Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Mehrere Datenbanken auf einer DB-Instance von Amazon RDS für Db2
Sie können auf einer einzelnen DB-Instance von RDS für Db2 mehrere Datenbanken erstellen, indem Sie die gespeicherte Prozedur rdsadmin.create_database aufrufen. Eine einzelne DB-Instance von RDS für Db2 ist auf 50 Datenbanken beschränkt. Diese Zahl umfasst Datenbanken sowohl im aktivierten als auch im deaktivierten Zustand.
Anmerkung
Wenn Sie mehrere Datenbanken auf einer DB-Instance von RDS für Db2 benötigen, die vor dem 15. November 2024 erstellt wurde, müssen Sie die DB-Instance neu starten, um die Unterstützung für mehrere Datenbanken zu aktivieren.
Standardmäßig aktiviert Amazon RDS alle Datenbanken, die Sie erstellen. Um die Speicherressourcen zu optimieren, können Sie Datenbanken, die Sie selten verwenden, jedoch deaktivieren und später bei Bedarf wieder aktivieren. Weitere Informationen erhalten Sie unter Deaktivieren einer Datenbank und Aktivieren einer Datenbank.
Die Anzahl der aktivierten Datenbanken auf einer DB-Instance hängt von den verfügbaren Speicherressourcen auf dem Server ab. Die Speicherressourcen unterscheiden sich basierend auf der DB-Instance-Klasse und der für die Datenbank konfigurierten Speichermenge. Weitere Informationen zu DB-Instance-Klassen finden Sie unter DB-Instance-Klassen . Weitere Informationen zum Aktualisieren des Speichers für eine Datenbank von RDS für Db2 finden Sie unter rdsadmin.update_db_param.
Wir empfehlen Ihnen, für allgemeine Datenbankaufgaben, Betriebssystemanforderungen und andere Amazon-RDS-Automatisierungsaufgaben wie Sicherungen eine DB-Instance-Klasse mit 2 GB Arbeitsspeicher zu wählen. Weitere Informationen zum Ändern der DB-Instance-Klasse finden Sie unter Ändern einer Amazon-RDS-DB-Instance.
Darüber hinaus empfiehlt IBM mindestens 1 GB Speicher für jede aktive Datenbank. Weitere Informationen finden Sie unter Disk and memory requirements
Sie können die maximal zulässige Anzahl aktiver Datenbanken für eine DB-Instance mit der folgenden Formel berechnen:
Active database limit = (total server memory - 2 GB) / 1 GB
Das folgende Beispiel zeigt die maximal zulässige Anzahl aktiver Datenbanken für eine DB-Instance mit der DB-Instance-Klasse db.m6i.xlarge:
Active database limit = (total server memory - 2 GB) / 1 GB = (16 GB - 2 GB) / 1 GB = 14 databases
Wenn Amazon RDS eine Datenbank nach einem Absturz wiederherstellt, aktiviert es die Datenbank, sofern sie zuvor aktiv war. In bestimmten Fällen, z. B. wenn Sie eine DB-Instance-Klasse auf eine niedrigere Speicherkonfiguration ändern, ist möglicherweise nicht genügend Speicher vorhanden, um alle Datenbanken auf der DB-Instance zu aktivieren. In diesen Fällen aktiviert Amazon RDS Datenbanken in der Reihenfolge ihrer Erstellung.
Anmerkung
Alle Datenbanken, die Amazon RDS aufgrund unzureichenden Speichers nicht aktivieren kann, bleiben deaktiviert.