Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Was ist AWS Elastic Beanstalk?
Mit Elastic Beanstalk können Sie Webanwendungen auf einer Vielzahl unterstützter Plattformen in der AWS Cloud bereitstellen. Sie erstellen und implementieren Ihre Anwendungen. Elastic Beanstalk stellt EC2 Amazon-Instances bereit, konfiguriert den Lastenausgleich, richtet die Zustandsüberwachung ein und skaliert Ihre Umgebung dynamisch.
Zusätzlich zu Webserver-Umgebungen bietet Elastic Beanstalk auch Worker-Umgebungen, mit denen Sie Nachrichten aus einer Amazon SQS SQS-Warteschlange verarbeiten können, was für asynchrone oder lang andauernde Aufgaben nützlich ist. Weitere Informationen finden Sie unter Elastic-Beanstalk-Worker-Umgebungen.

Unterstützte Plattformen
Elastic Beanstalk unterstützt Anwendungen, die in Go, Java, .NET, Node.js, PHP, Python und Ruby entwickelt wurden. Elastic Beanstalk unterstützt auch Docker-Container, in denen Sie Ihre eigene Programmiersprache und Anwendungsabhängigkeiten wählen können. Wenn Sie Ihre Anwendung bereitstellen, erstellt Elastic Beanstalk die ausgewählte unterstützte Plattformversion und stellt eine oder mehrere AWS Ressourcen, wie EC2 Amazon-Instances, in Ihrem AWS Konto bereit, um Ihre Anwendung auszuführen.
Sie können mit Elastic Beanstalk über die Elastic Beanstalk-Konsole, die AWS Command Line Interface (AWS CLI), oder die EB CLI, ein speziell für Elastic Beanstalk entwickeltes Befehlszeilentool auf hoher Ebene, interagieren.
Sie können die meisten Bereitstellungsaufgaben, wie z. B. die Änderung der Größe Ihrer Flotte von EC2 Amazon-Instances oder die Überwachung Ihrer Anwendung, direkt über die Elastic Beanstalk Beanstalk-Weboberfläche (Konsole) ausführen.
Weitere Informationen zur Bereitstellung einer Beispiel-Webanwendung mit Elastic Beanstalk finden Sie unter. Erfahren Sie, wie Sie mit Elastic Beanstalk loslegen
Arbeitsablauf für die Anwendungsbereitstellung
Um Elastic Beanstalk zu verwenden, erstellen Sie eine Anwendung und laden dann Ihr Anwendungsquellpaket auf Elastic Beanstalk hoch. Als Nächstes geben Sie Informationen über die Anwendung an, und Elastic Beanstalk startet automatisch eine Umgebung und erstellt und konfiguriert die AWS Ressourcen, die für die Ausführung Ihres Codes erforderlich sind.
Nachdem Sie Ihre Anwendung erstellt und bereitgestellt haben und Ihre Umgebung gestartet ist, können Sie Ihre Umgebung verwalten und neue Anwendungsversionen bereitstellen. Informationen über die Anwendung — einschließlich Metriken, Ereignissen und Umgebungsstatus — werden über die Elastic Beanstalk Beanstalk-Konsole und die Befehlszeilenschnittstellen zur Verfügung gestellt. APIs
Das folgende Diagramm veranschaulicht den Elastic Beanstalk Beanstalk-Workflow:

Preisgestaltung
Für die Nutzung von Elastic Beanstalk fallen keine zusätzlichen Gebühren an. Sie zahlen nur für die zugrunde liegenden AWS Ressourcen, die Ihre Anwendung verbraucht. Einzelheiten zur Preisgestaltung finden Sie unter Elastic Beanstalk Service-Detailseite
Nächste Schritte
Wir empfehlen das Tutorial,Erste Schritte-Tutorial, um mit der Verwendung von Elastic Beanstalk zu beginnen. Das Tutorial führt Sie Schritt für Schritt durch das Erstellen, Anzeigen und Aktualisieren einer Elastic Beanstalk Beanstalk-Beispielanwendung.