Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Konfiguration von Oracle Rest Data Services (ORDS)
Das folgende Thema listet die Konfigurationsoptionen für ORDS 21 und 22 auf:
Themen
Installation und Konfiguration von ORDS 21 und niedriger
Sie können jetzt Oracle Rest Data Services (ORDS) für die Verwendung mit Oracle APEX installieren und konfigurieren. Verwenden Sie für Oracle APEX Version 5.0 und höher die ORDS-Versionen 19.1 bis 21. Informationen zur Installation von ORDS 22 und höher finden Sie unter. Installation und Konfiguration von ORDS 2.2 und höher
Installieren Sie den Listener auf einem separaten Host, z. B. einer EC2 Amazon-Instance, einem lokalen Server in Ihrem Unternehmen oder Ihrem Desktop-Computer. Für die Beispiele in diesem Abschnitt gehen wir davon aus, dass der Name Ihres Hosts myapexhost.example.com
lautet und dass auf Ihrem Host Linux ausgeführt wird.
Um ORDS 2.1 und niedriger für die Verwendung mit Oracle APEX zu installieren und zu konfigurieren
-
Gehen Sie zu Oracle REST Data Services
und lesen Sie die Readme-Datei. Stellen Sie sicher, dass Sie die erforderliche Version von Java installiert haben. -
Erstellen Sie ein neues Verzeichnis für Ihre ORDS-Installation.
mkdir /home/apexuser/ORDS cd /home/apexuser/ORDS
-
Laden Sie die Datei
ords.
von Oracle REST Data Servicesversion.number
.zipherunter. -
Entpacken Sie die Datei im Verzeichnis
/home/apexuser/ORDS
. -
Wenn Sie ORDS in einer Mehrmandantendatenbank installieren, fügen Sie der Datei
/home/apexuser/ORDS/params/ords_params.properties
die folgende Zeile hinzu:pdb.disable.lockdown=false
-
Gewährt dem Master-Benutzer die erforderlichen Rechte für die Installation von ORDS.
Nachdem die Optionen für Oracle APEX installiert sind, geben Sie dem Masterbenutzer die erforderlichen Rechte, um das ORDS-Schema zu installieren. Sie können dies tun, indem Sie sich mit der Datenbank verbinden und die folgenden Befehle ausführen. Ersetzen Sie
durch den Großbuchstaben Ihres Hauptbenutzers.MASTER_USER
Wichtig
Verwenden Sie bei der Eingabe des Benutzernamens Großbuchstaben, es sei denn, Sie haben den Benutzer mit einer Kennung mit Groß- und Kleinschreibung erstellt. Wenn Sie z. B.
CREATE USER myuser
oderCREATE USER MYUSER
ausführen , wird im DatenwörterbuchMYUSER
gespeichert. Wenn Sie jedoch doppelte Anführungszeichen inCREATE USER "MyUser"
verwenden, speichert das DatenwörterbuchMyUser
. Weitere Informationen finden Sie unter Gewährung SELECT von EXECUTE Rechten für SYS Objekte.exec rdsadmin.rdsadmin_util.grant_sys_object('DBA_OBJECTS', '
MASTER_USER
', 'SELECT', true); exec rdsadmin.rdsadmin_util.grant_sys_object('DBA_ROLE_PRIVS', 'MASTER_USER
', 'SELECT', true); exec rdsadmin.rdsadmin_util.grant_sys_object('DBA_TAB_COLUMNS', 'MASTER_USER
', 'SELECT', true); exec rdsadmin.rdsadmin_util.grant_sys_object('USER_CONS_COLUMNS', 'MASTER_USER
', 'SELECT', true); exec rdsadmin.rdsadmin_util.grant_sys_object('USER_CONSTRAINTS', 'MASTER_USER
', 'SELECT', true); exec rdsadmin.rdsadmin_util.grant_sys_object('USER_OBJECTS', 'MASTER_USER
', 'SELECT', true); exec rdsadmin.rdsadmin_util.grant_sys_object('USER_PROCEDURES', 'MASTER_USER
', 'SELECT', true); exec rdsadmin.rdsadmin_util.grant_sys_object('USER_TAB_COLUMNS', 'MASTER_USER
', 'SELECT', true); exec rdsadmin.rdsadmin_util.grant_sys_object('USER_TABLES', 'MASTER_USER
', 'SELECT', true); exec rdsadmin.rdsadmin_util.grant_sys_object('USER_VIEWS', 'MASTER_USER
', 'SELECT', true); exec rdsadmin.rdsadmin_util.grant_sys_object('WPIUTL', 'MASTER_USER
', 'EXECUTE', true); exec rdsadmin.rdsadmin_util.grant_sys_object('DBMS_SESSION', 'MASTER_USER
', 'EXECUTE', true); exec rdsadmin.rdsadmin_util.grant_sys_object('DBMS_UTILITY', 'MASTER_USER
', 'EXECUTE', true);Anmerkung
Diese Befehle gelten für ORDS Version 19.1 und später.
-
Installieren Sie das ORDS-Schema mit Hilfe der heruntergeladenen ords.war-Datei.
java -jar ords.war install advanced
Das Programm fordert Sie zur Eingabe der folgenden Informationen auf. Die Standardwerte stehen in eckigen Klammern. Weitere Informationen finden Sie unter Introduction to Oracle REST Data Services
in der Oracle-Dokumentation. -
Geben Sie den Speicherort für die Konfigurationsdaten ein:
Geben Sie ei
/home/apexuser/ORDS
. Dies ist der Speicherort der ORDS-Konfigurationsdateien. -
Geben Sie den zu verwendenden Datenbankverbindungstyp an. Geben Sie die Nummer für [1] Basic [2] TNS [3] Benutzerdefinierte URL [1] ein:
Wählen Sie den gewünschten Verbindungstyp.
-
Geben Sie den Namen des Datenbankservers [localhost] ein:
DB_instance_endpoint
Wählen Sie den Standardwert aus oder geben Sie einen passenden Wert ein.
-
Geben Sie den Datenbank-Listener-Port [1521] ein:
DB_instance_port
Wählen Sie den Standardwert aus oder geben Sie einen passenden Wert ein.
-
Geben Sie 1 zum Angeben des Datenbank-Service-Namens und 2 zum Angeben der Datenbank-SID [1] ein.
Wählen Sie
2
, um die Datenbank-SID anzugeben. -
Datenbank-SID [xe]
Wählen Sie den Standardwert aus oder geben Sie einen passenden Wert ein.
-
Geben Sie 1 ein, wenn Sie das Oracle REST Data Services-Schema verifizieren/installieren möchten, oder 2, um diesen Schritt [1] zu überspringen:
Wählen Sie
1
. In diesem Schritt wird der Oracle REST Data Services-Proxy-Benutzer mit dem Namen ORDS_PUBLIC_USER erstellt. -
Geben Sie das Datenbankpasswort für ORDS_PUBLIC_USER ein:
Geben Sie das Passwort ein und bestätigen Sie es.
-
Erfordert für die Anmeldung mit Administratorrechten, um das Oracle REST Data Services-Schema zu überprüfen.
Geben Sie den Administrator-Benutzernamen ein:
master_user
Geben Sie das Datenbankkennwort ein für
master_user
:master_user_password
Bestätigen Sie das Passwort:
master_user_password
Anmerkung
Geben Sie aus Sicherheitsgründen ein anderes Passwort als hier angegeben an.
-
Geben Sie den Standard-Tablespace für ORDS_METADATA [SYSAUX] ein.
Geben Sie den temporären Tablespace für ORDS_METADATA [TEMP] ein.
Geben Sie den Standard-Tablespace für ORDS_PUBLIC_USER [USERS] ein.
Geben Sie den temporären Tablespace für ORDS_PUBLIC_USER [TEMP] ein.
-
Geben Sie 1 ein, wenn Sie das PL/SQL-Gateway verwenden möchten, oder 2, um diesen Schritt zu überspringen. Wenn Sie Oracle Application Express verwenden oder von mod_plsql migrieren, müssen Sie 1 [1] eingeben.
Wählen Sie den Standardwert aus.
-
Geben Sie den Benutzernamen [APEX_PUBLIC_USER] der PL/SQL-Gateway-Datenbank ein.
Wählen Sie den Standardwert aus.
-
Geben Sie das Datenbankpasswort für APEX_PUBLIC_USER ein:
Geben Sie das Passwort ein und bestätigen Sie es.
