Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Lebenszyklus von Geräten und Geräteprofilen
Durch die Verwaltung des Lebenszyklus Ihrer Geräte und Geräteprofile wird sichergestellt, dass Ihre Geräteflotte sicher ist und effizient läuft.
Themen
Gerät
Während des ersten Onboarding-Vorgangs wird eine digitale Darstellung Ihres physischen Geräts erstellt, die als Managed Thing bezeichnet wird. Das verwaltete Ding verfügt über einemanagedThingID
, die eine globale eindeutige Kennung bereitstellt, mit der das Gerät in verwalteten Integrationen in allen Regionen identifiziert werden kann. Das Gerät wird während der Bereitstellung mit dem lokalen Hub verbunden, um eine Echtzeitkommunikation mit verwalteten Integrationen oder einer Drittanbieter-Cloud für Geräte von Drittanbietern zu ermöglichen. Ein Gerät ist auch einem Besitzer zugeordnet, der anhand des öffentlichen owner
Parameters APIs für ein verwaltetes Ding identifiziert wird, z. B. GetManagedThing
Das Gerät ist je nach Gerätetyp mit dem entsprechenden Geräteprofil verknüpft.
Anmerkung
Ein physisches Gerät kann mehrere Datensätze haben, wenn es mehrfach für verschiedene Kunden bereitgestellt wird.
Der Gerätelebenszyklus beginnt mit der Erstellung des verwalteten Dings in verwalteten Integrationen mithilfe der CreateManagedThing
API und endet, wenn der Kunde das verwaltete Ding mithilfe der API löscht. DeleteManagedThing
Der Lebenszyklus eines Geräts wird von den folgenden Personen verwaltet: APIs
-
CreateManagedThing
-
ListManagedThings
-
GetManagedThing
-
UpdateManagedThing
-
DeleteManagedThing
Geräteprofil
Ein Geräteprofil steht für einen bestimmten Gerätetyp, z. B. eine Glühbirne oder eine Türklingel. Es ist einem Hersteller zugeordnet und enthält die Funktionen des Geräts. Das Geräteprofil speichert die Authentifizierungsmaterialien, die für Anfragen zur Einrichtung der Gerätekonnektivität mit verwalteten Integrationen benötigt werden. Bei den verwendeten Authentifizierungsmaterialien handelt es sich um den Barcode des Geräts.
Während des Herstellungsprozesses des Geräts kann der Hersteller seine Geräteprofile bei verwalteten Integrationen registrieren. Auf diese Weise kann der Hersteller während der Onboarding- und Bereitstellungsabläufe die erforderlichen Materialien für die Geräte aus verwalteten Integrationen beziehen. Die Metadaten aus dem Geräteprofil werden auf dem physischen Gerät gespeichert oder auf der Gerätekennzeichnung aufgedruckt. Der Lebenszyklus des Geräteprofils endet, wenn der Hersteller es in verwalteten Integrationen löscht.