Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
RDS für Oracle-Datenbankarchitektur
Die Oracle-Multitenant-Architektur, auch als CDB-Architektur bekannt, ermöglicht es einer Oracle-Datenbank, als Multitenant-Container-Datenbank (CDB) zu fungieren. Eine CDB kann vom Kunden erstellte austauschbare Datenbanken () enthalten. PDBs Eine Nicht-CDB ist eine Oracle-Datenbank, die die traditionelle Architektur verwendet, die nicht enthalten kann. PDBs Weitere Informationen über die Mandanten-Architektur finden Sie im Oracle Multitenant Administrator's Guide
Für Oracle Database 19c und höher können Sie eine DB-Instance von RDS für Oracle erstellen, die die CDB-Architektur verwendet. In RDS für Oracle PDBs werden sie als Mandantendatenbanken bezeichnet. Ihre Client-Anwendungen stellen eine Verbindung auf Mandantendatenbank-Ebene (PDB) statt auf CDB-Ebene her. RDS für Oracle unterstützt die folgenden Konfigurationen der CDB-Architektur:
- Multi-Tenant-Konfiguration
-
Diese RDS-Plattform ermöglicht es einer RDS for Oracle CDB-Instance, je nach Datenbankedition und erforderlichen Optionslizenzen zwischen 1 und 30 Mandantendatenbanken zu enthalten. Sie können RDS verwenden, APIs um Mandantendatenbanken hinzuzufügen, zu ändern und zu entfernen. Die Mehrmandantenkonfiguration in RDS für Oracle unterstützt keine Anwendungen PDBs oder Proxys PDBs, bei denen es sich um spezielle Typen handelt. PDBs Weitere Informationen zu Anwendung PDBs und Proxy PDBs finden Sie unter Types von PDBs in der
Oracle Database-Dokumentation. Anmerkung
Die Amazon RDS-Konfiguration wird als „Multi-Tenant“ und nicht als „Multitenant“ bezeichnet, da es sich um eine Funktion der RDS-Plattform handelt, nicht nur um die Oracle-DB-Engine. In ähnlicher Weise bezieht sich der RDS-Begriff „Mandant“ auf jeden Mandanten in einer RDS-Konfiguration, nicht nur auf Oracle. PDBs In der RDS-Dokumentation bezieht sich der Begriff „Oracle Multitenant“ ohne Bindestrich ausschließlich auf die CDB-Architektur der Oracle-Datenbank, die sowohl mit lokalen als auch mit RDS-Bereitstellungen kompatibel ist.
- Single-Tenant-Konfiguration
-
Diese Funktion der RDS-Plattform beschränkt eine RDS-Instanz für Oracle CDB auf eine Mandantendatenbank (PDB). Mit RDS können Sie keine weiteren PDBs hinzufügen. APIs Die Single-Tenant-Konfiguration verwendet dasselbe RDS APIs wie die Nicht-CDB-Architektur. Daher ist die Erfahrung bei der Arbeit mit einer CDB in der Single-Tenant-Konfiguration weitgehend dieselbe wie bei der Arbeit mit einer Nicht-CDB.
Sie können eine CDB, die die Single-Tenant-Konfiguration verwendet, in eine Multi-Tenant-Konfiguration konvertieren, sodass Sie sie zu Ihrer CDB hinzufügen können. PDBs Diese Architekturänderung ist dauerhaft und irreversibel. Weitere Informationen finden Sie unter Konvertieren der Single-Tenant-Konfiguration in die Multi-Tenant-Konfiguration.
Anmerkung
Sie können nicht auf die CDB selbst zugreifen.
In Oracle Database 21c und höher sind alle Datenbanken. CDBs Im Gegensatz dazu können Sie eine DB-Instance von Oracle Database 19c entweder als CDB oder als Nicht-CDB erstellen. Sie können eine Nicht-CDB nicht auf eine CDB aktualisieren. Sie können jedoch eine Nicht-CDB von Oracle Database 19c in eine CDB konvertieren und anschließend aktualisieren. Eine CDB können Sie nicht in eine Nicht-CDB konvertieren.
Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Ressourcen: