Zugriff auf MariaDB-Fehlerprotokolle - Amazon Relational Database Service

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Zugriff auf MariaDB-Fehlerprotokolle

Das MariaDB-Fehlerprotokoll wird in die <host-name>.err-Datei geschrieben. Sie können diese Datei mit der RDS Amazon-Konsole anzeigen. Sie können das Protokoll auch über Amazon RDS API RDSCLI, Amazon oder abrufen AWS SDKs. Die Datei <host-name>.err wird alle 5 Minuten bereinigt und ihre Inhalte werden an mysql-error-running.log angefügt. Die mysql-error-running.log-Datei wird dann jede Stunde rotiert und die stündlich erstellten Dateien der letzten 24 Stunden werden aufbewahrt. An den Namen jeder Protokolldatei wird die Stunde angehängt, zu der sie generiert wurde (inUTC). Die Protokolldateien verfügen auch über einen Zeitstempel, anhand dessen Sie feststellen können, wann die Protokolleinträge geschrieben wurden.

MariaDB schreibt das Fehlerprotokoll nur beim Startup, Herunterfahren und beim Auftreten von Fehlern. Eine DB-Instance kann Stunden oder Tage lang laufen, ohne dass neue Einträge in das Fehlerprotokoll geschrieben werden. Wenn Sie keine neuen Einträge sehen, sind im Server keine Fehler aufgetreten, die zu einem Eintrag in das Protokoll geführt hätten.