-
Geben Sie 1 ein, um Passwörter für Application Express RESTful Services-Datenbankbenutzer (APEX_LISTENER, APEX_REST_PUBLIC_USER) anzugeben, oder 2, um diesen Schritt zu überspringen [1]:
Wählen Sie
2
für APEX 4.1.1.V1 und1
für alle anderen APEX-Versionen. -
[Nicht erforderlich für APEX 4.1.1.v1] Datenbankpasswort für APEX_LISTENER
Geben Sie das Passwort ein (falls erforderlich) und bestätigen Sie es.
-
[Nicht erforderlich für APEX 4.1.1.v1] Datenbankpasswort für APEX_REST_PUBLIC_USER
Geben Sie das Passwort ein (falls erforderlich) und bestätigen Sie es.
-
Geben Sie eine Zahl ein, um eine Funktion auszuwählen, die aktiviert werden soll:
Geben Sie
1
ein, um alle Funktionen zu aktivieren: SQL Developer Web, REST Enabled SQL und Datenbank-API. -
Geben Sie 1 ein, wenn Sie im Standalone-Modus starten möchten, oder 2, um [1] zu beenden:
Geben Sie ei
1
. -
Geben Sie den Speicherort für statische APEX-Ressourcen ein:
Wenn Sie APEX-Installationsdateien in
/home/apexuser
entpackt haben, geben Sie/home/apexuser/apex/images
ein. Geben Sie andernfalls ein, wo sich das Verzeichnis befindet, in dem Sie die Datei entpackt
haben.unzip_path
/apex/imagesunzip_path
-
Geben Sie 1 ein, wenn HTTP verwendet wird, oder 2 bei Verwendung von HTTPS [1]:
Geben Sie bei Eingabe von
1
den HTTP-Port an. Geben Sie bei Eingabe von2
den HTTPS-Port und den SSL-Hostnamen an. Die HTTPS-Option fordert Sie dazu auf, anzugeben, wie Sie das Zertifikat bereitstellen möchten:-
Geben Sie
1
ein, um das selbstsignierte Zertifikat zu verwenden. -
Geben Sie
2
ein, um Ihr eigenes Zertifikat vorzulegen. Geben Sie bei der Eingabe von2
den Pfad für das SSL-Zertifikat und den Pfad für den privaten Schlüssel des SSL-Zertifikats an.
-
-
-
Legen Sie ein Passwort für den APEX
admin
-Benutzer fest. Verwenden Sie dazu SQL*Plus, um sich mit Ihrer DB-Instance als Master-Benutzer zu verbinden, und führen Sie dann die folgenden Befehle aus.EXEC rdsadmin.rdsadmin_util.grant_apex_admin_role; grant APEX_ADMINISTRATOR_ROLE to
master
; @/home/apexuser/apex/apxchpwd.sqlErsetzen Sie
durch den Masterbenutzernamen. Wenn Sie vom Skriptmaster
apxchpwd.sql
aufgefordert werden, geben Sie ein neuesadmin
-Passwort ein. -
Starten Sie den ORDS-Listener. Führen Sie folgenden Code aus.
java -jar ords.war
Wenn Sie ORDS erstmals starten, werden Sie aufgefordert, die Position der APEX Static-Ressourcen anzugeben. Dieser Ordner für Abbilder befindet sich im Verzeichnis
/apex/images
im Installationsverzeichnis von APEX. -
Kehren Sie in Ihrem Browser zum Oracle APEX-Administrationsfenster zurück und wählen Sie Administration. Wählen Sie anschließend Application Express Internal Administration. Wenn Sie zur Eingabe von Anmeldeinformationen aufgefordert werden, geben Sie die folgenden Informationen ein:
-
Benutzername –
admin
-
Passwort: Das mit dem Skript
apxchpwd.sql
festgelegte Passwort
Wählen Sie Anmeldung und legen Sie dann ein neues Passwort für den Benutzer
admin
fest. -
Ihr Listener ist nun einsatzbereit.
Installation und Konfiguration von ORDS 2.2 und höher
Sie können jetzt Oracle Rest Data Services (ORDS) für die Verwendung mit Oracle APEX installieren und konfigurieren. Für die Beispiele in diesem Abschnitt gehen wir davon aus, dass der Name Ihres separaten Hosts lautet myapexhost.example.com
und dass auf Ihrem Host Linux ausgeführt wird. Die Anweisungen für ORDS 22 unterscheiden sich von den Anweisungen für frühere Versionen.
