Das Datenbankinstanz-Dashboard für CloudWatch Database Insights anzeigen - Amazon CloudWatch

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Das Datenbankinstanz-Dashboard für CloudWatch Database Insights anzeigen

Verwenden Sie das Database Instance Dashboard, um einen Snapshot des Zustands einer DB-Instance anzuzeigen.

Informationen zur Analyse von Sperrbäumen und Ausführungsplänen für Amazon Aurora PostgreSQL finden Sie in den folgenden Themen.

Datenbank-Ladediagramm

Die Datenbanklast (DB Load) misst den Grad der Sitzungsaktivität in Ihrer Datenbank. DB Load ist die wichtigste Metrik in Database Insights, und Database Insights erfasst jede Sekunde die DB-Auslastung.

Weitere Informationen zu DB Load finden Sie unter Database load im Amazon RDS-Benutzerhandbuch oder Database load im Amazon Aurora Aurora-Benutzerhandbuch.

Verwenden Sie das Diagramm zur Datenbankauslastung, um die Datenbanklast für alle unterstützten Datenbank-Engines aufgeteilt (gruppiert) nach den folgenden Dimensionen anzuzeigen.

Anmerkung

Informationen zur Analyse der Oracle PDB-Auslastung in Amazon RDS finden Sie unter Analyzing top Oracle PDB-Load im Amazon RDS-Benutzerhandbuch.

DB-Auslastung im Datenbank-Instance-Dashboard

CloudWatch Zeigt DB Load standardmäßig in einem Balkendiagramm an. Wählen Sie Linie, um DB Load mit einem gestapelten Liniendiagramm anzuzeigen.

Liniendiagramm für DB Load im Database Instance Dashboard

Registerkarte „Analyse der Datenbanklast“

Verwenden Sie die Registerkarte DB-Lastanalyse, um die wichtigsten Beiträge zu DB Load für jede der folgenden Dimensionen zu überwachen.

Analysieren Sie Statistiken für eine Abfrage

Möglicherweise möchten Sie Statistiken für eine Abfrage mit einer hohen DB-Auslastung analysieren. Gehen Sie wie folgt vor, um Statistiken für eine Abfrage zu analysieren.

Um Statistiken für Abfragen zu analysieren
  1. Melden Sie sich bei der an AWS Management Console und öffnen Sie die CloudWatch Konsole unter https://console.aws.amazon.com/cloudwatch/.

  2. Wählen Sie Insights.

  3. Wählen Sie Database Insights.

  4. Wählen Sie die Ansicht Database Instance aus.

  5. Wählen Sie eine DB-Instance aus.

  6. Wählen Sie das SymbolHaupt-SQLTabulatortaste

  7. Um Statistiken für eine Abfrage anzuzeigen, wählen Sie eine Abfrage aus.

    Die Tabelle, die auf der Registerkarte „Top SQL“ angezeigt wird.

Registerkarte „Datenbank-Telemetrie“

Verwenden Sie die Registerkarte Datenbanktelemetrie, um Metriken, Protokolle, Ereignisse und langsame Abfragen für die ausgewählte Instanz anzuzeigen.

Abschnitt „Metriken“ für Datenbanktelemetrie

Im Abschnitt Metriken wird ein Standard-Metrik-Dashboard angezeigt, das für jeden Engine-Typ angepasst ist.

Sie können dieses Dashboard anpassen, indem Sie ihm Betriebssystemmetriken, CloudWatch Datenbank-Zählermetriken und Metriken hinzufügen. Sie können Metriken auch aus dem Dashboard entfernen. In Ihrem Konto können Sie für jeden Engine-Typ in einer Region ein Dashboard anpassen. Das bedeutet, dass alle Instances für einen bestimmten Engine-Typ in dieser Region in demselben Konto dasselbe Metrik-Dashboard haben.

Benutzer, die über Bearbeitungsberechtigungen für Ihre Dashboards in Ihrem Konto verfügen, können jedes Dashboard für jede Engine bearbeiten.

Änderungen, die Sie an einem Dashboard vornehmen, werden automatisch gespeichert und gelten für jede Instanz der Datenbank-Engine in dieser Region und diesem Konto.

