Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Amazon SQS, Amazon SNS oder Amazon? EventBridge
Verstehen Sie die Unterschiede und wählen Sie den für Sie richtigen aus
|
Zweck
|
Machen Sie sich mit den Unterschieden zwischen Amazon SQS und Amazon SNS vertraut EventBridge und finden Sie heraus, welcher Service am besten zu Ihren Anforderungen passt.
|
|
Letzte Aktualisierung
|
31. Juli 2024
|
|
Abgedeckte Dienstleistungen
|
|
Einführung
Wenn Sie Anwendungen darauf aufbauen AWS, benötigen Sie möglicherweise Hilfe bei der Auswahl des richtigen Dienstes für den Umgang mit Messaging, ereignisgesteuerten Architekturen und Entkopplungskomponenten. AWS bietet drei wichtige Services für diese Zwecke: Amazon Simple Queue Service (Amazon SQS), Amazon Simple Notification Service (Amazon SNS) und Amazon EventBridge (früher bekannt als Events). CloudWatch
-
Amazon SQS ist ein vollständig verwalteter Message Queuing-Service, der die Entkopplung und Skalierung von Microservices, verteilten Systemen und serverlosen Anwendungen ermöglicht.
-
Amazon SNS ist ein hochverfügbarer, langlebiger und sicherer pub/sub Messaging-Dienst, der es entkoppelten Anwendungen ermöglicht, mithilfe eines Publish-Subscribe-Modells miteinander zu kommunizieren.
-
Amazon EventBridge ist ein serverloser Event-Bus, der die Erstellung ereignisgesteuerter Architekturen erleichtert, indem Sie Anwendungen verbinden können, die Daten aus verschiedenen Quellen verwenden, und sie an Ziele wie weiterleiten können. AWS Lambda
Alle drei Services erleichtern zwar die Kommunikation zwischen entkoppelten Komponenten, unterscheiden sich jedoch in ihrer zugrunde liegenden Architektur, ihren Anwendungsfällen und Funktionen.
Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die wichtigsten Unterschiede zwischen diesen Diensten, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern.
| Kategorie |
Amazon SQS |
Amazon SNS |
EventBridge
|
| Kommunikationsmodell |
Pull-basiert (Verbraucher fragen Nachrichten aus der Warteschlange ab) |
Push-basiert (Abonnenten erhalten Nachrichten, wenn sie veröffentlicht werden) |
Push-basiert. Ereignisgesteuert (Regeln passen Ereignisse an und leiten zu Zielen weiter) |
| Persistenz |
Nachrichten bleiben bestehen, bis sie verbraucht oder abgelaufen sind |
Nachrichten bleiben nicht bestehen, sondern werden Abonnenten in Echtzeit zugestellt |
Ereignisse bleiben nicht bestehen, sondern werden in Echtzeit verarbeitet |
| Liefergarantien |
At-least-onceLieferung |
At-least-onceLieferung für HTTP/S, genau einmal für Lambda und Amazon SQS |
At-least-onceLieferung |
| Nachrichtenreihenfolge |
FIFO-Warteschlangen (First-In-First-Out) sorgen für eine strikte Reihenfolge |
Garantieauftrag für Amazon SNS FIFO-Themen |
Keine Bestellgarantien |
| Nachrichtenfilterung |
Amazon SQS kann den Verbraucher nicht anhand der Nachricht entscheiden. Verwenden Sie die Amazon SNS SNS-Nachrichtenfilterung mit Amazon SQS, um dies zu erreichen. |
Nachrichtenfilterung mithilfe von Abonnementfilterrichtlinien auf der Grundlage von Nachrichtenmetadaten und nach FIFO-Themen und Nachrichteninhalten |
Komplexer Abgleich von Ereignismustern und inhaltsbasierte Filterung |
| Unterstützte Abonnenten |
Pull-basierte Verbraucher (wie Amazon EC2 oder Lambda) |
HTTP/S Endpunkte, E-Mail, SMS, mobiles Push, Lambda, Amazon SQS |
AWS-Services, Lambda, API-Ziele, Event-Busse in anderen s AWS-Konto |
| Typische Anwendungsfälle |
Entkopplung von Microservices, Pufferung von Anfragen, asynchrone Verarbeitung von Aufgaben |
Fanout-Benachrichtigungen, Nachrichten, mobile Push-Benachrichtigungen pub/sub |
Ereignisgesteuerte Architekturen, Stream-Verarbeitung in Echtzeit, kontenübergreifendes Teilen von Ereignissen |
| Integration mit anderen AWS-Services
|
Lambda, CloudWatch AWS KMS, IAM |
Lambda, Amazon SQS, Mobile Push, IAM AWS KMS |
Lambda, Step Functions, Amazon SQS, Amazon SNS, Kinesis, KI, IAM SageMaker CloudWatch |
Einzelheiten zu den Unterschieden
Erkunden Sie die Unterschiede zwischen Amazon SQS, Amazon SNS und EventBridge in acht Schlüsselbereichen. Diese umfassen Kommunikationsmodell, Persistenz, Nachrichtenreihenfolge, Filterung, Integrationen, Anwendungsfälle, Skalierbarkeit und Preisgestaltung.