Um ORDS 22 und höher für die Verwendung mit Oracle APEX zu installieren und zu konfigurieren
-
Gehen Sie zu Oracle REST Data Services
und lesen Sie die Readme-Datei für die ORDS-Version, die Sie herunterladen möchten. Stellen Sie sicher, dass Sie die erforderliche Version von Java installiert haben. -
Erstellen Sie ein neues Verzeichnis für Ihre ORDS-Installation.
mkdir /home/apexuser/ORDS cd /home/apexuser/ORDS
-
Laden Sie die Datei
ords.
oderversion.number
.zipords-latest.zip
von Oracle REST Data Servicesherunter. -
Entpacken Sie die Datei im Verzeichnis
/home/apexuser/ORDS
. -
Gewährt dem Master-Benutzer die erforderlichen Rechte für die Installation von ORDS.
Nachdem die
APEX
Option installiert ist, geben Sie dem Master-Benutzer die erforderlichen Rechte, um das ORDS-Schema zu installieren. Sie können dies tun, indem Sie sich bei der Datenbank anmelden und die folgenden Befehle ausführen. Ersetzen Sie
durch den Großbuchstaben Ihres Hauptbenutzers.MASTER_USER
Wichtig
Verwenden Sie bei der Eingabe des Benutzernamens Großbuchstaben, es sei denn, Sie haben den Benutzer mit einer Kennung mit Groß- und Kleinschreibung erstellt. Wenn Sie z. B.
CREATE USER myuser
oderCREATE USER MYUSER
ausführen , wird im DatenwörterbuchMYUSER
gespeichert. Wenn Sie jedoch doppelte Anführungszeichen inCREATE USER "MyUser"
verwenden, speichert das DatenwörterbuchMyUser
. Weitere Informationen finden Sie unter Gewährung SELECT von EXECUTE Rechten für SYS Objekte.exec rdsadmin.rdsadmin_util.grant_sys_object('DBA_OBJECTS', '
MASTER_USER
', 'SELECT', true); exec rdsadmin.rdsadmin_util.grant_sys_object('DBA_ROLE_PRIVS', 'MASTER_USER
', 'SELECT', true); exec rdsadmin.rdsadmin_util.grant_sys_object('DBA_TAB_COLUMNS', 'MASTER_USER
', 'SELECT', true); exec rdsadmin.rdsadmin_util.grant_sys_object('USER_CONS_COLUMNS', 'MASTER_USER
', 'SELECT', true); exec rdsadmin.rdsadmin_util.grant_sys_object('USER_CONSTRAINTS', 'MASTER_USER
', 'SELECT', true); exec rdsadmin.rdsadmin_util.grant_sys_object('USER_OBJECTS', 'MASTER_USER
', 'SELECT', true); exec rdsadmin.rdsadmin_util.grant_sys_object('USER_PROCEDURES', 'MASTER_USER
', 'SELECT', true); exec rdsadmin.rdsadmin_util.grant_sys_object('USER_TAB_COLUMNS', 'MASTER_USER
', 'SELECT', true); exec rdsadmin.rdsadmin_util.grant_sys_object('USER_TABLES', 'MASTER_USER
', 'SELECT', true); exec rdsadmin.rdsadmin_util.grant_sys_object('USER_VIEWS', 'MASTER_USER
', 'SELECT', true); exec rdsadmin.rdsadmin_util.grant_sys_object('WPIUTL', 'MASTER_USER
', 'EXECUTE', true); exec rdsadmin.rdsadmin_util.grant_sys_object('DBMS_SESSION', 'MASTER_USER
', 'EXECUTE', true); exec rdsadmin.rdsadmin_util.grant_sys_object('DBMS_UTILITY', 'MASTER_USER
', 'EXECUTE', true); exec rdsadmin.rdsadmin_util.grant_sys_object('DBMS_LOB', 'MASTER_USER
', 'EXECUTE', true); exec rdsadmin.rdsadmin_util.grant_sys_object('DBMS_ASSERT', 'MASTER_USER
', 'EXECUTE', true); exec rdsadmin.rdsadmin_util.grant_sys_object('DBMS_OUTPUT', 'MASTER_USER
