Herstellen einer Verbindung zu Ihrem DB-Instance- mithilfe der IAM-Authentifizierung
Bei einer IAM-Datenbankauthentifizierung verwenden Sie ein Authentifizierungstoken, wenn Sie sich mit Ihrer DB-Instance verbinden. Ein Authentifizierungstoken ist eine Zeichenfolge, die Sie anstelle eines Passworts verwenden. Nachdem Sie ein Authentifizierungstoken erzeugt haben, ist es 15 Minuten lang gültig. Wenn Sie versuchen, sich mit einem verfallenen Token zu verbinden, wird die Verbindungsabfrage abgelehnt.
Jedes Authentifizierungstoken muss eine gültige Signatur unter Verwendung von AWS Signature Version 4 enthalten. (Weitere Informationen finden Sie unter Signaturprozess mit Signaturversion 4 in der Allgemeine AWS-Referenz.) Die AWS CLI und ein AWS-SDK, z. B. AWS SDK für Java oder AWS SDK für Python (Boto3) kann jedes von Ihnen erstellte Token automatisch signieren.
Sie können ein Authentifizierungstoken verwenden, wenn Sie von einem anderen AWS-Service aus eine Verbindung zu Amazon RDS einrichten, beispielsweise AWS Lambda. Durch Verwendung eines Tokens können Sie vermeiden, ein Passwort in Ihrem Code angeben zu müssen. Alternativ können Sie ein AWS SDK verwenden, um ein Authentifizierungstoken programmgesteuert zu erzeugen und programmgesteuert zu signieren.
Nachdem Sie über ein signiertes IAM-Authentifizierungstoken verfügen, können Sie eine Verbindung mit einer Amazon RDS-DB-Instance herstellen. Nachfolgend erfahren Sie, wie Sie dies mit einem Befehlszeilen-Tool oder mit einem AWS SDK, wie AWS SDK für Java oder AWS SDK für Python (Boto3), erreichen.
Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Blogeinträgen:
Voraussetzungen
Die folgenden Voraussetzungen gelten für die Verbindung mit Ihrem DB-Instance- mithilfe der IAM-Authentifizierung: