren Sie eine Standardschnittstelle mit gemeinsamen Eigenschaften und Metriken. In diesem Beispiel Running-time sind Temperature-in-CDown-time, und alle gemeinsamen Eigenschaften, die für beide CNC-Maschinen gelten.

  3. Wenden Sie diese Schnittstelle auf alle Objektmodelle von CNC-Maschinen an und berücksichtigen Sie dabei die gerätespezifischen Eigenschaften der einzelnen Anlagenmodelle.

Das Diagramm zeigt, wie Schnittstellen die Organisation von Anlagenmodellen aus dem vorherigen Diagramm vereinfachen. Es zeigt mehrere wiederholbare Parameter für die CNC-Maschinen der Motorstation, die nun von den Schnittstellen gesteuert werden, die sich auf verschiedene Eigenschaften der 3-Achsen- und 5-Achsen-CNC-Maschinen-Assetmodelle übertragen, wobei auch gerätespezifische Eigenschaften für jedes Modell berücksichtigt werden können.

Sie können Verfügbarkeitsmetriken auch auf Schnittstellenebene definieren. Avail = avg(Down-time, Running-time)Berechnet beispielsweise die Verfügbarkeit auf der Grundlage der Werte für Ausfallzeit und Laufzeit.

Die Verwendung von Schnittstellen vereinfacht die Verwaltung Ihres Anlagenmodells, da konsistente Eigenschaftsdefinitionen und Kennzahlen für die jeweiligen Geräte gewährleistet werden und gleichzeitig die einzigartigen Eigenschaften jedes Maschinentyps beibehalten werden.

Struktur und Komponenten

Schnittstellen beinhalten dieselben Eigenschaftstypen wie Asset-Modelle: Attribute, Messungen, Transformationen und Metriken. Wenn ein Asset-Modell überlagert wird, ordnen Sie vorhandene Eigenschaften ihren Gegenstücken in der Benutzeroberfläche zu. Nicht zugeordnete Schnittstelleneigenschaften werden automatisch im Asset-Modell erstellt.

Schnittstellenhierarchien definieren Rollup-Metriken, während Asset-Modellhierarchien Asset-Zuordnungen ermöglichen. Wenn Sie eine Schnittstelle verwenden, ordnet der Service bei der Berechnung von Rollup-Metriken automatisch Asset-Modellhierarchien den Schnittstellenhierarchien zu. Nach dem Anwenden einer Schnittstelle werden die Rollup-Metriken anhand der Schnittstellenhierarchie und nicht anhand der eigenen Hierarchie des Asset-Modells definiert.

Überlegungen

Beachten Sie bei der Arbeit mit Schnittstellen die folgenden Überlegungen:

  • Objektmodell- und Schnittstelleneigenschaften können automatisch nach Namen oder manuell zugeordnet werden. Hierarchien werden vom Service bei der Berechnung von Rollup-Metriken automatisch zugeordnet.

  • Sie können im verknüpften Asset-Modell keine zusätzlichen Metriken definieren, die Schnittstellenmetriken als Eingaben verwenden.

  • Ein Asset-Modell kann nur mit einer Schnittstelle verknüpft werden. Sie können jedoch mehrere Asset-Modelle auf dieselbe Schnittstelle anwenden.

  • Alarme werden in Schnittstellen nicht unterstützt.

  • Komponentenmodelle werden für Schnittstellen nicht unterstützt.