Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Versionshinweise
In diesen Versionshinweisen werden die Funktionen, Verbesserungen und Bugfixes von Amazon DocumentDB nach Veröffentlichungsdatum beschrieben. Die Versionshinweise enthalten Updates für alle Versionen der Amazon DocumentDB DocumentDB-Engine, sobald sie verfügbar sind.
Sie können die aktuelle Patch-Version der Amazon DocumentDB DocumentDB-Engine ermitteln, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:
db.runCommand({getEngineVersion: 1})
Wenn Ihr Cluster nicht auf der neuesten Version der Engine installiert ist, ist es wahrscheinlich, dass noch Wartungsarbeiten verfügbar sind, die Ihre Engine aktualisieren werden. Weitere Informationen finden Sie Wartung von Amazon DocumentDB im Entwicklerhandbuch.
Sie können neue Amazon DocumentDB DocumentDB-Funktionen unter Was ist neu in der Datenbankelastic clusters oder vector search.
Themen
26. September 2025
Neue Features
Amazon DocumentDB unterstützt jetzt regionsübergreifendes und kontoübergreifendes Kopieren und Teilen von Snapshots.
Weitere Informationen erhalten Sie unter Schnappschüsse werden kopiert AWS-Regionen und Amazon DocumentDB-Cluster-Snapshots teilen.
15. September 2025
Fehlerkorrekturen und andere Änderungen
Amazon DocumentDB 5.0 (Engine-Patch-Version 3.0.17983)
Engine-Absturz behoben, wenn Abfragen eine nachfolgende und eine Phase enthielten. $replaceRoot $lookup
29. Juli 2025
Anmerkung
Der folgende Amazon DocumentDB DocumentDB-Engine-Patch wird in den nächsten Wochen an alle Amazon DocumentDB DocumentDB-Regionen ausgeliefert. Wenn dieser Engine-Patch in Ihrer Region verfügbar ist, erhalten Sie eine Service-Patch-Benachrichtigung über das AWS Health Dashboard (AHD) im AWS Management Console und per E-Mail an die Root-Benutzer-E-Mail-Adresse Ihres AWS Kontos.
Dieser Engine-Patch enthält die folgenden neuen Funktionen und Bugfixes. Bitte beachten Sie, dass die folgende Liste zusammen mit der entsprechenden unterstützenden Dokumentation aktualisiert werden kann, um zusätzliche Funktionsankündigungen aufzunehmen, sobald der Engine-Patch in allen Regionen verfügbar ist.
Neue Features
Amazon DocumentDB 5.0 (Engine-Patch-Version 3.0.15902)
- Unterstützung für den Aggregationsoperator hinzugefügt. - $regexFindAll
- Index-Bloat und sammlungsbasierte Bloat-Metriken wurden eingeführt 
- Es wurden CloudWatch - AvailableMVCCIdsMetriken hinzugefügt- LongestRunningGCProcess, die Informationen über den allgemeinen Zustand des Clusters in Bezug auf Müllsammlung und veraltete Sammlungen liefern.
- Der - serverStatusBefehl enthält jetzt ein Feld „nvme_cache“, das die Anzahl der geschriebenen und nicht in den NVMe Cache geschriebenen Seiten auf NVMe -gestützten Instances anzeigt.
- Die Beschränkung der Anzahl der Felder für und wurde aufgehoben - $group- $project
- Support für die folgenden Zeichenkettenoperatoren: - $trim- $rtrim,- $ltrim,- $regexFindAll,- $replaceOne, und- $replaceAll
- Support für die folgenden Array-Operatoren: - $firstund- $last
- Support für den folgenden Stage-Operator: - $collStats
Amazon DocumentDB 4.0 (Engine-Patch-Version 2.0.11747)
- Index-Bloat und sammlungsbasierte Bloat-Metriken wurden eingeführt 
- Es wurden CloudWatch - AvailableMVCCIdsMetriken hinzugefügt- LongestRunningGCProcess, die Informationen über den allgemeinen Zustand des Clusters in Bezug auf Müllsammlung und veraltete Sammlungen liefern.
- Support für die folgenden Zeichenkettenoperatoren: - $trim- $rtrim, und- $ltrim
- Support für den folgenden Stage-Operator: - $collStats
Fehlerkorrekturen und andere Änderungen
Amazon DocumentDB 5.0 (Engine-Patch-Version 3.0.15902)
Es wurde ein Problem bei der Indexerstellung behoben, das große Sammlungen betraf.
Amazon DocumentDB 4.0 (Engine-Patch-Version 2.0.11747)
Es wurde ein Problem bei der Indexerstellung behoben, das große Sammlungen betraf.
28. Juli 2025
Neue Features
Amazon DocumentDB 5.0 (Engine-Patch-Version 3.0.14228)
Instanzbasierte Amazon DocumentDB-Cluster unterstützen jetzt Amazon DocumentDB Serverless, eine On-Demand-Konfiguration mit auto-scaling.
Weitere Informationen finden Sie unter Serverloses Verwenden von Amazon DocumentDB und in diesem Blogbeitrag „Was ist neu“.
18. Juni 2025
Neues Feature
Amazon DocumentDB ist jetzt in der Region Israel (Tel Aviv) verfügbar.
8. Mai 2025
Neues Feature
Amazon DocumentDB ist jetzt in der Region Europa (Stockholm) verfügbar. Weitere Informationen finden Sie in diesem Blogbeitrag
2. April 2025
Fehlerkorrekturen und andere Änderungen
Ein Fehler bei der Erstellung von Vektorindizes mit Hintergrundindizes wurde behoben.
24. März 2025
Neues Feature
Amazon DocumentDB 5.0 (Engine-Patch-Version 3.0.11800)
Unterstützung für postBatchResumeToken In-Change-Streams hinzugefügt.
Weitere Informationen finden Sie unter Wiederaufnahme eines Change-Streams mit postBatchResumeToken.
6. Februar 2025
Neues Feature
Amazon DocumentDB ist jetzt in integriert AWS Toolkit for Visual Studio Code. Weitere Informationen finden Sie in diesem Blogbeitrag „Was ist neu
28. Januar 2025
Neues Feature
Für Konnektivität mit einem Klick ist Amazon DocumentDB jetzt AWS CloudShell für instanzbasierte und elastische Cluster integriert.
Weitere Informationen finden Sie in einer oder allen der folgenden Seiten:
15. Januar 2025
Neue Features
Amazon DocumentDB 5.0 (Engine-Patch-Version 3.0.11800)
Amazon DocumentDB behält jetzt die Leseverfügbarkeit auch bei Neustarts der Writer-Instance bei. Reader-Instances bearbeiten nun weiterhin Leseanfragen bei Neustarts der Writer-Instance.
