Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
RDSfür SQL Postgre-Warteereignisse
Ein Warteereignis ist ein Hinweis darauf, dass die Sitzung auf eine Ressource wartet. Das Wait-Ereignis Client:ClientRead
tritt beispielsweise auf, wenn RDS for Postgre darauf SQL wartet, Daten vom Client zu empfangen. Sitzungen warten in der Regel auf Ressourcen wie die folgenden.
-
Singlethread-Zugriff auf einen Puffer, beispielsweise wenn eine Sitzung versucht, einen Puffer zu ändern
-
Eine Zeile, die derzeit von einer anderen Sitzung gesperrt ist
-
Eine gelesene Datendatei
-
Eine geschriebene Protokolldatei
Um beispielsweise eine Abfrage zu erfüllen, kann die Sitzung einen vollständigen Tabellenscan durchführen. Wenn sich die Daten noch nicht im Arbeitsspeicher befinden, wartet die Sitzung, bis die Datenträger-I/O abgeschlossen ist. Wenn die Puffer in den Speicher gelesen werden, muss die Sitzung möglicherweise warten, da andere Sitzungen auf dieselben Puffer zugreifen. Die Datenbank zeichnet die Wartezeiten unter Verwendung eines vordefinierten Warteereignisses auf. Diese Ereignisse sind in Kategorien eingeteilt.
Ein einzelnes Warteereignis ist kein Anzeichen für ein Leistungsproblem. Wenn sich beispielsweise die angeforderten Daten nicht im Speicher befinden, müssen die Daten von der Festplatte gelesen werden. Wenn eine Sitzung eine Zeile für eine Aktualisierung sperrt, wartet eine andere Sitzung darauf, dass die Zeile entsperrt wird, damit sie sie aktualisieren kann. Bei einem Commit muss gewartet werden, bis der Schreibvorgang in eine Protokolldatei abgeschlossen ist. Wartezeiten sind ein wesentlicher Bestandteil des normalen Funktionierens einer Datenbank.
Eine große Anzahl von Warteereignissen hingegen weist normalerweise auf ein Leistungsproblem hin. In solchen Fällen können Sie Warteereignisdaten verwenden, um zu bestimmen, wo die Sitzungen Zeit verbringen. Wenn beispielsweise ein Bericht, der normalerweise in Minuten ausgeführt wird, jetzt Stunden dauert, können Sie die Warteereignisse identifizieren, die am meisten zur Gesamtwartezeit beitragen. Wenn Sie die Ursachen für die häufigsten Warteereignisse ermitteln können, können Sie manchmal Änderungen vornehmen, die die Leistung verbessern. Wenn Ihre Sitzung beispielsweise auf eine Zeile wartet, die von einer anderen Sitzung gesperrt wurde, können Sie die Sperrsitzung beenden.