So passen Sie das Dashboard auf der Registerkarte Datenbank-Telemetrie für einen Engine-Typ an
  1. Melden Sie sich bei der an AWS Management Console und öffnen Sie die CloudWatch Konsole unter https://console.aws.amazon.com/cloudwatch/.

  2. Wählen Sie Insights, Database Insights.

  3. Wählen Sie für Datenbankansichten die Option Datenbankinstanz aus.

  4. Suchen Sie im Abschnitt Filter die Datenbankinstanz, für die Sie Metriken anzeigen möchten, und wählen Sie sie aus.

  5. Wählen Sie die Registerkarte Datenbanktelemetrie und dann die Registerkarte Metriken aus.

    Das Standard-Datenbankinstanz-Dashboard wird angezeigt.

  6. Gehen Sie wie folgt vor, um dem Dashboard ein Widget hinzuzufügen:

    1. Wählen Sie „Widget hinzufügen“.

    2. Suchen Sie im Popup-Fenster „Widget erstellen“ die Metrik oder die Metriken, die Sie hinzufügen möchten, und aktivieren Sie jeweils das entsprechende Kontrollkästchen. Wenn Sie in diesem Schritt mehrere Metriken auswählen, werden sie alle in demselben neuen Widget auf dem Dashboard angezeigt. Wählen Sie dann Widget erstellen.

      Denken Sie daran, dass alle Änderungen, die Sie an diesem Dashboard vornehmen, für alle Database Insights-Dashboards für diesen Engine-Typ in dieser Region im Konto gelten.

  7. Um ein Diagramm aus dem Dashboard zu löschen, wählen Sie die vertikale Ellipse im Widget aus und wählen Sie dann Löschen.

  8. Um einem vorhandenen Widget im Dashboard weitere Metriken hinzuzufügen oder seinen Titel zu ändern, wählen Sie die vertikale Ellipse im Widget und dann Bearbeiten. Suchen Sie dann im Popup-Fenster „Widget aktualisieren“ die Metrik oder die Metriken, die Sie hinzufügen möchten, aktivieren Sie die entsprechenden Kontrollkästchen und wählen Sie Widget aktualisieren aus. Sie können auch den Titel des Widgets ändern.

  9. Nachdem Sie ein Dashboard angepasst haben, können Sie es auf seinen ursprünglichen Standardstatus zurücksetzen, indem Sie Dashboard zurücksetzen wählen.

Abschnitt „Protokolle“ für Datenbanktelemetrie

Der Abschnitt Logs bietet eine Ansicht der Datenbankprotokolle, die für die ausgewählte DB-Instance in CloudWatch Logs exportiert wurden.

Datenbanktelemetrie im Datenbankinstanz-Dashboard

Informationen zum Veröffentlichen von Protokollen in CloudWatch Logs for Amazon RDS finden Sie unter Veröffentlichen von CloudWatch Datenbankprotokollen in Amazon Logs im Amazon RDS-Benutzerhandbuch. Informationen zum Veröffentlichen von Protokollen in CloudWatch Logs for Amazon Aurora finden Sie unter Veröffentlichen von Datenbankprotokollen in Amazon CloudWatch Logs im Amazon Aurora Aurora-Benutzerhandbuch.

Für Aurora PostgreSQL Limitless Databases werden Protokolle automatisch in Logs veröffentlicht und sind in der Database Insights-Konsole auffindbar. CloudWatch

Das Betriebssystem verarbeitet Daten für Datenbanktelemetrie

Sie können die Registerkarte „Betriebssystemprozesse“ auf der Registerkarte „Datenbank-Telemetrie“ verwenden, um Metriken für das Betriebssystem (OS) anzuzeigen, auf dem Ihre DB-Instance ausgeführt wird. Die Metriken bieten eine Momentaufnahme der Betriebssystemprozesse, die in Ihren Datenbanken für einen bestimmten Zeitstempel ausgeführt werden, sowie wichtige Kennzahlen wie Speicher- und CPU-Auslastung für jeden laufenden Prozess. Database Insights korreliert diese Metriken mit den Metriken in Ihrem Datenbank-Ladediagramm. Wenn Sie also einen Datenpunkt im Datenbank-Ladediagramm auswählen, werden die Prozessdaten des Betriebssystems aktualisiert, sodass Telemetrie mit demselben Zeitstempel angezeigt wird.

