Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
MCP-Konfiguration für Q Developer in der IDE
Diese Seite behandelt IDE-spezifische Optionen für die Konfiguration von MCP-Servern. Allgemeine Informationen zur MCP-Konfiguration finden Sie unter Grundlegendes zur MCP-Konfiguration.
Zugreifen auf die MCP-Konfigurationsoberfläche
Die folgende Abbildung zeigt die GUI, die für die Konfiguration eines MCP-Servers für Q Developer in der IDE verwendet wird.

So greifen Sie in Q Developer in der IDE auf die MCP-Konfigurationsoberfläche zu:
-
Öffnen Sie Ihre IDE (VS Code JetBrains usw.).
-
Öffnen Sie das Q Developer-Panel.
-
Öffnen Sie das Chat-Panel.
-
Wählen Sie das Werkzeugsymbol.
Hinzufügen eines MCP-Servers
So fügen Sie der IDE einen MCP-Server hinzu:
-
Wählen Sie das Pluszeichen (+).
-
Wählen Sie den Geltungsbereich aus: global oder lokal.
Wenn Sie den globalen Bereich auswählen, wird die MCP-Serverkonfiguration in ~/ gespeichert. aws/amazonq/mcp.json and available across all your projects. If you select local scope, the configuration is stored in .amazonq/mcp.json in Ihrem aktuellen Projekt.
-
Geben Sie im Feld Name den Namen des MCP-Servers ein.
Wenn wir beispielsweise den AWS Documentation MCP Server
installieren würden, könnte der Name lauten. AWS DocMCPServer
-
Wählen Sie das Transportprotokoll aus.
Derzeit wird nur
stdio
unterstützt. -
Geben Sie im Feld Befehl den Shell-Befehl ein, den der MCP-Server bei der Initialisierung ausführen soll.
Im Fall des AWS Documentation MCP Servers lautet der Befehl.
uvx
Dies ist ein Alias füruv tool run
, das eine kurzlebige Python-Umgebung erstellt. -
Geben Sie im Feld Argumente ein Argument ein, das dem Shell-Befehl übergeben werden soll, falls zutreffend.
Im Fall des AWS Documentation MCP Servers lautet
awslabs.aws-documentation-mcp-server@latest
das Argument. Dies ist eine Python-Paketkennung, die auf ein Paket verweist, das auf PyPI (Python Package Index) gehostet wird.Fügen Sie nach Bedarf weitere Argumente hinzu.
-
Füllen Sie die Umgebungsvariablen nach Bedarf aus.
In unserem Beispiel geben wir zuerst Name:
FASTMCP_LOG_LEVEL
und Value: einERROR
.Wir werden den Namen
AWS_DOCUMENTATION_PARTITION
und den Wert auch verwendenaws
, um die Partition anzugeben, mit der wir arbeiten werden. -
Geben Sie gegebenenfalls einen Timeout-Wert ein.
In unserem Beispiel behalten wir den empfohlenen Wert von 60 (Sekunden) bei.
-
Wählen Sie Speichern.
Das Konfigurationsfenster wird durch das Fenster mit den Tool-Berechtigungen ersetzt.
-
Folgen Sie dem Verfahren unterÜberprüfen und Anpassen der Tool-Berechtigungen.
Fehlerbehebung bei Ihrer MCP-Konfiguration
Nachdem Sie der IDE einen MCP-Server hinzugefügt haben, versucht Amazon Q, eine Verbindung zu diesem Server herzustellen.
Wenn es Verbindungsprobleme gibt, wird oben im Panel eine Warnung angezeigt. Sie sollten nicht erwarten, dass die Tools dieses MCP-Servers ordnungsgemäß funktionieren, bis die Warnung behoben ist.
Wählen Sie Konfiguration korrigieren, um zum MCP-Konfigurationsbildschirm zurückzukehren, sodass Sie die entsprechenden Änderungen vornehmen können.
Einen MCP-Server aktivieren
Beim folgenden Verfahren wird davon ausgegangen, dass der betreffende MCP-Server nicht bereits aktiviert ist.
Um einen MCP-Server in der IDE zu aktivieren:
-
Öffnen Sie das Bedienfeld MCP-Server.
-
Wählen Sie neben dem Server, den Sie aktivieren möchten, die Option Aktivieren aus.
Einen MCP-Server deaktivieren
Um einen MCP-Server in der IDE zu deaktivieren:
-
Öffnen Sie das Bedienfeld MCP-Server.
-
Wählen Sie den Server aus, den Sie deaktivieren möchten.
-
Wählen Sie die drei Punkte neben Konfiguration bearbeiten aus.
-
Wählen Sie Disable MCP Server.
Löschen eines MCP-Servers, der derzeit aktiviert ist
Um einen MCP-Server, der derzeit aktiviert ist, aus der IDE zu löschen:
-
Öffnen Sie das Bedienfeld MCP-Server.
-
Wählen Sie den Server aus, den Sie löschen möchten.
Es öffnet sich ein Fenster mit Details zu diesem Server.
-
Wählen Sie die drei Punkte neben „Konfiguration bearbeiten“ aus.
-
Wählen Sie MCP-Server löschen.
-
Bestätigen Sie den Löschvorgang, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Löschen eines MCP-Servers, der derzeit deaktiviert ist
Um einen MCP-Server, der derzeit deaktiviert ist, aus der IDE zu löschen:
-
Öffnen Sie das Bedienfeld MCP-Server.
-
Wählen Sie neben dem Server, den Sie löschen möchten, die Option Löschen aus.
-
Bestätigen Sie den Löschvorgang, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Überprüfen und Anpassen der Tool-Berechtigungen
So überprüfen und passen Sie die Toolberechtigungen an:
-
Öffnen Sie das Bedienfeld MCP-Server.
-
Wählen Sie den MCP-Server aus, für den Sie die Berechtigungen überprüfen und anpassen möchten.
-
Für jedes Tool können Sie eine der folgenden Berechtigungsstufen festlegen:
-
Frage: Fordere jedes Mal, wenn das Tool verwendet wird, nach einer Genehmigung.
-
Immer zulassen: Das Tool darf ohne Aufforderung ausgeführt werden.
-
Verweigern: Verwenden Sie dieses Tool nicht.
-
-
Wählen Sie Speichern oder Anwenden, um die Berechtigungseinstellungen zu aktualisieren.