', 'EXECUTE', true); exec rdsadmin.rdsadmin_util.grant_sys_object('DBMS_SCHEDULER', 'MASTER_USER
', 'EXECUTE', true); exec rdsadmin.rdsadmin_util.grant_sys_object('HTP', 'MASTER_USER
', 'EXECUTE', true); exec rdsadmin.rdsadmin_util.grant_sys_object('OWA', 'MASTER_USER
', 'EXECUTE', true); exec rdsadmin.rdsadmin_util.grant_sys_object('WPG_DOCLOAD', 'MASTER_USER
', 'EXECUTE', true); exec rdsadmin.rdsadmin_util.grant_sys_object('DBMS_CRYPTO', 'MASTER_USER
', 'EXECUTE', true); exec rdsadmin.rdsadmin_util.grant_sys_object('DBMS_METADATA', 'MASTER_USER
', 'EXECUTE', true); exec rdsadmin.rdsadmin_util.grant_sys_object('DBMS_SQL', 'MASTER_USER
', 'EXECUTE', true); exec rdsadmin.rdsadmin_util.grant_sys_object('UTL_SMTP', 'MASTER_USER
', 'EXECUTE', true); exec rdsadmin.rdsadmin_util.grant_sys_object('DBMS_NETWORK_ACL_ADMIN', 'MASTER_USER
', 'EXECUTE', true); exec rdsadmin.rdsadmin_util.grant_sys_object('SESSION_PRIVS', 'MASTER_USER
', 'SELECT', true); exec rdsadmin.rdsadmin_util.grant_sys_object('DBA_USERS', 'MASTER_USER
', 'SELECT', true); exec rdsadmin.rdsadmin_util.grant_sys_object('DBA_NETWORK_ACL_PRIVILEGES', 'MASTER_USER
', 'SELECT', true); exec rdsadmin.rdsadmin_util.grant_sys_object('DBA_NETWORK_ACLS', 'MASTER_USER
', 'SELECT', true); exec rdsadmin.rdsadmin_util.grant_sys_object('DBA_REGISTRY', 'MASTER_USER
', 'SELECT', true);Anmerkung
Die obigen Befehle gelten für ORDS 22 und höher.
-
Installieren Sie das ORDS-Schema mithilfe des heruntergeladenen
ords
Skripts. Geben Sie Verzeichnisse an, die Konfigurationsdateien und Protokolldateien enthalten sollen. Die Oracle Corporation empfiehlt, diese Verzeichnisse nicht in dem Verzeichnis zu platzieren, das die ORDS-Produktsoftware enthält.mkdir -p /home/apexuser/ords_config /home/apexuser/ords_logs /home/apexuser/ORDS/bin/ords \ --config /home/apexuser/ords_config \ install --interactive --log-folder /home/apexuser/ords_logs
Verwenden Sie für DB-Instances, auf denen die Container-Datenbank-Architektur (CDB) ausgeführt wird, ORDS 23.2 und höher und übergeben Sie das
--pdb-skip-disable-lockdown
Argument bei der Installation von ORDS./home/apexuser/ORDS/bin/ords \ --config /home/apexuser/ords_config \ install --interactive --log-folder /home/apexuser/ords_logs --pdb-skip-disable-lockdown
Das Programm fordert Sie zur Eingabe der folgenden Informationen auf. Die Standardwerte stehen in eckigen Klammern. Weitere Informationen finden Sie unter Introduction to Oracle REST Data Services
in der Oracle-Dokumentation. -
Choose the type of installation:
Wählen Sie
2
, ob Sie ORDS-Schemas in der Datenbank installieren und einen Datenbankverbindungspool in den lokalen ORDS-Konfigurationsdateien erstellen möchten. -
Specify the database connection type to use. Enter number for [1] Basic [2] TNS [3] Custom URL:
Wählen Sie den gewünschten Verbindungstyp. In diesem Beispiel wird davon ausgegangen, dass Sie wählen
1
. -
Enter the name of the database server [localhost]:
DB_instance_endpoint
Wählen Sie den Standardwert aus oder geben Sie einen passenden Wert ein.