Wenn Sie einen Datenpunkt auswählen, wählt Database Insights automatisch den anzuzeigenden Zeitraum aus, je nachdem, welchen Zeitraum Sie für die gesamte Seite ausgewählt haben. Wie weit Sie zurückgehen können, hängt von der Aufbewahrungszeit ab, die Sie für die RDSOSMetrics Protokollgruppe konfiguriert haben.

Wenn Sie keinen Zeitstempel ausgewählt haben, enthält die Tabelle standardmäßig Telemetrie für den neuesten Zeitstempel.

Anmerkung

Betriebssystemprozessinformationen sind nur verfügbar, wenn Sie Amazon RDS Enhanced Monitoring aktiviert haben. Für die erweiterte Überwachung fallen zusätzliche Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter Kosten der erweiterten Überwachung. Enhanced Monitoring ist automatisch für Aurora PostgreSQL Limitless-Datenbanken aktiviert.

Tabelle „Ereignisse“

In der Betriebssystemprozessansicht werden die folgenden Daten für jeden Prozess angezeigt:

  • Prozess-ID — Die ID dieses Prozesses.

  • Virtueller Speicher — Die Menge des virtuellen Speichers, der dem Prozess zugewiesen wurde, in Kibibyte.

  • Restadresse — Der tatsächliche physische Speicher, der vom Prozess verwendet wird.

  • CPU% — Der Prozentsatz der gesamten CPU-Bandbreite, der vom Prozess genutzt wird.

  • Arbeitsspeicher% — Der Prozentsatz des gesamten Speichers, der vom Prozess genutzt wird.

  • VM-Limit — Die maximale Menge an virtuellem Speicher, die dem Prozess zugewiesen werden kann.

    Wenn der Wert in dieser Spalte 0 ist, gelten die VM-Grenzwerte für diesen Prozess nicht.

Die angezeigten Überwachungsdaten werden aus Amazon CloudWatch Logs abgerufen. Sie können diese Metriken auch direkt aus dem Log-Stream in CloudWatch Logs abrufen. Weitere Informationen finden Sie unter Betriebssystemmetriken mithilfe von CloudWatch Protokollen anzeigen.

Metriken für Betriebssystemprozesse werden in den folgenden Fällen nicht zurückgegeben:

  • Ein Failover der Datenbankinstanz.

  • Änderung der Instanzklasse der Datenbankinstanz (Scale Compute).

Bei einem Neustart einer Datenbankinstanz werden Metriken für Betriebssystemprozesse zurückgegeben, da nur die Datenbank-Engine neu gestartet wird. Metriken für das Betriebssystem werden weiterhin mitgeteilt.

Abschnitt „Langsame SQL-Abfragen“ für Datenbanktelemetrie

Um langsame SQL-Abfragen und Abfragemuster anzuzeigen, müssen Sie Protokollexporte in CloudWatch Logs aktivieren und DB-Parameter für Ihre Datenbank konfigurieren.

Informationen zum Veröffentlichen von Amazon RDS-Protokollen in CloudWatch Logs finden Sie unter Veröffentlichen von CloudWatch Datenbankprotokollen in Amazon Logs im Amazon RDS-Benutzerhandbuch.

Informationen zum Veröffentlichen von Aurora-Protokollen in CloudWatch Logs finden Sie unter Veröffentlichen von CloudWatch Datenbankprotokollen in Amazon Logs im Amazon Aurora Aurora-Benutzerhandbuch.

Informationen zur Konfiguration von DB-Parametern für Ihre Datenbank in Amazon RDS finden Sie unter Konfiguration Ihrer Datenbank zur Überwachung langsamer SQL-Abfragen mit Database Insights for Amazon RDS im Amazon RDS-Benutzerhandbuch.

Informationen zur Konfiguration von DB-Parametern für Ihre Datenbank finden Sie unter Konfiguration Ihrer Datenbank zur Überwachung langsamer SQL-Abfragen mit Database Insights for Amazon Aurora im Amazon Aurora Aurora-Benutzerhandbuch. Amazon Aurora

Der Abschnitt Langsame SQL-Abfragen enthält eine nach Häufigkeit sortierte Liste langsamer Abfragemuster. Wenn Sie ein Muster auswählen, können Sie eine Liste langsamer Abfragen anzeigen, die dem ausgewählten Muster entsprechen. Sie können die Liste langsamer Abfragen verwenden, um langsame Abfragen zu identifizieren, die sich auf Ihre DB-Instance auswirken.

