Nativer Anwendungsmodus - Amazon AppStream 2.0

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Nativer Anwendungsmodus

Anmerkung

Der native Anwendungsmodus ist nicht verfügbar, wenn Sie von Linux-Instances streamen, im Desktop-Modus streamen oder die AppStream 2.0-macOS-Client-Anwendung verwenden.

Der native Anwendungsmodus bietet Ihren Benutzern ein vertrautes Erlebnis während ihrer AppStream 2.0-Streaming-Sitzungen. Wenn Ihre Benutzer in diesem Modus eine Verbindung zu AppStream 2.0 herstellen, können sie mit ihren Remote-Streaming-Anwendungen fast genauso arbeiten wie mit Anwendungen, die auf ihrem lokalen Computer installiert sind. Jede Streaming-Anwendung im nativen Anwendungsmodus wird in einem eigenen Fenster geöffnet. Anwendungssymbole werden auf der Taskleiste auf dem lokalen PC Ihrer Benutzer angezeigt.

Wenn Sie möchten, dass Ihre Benutzer nur im klassischen Modus eine Verbindung zu AppStream 2.0 herstellen, können Sie den NativeAppModeDisabled Registrierungswert so konfigurieren, dass der native Anwendungsmodus deaktiviert wird. Weitere Informationen finden Sie unter Wählen, ob der native Anwendungsmodus deaktiviert werden soll.

Weitere Informationen zum systemeigenen Anwendungsmodus und zum klassischen Modus sowie zu Anleitungen, die Sie Ihren Benutzern zur Verfügung stellen können, finden Sie unter AppStream 2.0 Client-Verbindungsmodi.

Anforderungen an die Funktionen

Um diese Funktion für Ihre Benutzer zu aktivieren, müssen Sie ein Image verwenden, das eine Version des AppStream 2.0-Agenten verwendet, die am oder nach dem 19. Februar 2020 veröffentlicht wurde. Darüber hinaus muss Version 1.1.129 oder höher des AppStream 2.0-Clients auf Ihren Benutzern PCs installiert sein. Weitere Informationen zu den Clientversionen erhalten Sie unter AppStream Versionshinweise zu 2.0 für Kunden.

Wenn der AppStream 2.0-Client, Version 1.1.129 oder höher, auf dem Computer Ihrer Benutzer installiert ist, Sie aber kein Image verwenden, das eine Agentenversion verwendet, die am oder nach dem 19. Februar 2020 veröffentlicht wurde, fällt der Client in den klassischen Modus zurück, auch wenn der native Anwendungsmodus ausgewählt ist.

Anforderungen für das Testen

Anwendungen müssen vor der Produktionsbereitstellung im nativen Anwendungsmodus gründlich getestet werden. Das Testen im klassischen Modus ist nicht ausreichend, da bei Anwendungen möglicherweise Kompatibilitätsprobleme mit dem systemeigenen Anwendungsmodus auftreten. Zu den wichtigsten Testbereichen gehören die folgenden:

  • Kernfunktionen der Anwendung

  • Netzwerkleistung

  • Interaktionen mit lokalen Geräten

  • Operationen zur Dateiverwaltung

  • Funktionen zum Drucken

  • Unterstützung mehrerer Monitore

  • Audio-/Videofunktionen

Wir empfehlen, mit einer Pilotbenutzergruppe zu beginnen und alle anwendungsspezifischen Einschränkungen vor der vollständigen Bereitstellung zu dokumentieren. Das Verhalten und die Leistung von Anwendungen können je nach Streaming-Modus variieren. Umfassende Tests tragen dazu bei, ein optimales Benutzererlebnis sicherzustellen und mögliche Einschränkungen vor der Produktionseinführung zu identifizieren.

Bekannte Probleme

Wenn Benutzer während einer Streaming-Sitzung im nativen Anwendungsmodus Tabs in einem Browserfenster in separaten Fenstern andocken oder abdocken, funktioniert der Remote-Streaming-Browser nicht wie ein lokaler Browser. Um diese Aufgabe während einer Streaming-Sitzung im nativen Anwendungsmodus auszuführen, müssen Benutzer die Alt-Taste drücken, bis ihre Browserregisterkarten in separaten Browserfenstern angedockt sind.