Aktivieren von automatisierten Backups - Amazon Relational Database Service

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Aktivieren von automatisierten Backups

Dieser Abschnitt zeigt, wie Sie automatisierte Backups für DB-Instances und DB-Cluster mit Multi-AZ verwalten.

Backup window

Automatisierte Backups werden täglich während des bevorzugten Zeitfensters für das Backup durchgeführt. Wenn das Backup mehr Zeit als im Zeitfenster angegeben benötigt, wird es nach Ablauf des Zeitfensters zu Ende geführt. Das Zeitfenster für das Backup darf sich nicht mit dem wöchentlichen Wartungsfenster für die DB-Instance oder den Multi-AZ-DB-Cluster überschneiden.

Während des automatischen Backup-Fensters wird der Speicher I/O möglicherweise kurzzeitig unterbrochen, während der Backup-Vorgang initialisiert wird (normalerweise weniger als ein paar Sekunden). Bei Multi-AZ-Bereitstellungen können für einen Zeitraum von wenigen Minuten längere Latenzzeiten während eines Backups auftreten. Bei MariaDB, MySQL, Oracle und PostgreSQL wird die I/O Aktivität auf Ihrem Primärserver während des Backups für Multi-AZ-Bereitstellungen nicht unterbrochen, da das Backup aus dem Standby-Modus stammt. Bei SQL Server wird die I/O Aktivität während des Backups sowohl für Single-AZ- als auch für Multi-AZ-Bereitstellungen kurzzeitig unterbrochen, da das Backup vom Primärserver übernommen wird. Bei Db2 wird die I/O Aktivität auch während des Backups kurzzeitig unterbrochen, obwohl das Backup aus dem Standby-Modus stammt.

Automatisierte Backups können gelegentlich übersprungen werden, wenn die DB-Instance oder der Cluster zu dem Zeitpunkt, zu dem ein Backup gestartet werden soll, einen hohen Workload aufweist. Wenn eine Sicherung übersprungen wird, können Sie trotzdem eine point-in-time-recovery (PITR) durchführen, und im nächsten Backup-Fenster wird trotzdem versucht, eine Sicherung durchzuführen. Weitere Informationen zu PITR finden Sie unter Wiederherstellen einer DB-Instance auf einen bestimmten Zeitpunkt für Amazon RDS.

Wenn Sie beim Erstellen der DB-Instance oder des Multi-AZ-DB-Clusters kein bevorzugtes Zeitfenster für das Backup angeben, weist Amazon RDS ein 30-minütiges Standardzeitfenster zu. Dieses Fenster wird nach dem Zufallsprinzip aus einem Zeitblock von jeweils 8 Stunden ausgewählt. AWS-Region In der folgenden Tabelle sind die Zeitblöcke für jeden AWS-Region Block aufgeführt, denen die Standard-Backup-Fenster zugewiesen werden.

Name der Region Region Zeitblock
USA Ost (Nord-Virginia) us-east-1 03:00 bis 11:00 Uhr UTC
USA Ost (Ohio) us-east-2 03:00 - 11:00 UTC
USA West (Nordkalifornien) us-west-1 06:00 - 14:00 UTC
USA West (Oregon) us-west-2 06:00 - 14:00 UTC
Africa (Cape Town) af-south-1 03:00 - 11:00 UTC
Asia Pacific (Hong Kong) ap-east-1 06:00 - 14:00 UTC
Asien-Pazifik (Hyderabad) ap-south-2 06:30 – 14:30 Uhr UTC
Asien-Pazifik (Jakarta) ap-southeast-3 08:00–16:00 Uhr UTC
Asien-Pazifik (Malaysia) ap-southeast-5 09:00–17:00 Uhr UTC
Asien-Pazifik (Melbourne) ap-southeast-4 11:00–19:00 Uhr UTC
Asien-Pazifik (Mumbai) ap-south-1 16:30 - 00:30 UTC
Asien-Pazifik (Neuseeland) ap-southeast-6 13:00 - 21:00 UTC
Asia Pacific (Osaka) ap-northeast-3 00:00 - 08:00 UTC
Asia Pacific (Seoul) ap-northeast-2 13:00 - 21:00 UTC
Asien-Pazifik (Singapur) ap-southeast-1 14:00 - 22:00 UTC
Asien-Pazifik (Sydney) ap-southeast-2 12:00 - 20:00 UTC
Asien-Pazifik (Taipeh) ap-east-2 9:00 bis 17:00 Uhr UTC
Asien-Pazifik (Thailand) ap-southeast-7 08:00 bis 16:00 Uhr UTC
Asien-Pazifik (Tokio) ap-northeast-1 13:00 - 21:00 UTC
Canada (Central) ca-central-1 03:00 bis 11:00 Uhr UTC
Kanada West (Calgary) ca-west-1 18:00 - 02:00 UTC
China (Beijing) cn-north-1 06:00 - 14:00 UTC
China (Ningxia) cn-northwest-1 06:00 - 14:00 UTC
Europe (Frankfurt) eu-central-1 20:00 - 04:00 UTC
Europa (Irland) eu-west-1 22:00 - 06:00 UTC
Europe (London) eu-west-2 22:00 bis 06:00 Uhr UTC
Europa (Milan) eu-south-1 02:00 - 10:00 UTC
Europa (Paris) eu-west-3 07:29 - 14:29 UTC
Europa (Spain) eu-south-2 02:00 - 10:00 UTC
Europe (Stockholm) eu-north-1 23:00 - 07:00 UTC
Europa (Zürich) eu-central-2 02:00 - 10:00 UTC
Israel (Tel Aviv) il-central-1 03:00 bis 11:00 Uhr UTC
Mexiko (Zentral) mx-central-1 19:00 - 03:00 UTC
Naher Osten (Bahrain) me-south-1 06:00 - 14:00 UTC
Naher Osten (VAE) me-central-1 05:00–13:00 UHR UTC
Südamerika (São Paulo) sa-east-1 23:00 - 07:00 UTC
AWS GovCloud (US-Ost) us-gov-east-1 17:00 - 01:00 UTC
AWS GovCloud (US-West) us-gov-west-1 06:00 - 14:00 UTC