Fehlerkorrekturen und andere Änderungen
Amazon DocumentDB 5.0 (Engine-Patch-Version 3.0.11800)
- Der - killOpBefehl zur Behandlung eines Sonderfalls von Masseneinfügungen wurde korrigiert.
- Verbesserte Speichernutzung im Zusammenhang mit Netzwerk-E/A auf Amazon DocumentDB DocumentDB-Instances. 
- Der - countBefehl für- $textFilterabfragen wurde behoben.
Amazon DocumentDB 4.0 (Engine-Patch-Version 2.0.11096)
- Der - killOpBefehl zur Behandlung eines Sonderfalls von Masseneinfügungen wurde korrigiert.
- Verbesserte Speichernutzung im Zusammenhang mit Netzwerk-E/A auf Amazon DocumentDB DocumentDB-Instances. 
18. Dezember 2024
Neue Features
Amazon DocumentDB 5.0 (Engine-Patch-Version 3.0.5721)
Instanzbasierte Amazon DocumentDB DocumentDB-Cluster unterstützen jetzt R6GD-Instances mit NVMe -Unterstützung.
Weitere Informationen finden Sie unter NVMe-gestützte Instances und in diesem Blogbeitrag „Was ist neu“.
12. November 2024
Neue Features
Elastische Amazon DocumentDB-Cluster unterstützen jetzt Hintergrundindizes.
6. November 2024
Neue Features
Amazon DocumentDB 5.0 (Engine-Patch-Version 3.0.11051)
- Unterstützung für minimale TLS-Versionen - tls1.2+und- tls1.3+für Cluster-Parameter hinzugefügt.- tls
- Unterstützung für die Zeichen Dollar ($) und Punkt (.) in Feldnamen aktiviert. Informationen zu funktionalen Unterschieden finden Sie unterDollar ($) und Punkt (.) in Feldnamen. 
Amazon DocumentDB 4.0 (Engine-Patch-Version 2.0.10980)
- Unterstützung für minimale TLS-Versionen - tls1.2+und- tls1.3+für Cluster-Parameter hinzugefügt.- tls
1. November 2024
Neues Feature
Amazon DocumentDB unterstützt jetzt Wartungsaktionen für elastische Cluster. Weitere Informationen finden Sie unter Wartung elastischer Amazon DocumentDB-Cluster.
22. Oktober 2024
Neues Feature
Amazon DocumentDB unterstützt jetzt Durchsatzmetriken für StorageNetworkReceiveThroughput SpeichernetzwerkeStorageNetworkTransmitThroughput, undStorageNetworkThroughput. Weitere Informationen finden Sie unter Auswertung der Nutzung von Amazon DocumentDB DocumentDB-Instances anhand von Metriken  CloudWatch .
18. September 2024
Neues Feature
Amazon DocumentDB ist jetzt in der Region Afrika (Kapstadt) verfügbar. Weitere Informationen finden Sie in diesem Blogbeitrag
Amazon DocumentDB ist jetzt in der Region Europa (Spanien) verfügbar. Weitere Informationen finden Sie in diesem Blogbeitrag
17. September 2024
Neue Features
Amazon DocumentDB 5.0 (Engine-Patch-Version 3.0.10696)
Amazon DocumentDB unterstützt jetzt das Neuerstellen von Indizes mit reIndex in. runCommand Weitere Informationen finden Sie unter Indexverwaltung mit reIndex.
Anmerkung
reIndexwird nur auf Amazon DocumentDB 5.0 (Engine Patch Version 3.0.10696 und höher) unterstützt.
Fehlerkorrekturen und andere Änderungen
Amazon DocumentDB 5.0 (Engine-Patch-Version 3.0.10696) und Amazon DocumentDB 4.0 (Engine-Patch-Version 2.0.10898)
- $setOnInsertunterstützt das Feld jetzt bei Einfügungen, die aus Aktualisierungsvorgängen resultieren- _id.
- Es wurde ein Problem behoben, das die Rückgewinnung von Speicherplatz nach einem Upgrade der Hauptversion auf Amazon DocumentDB 5.0 verhindert. 
22. August 2024
Neues Feature
Amazon DocumentDB 5.0 (alle Engine-Patch-Versionen) und Amazon DocumentDB 4.0 (Engine-Patch-Version 2.0.5704)
Globale Amazon DocumentDB-Cluster unterstützen jetzt Cluster-Switchover und verwaltete Cluster-Failover. Weitere Informationen erhalten Sie unter Durchführen eines Switchovers für einen globalen Amazon DocumentDB-Cluster und Durchführen eines verwalteten Failovers für einen globalen Amazon DocumentDB-Cluster.
Anmerkung
Globale Cluster-Switchover und -Failover werden nur auf Amazon DocumentDB 4.0 und 5.0 unterstützt.
20. August 2024
Neues Feature
Für Amazon DocumentDB 3.6 (minimale Engine-Patch-Version 1.0.208662) erfordern TLS-CA-Zertifikatsaktualisierungen keinen Systemneustart mehr. Weitere Informationen finden Sie unter Aktualisierung Ihrer Amazon DocumentDB-TLS-Zertifikate.
8. August 2024
Neues Feature
Elastische Amazon DocumentDB-Cluster sind jetzt in den Regionen Asien-Pazifik (Hongkong), Kanada (Zentral) und Europa (Paris) verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter Regionale Verfügbarkeit für elastische Cluster.
23. Juli 2024
Neue Features
Amazon DocumentDB 5.0 (Engine-Patch-Version 3.0.8126) und Amazon DocumentDB 4.0 (Engine-Patch-Version 2.0.10709)
- Unterstützung für längere Indexnamen (bis zu 255 Zeichen) hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie unter Benennungseinschränkungen:. 
- Das maximale Verbindungslimit wurde um das Zweifache erhöht: - Instance-Typ - Ursprüngliches Limit - Neues Limit - t3.medium - 500 - 1000 - t4g.medium - 500 - 1000 - r5.large - 1700 - 3400 - r5.xlarge - 3500 - 7000 - r5.2xlarge - 7100 - 14200 - r5.4xlarge - 14200 - 28400 - r5.8xlarge - 28400 - 60000 - r5.12xlarge - 30000 - 60000 - r5.16xlarge - 30000 - 60000 - r5.24xlarge - 30000 - 60000 - r6g.large - 1700 - 3400 - r6g.xlarge - 3500 - 7000 - r6g.2xlarge - 7100 - 14200 - r6g.4xlarge - 14200 - 28400 - r6g.8xlarge - 28400 - 60000 - r6g.12xlarge - 30000 - 60000 - r6g.16xlarge - 30000 - 60000 - Weitere Informationen finden Sie unter Instance-Limits. 
