Cache-Erwärmung für MariaDB bei Amazon RDS - Amazon Relational Database Service

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Cache-Erwärmung für MariaDB bei Amazon RDS

InnoDB Cache-Warming kann Leistungssteigerungen für Ihre MariaDB-DB-Instance zur Verfügung stellen, indem es den aktuellen Zustand des Zwischenspeicher-Pools speichert, wenn die DB-Instance deaktiviert ist und dann den Zwischenspeicher-Pool von den gespeicherten Informationen lädt, wenn die DB-Instance gestartet wird. Dieser Ansatz umgeht die Notwendigkeit, dass sich der Zwischenspeicher-Pool für den normalen Datenbankbetrieb „erwärmen“ muss und stattdessen wird der Zwischenspeicher-Pool mit den Seiten für bekannte häufige Anfragen geladen. Weitere Informationen über die Cache-Initialisierung finden Sie unter Dumping und Wiederherstellung des Buffer-Pools in der MariaDB-Dokumentation.

Die Cache-Initialisierung ist standardmäßig für MariaDB 10.3 und höhere DB-Instances aktiviert. Um die Cache-Initialisierung zu aktivieren, setzen Sie die Parameter innodb_buffer_pool_dump_at_shutdown und innodb_buffer_pool_load_at_startup in der Parametergruppe für Ihre DB-Instance auf 1. Das Ändern dieser Parameterwerte in einer Parametergruppe betrifft alle MariaDB DB-Instancen, die die gleiche Parametergruppe verwenden. Um die Cache-Initialisierung für spezifische MariaDB-DB-Instances zu aktivieren, müssen Sie möglicherweise eine neue Parametergruppe für diese DB-Instances erstellen. Weitere Informationen zu Parametergruppen finden Sie unter Parametergruppen für Amazon RDS.

Cache-Warming erzeugt vor allem einen Leistungsvorteil für DB-Instances, die Standardspeicher verwenden. Wenn Sie PIOPS Speicher verwenden, stellen Sie in der Regel keinen signifikanten Leistungsvorteil fest.

Wichtig

Wenn Ihre MariaDB DB-Instance nicht normal herunterfährt, wie bei einem Failover, dann ist der Zwischenspeicher-Pool nicht auf der Festplatte gespeichert. In diesem Fall lädt MariaDB einen verfügbaren Zwischenspeicher-Pool, wenn die DB-Instance gestartet wird. Das ist nicht schlimm, aber der wiederhergestellte Zwischenspeicher-Pool spiegelt möglicherweise nicht den aktuellsten Stand des Zwischenspeicher-Pools vor dem Neustart dar. Wir empfehlen Ihnen Ihren Bufferpool in regelmäßigen Abschnitten in Ihrem Interesse zu verwerfen, um sicherzustellen, dass Sie immer den aktuellsten Zustand in Ihrem Bufferpool für die Initialisierung des Cache beim Starten von haben. Sie können den Zwischenspeicher-Pool auf Abruf laden oder entladen.

Sie können ein Ereignis zum automatischen Entladen des Zwischenspeicher-Pools in regelmäßigen Abständen erstellen. Beispielsweise erstellt das folgende Statement ein Ereignis mit dem Namen periodic_buffer_pool_dump, das den Bufferpool stündlich verwirft.

CREATE EVENT periodic_buffer_pool_dump ON SCHEDULE EVERY 1 HOUR DO CALL mysql.rds_innodb_buffer_pool_dump_now();

Weitere Informationen finden Sie unter Events in der MariaDB-Dokumentation.

Entladen und Laden des Zwischenspeicher-Pools auf Abruf

Sie können den Cache auf Abruf mit den folgenden gespeicherten Prozeduren speichern und laden: