Amazon S3 und AWS X-Ray - AWS X-Ray

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Amazon S3 und AWS X-Ray

AWS X-Ray lässt sich in Amazon S3 integrieren, um Upstream-Anfragen zur Aktualisierung der S3-Buckets Ihrer Anwendung zu verfolgen. Wenn ein Service Anfragen mithilfe des X-Ray-SDK verfolgt, kann Amazon S3 die Tracing-Header an Downstream-Event-Abonnenten wie AWS Lambda Amazon SQS und Amazon SNS senden. X-Ray aktiviert Trace-Nachrichten für Amazon-S3-Ereignisbenachrichtigungen.

Sie können die X-Ray-Trace-Karte verwenden, um die Verbindungen zwischen Amazon S3 und anderen Diensten, die Ihre Anwendung nutzt, anzuzeigen. Sie können mithilfe der Konsole auch Metriken, wie durchschnittliche Latenz- und Ausfallraten, anzuzeigen. Weitere Informationen zur X-Ray-Konsole finden Sie unterVerwenden Sie die X-Ray-Konsole.

Amazon S3 unterstützt die standardmäßige HTTP-Header-Instrumentierung. Das X-Ray-SDK füllt den Trace-Header automatisch als HTTP-Header auf, wenn Sie Amazon S3 über das AWS SDK aufrufen. Der Standard-Trace-Header wird von X-Amzn-Trace-Id übernommen. Weitere Informationen zu Tracing-Headern finden Sie Ablaufverfolgungs-Header auf der Konzeptseite. Amazon S3 Trace Context Propagation unterstützt die folgenden Abonnenten: Lambda, SQS und SNS. Da SQS und SNS selbst keine Segmentdaten ausgeben, werden sie nicht in Ihrer Trace- oder Trace-Map angezeigt, wenn sie von S3 ausgelöst werden, obwohl sie den Tracing-Header an nachgeschaltete Dienste weitergeben.

Amazon S3 S3-Ereignisbenachrichtigungen konfigurieren

Mit der Amazon S3 S3-Benachrichtigungsfunktion erhalten Sie Benachrichtigungen, wenn bestimmte Ereignisse in Ihrem Bucket eintreten. Diese Benachrichtigungen können dann an die folgenden Ziele innerhalb Ihrer Anwendung weitergegeben werden:

  • Amazon-Simple-Notification-Service (Amazon-SNS)

  • Amazon-Simple-Queue-Service (Amazon SQS)

  • AWS Lambda

Eine Liste der unterstützten Ereignisse finden Sie unter Unterstützte Ereignistypen im Amazon S3 S3-Entwicklerhandbuch.

Amazon SNS und Amazon SQS

Um Benachrichtigungen zu einem SNS-Thema oder einer SQS-Warteschlange zu veröffentlichen, müssen Sie zunächst Amazon S3 S3-Berechtigungen erteilen. Um diese Berechtigungen zu gewähren, fügen Sie dem Ziel-SNS-Thema oder der SQS-Warteschlange eine AWS Identity and Access Management (IAM-) Richtlinie hinzu. Weitere Informationen zu den erforderlichen IAM-Richtlinien finden Sie unter Erteilen von Berechtigungen zum Veröffentlichen von Nachrichten in einem SNS-Thema oder einer SQS-Warteschlange.

Informationen zur Integration von SNS und SQS mit X-Ray finden Sie unter und. Amazon SNS und AWS X-Ray Amazon SQS und AWS X-Ray

AWS Lambda

Wenn Sie die Amazon S3-Konsole verwenden, um Ereignisbenachrichtigungen in einem S3-Bucket für eine Lambda-Funktion zu konfigurieren, richtet die Konsole die erforderlichen Berechtigungen für die Lambda-Funktion ein, sodass Amazon S3 berechtigt ist, die Funktion aus dem Bucket aufzurufen. Weitere Informationen finden Sie unter Wie aktiviere und konfiguriere ich Ereignisbenachrichtigungen für einen S3-Bucket? im Amazon Simple Storage Service Console-Benutzerhandbuch.

Sie können Amazon S3 S3-Berechtigungen auch erteilen AWS Lambda , um Ihre Lambda-Funktion aufzurufen. Weitere Informationen finden Sie unter Tutorial: Using AWS Lambda with Amazon S3 im AWS Lambda Developer Guide.

Weitere Informationen zur Integration von Lambda mit X-Ray finden Sie unter Instrumentieren von Java-Code in AWS Lambda.