Fehlerkorrekturen und andere Änderungen
Amazon DocumentDB 5.0 (Engine-Patch-Version 3.0.8126)
Die Logik für die Synchronisation CurrentTime und ResumeToken für den Change-Stream auf Lesegeräten wurde verbessert.
22. Juli 2024
Neue Features
Amazon DocumentDB 5.0 (Engine-Patch-Version 3.0.6742)
- Unterstützung für DML-Audit-Filterung hinzugefügt. Sie können jetzt Filterbedingungen einrichten, um DML-Audit-Logs anhand ihrer spezifischen Anforderungen herauszufiltern, anstatt jede DML-Abfrage zu protokollieren. Weitere Informationen finden Sie unter DML-Auditereignisse filtern. 
- Unterstützung bei der Dokumentenkomprimierung für Folgendes hinzugefügt: - Einstellung eines Mindestschwellenwerts für die Komprimierung 
- Aktivierung der Komprimierung für bestehende Sammlungen (gilt für neue Dokumente) 
- Lassen Sie die Standardkomprimierungseinstellung auf Clusterebene zu 
 - Weitere Informationen finden Sie unter Verwaltung der Dokumentenkomprimierung auf Sammlungsebene. 
- Unterstützung für die Nutzung von Change-Streams auf Reader-Instances wurde hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie unter Verwendung von Change-Streams auf sekundären Instanzen. 
Amazon DocumentDB 4.0 (Engine-Patch-Version 2.0.10593)
- Unterstützung für DML-Audit-Filterung hinzugefügt. Sie können jetzt Filterbedingungen einrichten, um DML-Audit-Logs anhand ihrer spezifischen Anforderungen herauszufiltern, anstatt jede DML-Abfrage zu protokollieren. Weitere Informationen finden Sie unter DML-Auditereignisse filtern. 
Amazon DocumentDB 3.6 (Engine-Patch-Version 1.0.208662)
Die Indexbeschränkungen für db.r5.*- und db.r6.*-Instances in Amazon DocumentDB MVU wurden entfernt. Weitere Informationen finden Sie unter MVU-Voraussetzungen und Einschränkungen.
Fehlerkorrekturen und andere Änderungen
Amazon DocumentDB 3.6 (Engine-Patch-Version 1.0.208662)
Amazon DocumentDB erkennt -NaN jetzt als gültiges JSON-Token.
9. Juli 2024
Neues Feature
Für Amazon DocumentDB 4.0 (minimale Engine-Patch-Version 2.0.10179) und 5.0 (minimale Engine-Patch-Version 3.0.4780) erfordern TLS-CA-Zertifikatsaktualisierungen keinen Systemneustart mehr. Weitere Informationen finden Sie unter Aktualisierung Ihrer Amazon DocumentDB-TLS-Zertifikate.
8. Juli 2024
Neues Feature
Elastische Amazon DocumentDB-Cluster sind jetzt in der Region Europa (Mailand) verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter Regionale Verfügbarkeit für elastische Cluster.
25. Juni 2024
Neues Feature
Die Authentifizierung mit AWS IAM ARNs ist in Amazon DocumentDB DocumentDB-Instance-basierten 5.0-Clustern in allen unterstützten Regionen verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung mit IAM-Identität.
29. Mai 2024
Neue Features
Amazon DocumentDB 5.0 (Engine-Patch-Version 3.0.6742)
- Unterstützung für Operatoren und hinzugefügt. - $regexMatch- $regexFind
- Unterstützung hinzugefügt, um die volle Präzision der Audit-Logs bei der Adressierung großer Ganzzahlen zu gewährleisten. Audit-Logs behalten jetzt die exakte numerische Darstellung für alle Zahlen bei, wodurch jeglicher Genauigkeitsverlust vermieden wird. 
Amazon DocumentDB 4.0 (Engine-Patch-Version 2.0.10593)
- Unterstützung hinzugefügt, um die volle Präzision der Audit-Logs bei der Adressierung großer Ganzzahlen zu gewährleisten. Audit-Logs behalten jetzt die exakte numerische Darstellung für alle Zahlen bei, wodurch jeglicher Genauigkeitsverlust vermieden wird. 
3. April 2024
Amazon DocumentDB ist jetzt in der Region Naher Osten (VAE) verfügbar. Weitere Informationen finden Sie in diesem Blogbeitrag
Neue Features
Amazon DocumentDB 5.0 (Engine-Patch-Version 3.0.5721)
- Unterstützung für - bypassDocumentValidationund detaillierte Fehlermeldungen für hinzugefügt.- $jsonSchemaMehr über- bypassDocumentValidationerfahren Sie unter bypassDocumentValidation.
- Unterstützung von - $exprhinzugefügt.
- Unterstützung für unkorrelierte Verknüpfungen hinzugefügt. - $lookup
- Unterstützung für die Beibehaltung von Validierungsregeln in der - $outAggregationsphase hinzugefügt.
Amazon DocumentDB 4.0 (Engine-Patch-Version 2.0.10392)
- Unterstützung für hinzugefügt. - bypassDocumentValidation- $jsonSchemaMehr über- bypassDocumentValidationerfahren Sie unter bypassDocumentValidation.
- Unterstützung von hinzugefügt - $expr.
- Unterstützung für unkorrelierte Verknüpfungen hinzugefügt. - $lookup
- Unterstützung für die Beibehaltung von Validierungsregeln in der - $outAggregationsphase hinzugefügt.
Fehlerkorrekturen und andere Änderungen
- 
                    Ein Fehler beim Aufrufen db.coll.stats()auf der Mongo-Shell Version 1.7 und höher wurde behoben.
- 
                    Es wurde ein Problem mit Speicherlecks bei Change-Stream-Abfragen behoben, die $regexals Teil derselben Aggregationspipeline enthalten.
