Übersicht - Amazon Q Developer

Übersicht

Benutzerdefinierte Agenten bieten eine Möglichkeit, das Verhalten der Amazon Q Developer CLI anzupassen, indem sie spezifische Konfigurationen für verschiedene Anwendungsfälle definieren. Jeder benutzerdefinierte Agent wird durch eine JSON-Konfigurationsdatei definiert, die angibt, auf welche Tools der Agent zugreifen kann, welche Berechtigungen er hat und welchen Kontext er enthalten soll.

Wichtig: Die Verwaltung benutzerdefinierter Agenten umfasst in erster Linie das Erstellen und Bearbeiten von Konfigurationsdateien. Zwar sind einige Befehle während Chat-Sitzungen verfügbar (wie /agent list und /agent create), aber für den Wechsel zwischen benutzerdefinierten Agenten muss eine neue Chat-Sitzung mit q chat --agent [name] gestartet werden.

So unterscheiden sich benutzerdefinierte Agenten von der Standarderfahrung

Standardmäßig bietet die Amazon Q Developer CLI Zugriff auf alle verfügbaren Tools, erfordert jedoch für die meisten Operationen eine Benutzerbestätigung. Dieser Ansatz räumt der Sicherheit Priorität ein, kann jedoch Ihren Workflow durch häufige Berechtigungsaufforderungen unterbrechen.

Benutzerdefinierte Agenten lösen dieses Problem, indem sie Ihnen Folgendes ermöglichen:

  • Bestimmte Tools vorab genehmigen – definieren, welche Tools ohne Aufforderung ausgeführt werden können

  • Toolzugriff einschränken – einschränken, welche Tools verfügbar sind, um die Komplexität zu reduzieren

  • Relevanten Kontext einbeziehen – automatisches Laden von Projektdateien, Dokumentationen oder Systeminformationen

  • Toolverhalten konfigurieren – spezifische Parameter festlegen, die bestimmen, wie Tools funktionieren sollen

Vorteile von benutzerdefinierten Agenten

Workflow-Optimierung

Erstellen Sie benutzerdefinierte Agenten, die auf bestimmte Aufgaben wie AWS-Infrastrukturmanagement, Codeüberprüfungen oder Debugging-Sitzungen zugeschnitten sind.

Weniger Unterbrechungen

Genehmigen Sie vertrauenswürdige Tools vorab, damit Sie bei konzentrierten Arbeitssitzungen keine Berechtigungsaufforderungen mehr einholen müssen.

Erweiterter Kontext

Beziehen Sie automatisch relevante Projektdokumentationen, Konfigurationsdateien oder Systeminformationen ein.

Zusammenarbeit im Team

Teilen Sie Konfigurationen benutzerdefinierter Agenten mit Teammitgliedern, um konsistente Entwicklungsumgebungen zu gewährleisten.

Sicherheitskontrolle

Beschränken Sie den Toolzugriff auf das, was für bestimmte Workflows benötigt wird, und reduzieren Sie so potenzielle Sicherheitsrisiken.

Beziehung zu MCP und integrierten Tools

Benutzerdefinierte Agenten arbeiten sowohl mit den integrierten Tools der Amazon Q Developer CLI als auch mit externen Tools, die über das Model Context Protocol (MCP) bereitgestellt werden. Dies verleiht Flexibilität bei Folgendem:

  • Verwenden integrierter Tools – Dateioperationen, Befehlsausführung, AWS-CLI-Integration und andere Kernfunktionen

  • Integrieren von MCP-Servern – benutzerdefinierte Tools und Services über MCP-Serverkonfigurationen hinzufügen

  • Steuern des Zugriff auf Tools – genau angeben, welche Tools aus jeder Quelle verfügbar sind

  • Verwalten von Toolkonflikten – Aliasse verwenden, um Namenskonflikte zwischen verschiedenen Toolquellen zu lösen

Weitere Informationen zur MCP-Integration finden Sie unter Verwenden von MCP mit Amazon Q Developer.