Arbeiten mit den EXTRACT und REPLICAT Hilfsprogrammen von Oracle GoldenGate - Amazon Relational Database Service

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Arbeiten mit den EXTRACT und REPLICAT Hilfsprogrammen von Oracle GoldenGate

Die GoldenGate Oracle-Dienstprogramme EXTRACT und ich REPLICAT arbeiten zusammen, um die Quell- und Zieldatenbanken durch inkrementelle Transaktionsreplikation unter Verwendung von Traildateien synchron zu halten. Alle Änderungen, die an der Quelldatenbank vorgenommen werdenEXTRACT, werden automatisch von der GoldenGate lokalen Oracle-Datenbank oder dem EC2 Amazon-Instance-Hub erkannt, formatiert und in Traildateien übertragen. Nach dem ersten Ladevorgang werden die Daten aus diesen Dateien gelesen und vom Dienstprogramm REPLICAT in die Zieldatenbank repliziert.

Das Oracle-Hilfsprogramm ausführen GoldenGate EXTRACT

Das EXTRACT-Dienstprogramm ruft Daten aus der Quelldatenbank ab, konvertiert sie und gibt sie in Trail-Dateien aus. Der grundlegende Prozess ist wie folgt:

  1. EXTRACT leitet die Transaktionsdetails in den Speicher oder den temporären Festplattenspeicher weiter.

  2. Die Quell-Datenbank führt einen Commit der aktuellen Transaktion durch.

  3. EXTRACT schreibt die Transaktionsdetails in eine Trail-Datei.

  4. Die Trail-Datei leitet diese Details an den GoldenGate lokalen Oracle-Hub oder den EC2 Amazon-Instance-Hub und dann an die Zieldatenbank weiter.

Mit den folgenden Schritten werden das Dienstprogramm EXTRACT gestartet, die Daten aus EXAMPLE.TABLE der Quelldatenbank OGGSOURCE erfasst und die Pfaddateien erstellt.

Um das Hilfsprogramm auszuführen EXTRACT
  1. Konfigurieren Sie die EXTRACT Parameterdatei auf dem GoldenGate Oracle-Hub (lokal oder EC2 Amazon-Instance). Die folgende Liste zeigt eine beispielhafte EXTRACT-Parameterdatei mit dem Namen $GGHOME/dirprm/eabc.prm.

    EXTRACT EABC   USERID oggadm1@OGGSOURCE, PASSWORD "my-password" EXTTRAIL /path/to/goldengate/dirdat/ab   IGNOREREPLICATES GETAPPLOPS TRANLOGOPTIONS EXCLUDEUSER OGGADM1   TABLE EXAMPLE.TABLE;
  2. Melden Sie sich auf dem GoldenGate Oracle-Hub bei der Quelldatenbank an und starten Sie die GoldenGate Oracle-Befehlszeilenschnittstelleggsci. Das folgende Beispiel zeigt das Format für die Anmeldung.

    dblogin oggadm1@OGGSOURCE
  3. Fügen Sie Transaktionsdaten hinzu, um die zusätzliche Protokollierung für die Datenbanktabelle zu aktivieren.

    add trandata EXAMPLE.TABLE
  4. Aktivieren Sie mithilfe der Befehlszeile ggsci das Dienstprogramm EXTRACT mit den folgenden Befehlen.

    add extract EABC tranlog, INTEGRATED tranlog, begin now add exttrail /path/to/goldengate/dirdat/ab extract EABC, MEGABYTES 100
  5. Registrieren Sie das Dienstprogramm EXTRACT in der Datenbank, damit die archivierten Protokolle nicht gelöscht werden. Dank dieser Aufgabe können Sie alte, nicht festgeschriebene Transaktionen wiederherstellen, wenn dies erforderlich ist. Verwenden Sie den folgenden Befehl, um das Dienstprogramm EXTRACT in der Datenbank zu registrieren.

    register EXTRACT EABC, DATABASE
  6. Starten Sie das Dienstprogramm EXTRACT mit dem folgenden Befehl.

    start EABC

Das GoldenGate REPLICAT Oracle-Hilfsprogramm ausführen

Das Dienstprogram REPLICAT sendet Transaktionsinformationen in Pfaddateien an die Zieldatenbank.

Mit den folgenden Schritten wird das Dienstprogramm REPLICAT aktiviert und gestartet, sodass es die erfassten Daten in die Tabelle EXAMPLE.TABLE der Zieldatenbank OGGTARGET replizieren kann.

Um das REPLICATE Hilfsprogramm auszuführen
  1. Konfigurieren Sie die REPLICAT Parameterdatei auf dem GoldenGate Oracle-Hub (lokal oder EC2 Instanz). Die folgende Liste zeigt eine beispielhafte REPLICAT-Parameterdatei mit dem Namen $GGHOME/dirprm/rabc.prm.

    REPLICAT RABC   USERID oggadm1@OGGTARGET, password "my-password"   ASSUMETARGETDEFS MAP EXAMPLE.TABLE, TARGET EXAMPLE.TABLE;
    Anmerkung

    Geben Sie aus Sicherheitsgründen ein anderes Passwort als hier angegeben an.

  2. Melden Sie sich bei der Zieldatenbank an und starten Sie die GoldenGate Oracle-Befehlszeilenschnittstelle (ggsci). Das folgende Beispiel zeigt das Format für die Anmeldung.

    dblogin userid oggadm1@OGGTARGET
  3. Fügen Sie mithilfe der Befehlszeile ggsci eine Prüfpunkttabelle hinzu. Der angegebene Benutzer sollte das GoldenGate Oracle-Benutzerkonto sein, nicht der Besitzer des Zieltabellenschemas. Im folgenden Beispiel wird eine Prüfpunkttabelle mit dem Namen gg_checkpoint erstellt.

    add checkpointtable oggadm1.oggchkpt
  4. Verwenden Sie den folgenden Befehl, um das Dienstprogramm REPLICAT zu aktivieren.

    add replicat RABC EXTTRAIL /path/to/goldengate/dirdat/ab CHECKPOINTTABLE oggadm1.oggchkpt
  5. Starten Sie das Dienstprogramm REPLICAT mit dem folgenden Befehl.

    start RABC