22. Februar 2024
Neue Features
Elastische Amazon DocumentDB-Cluster
Elastische Amazon DocumentDB-Cluster unterstützen jetzt die folgenden Funktionen:
- Lesbare sekundäre Shard-Instance-Replikate — weitere Informationen finden Sie in Schritt 5b von. Schritt 1: Erstellen Sie einen elastischen Cluster 
- Cluster starten/beenden — weitere Informationen finden Sie unter. Stoppen und Starten eines elastischen Amazon DocumentDB-Clusters 
- Konfigurierbare Shard-Instanzen — weitere Informationen finden Sie in Schritt 5b von. Schritt 1: Erstellen Sie einen elastischen Cluster 
- Automatische Backups für Snapshots — weitere Informationen finden Sie unter. Verwaltung eines automatischen Backups eines Elastic Cluster-Snapshots 
- Snapshot kopieren — weitere Informationen finden Sie unterEinen Elastic Cluster-Snapshot wird kopiert. 
30. Januar 2024
Neue Features
Elastische Amazon DocumentDB-Cluster
Elastische Amazon DocumentDB-Cluster sind jetzt in den folgenden Regionen verfügbar:
- Asien-Pazifik (Mumbai) 
- Asien-Pazifik (Seoul) 
- Südamerika (São Paulo) 
- Europa (London) 
Weitere Informationen finden Sie unter Elastische Cluster-Region und Versionsverfügbarkeit.
Globale Amazon DocumentDB-Cluster
Globale Cluster sind jetzt in beiden AWS GovCloud (US) Regionen verfügbar: AWS GovCloud (US-Ost) und AWS GovCloud (US-West).
10. Januar 2024
Neue Features
Amazon DocumentDB 5.0 (Engine-Patch-Versionen 3.0.4574, 3.0.4780, 3.0.4960)
- Unterstützung für HNSW-Vektorindizes hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie unter Vektorsuche für Amazon DocumentDB. 
- Unterstützung für Teilindizes hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie unter Teilweiser Index. 
- Unterstützung für GC-Laufzeit für eine Sammlung innerhalb eines - currentOpBefehls hinzugefügt.
- Textindex-Unterstützung für die native Textsuche in Amazon DocumentDB hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie unter Textsuche mit Amazon DocumentDB durchführen. 
- Unterstützung für - $jsonSchemaSchema-Schlüsselwörter- type,,- allOf,- oneOf,- anyOf,- not,- maxItems,- minItems,- maxProperties,- minProperties,,- pattern,- patternProperties- multipleOf- dependencies, und- uniqueItemshinzugefügt.- Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden der JSON-Schemavalidierung. 
- Unterstützung für arithmetische Operatoren - $ceil,,- $floor,- $ln,- $log- $log10- $sqrt, und hinzugefügt.- $exp- Weitere Informationen finden Sie unter Arithmetische Operatoren. 
- 
                    Unterstützung für den Operator für bedingte Ausdrücke hinzugefügt. $switch
- Unterstützung für parallel - IVFFLATVektorindex-Builds hinzugefügt. Die Dokumentation wurde aktualisiert, indem die Beschränkung für die Erstellung parallel- IVFFLATVektorindizes aus dem Entwicklerhandbuch entfernt wurde.
Amazon DocumentDB 4.0 (Engine-Patch-Versionen 2.0.10124, 2.0.10179, 2.0.10221)
- Unterstützung für GC-Runtime in einer Sammlung innerhalb eines Befehls hinzugefügt. - currentOp
- Unterstützung für - $jsonSchemaSchema-Schlüsselwörter- type,- allOf,- oneOf,- anyOf,- not,- maxItems,- minItems,- maxProperties,- minProperties,- pattern,- patternProperties,- multipleOf- dependencies, und hinzugefügt- uniqueItems.- Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden der JSON-Schemavalidierung. 
- Unterstützung für arithmetische Operatoren - $ceil,,- $floor,- $ln,- $log- $log10- $sqrt, und hinzugefügt.- $exp- Weitere Informationen finden Sie unter Arithmetische Operatoren. 
- 
                    Unterstützung für den Operator für bedingte Ausdrücke hinzugefügt. $switch
Fehlerkorrekturen und andere Änderungen
- 
                    Beim Aufrufen wurde eine Funktion hinzugefügt, bei der Groß- und Kleinschreibung nicht berücksichtigt wird. db.runCommand("dbstats")Kunden von Amazon DocumentDB 5.0 und 4.0 mit Engine-Patch-Versionen vor 3.0.4960 oder 2.0.10221 sollten diese neuesten Engine-Patches installieren.
- 
                    Ein Fehler beim Aufrufen db.coll.stats()auf der Mongo-Shell Version 1.7 und höher wurde behoben. Die Dokumentation wurde aktualisiert, indem der Tippdb.coll.stats()zur Fehlerbehebung bei Mongo-Shell aus dem Entwicklerhandbuch entfernt wurde.
20. Dezember 2023
Weitere Änderungen
Unterstützung für direkte Hauptversions-Upgrades in Amazon DocumentDB 3.6 und 4.0 aktiviert. Weitere Informationen finden Sie unter Direktes Upgrade der Hauptversion von Amazon DocumentDB.
13. Dezember 2023
Neue Features
Unterstützung für EC2 1-Klick-Konnektivität hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie unter Stellen Sie über Amazon eine Verbindung her EC2.
29. November 2023
Amazon DocumentDB 5.0 (Engine-Patch-Version 3.0.3727)
Neue Features
Unterstützung für die Vektorsuche hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie in diesem Blogbeitrag
21. November 2023
Amazon DocumentDB 5.0 (Engine-Patch-Version 3.0.3727)
Neue Features
Unterstützung für I/O-optimierten Speicher hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie Amazon DocumentDB-Cluster-Speicherkonfigurationen im Amazon DocumentDB Developer Guide.
Es wurde eine Integration für maschinelles Lernen ohne Code mit SageMaker Canvas hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie Maschinelles Lernen ohne Code mit Amazon SageMaker AI Canvas im Amazon DocumentDB Developer Guide.
17. November 2023
Neue Features
Amazon DocumentDB ist jetzt in der Region AWS GovCloud  (USA-Ost) verfügbar. Weitere Informationen finden Sie in diesem Blogbeitrag
Fehlerkorrekturen und andere Änderungen
Amazon DocumentDB 3.6 (Engine-Patch-Version 1.0.208570)
Benutzerdefinierte lokale Variablennamen unterstützen jetzt „_“ (Unterstrich) für Projektionsoperatoren wie und. $let $filter
6. November 2023
Amazon DocumentDB 5.0 (Engine-Patch-Version 3.0.3727) und 4.0 (Engine-Patch-Version 2.0.9876)
Neue Features
- 
                    Unterstützung für $jsonSchemaSchema-SchlüsselwörtermaxLength,,,,minLengthmaximum,minimumund hinzugefügt.exclusiveMaximumexclusiveMinimumitemsadditionalItemsBitte beachten Sie, dass die JSON-Schemavalidierung nur in instanzbasierten Clustern unterstützt wird. 