-
Enter the database listener port [1521]:
DB_instance_port
Wählen Sie die Standardeinstellung
1521
oder geben Sie den richtigen Wert ein. -
Enter the database service name [orcl]:
Geben Sie den Datenbanknamen ein, der von Ihrer RDS for Oracle DB-Instance verwendet wird.
-
Provide database user name with administrator privileges
Geben Sie den Master-Benutzernamen für Ihre RDS for Oracle DB-Instance ein.
-
Enter the database password for [username]:
Geben Sie das Master-Benutzerkennwort für Ihre RDS for Oracle DB-Instance ein.
-
Enter the default tablespace for ORDS_METADATA and ORDS_PUBLIC_USER [SYSAUX]:
-
Enter the temporary tablespace for ORDS_METADATA [TEMP]. Enter the default tablespace for ORDS_PUBLIC_USER [USERS]. Enter the temporary tablespace for ORDS_PUBLIC_USER [TEMP].
-
Enter a number to select additional feature(s) to enable [1]:
-
Enter a number to configure and start ORDS in standalone mode [1]:
2
Entscheiden Sie sich dafür, ORDS sofort im Standalone-Modus zu starten. -
Enter a number to select the protocol [1] HTTP
-
Enter the HTTP port [8080]:
-
Enter the APEX static resources location:
Geben Sie den Pfad zu den Oracle APEX-Installationsdateien ein (
/home/apexuser/apex/images
).
-
-
Legen Sie ein Passwort für den Oracle APEX-Benutzer
admin
fest. Verwenden Sie dazu SQL*Plus, um sich mit Ihrer DB-Instance als Master-Benutzer zu verbinden, und führen Sie dann die folgenden Befehle aus.EXEC rdsadmin.rdsadmin_util.grant_apex_admin_role; grant APEX_ADMINISTRATOR_ROLE to
master
; @/home/apexuser/apex/apxchpwd.sqlErsetzen Sie
durch den Masterbenutzernamen. Wenn Sie vom Skriptmaster
apxchpwd.sql
aufgefordert werden, geben Sie ein neuesadmin
-Passwort ein. -
Führen Sie ORDS im Standalone-Modus aus, indem Sie das
ords
Skript mit demserve
Befehl verwenden. Für Produktionsbereitstellungen sollten Sie die Verwendung unterstützter Java EE-Anwendungsserver wie Apache Tomcat oder Oracle WebLogic Server in Betracht ziehen. Weitere Informationen finden Sie unter Deployment and Monitoring von Oracle REST Data Servicesin der Oracle Database-Dokumentation. /home/apexuser/ORDS/bin/ords \ --config /home/apexuser/ords_config serve \ --port 8193 \ --apex-images /home/apexuser/apex/images
Wenn ORDS ausgeführt wird, aber nicht auf die Oracle APEX-Installation zugreifen kann, wird möglicherweise der folgende Fehler angezeigt, insbesondere bei Nicht-CDB-Instances.
The procedure named apex_admin could not be accessed, it may not be declared, or the user executing this request may not have been granted execute privilege on the procedure, or a function specified by security.requestValidationFunction configuration property has prevented access.
Um diesen Fehler zu beheben, ändern Sie die von ORDS verwendete Anforderungsvalidierungsfunktion, indem Sie das
ords
Skript mit dem Befehl ausführen.config
Standardmäßig verwendet ORDS dasords_util.authorize_plsql_gateway
Verfahren, das nur auf CDB-Instances unterstützt wird. Für Nicht-CDB-Instances können Sie dieses Verfahren im Paket ändern.wwv_flow_epg_include_modules.authorize
Bewährte Methoden zur Konfiguration der richtigen Anforderungsvalidierungsfunktion für Ihren Anwendungsfall finden Sie in der Oracle Database-Dokumentation und im Oracle-Support. -
Kehren Sie in Ihrem Browser zum Oracle APEX-Administrationsfenster zurück und wählen Sie Administration. Wählen Sie anschließend Application Express Internal Administration. Wenn Sie zur Eingabe von Anmeldeinformationen aufgefordert werden, geben Sie die folgenden Informationen ein:
-
Benutzername –
admin
-
Passwort: Das mit dem Skript
apxchpwd.sql
festgelegte Passwort
Wählen Sie Anmeldung und legen Sie dann ein neues Passwort für den Benutzer
admin
fest. -
Ihr Listener ist nun einsatzbereit.