Verwenden von MCP mit Amazon Q Developer - Amazon Q Developer

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Verwenden von MCP mit Amazon Q Developer

Das Model Context Protocol (MCP) ist ein offener Standard, der es KI-Assistenten ermöglicht, mit externen Tools und Diensten zu interagieren. Amazon Q Developer CLI unterstützt jetzt MCP, sodass Sie die Funktionen von Q erweitern können, indem Sie es mit benutzerdefinierten Tools und Services verbinden.

Der MCP-Server wird geladen

Amazon Q lädt MCP-Server im Hintergrund, sodass Sie sofort mit der Interaktion beginnen können, ohne auf die Initialisierung aller Server warten zu müssen. Tools werden nach und nach verfügbar, wenn der Ladevorgang der jeweiligen Server abgeschlossen ist.

Serverstatus wird überprüft

Sie können den /tools Befehl verwenden, um zu sehen, welche Server noch geladen werden und welche Tools bereits verfügbar sind.

Serverinitialisierung konfigurieren

Sie können das Timeout für die Serverinitialisierung wie folgt anpassen:

$ q settings mcp.initTimeout [value]

Wo [value] ist das Timeout in Millisekunden. Diese Einstellung steuert, wie lange Amazon Q auf die Initialisierung der Server wartet, bevor Sie mit der Interaktion beginnen können.

Tools und Eingabeaufforderungen

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie MCP-Tools und -Eingabeaufforderungen mit der Amazon Q Developer CLI verwenden.

Grundlegendes zu den MCP-Tools

MCP-Tools sind ausführbare Funktionen, die MCP-Server der Amazon Q Developer CLI zur Verfügung stellen. Sie ermöglichen es Amazon Q Developer, in Ihrem Namen Aktionen durchzuführen, Daten zu verarbeiten und mit externen Systemen zu interagieren.

Jedes Tool in MCP hat:

  • Name: Eine eindeutige Kennung für das Tool

  • Beschreibung: Eine für Menschen lesbare Beschreibung der Funktionen des Tools

  • Eingabeschema: Ein JSON-Schema, das die Parameter definiert, die das Tool akzeptiert

  • Anmerkungen: Optionale Hinweise zum Verhalten und zu den Auswirkungen des Tools

Entdecken Sie die verfügbaren Tools

Um zu sehen, welche Tools in Ihrer Q CLI-Sitzung verfügbar sind:

/tools

Mit diesem Befehl werden alle verfügbaren Tools angezeigt, einschließlich der integrierten Tools und der Tools, die von MCP-Servern bereitgestellt werden.

Tools können unterschiedliche Berechtigungsstufen haben, die bestimmen, wie sie verwendet werden:

  • Automatisch genehmigt: Diese Tools können ohne ausdrückliche Genehmigung für jeden Aufruf verwendet werden

  • Genehmigung erforderlich: Für diese Tools ist bei jeder Verwendung Ihre ausdrückliche Genehmigung erforderlich

  • Gefährlich: Diese Tools sind als potenziell riskant gekennzeichnet und müssen vor der Genehmigung sorgfältig geprüft werden

Verwenden von Tools

Sie können MCP-Tools auf zwei Arten verwenden:

  1. Anfragen in natürlicher Sprache: Beschreiben Sie einfach, was Sie tun möchten, und Q bestimmt, welches Tool Sie verwenden möchten.

  2. Direkter Toolaufruf: Sie können Q auch explizit auffordern, ein bestimmtes Tool zu verwenden.

Mit Eingabeaufforderungen arbeiten

MCP-Server können vordefinierte Eingabeaufforderungen bereitstellen, die Q bei bestimmten Aufgaben unterstützen:

  • Verfügbare Eingabeaufforderungen auflisten: /prompts

  • Verwenden Sie eine Eingabeaufforderung:

    • @ prompt-name arg1 arg2

Beispiel für die Verwendung einer Eingabeaufforderung mit Argumenten:

@fetch https://docs.aws.amazon.com/amazonq/latest/qdeveloper-ug/command-line-mcp-configuration.html

Wichtigste Vorteile

  • Erweiterbarkeit: Connect Amazon Q mit speziellen Tools für bestimmte Domänen oder Workflows

  • Anpassung: Erstellen Sie maßgeschneiderte Tools, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind

  • Ökosystemintegration: Nutzen Sie das wachsende Ökosystem MCP-kompatibler Tools

  • Standardisierung: Verwenden Sie ein konsistentes Protokoll, das von mehreren KI-Assistenten unterstützt wird

  • Flexibilität: MCP ermöglicht es Ihnen, zwischen verschiedenen LLM-Anbietern zu wechseln und gleichzeitig dieselben Tool-Integrationen beizubehalten

  • Sicherheit: Halten Sie Ihre Daten mit lokalen MCP-Servern in Ihrer Infrastruktur

MCP-Architektur

MCP folgt einer Client-Server-Architektur, bei der:

  • MCP-Hosts: Programme wie Amazon Q Developer CLI, die über MCP auf Daten zugreifen möchten

  • MCP-Clients: Protokollclients, die 1:1 -Verbindungen zu Servern aufrechterhalten

  • MCP-Server: Einfache Programme, die jeweils über das standardisierte Model Context Protocol spezifische Funktionen bereitstellen

  • Lokale Datenquellen: Die Dateien, Datenbanken und Dienste Ihres Computers, auf die MCP-Server sicher zugreifen können

  • Remotedienste: Externe Systeme, die über das Internet verfügbar sind (z. B. über APIs) und mit denen MCP-Server eine Verbindung herstellen können

Beispiel MCP-Kommunikationsfluss
User | v +------------------+ +-----------------+ +------------------+ | | | | | | | Amazon Q Dev | --> | MCP Client API | --> | MCP Server | | | | | | | +------------------+ +-----------------+ +------------------+ | v +------------------+ | | | External Service | | | +------------------+

Kommunikationsfluss zwischen dem Benutzer, der Amazon Q Developer CLI und externen Diensten über MCP

Kernkonzepte von MCP

Tools

Tools sind ausführbare Funktionen, die MCP-Server den Clients zur Verfügung stellen. Sie ermöglichen Amazon Q:

  • Aktionen in externen Systemen ausführen

  • Verarbeiten Sie Daten auf spezielle Weise

  • Interagieren Sie mit APIs und Diensten

  • Führen Sie Befehle in Ihrem Namen aus

Tools werden mit einem eindeutigen Namen, einer Beschreibung, einem Eingabeschema (unter Verwendung des JSON-Schemas) und optionalen Anmerkungen zum Verhalten des Tools definiert.

Eingabeaufforderungen

Eingabeaufforderungen sind vordefinierte Vorlagen, die Amazon Q bei bestimmten Aufgaben unterstützen. Sie haben die Möglichkeit:

  • Akzeptieren Sie dynamische Argumente

  • Kontext aus Ressourcen einbeziehen

  • Verketten Sie mehrere Interaktionen

  • Leiten Sie spezifische Arbeitsabläufe

  • Oberfläche als UI-Elemente (wie Slash-Befehle)

Ressourcen

Ressourcen stellen Daten dar, die MCP-Server Amazon Q zur Verfügung stellen können, wie z. B.:

  • Inhalt der Datei

  • Datensätze in der Datenbank

  • API-Antworten

  • Dokumentation

  • Konfigurationsdaten