Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Hinzufügen eines neuen Datenbankbenutzers bei Verwendung von RDS-Proxy
In einigen Fällen können Sie einen neuen Datenbankbenutzer zu einer RD-DB-Instance oder -Cluster mit Proxy-Zuordnung hinzufügen. Fahren Sie fort, je nachdem, ob Sie die Standardauthentifizierung mit Secrets Manager Manager-Geheimnissen oder die end-to-end IAM-Authentifizierung verwenden.
Wenn Sie die Standard-IAM-Authentifizierung verwenden, folgen Sie diesen Anweisungen:
-
Erstellen Sie ein neues Secrets-Manager-Secret, indem Sie das unter beschriebene Verfahren verwende Datenbankanmeldedaten für RDS Proxy einrichten.
-
Aktualisieren Sie die IAM-Rolle, um RDS-Proxy Zugriff auf das neue Secrets Manager-Geheimnis zu gewähren. Aktualisieren Sie dazu den Ressourcenabschnitt der IAM-Rollenrichtlinie.
-
Ändern Sie den RDS-Proxy, um das neue Secret von Secrets Manager unter Secrets Manager Secrets hinzuzufügen.
-
Wenn der neue Benutzer an die Stelle eines vorhandenen Benutzers tritt, aktualisieren Sie die Anmeldeinformationen, die im Secrets Manager-Secret des Proxys für den vorhandenen Benutzer gespeichert sind.
Wenn Sie die end-to-end IAM-Authentifizierung verwenden, müssen Sie den Datenbankbenutzer erstellen und IAM-Berechtigungen konfigurieren. Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus:
-
Erstellen Sie einen neuen Datenbankbenutzer in Ihrer Datenbank, der dem IAM-Benutzer- oder Rollennamen entspricht, den Sie für die Authentifizierung verwenden möchten.
-
Stellen Sie sicher, dass der Datenbankbenutzer mit dem IAM-Authentifizierungs-Plugin in der Datenbank konfiguriert ist. Siehe Erstellen eines Datenbankkontos mithilfe der IAM-Authentifizierung.
-
Aktualisieren Sie die IAM-Richtlinie, um dem IAM-Benutzer oder der IAM-Rolle die
rds-db:connectBerechtigung zu erteilen, wie unter beschrieben. Eine IAM-Richtlinie für end-to-end die IAM-Authentifizierung erstellen -
Stellen Sie sicher, dass Ihr Proxy so konfiguriert ist, dass er die IAM-Authentifizierung als Standardauthentifizierungsschema verwendet.
Mit der end-to-end IAM-Authentifizierung müssen Sie Datenbankanmeldedaten nicht in Secrets Manager Manager-Geheimnissen verwalten, da IAM-Anmeldeinformationen für die Authentifizierung vom Client zum Proxy und vom Proxy zur Datenbank verwendet werden.
Hinzufügen eines neuen Datenbankbenutzers zu einer PostgreSQL-Datenbank bei Verwendung von RDS-Proxy
Gehen Sie beim Hinzufügen eines neuen Benutzers zu Ihrer PostgreSQL-Datenbank wie folgt vor, wenn Sie den folgenden Befehl ausgeführt haben:
REVOKE CONNECT ON DATABASE postgres FROM PUBLIC;
Gewähren Sie dem Benutzer rdsproxyadmin die CONNECT-Berechtigung, damit der Benutzer Verbindungen in der Zieldatenbank überwachen kann.
GRANT CONNECT ON DATABASE postgres TO rdsproxyadmin;
Sie können auch anderen Zieldatenbankbenutzern die Durchführung von Zustandsprüfungen ermöglichen, indem Sie im obigen Befehl rdsproxyadmin auf den Datenbankbenutzer ändern.
Ändern des Passworts für einen Datenbankbenutzer bei Verwendung von RDS-Proxy
In einigen Fällen können Sie das Passwort für einen Datenbankbenutzer in einer RDS-DB-Instance mit Proxy-Zuordnung ändern. Aktualisieren Sie dazu das entsprechende Secrets Manager-Secret mit dem neuen Passwort.
Wenn Sie die end-to-end IAM-Authentifizierung verwenden, müssen Sie keine Passwörter in Secrets Manager Secrets aktualisieren.