- Communication model
-
Amazon SQS
-
Ein Pull-basiertes Modell, bei dem Verbraucher aktiv Nachrichten aus der Warteschlange abfragen, was eine genaue Steuerung der Nachrichtenverarbeitungsraten und eine unabhängige Skalierung der Verbraucher ermöglicht.
Amazon SNS
-
Push-basiertes Modell, bei dem Abonnenten Nachrichten in Echtzeit erhalten, sobald sie veröffentlicht werden, was eine sofortige Nachrichtenzustellung an mehrere Abonnenten ermöglicht.
Amazon EventBridge
-
Ereignisgesteuertes Modell, bei dem Ereignisse mit vordefinierten Regeln abgeglichen und zur Verarbeitung an Zieldienste weitergeleitet werden, was den Aufbau reaktiver, ereignisgesteuerter Architekturen erleichtert.
- Persistence and delivery guarantees
-
Amazon SQS
-
Nachrichten werden in der Warteschlange gespeichert, bis sie verbraucht oder abgelaufen sind, sodass kein Nachrichtenverlust gewährleistet ist. Sorgt für die at-least-once Zustellung und garantiert, dass jede Nachricht mindestens einmal zugestellt wird, wobei die Möglichkeit von Duplikaten besteht.
Amazon SNS
Amazon EventBridge
-
Ereignisse werden nicht dauerhaft gespeichert und in Echtzeit verarbeitet. Stellt sicher, dass die Verarbeitung exakt einmal erfolgt, sodass garantiert wird, dass jedes Ereignis nur einmal von den Zieldiensten verarbeitet wird.
- Message ordering
-
Amazon SQS und Amazon SNS
Amazon EventBridge
- Message filtering and routing
-
Amazon SQS
Amazon SNS
Amazon EventBridge
- Supported subscribers and integrations
-
Amazon SQS
Amazon SNS
-
Unterstützt eine Vielzahl von Abonnenten, darunter HTTP/S-Endpunkte, E-Mail, SMS, mobile Push-Benachrichtigungen, Lambda-Funktionen und Amazon SQS SQS-Warteschlangen.
Amazon EventBridge
-
Lässt sich in zahlreiche AWS-Services Anwendungen wie Lambda, Step Functions, Amazon SQS, Amazon SNS, Kinesis und SageMaker KI integrieren und ermöglicht die Weiterleitung von Ereignissen auf der Grundlage vordefinierter Regeln. EventBridgeverfügt auch über zahlreiche integrierte Integrationen mit Produkten von Drittanbietern wie,,. PagerDuty DataDog NewRelilc Die vollständige Liste finden Sie unter Amazon EventBridge Targets.
- Typical use cases
-
Amazon SQS
-
Wird häufig verwendet, um Microservices zu entkoppeln, Anfragen zu puffern und Aufgaben asynchron zu verarbeiten, um eine unabhängige Skalierung und eine reibungslose Fehlerbehandlung zu ermöglichen.
Amazon SNS
Amazon EventBridge
-
Ideal für den Aufbau ereignisgesteuerter Architekturen, die Stream-Verarbeitung in Echtzeit und die kontenübergreifende gemeinsame Nutzung von Ereignissen, sodass reaktive Systeme für mehrere Dienste aufgebaut werden können.
- Scalability and performance
-
Amazon SQS
Amazon SNS
-
Hochgradig skalierbar, in der Lage, Nachrichten an eine große Anzahl von Abonnenten zu übermitteln, mit elastischer Skalierung, um den steigenden Veröffentlichungs- und Abonnementanforderungen gerecht zu werden.
Amazon EventBridge
- Pricing
-
Amazon SQS
Amazon SNS
Amazon EventBridge
Verwenden Sie
- Amazon SQS
-
-
Erste Schritte mit Amazon SQS
Holen Sie sich step-by-step Anweisungen zur Einrichtung und Verwendung von Amazon SQS. Es behandelt Themen wie das Erstellen einer Warteschlange, das Senden und Empfangen von Nachrichten und das Konfigurieren von Warteschlangeneigenschaften.