Database Insights zeigt Statistiken für langsame Abfragen an. Die Statistiken stellen nur Abfragen dar, die den konfigurierten Schwellenwert für die Dauer langsamer Abfragen überschreiten.

Wichtig

Langsame Abfragen können vertrauliche Daten enthalten. Maskieren Sie Ihre sensiblen Daten mit CloudWatch Logs. Weitere Informationen zum Maskieren von Protokolldaten finden Sie unter Hilfe zum Schutz sensibler Protokolldaten durch Maskierung im Amazon CloudWatch Logs-Benutzerhandbuch.

Tabelle mit Ereignissen

Verwenden Sie die Ereignistabelle, um RDS-Ereignisse für Ihre DB-Instance anzuzeigen. Eine Liste der Ereignisse für Amazon Aurora finden Sie unter Amazon RDS-Ereigniskategorien und Ereignisnachrichten für Aurora im Amazon Aurora Aurora-Benutzerhandbuch. Eine Liste der Ereignisse für Amazon Relational Database Service finden Sie unter Amazon RDS-Ereigniskategorien und Ereignismeldungen für Aurora im Amazon RDS-Benutzerhandbuch.

Tabelle mit Ereignissen

Registerkarte „Dienste aufrufen“

Database Insights zeigt die Dienste und Operationen, die Ihre Instanz aufrufen. Database Insights lässt sich in CloudWatch Application Signals integrieren, um Metriken für jeden Service und Vorgang bereitzustellen, einschließlich Verfügbarkeit, Latenz, Fehler und Volumen.

Wenn es sich bei dem von der Anwendung aufgerufenen Endpunkt um einen Aurora-Cluster handelt, zeigt Database Insights entweder den Writer- oder den Reader-Endpunkt für den Aurora-Cluster in der Tabelle Aufrufende Dienste an, nicht die einzelne Datenbank-Instance. Wenn es sich bei dem von der Anwendung aufgerufenen Endpunkt jedoch um einen Amazon RDS-Cluster handelt, zeigt Database Insights die spezifische Datenbank-Instance an, die die Anwendung innerhalb des Amazon RDS-Clusters aufruft.“

Registerkarte „Dienste“ aufrufen

Analysieren Sie die Datenbankleistung bei Bedarf mit CloudWatch Database Insights

Analysieren Sie die Datenbankleistung mit On-Demand-Analysen für Ihre Amazon RDS-Datenbanken mit CloudWatch Database Insights.

Verwenden Sie die Registerkarte Leistungsanalyse, um Leistungsanalyseberichte für Datenbanken in Ihrer Flotte anzuzeigen.

Informationen zu Leistungsanalyseberichten für Amazon Aurora finden Sie unter Analysieren der Datenbankleistung für einen bestimmten Zeitraum im Amazon Aurora Aurora-Benutzerhandbuch.

Anmerkung

Sie müssen Leistungsanalyseberichte mit der Amazon RDS-Konsole oder API erstellen. AWS CLI Informationen zum Erstellen eines Leistungsanalyseberichts für Amazon Aurora finden Sie unter Erstellen eines Leistungsanalyseberichts in Performance Insights im Amazon Aurora Aurora-Benutzerhandbuch.

Integration von CloudWatch Datenbankeinblicken in CloudWatch Anwendungssignale

Integrieren Sie CloudWatch Datenbankeinblicke mit CloudWatch Anwendungssignalen.

Verwenden Sie die Registerkarte Aufrufdienste, um die Dienste und Operationen von CloudWatch Application Signals anzuzeigen, die einen Endpunkt der ausgewählten Instanz aufgerufen haben. CloudWatch Sortiert die Tabelle standardmäßig nach der Fehlerrate. Wählen Sie Werte in den Spalten Services, Operations oder Endpoint Address aus, um die entsprechende Ressource in der CloudWatch Application Signals Console anzuzeigen.

Weitere Informationen zu unterstützten Systemen für CloudWatch Application Signals finden Sie unterUnterstützte Systeme.