- 
                    Unterstützung für den $convertAggregationspipeline-Operator und seine abgeleiteten Kurzoperatoren$toBool,,,,$toInt$toLong$toDouble,$toStringund wurde hinzugefügt.$toDecimal$toObjectId$toDate
- 
                    Unterstützung für Mengenausdrucksoperatoren $setDifference,$anyElementTrueund wurde hinzugefügt.$allElementTrue
Fehlerkorrekturen und andere Änderungen
Es wurde ein Problem behoben, bei dem ein Change-Stream-Update von -NaN zu nicht angezeigt NaN wurde.
25. September 2023
Neue Features
Amazon DocumentDB ist jetzt in der Region Asien-Pazifik (Hongkong) verfügbar. Weitere Informationen finden Sie in diesem Blogbeitrag
20. September 2023
Neue Features
Unterstützung für direkte Hauptversions-Upgrades in Amazon DocumentDB 3.6 und 4.0 hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie unter Direktes Upgrade der Hauptversion von Amazon DocumentDB.
15. September 2023
Neue Features
Amazon DocumentDB 5.0 (Engine-Patch-Version 3.0.3140) und 4.0 (Engine-Patch-Version 2.0.9686)
Unterstützung für den $jsonSchema-Schema-Validator wurde nur in instanzbasierten Clustern hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden der JSON-Schemavalidierung.
11. September 2023
Neue Features
Amazon DocumentDB ist jetzt in der Region Asien-Pazifik (Hyderabad) verfügbar. Weitere Informationen finden Sie in diesem Blogbeitrag
3. August 2023
Neue Features
Elastische Amazon DocumentDB-Cluster
- Amazon DocumentDB Elastic-Cluster unterstützen jetzt die folgenden Operationen: - top
- collStats
- hint
- dataSize
 - Die Unterstützte MongoDB APIs, Operationen und Datentypen in Amazon DocumentDB vollständige Liste der unterstützten Befehle und Operationen finden Sie unter. 
- Time to Live (TTL) -Indizes werden jetzt unterstützt. 
- Indizes - hintswerden jetzt mit Indexausdrücken unterstützt.
13. Juli 2023
Neue Features
Amazon DocumentDB 5.0 (Engine-Patch-Version 3.0.1948)
- Unterstützung für die Komprimierung von Dokumenten hinzugefügt. 
- Unterstützung für parallel Indexerstellungen hinzugefügt. 
- Unterstützung für den Status der Indexerstellung hinzugefügt. 
Amazon DocumentDB 4.0 (Engine-Patch-Version 2.0.9259)
- Unterstützung für parallel Indexerstellungen hinzugefügt. 
Fehlerkorrekturen und andere Änderungen
Amazon DocumentDB 5.0 (Engine-Patch-Version 3.0.1948)
- Es wurde ein Authentifizierungsproblem - createCollectionbei elastischen Amazon DocumentDB-Clustern behoben, wenn Benutzer keinen Zugriff auf Systemsammlungen hatten.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Instances in der sekundären Region nicht dieselben Instance-Namen für die primäre Region verwenden konnten. 
Amazon DocumentDB 4.0 (Engine-Patch-Version 2.0.9259)
- Das Hinzufügen interner Überwachungsanfragen zu den Audit-Protokollen wurde beendet. 
7. Juni 2023
Fehlerkorrekturen und andere Änderungen
Amazon DocumentDB 5.0
- r5- und t3.medium-Instances werden jetzt in Amazon DocumentDB 5.0 unterstützt. 
- engineVersionDie Standardoption befindet sich- 5.0.0im AWS SDK,, und. AWS CLI AWS CloudFormation
10. Mai 2023
Fehlerkorrekturen und andere Änderungen
Amazon DocumentDB 5.0 (Engine-Patch-Version 3.0.1361)
- Unterstützung für - ignoreunknownindexoptionsim Befehl hinzugefügt. createIndex
- Das Hinzufügen interner Überwachungsanfragen zu den Überwachungsprotokollen wurde beendet. 
- Benutzerdefinierte lokale Variablennamen unterstützen jetzt „_“ (Unterstrich) für Projektionsoperatoren wie - $letund- $filter.
4. April 2023
Fehlerkorrekturen und andere Änderungen
Amazon DocumentDB 4.0 (Engine-Patch-Version 2.0.8934)
- Das Problem mit der DML-Überwachung, wenn sie während einer laufenden Arbeitslast aktiviert wurde, wurde behoben. 
- Es wurde ein Problem mit der DML-Überwachung behoben, bei dem aggregierten Befehlen mit einem Hinweis ein Zeichenfolgenwert übergeben wurde. 
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem der - listCollectionsBefehl nicht funktionierte, wenn Benutzer mit der Rolle readwriteanydatabase sowohl die Optionen AuthorizedCollections als auch NameOnly auf true gesetzt hatten.
- Das Problem, dass numerische Zeichenketten in einem Feldnamen korrekt analysiert wurden, wurde behoben. 
- Brecht lange laufende Cursor ab, wenn sie sich auf die Garbage-Collection auswirken. 
- Benutzerdefinierte lokale Variablennamen unterstützen jetzt „_“ (Unterstrich) für Projektionsoperatoren wie und. - $let- $filter
22. März 2023
Neue Features
Elastische Amazon DocumentDB-Cluster sind jetzt in den Regionen Asien-Pazifik (Singapur), Asien-Pazifik (Sydney) und Asien-Pazifik (Tokio) verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter Elastische Cluster-Region und Versionsverfügbarkeit.
1. März 2023
Neue Features
Amazon DocumentDB 5.0 (Engine-Patch-Version 3.0.775)
- Amazon DocumentDB 5.0 eingeführt - MongoDB 5.0-Kompatibilität (Unterstützung für MongoDB 5.0-API-Treiber) 
- Support für clientseitige Verschlüsselung auf Feldebene (FLE). Sie können jetzt Felder auf der Clientseite verschlüsseln, bevor Sie die Daten in den Amazon DocumentDB-Cluster schreiben. Weitere Informationen finden Sie unter Clientseitige Verschlüsselung auf Feldebene 
- Neue Aggregationsoperatoren:, - $dateAdd- $dateSubtract
 
- Das Speicherlimit wurde für alle instanzbasierten Amazon DocumentDB-Cluster und shard-basierten Elastic-Cluster auf 128 TiB erhöht. 
