Huge Pages für RDS für PostgreSQL
Huge Pages ist eine Arbeitsspeicher-Verwaltungsfunktion, die den Overhead reduziert, wenn eine DB-Instance mit großen, zusammenhängenden Arbeitsspeicherblöcken arbeitet, wie sie von gemeinsam genutzten Puffern verwendet werden. Diese PostgreSQL-Funktion wird von allen derzeit verfügbaren Versionen von RDS für PostgreSQL unterstützt. Sie können große Seiten für Ihre Anwendung zuordnen, indem Sie Aufrufe des freigegebenen Speichers mmap oder SYSV verwenden. RDS für PostgreSQL unterstützt Seitengrößen von sowohl 4 KB als auch 2 MB.
Sie können Huge Pages ein- oder ausschalten, indem Sie den Wert des huge_pages-Parameters ändern. Die Funktion ist standardmäßig für alle DB-Instance-Klassen aktiviert, außer Micro, Small und Medium.
RDS für PostgreSQL verwendet Huge Pages basierend auf dem verfügbaren gemeinsam genutzten Arbeitsspeicher. Wenn die DB-Instance aufgrund von Einschränkungen des gemeinsam genutzten Speichers keine großen Seiten verwenden kann, hindert Amazon RDS die DB-Instance am Starten. In diesem Fall legt Amazon RDS den Status der DB-Instance auf einen nicht kompatiblen Parameterstatus fest. In diesem Fall können Sie den Parameter huge_pages auf off setzen, sodass Amazon RDS die DB-Instance starten kann.
Der Parameter shared_buffers ist wichtig für die Einstellung des gemeinsam genutzten Speicherpools, der für die Verwendung von großen Seiten erforderlich ist. Der Standardwert für den shared_buffers-Parameter verwendet ein Makro für Datenbankparameter. Dieses Makro legt einen Prozentsatz der insgesamt verfügbaren 8 KB an Seiten fest, die für den Speicher der DB-Instance verfügbar sind, verfügbar. Wenn Sie riesige Seiten verwenden, werden diese Seiten in den riesigen Seiten zusammengefasst zugeordnet. Amazon RDS versetzt eine DB-Instance in einen inkompatiblen Parameterstatus, wenn die Parameter für den gemeinsam genutzten Speicher so eingestellt sind, dass sie mehr als 90 Prozent des DB-Instance-Speichers benötigen.
Weitere Informationen zur PostgreSQL-Arbeitsspeicherverwaltung finden Sie unter Ressourcennutzung