Den Leitfaden erkunden
-
Amazon SQS SQS-Anleitung
Sehen Sie sich ein praktisches Beispiel für die Verwendung von Amazon SQS an, um die Komponenten einer einfachen Anwendung zu entkoppeln. Es zeigt, wie Sie eine Warteschlange erstellen, Nachrichten an die Warteschlange senden und Nachrichten aus der Warteschlange mithilfe von verarbeiten. AWS SDKs
Erkunden Sie das Tutorial
-
Orchestrieren Sie warteschlangenbasierte Microservices
Erfahren Sie, wie Sie einen serverlosen Workflow entwerfen und ausführen, der einen auf Message Queue basierenden Microservice orchestriert.
Erkunden Sie das Tutorial
-
Senden Sie Fanout-Event-Benachrichtigungen
Erfahren Sie, wie Sie ein Fanout-Messaging-Szenario mit Amazon SQS und Amazon SNS implementieren.
Erkunden Sie das Tutorial
- Amazon SNS
-
-
Erste Schritte mit Amazon SNS
Eine step-by-step Anleitung zur Einrichtung und Verwendung von Amazon SNS. Es behandelt Themen wie das Erstellen eines Themas, das Abonnieren eines Themas für Endpunkte, das Veröffentlichen von Nachrichten und das Konfigurieren von Zugriffsberechtigungen.
Den Leitfaden erkunden
-
Filtern von Nachrichten, die mit Amazon SNS und Amazon SQS zu Themen veröffentlicht wurden
Erfahren Sie, wie Sie die Nachrichtenfilterfunktion von Amazon SNS verwenden
Erkunden Sie das Tutorial
-
Amazon SNS — Fehlerbehebung
Erfahren Sie, wie Sie Konfigurationsinformationen anzeigen, Prozesse überwachen und Diagnosedaten zu Amazon SNS sammeln.
Erkunden Sie den Kurs
- EventBridge
-
-
EventBridge Amazon-Benutzerhandbuch
Diese umfassende Dokumentation behandelt Themen wie die Erstellung von Veranstaltungsbussen, die Definition von Veranstaltungsregeln, die Festlegung von Zielen und die Integration mit verschiedenen AWS-Services.
Den Leitfaden erkunden
-
EventBridge Amazon-Tutorials
Die AWS Dokumentation bietet eine Reihe von Tutorials, die Benutzer durch verschiedene Anwendungsfälle und Szenarien mit Amazon führen EventBridge. Diese Tutorials behandeln Themen wie die Planung automatisierter Aufgaben, die Reaktion auf AWS Ressourcenänderungen und die Integration mit AWS-Services.
Erkunden Sie die Tutorials
-
AWS Serverlose Workshops — ereignisgesteuerte Architektur
Erstellen Sie ereignisgesteuerte Architekturen mit Amazon EventBridge und anderen AWS serverlosen Diensten. Dieser Workshop führt die Teilnehmer durch den Prozess der Erstellung von Event-Bussen, der Definition von Veranstaltungsregeln und der Auslösung von Aktionen auf der Grundlage von Ereignissen.
Den Workshop erkunden
-
AWS Online Tech Talk — Einführung in Amazon EventBridge
Verschaffen Sie sich eine Einführung in Amazon EventBridge, in der die wichtigsten Konzepte, Funktionen und Anwendungsfälle erläutert werden. Der Tech-Talk umfasst Demonstrationen und praktische Beispiele, die den Benutzern helfen sollen, zu verstehen, wie sie ihre Anwendungen optimal einsetzen können EventBridge .
Video ansehen
-
Entwicklung ereignisgesteuerter Anwendungen mit Amazon EventBridge
In diesem Blogbeitrag wird der Prozess der Erstellung ereignisgesteuerter Anwendungen mithilfe von Amazon untersucht. EventBridge Er enthält eine step-by-step Anleitung zur Erstellung von Event-Bussen, zur Definition von Ereignismustern und zur Festlegung von Zielen für die Verarbeitung von Ereignissen.
Den Blogbeitrag lesen
-
Schaffen Sie mit Amazon EventBridge Pipes Point-to-Point Integrationen zwischen Veranstaltern und Verbrauchern
Entdecken Sie Amazon EventBridge Pipes, eine Funktion, EventBridge die es Ihnen erleichtert, ereignisgesteuerte Anwendungen zu erstellen, indem sie eine konsistente und kostengünstige Möglichkeit bietet, point-to-point Integrationen zwischen Veranstaltern und Verbrauchern zu erstellen, sodass Sie keinen undifferenzierten Glue-Code schreiben müssen.
Den Blogbeitrag lesen