- 
                    Amazon DocumentDB 5.0 unterstützt jetzt Indexscans mit dem $elemMatchOperator in der ersten Verschachtelungsebene. Indexscans werden unterstützt, wenn Abfragen nur eine$elemMatchFilterebene haben und die verschachtelte$elemMatchAbfrage keinen Indexscan unterstützt.Abfrageform, die den Indexscan unterstützt: db.foo.find( { "a": {$elemMatch: { "b": "xyz", "c": "abc"} } })Abfrageform, die den Indexscan nicht unterstützt: db.foo.find( { "a": {$elemMatch: { "b": {$elemMatch: { "d": "xyz", "e": "abc"} }} } })
27. Februar 2023
Fehlerkorrekturen und andere Änderungen
Amazon DocumentDB 4.0
Unterstützung für AWS Lambda hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie unter Verwendung AWS Lambda mit Change-Streams.
2. Februar 2023
Fehlerkorrekturen und andere Änderungen
Amazon DocumentDB 3.6 (Engine-Patch-Version 1.0.208432)
- Es wurde ein Problem mit der DML-Überwachung behoben, wenn sie während einer laufenden Arbeitslast aktiviert wurde. 
- Es wurde ein Problem mit der DML-Überwachung behoben, bei dem aggregierten Befehlen mit einem Hinweis ein Zeichenfolgenwert übergeben wurde. 
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem der - listCollectionsBefehl nicht funktionierte, wenn Benutzer mit der Rolle readwriteanydatabase sowohl die Optionen AuthorizedCollections als auch NameOnly auf true gesetzt hatten.
- Das Problem, dass numerische Zeichenketten in einem Feldnamen korrekt analysiert wurden, wurde behoben. 
- Brecht lange laufende Cursor ab, wenn sie sich auf die Garbage-Collection auswirken. 
30. November 2022
Neue Features
Elastische Amazon DocumentDB-Cluster
Amazon DocumentDB Elastic Clusters ist ein neuer Typ von Amazon DocumentDB-Cluster, mit dem Benutzer das MongoDB-Sharding nutzen können, um ihren Cluster APIs zu skalieren. Elastic Cluster verarbeiten praktisch jede Anzahl von Lese- und Schreibvorgängen mit Petabyte an Speicherkapazität, indem sie die Daten und Rechenleistung auf mehrere zugrunde liegende Recheninstanzen und Volumes verteilen. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von elastischen Amazon DocumentDB-Clustern.
09. August 2022
Neue Features
Amazon DocumentDB 3.6 (Engine-Patch-Version 1.0.208152) und 4.0
- 
                    Unterstützung für den Datentyp Decimal128 wurde hinzugefügt. Decimal128 ist ein BSON-Datentyp, der in allen Regionen unterstützt wird, in denen DocumentDB verfügbar ist. Weitere Informationen finden Sie unter Data Types. 
- 
                    Unterstützung für die Prüfung von DML-Abfragen mit Amazon CloudWatch Logs hinzugefügt. Amazon DocumentDB kann jetzt DML-Ereignisse (Data Manipulation Language) und DDL-Ereignisse (Data Definition Language) in Amazon Logs aufzeichnen. CloudWatch 
Fehlerkorrekturen und andere Änderungen
Amazon DocumentDB 3.6 (Engine-Patch-Version 1.0.208152) und 4.0
- 
                    Sie können jetzt Ihr eigenes Passwort mit einem eigenen Passwort mit Privilegien ändern. changeOwnPassword
25. Juli 2022
Neue Features
Amazon DocumentDB 4.0
Sie können jetzt schneller Cluster erstellen, da Sie Klone erstellen können, die dasselbe DocumentDB-Cluster-Volume verwenden und dieselben Daten wie der ursprüngliche Cluster haben. Einzelheiten finden Sie unter Amazon DocumentDB-Cluster verwalten.
27. Juni 2022
Neue Features
Amazon DocumentDB 4.0 (Engine-Patch-Version 2.0.7509)
Amazon DocumentDB passt die Größe Ihrer Datenbank dynamisch auf der Grundlage von Nutzungsmustern an. Durch das Hinzufügen weiterer Daten wird der Speicherplatz auf bis zu 64 Tebibyte (TiB) erhöht, und durch das Löschen von Daten wird der zugewiesene Speicherplatz verringert.
29. April 2022
Neue Features
Amazon DocumentDB ist jetzt in der Region China (Peking) verfügbar. Weitere Informationen finden Sie in diesem Blogbeitrag
7. April 2022
Neue Features
Amazon DocumentDB 3.6 (Engine-Patch-Versionen 1.0.207836 und 1.0.208015) und 4.0 (Engine-Patch-Versionen 2.0.6142 und 2.0.6948)
Amazon DocumentDB Performance Insights ist jetzt als Vorschauversion verfügbar. Sie können jetzt den Leistungsverlauf von sieben Tagen ohne zusätzliche Kosten in einem sich öffnenden Fenster speichern. Weitere Informationen finden Sie unter Monitoring with Performance Insights.
16. März 2022
Neue Features
Amazon DocumentDB ist jetzt in der Region Europa (Mailand) verfügbar. Weitere Informationen finden Sie in diesem Blogbeitrag
8. Februar 2022
Neue Features
Amazon DocumentDB R6g- und T4g-Instances sind jetzt im asiatisch-pazifischen Raum, Südamerika und Europa verfügbar. Weitere Informationen finden Sie in diesem Blogbeitrag.
24. Januar 2022
Neue Features
Amazon DocumentDB 3.6 (Engine-Patch-Version 1.0.207684) und 4.0 (Engine-Patch-Version 2.0.5170)
- 
                    Amazon DocumentDB bietet jetzt eine kostenlose Testversion. Einzelheiten finden Sie auf der Seite mit der kostenlosen Testversion von Amazon DocumentDB . 
- 
                    Sie können jetzt erweiterte Funktionen mit Geospatial-Abfragen verwenden, darunter die folgenden: APIs - $geoWithin
- $geoIntersects
 
- 
                    Unterstützung für die folgenden MongoDB-Operatoren hinzugefügt: - $mergeObjects
- $reduce
 Weitere Informationen finden Sie unter Abfragen von Geodaten mit Amazon DocumentDB. 
21. Januar 2022
Neue Features
Amazon DocumentDB 4.0 (Engine-Patch-Version 2.0.5706)
- 
                    Amazon DocumentDB Graviton2-Instances (r6g.large, r6g.2xlarge, r6g.4xlarge, r6g.8xlarge, r6g.12xlarge, r6g.16xlarge und t4g.medium) werden jetzt unterstützt. 
Amazon DocumentDB 3.6 (Engine-Patch-Version 1.0.207781) und 4.0 (Engine-Patch-Version 2.0.5706)
- 
                    Unterstützung für die folgende MongoDB APIs wurde hinzugefügt: - 
                            $reduce
- 
                            $mergeObjects
- 
                            $geoWithin
- 
                            $geoIntersects
 
- 
                            
25. Oktober 2021
Neue Features
Amazon DocumentDB 3.6 (Engine-Patch-Version 1.0.207780) und 4.0 (Engine-Patch-Version 2.0.5704)
- 
                    Unterstützung für die folgende MongoDB hinzugefügt APIs - 
                            $literal
- 
                            $map
- 
                            $$ROOT
 
- 
                            
- Support für GeoSpatial Abfragefunktionen. Weitere Informationen finden Sie in diesem Blogbeitrag 
- Support für die Zugriffskontrolle mit benutzerdefinierten Rollen. Weitere Informationen finden Sie in diesem Blogbeitrag 
- Amazon DocumentDB JDBC-Treiber zur Aktivierung der Konnektivität von BI-Tools wie Tableau und Abfragetools wie SQL Workbench 
Fehlerkorrekturen und andere Änderungen
Amazon DocumentDB 3.6 (Engine-Patch-Version 1.0.207780) und 4.0 (Engine-Patch-Version 2.0.5704)
- 
                    Bugfix für die korrekte Sortierung $natural, wenn ein explizites Zeichen zusammen mit.sort()$natural
- 
                    Bugfix für den Change-Stream, mit dem gearbeitet werden soll $redact
- 
                    Bugfix für $ifNulldas Arbeiten mit einem leeren Array
- 
                    Bugfix für übermäßigen consumption/server Ressourcenabsturz, wenn ein aktuell angemeldeter Benutzer gelöscht wird oder diesem Benutzer die Rechte für eine laufende Aktivität entzogen werden 
- 
                    Fehlerbehebung bei der Anmeldung und Überprüfung der Rechte listDatabaselistCollection
- 
                    Fehler behoben: Deduplizierungslogik für Elemente mit mehreren Schlüsseln 
24. Juni 2021
Neue Features
Amazon DocumentDB 3.6 (Engine-Patch-Version 1.0.207117) und 4.0 (Engine-Patch-Version 2.0.3371)
- Die Instances r5.8xlarge und r5.16xlarge werden jetzt unterstützt. Weitere Informationen finden Sie im Blogbeitrag Amazon DocumentDB unterstützt jetzt r5.8xlarge- und r5.16xlarge-Instances - . 
- Globale Cluster - werden jetzt unterstützt, um eine Notfallwiederherstellung nach regionalen Ausfällen zu ermöglichen und globale Lesevorgänge mit geringer Latenz zu ermöglichen, indem Lesevorgänge vom nächstgelegenen Amazon DocumentDB-Cluster zugelassen werden. Beachten Sie, dass globale Cluster derzeit in den Regionen Südamerika (São Paulo), Europa (Mailand), China (Peking) und China (Ningxia) nicht unterstützt werden. 
4. Mai 2021
Neue Features
In diesem Blogbeitrag
Amazon DocumentDB 3.6 (Engine-Patch-Version 1.0.207117) und 4.0 (Engine-Patch-Version 2.0.3371)
- renameCollection
- $zip
- $indexOfArray
- $reverseArray
- $natural
- $hintUnterstützung für Updates
- Index-Scan für - distinct
Fehlerkorrekturen und andere Änderungen
Amazon DocumentDB 3.6 (Engine-Patch-Version 1.0.207117) und 4.0 (Engine-Patch-Version 2.0.3371)
- $inReduzierter Speicherverbrauch für Abfragen
- Ein Speicherleck in Multikey-Indizes wurde behoben 
- Der Explain-Plan und die Profiler-Ausgabe für wurden behoben - $out
- Es wurde ein Timeout für Operationen aus dem internen Überwachungssystem hinzugefügt, um die Zuverlässigkeit zu verbessern 
- Es wurde ein Fehler behoben, der sich auf die Abfrageprädikate auswirkte, die an Multikey-Indizes übergeben wurden 
15. Januar 2021
Neue Features
Amazon DocumentDB 4.0 (Engine-Patch-Version 2.0.722)
- Keine 
Amazon DocumentDB 3.6 (Engine-Patch-Version 1.0.206295)
- Fähigkeit, einen Index in der Aggregationsphase zu verwenden - $lookup
- find()Abfragen mit Prognosen können direkt von einem Index aus bedient werden (abgedeckte Abfrage)
- Fähigkeit zur Verwendung - hint()mit- findAndModify
- Leistungsoptimierungen für - $addToSetden Bediener
- Verbesserungen zur Reduzierung der allgemeinen Indexgrößen 
- Neue Aggregationsoperatoren: - $ifNull,- $replaceRoot,- $setIsSubset,- $setInstersection- $setUnion, und- $setEquals
- Benutzer können auch ihre eigenen Cursor beenden, ohne die Rolle zu benötigen - KillCursor
9. November 2020
Neue Features
Alle neuen Funktionen finden Sie in diesem Blogbeitrag
Amazon DocumentDB 4.0 (Engine-Patch-Version 2.0.722)
- MongoDB 4.0-Kompatibilität 
- ACID-Transaktionen 
- Support für - cluster(client.watch()oder- mongo.watch())und die- (db.watch())Change-Streams auf Datenbankebene
- Möglichkeit, einen Change-Stream zu starten oder fortzusetzen mit - startAtOperationTime
- Verlängern Sie die Aufbewahrungsfrist für Ihren Change-Stream auf 7 Tage (zuvor 24 Stunden) 
- AWS DMS Ziel für Amazon DocumentDB 4.0 
- CloudWatch Metriken: - TransactionsOpen- TransactionsOpenMax,- TransactionsAborted- TransactionsStarted, und- TransactionsCommitted
- Neue Felder für Transaktionen in - currentOp- ServerStatus, und- profiler.
- Möglichkeit, einen Index in der - $lookupAggregationsphase zu verwenden
- find()Abfragen mit Prognosen können direkt von einem Index aus bedient werden (abgedeckte Abfrage)
- Fähigkeit zur Verwendung - hint()mit- findAndModify
- Leistungsoptimierungen für - $addToSetden Bediener
- Verbesserungen zur Reduzierung der allgemeinen Indexgrößen. 
- Neue Aggregationsoperatoren: - $ifNull,- $replaceRoot,- $setIsSubset,- $setInstersection- $setUnion, und- $setEquals
- Mit den - ListDatabaseBefehlen- ListCollectionund können Sie nun optional die- authorizedDatabasesParameter- authorizedCollectionsund verwenden, um Benutzern zu ermöglichen, die Sammlungen und Datenbanken aufzulisten, auf die sie zugreifen dürfen, ohne die- listCollectionsjeweiligen- listDatabaseRollen und
- Benutzer können auch ihre eigenen Cursor beenden, ohne die - KillCursorRolle zu benötigen
- Der Vergleich numerischer Typen von Filialdokumenten entspricht jetzt dem Vergleich numerischer Typen von Dokumenten der ersten Ebene. Das Verhalten in Amazon DocumentDB 4.0 ist jetzt mit MongoDB kompatibel. 
Amazon DocumentDB 3.6 (Engine-Patch-Version 1.0.206295)
- Keine 
Fehlerkorrekturen und andere Änderungen
Amazon DocumentDB 4.0 (Engine-Patch-Version 2.0.722)
- $setOnInserterlaubt keine Aktualisierungen mehr, wenn der Positionsoperator verwendet wird.- $Das Verhalten in Amazon DocumentDB 4.0 ist jetzt mit MongoDB kompatibel.
- Problem mit - $createCollectionund Set behoben- autoIndexId
- Projektion für verschachtelte Dokumente 
- Die Standardeinstellung für den Arbeitsspeicher wurde so geändert, dass sie mit der Größe des Instanzspeichers skaliert 
- Verbesserungen bei der Müllabfuhr 
- Suche mit leerem Pfadschlüssel, Verhaltensunterschied bei Mongo 
- dateToStringFehler im Verhalten der Zeitzone behoben
- Behoben - $push(Aggregation), um die Sortierreihenfolge zu respektieren
- Ein Fehler im Aggregat - $currentOpwurde behoben
- Problem mit einem - readPreferenceSekundärgerät behoben
- Es wurde ein Problem mit der Überprüfung behoben, - $createIndexdass es sich um dieselbe Datenbank handelt, in der der Befehl ausgegeben wurde
- Es wurde ein inkonsistentes Verhalten behoben, bei dem die Suche - minKeyfehlschlägt- maxKey
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem der - $sizeOperator nicht mit einem zusammengesetzten Array funktionierte
- Problem mit der Negation von - $inmit Regex behoben
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem der - $distinctBefehl für eine Ansicht ausgeführt wurde
- Es wurde ein Problem mit Aggregationen und Suchbefehlen behoben, bei denen fehlende Felder unterschiedlich sortiert wurden 
- Problem behoben - $eq, bei dem reguläre Ausdrücke den Typ nicht überprüfen
- Ein - $currentDateFehler im Verhalten bei der Ordinalposition von Zeitstempeln wurde behoben
- Die Granularität im Millisekundenbereich wurde behoben für - $currentDate
Amazon DocumentDB 3.6 (Engine-Patch-Version 1.0.206295)
- Keine 
30. Oktober 2020
Neue Features
Alle neuen Funktionen finden Sie in diesem Blogbeitrag.
Amazon DocumentDB 3.6 (Engine-Patch-Version 1.0.206295)
- Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, einen Change-Stream-Cursor auf Cluster-Ebene - (client.watch()oder in der Datenbank zu öffnen- mongo.watch())- (db.watch())
- Möglichkeit, die Aufbewahrungsfrist für Change-Streams auf 7 Tage (zuvor 24 Stunden) zu erhöhen 
Fehlerkorrekturen und andere Änderungen
Amazon DocumentDB 3.6 (Engine-Patch-Version 1.0.206295)
- Verschiedene allgemeine Verbesserungen der Fallleistung 
- Eine gezielte Verbesserung der Sicherheit 
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Sortierung im zweiten Feld eines zusammengesetzten Indexes übersprungen wurde 
- Aktiviert den regulären Index für Gleichheit für ein einzelnes Feld eines Indexes mit mehreren Schlüsseln (nicht zusammengesetzt) 
- Die Bedingung für das Autorisierungsrennen wurde behoben 
- Es wurde ein Problem behoben, das zu einem seltenen Absturz bei der Garbage-Collection führte 
- Verbesserung der RBAC-Sicherheit 
- Metrik hinzugefügt - databaseConnectionsMax
- Leistungsverbesserungen für bestimmte Workloads auf Instanzen - r5.24xlarge
22. September 2020
Neue Features
Alle neuen Funktionen finden Sie in diesem Blogbeitrag
Amazon DocumentDB 3.6 (Engine-Patch-Version 1.0.206295)
- $outAggregationsphase
- Die maximale Anzahl von Verbindungen und Cursor pro Instanz wurde um das Zehnfache erhöht 
Fehlerkorrekturen und andere Änderungen
Amazon DocumentDB 3.6 (Engine-Patch-Version 1.0.206295)
- Keine 
10. Juli 2020
Neue Features
Alle neuen Funktionen finden Sie in diesem Blogbeitrag.
Amazon DocumentDB 3.6 (Engine-Patch-Version 1.0.206295)
- Regionsübergreifende Snapshot-Kopie 
Fehlerkorrekturen und andere Änderungen
Amazon DocumentDB 3.6 (Engine-Patch-Version 1.0.206295)
- Keine 
30. Juni 2020
Neue Features
Alle neuen Funktionen finden Sie in diesem Blogbeitrag.
Amazon DocumentDB 3.6 (Engine-Patch-Version 1.0.206295)
- Mittlere T3-Instanzen 
Fehlerkorrekturen und andere Änderungen
Amazon DocumentDB 3.6 (Engine-Patch-Version 1.0.206295)
- Rückgewinnung von Arbeitsspeicher im Leerlauf für T3-Instances 
- Verbesserungen bei der Authentifizierung 
- Verbesserte Leistung der SASL-Authentifizierung 
- currentOpProblem beim Überschreiten der maximal möglichen Operationen behoben
- killOpsProblem beim Bulk-Update und Löschen behoben
- $sampleLeistungsverbesserungen mit- $match
- Die Unterstützung für „ - $$In Cond Case“ in der Redact-Phase wurde behoben
- Verschiedene wiederkehrende Ursachen für Abstürze wurden behoben 
- Verbesserungen beim TTL-Sweeping zur Reduzierung der Latenz IOs 
- Optimierte Speichernutzung für - $unwind
- Es wurde ein Fehler behoben, bei dem das Rennen mit Drop-Index angezeigt wurde 
- Die Rennbedingung bei der gleichzeitigen Indexerstellung wurde behoben 
- Seltener Absturz im - hash_searchIndex behoben