Häufige Fehlermeldungen und ihre Lösungen - Amazon WorkSpaces

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Häufige Fehlermeldungen und ihre Lösungen

Microsoft Office muss vor dem Import deinstalliert werden. Weitere Informationen finden Sie unter Deinstallieren von Office von einem PC.

Deinstallieren Sie den PCo IP-Agenten. Informationen zur Deinstallation des PCo IP-Agenten finden Sie unter Deinstallieren des Teradici PCo IP-Softwareclients für Mac

Deaktivieren Sie Windows-Updates, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:

  1. Drücken Sie die Windows-Taste + R. Geben Sie services.msc ein und drücken Sie dann die Eingabetaste.

  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Windows Update und wählen Sie dann Eigenschaften aus.

  3. Stellen Sie auf der Registerkarte Allgemein den Starttyp auf Deaktiviert ein.

  4. Wählen Sie Beenden aus.

  5. Wählen Sie Übernehmen und anschließend OK aus.

  6. Starten Sie Ihren Computer neu.

Sie müssen Automount aktivieren. Öffnen Sie PowerShell als Administrator und führen Sie den folgenden Befehl aus.

C:\> diskpart DISKPART> automount enable

Automatisches Mounten neuer Volumes aktiviert.

WorkSpacesDas _BYOL-Konto muss aktiviert sein. Weitere Informationen finden Sie unter Aktivieren von BYOL für Ihr Konto für BYOL mithilfe der WorkSpaces Amazon-Konsole.

Die Netzwerkschnittstelle muss geändert werden, um DHCP zu verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Einstellungen ändern TCP/IP .

Die lokale Festplatte muss über ausreichend Speicherplatz verfügen. Sie müssen 20 GB oder mehr freigeben.

Nur das Laufwerk C kann auf einem Amazon Machine Image vorhanden sein, das für den Import von WorkSpace BYOL-Images verwendet wird. Entfernen Sie alle anderen Laufwerke, einschließlich virtueller Laufwerke.

Verwenden Sie Windows 10 oder Windows 11.

Das System muss aus der AD-Domain austreten. Weitere Informationen finden Sie unter Häufig gestellte Fragen zur Azure-Active-Directory-Geräteverwaltung.

Das System muss aus der Azure-Domain austreten. Weitere Informationen finden Sie unter Häufig gestellte Fragen zur Azure-Active-Directory-Geräteverwaltung.

Das öffentliche Firewall-Profil muss deaktiviert sein. Weitere Informationen finden Sie unter Microsoft Defender Firewall ein- oder ausschalten.

VMWare Tools müssen deinstalliert werden. Weitere Informationen finden Sie unter VMware Tools in VMware Fusion deinstallieren und manuell installieren (1014522).

Die Festplatte muss kleiner als 80 GB sein. Reduzieren Sie die Festplattengröße.

Die Volumen müssen für Windows 10 als MBR und für Windows 11 als GPT partitioniert sein. Weitere Informationen finden Sie unter Verwalten von Festplatten.

Installieren Sie alle Updates und starten Sie das Betriebssystem neu.

Um die AutoLogon Registrierung zu deaktivieren:
  1. Drücken Sie die Windows-Taste + R und geben Sie Regedit.exe in der Befehlszeile ein.

  2. Scrollen Sie nach unten bis HKEY_LOCAL_Machine\SOFTWARE\Microsoft\WindowsNT\CurrentVersion\Winlogon.

  3. Fügen Sie einen Wert für DontDisplayLastUserName hinzu.

  4. Geben Sie als Typ REG_SZ ein.

  5. Geben Sie für Wert 0 ein.

Anmerkung
  • Der Wert DontDisplayLastUserName bestimmt, ob im Anmeldedialogfeld der Benutzername des/der letzten Benutzer:in angezeigt wird, der/die sich zuletzt am PC angemeldet hat.

  • Der Wert ist standardmäßig nicht vorhanden. Falls er existiert, müssen Sie ihn auf setzen, 0 sonst DefaultUser wird der Wert von gelöscht und AutoLogon schlägt fehl.

RealTimeUniversal Der Registrierungsschlüssel muss aktiviert sein. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren der Zeiteinstellungen für Windows Server 2008 und höher.

Es darf maximal eine bootfähige Partition vorhanden sein.

So entfernen Sie zusätzliche Partitionen
  1. Drücken Sie die Tasten Windows-Logo + R, um das Ausführen-Dialogfeld zu öffnen. Geben Sie msconfig ein und drücken Sie die Eingabetaste auf der Tastatur, um das Systemkonfigurationsfenster zu öffnen.

  2. Wählen Sie im Fenster die Registerkarte Start aus und überprüfen Sie, ob das Betriebssystem, das Sie verwenden möchten, auf Aktuelles Betriebssystem; Standard-Betriebssystem festgelegt ist. Wenn es nicht festgelegt ist, wählen Sie im Fenster das gewünschte Betriebssystem aus und wählen Sie im selben Fenster die Option Als Standard festlegen aus.

  3. Wählen Sie die Partition aus und wählen Sie dann Löschen, Anwenden, OK aus, um eine andere Partition zu löschen.

Wenn der Fehler weiterhin auftritt, starten Sie Ihren Computer von der Installations- oder Reparatur-CD aus und gehen Sie wie folgt vor.
  1. Überspringen Sie den ersten Bildschirm mit den Sprachen und wählen Sie dann auf dem Hauptinstallationsbildschirm die Option Computer reparieren aus.

  2. Wählen Sie auf dem Bildschirm Option auswählen die Option Problembehandlung aus.

  3. Wählen Sie auf dem Bildschirm Erweiterte Optionen die Option Eingabeaufforderungen aus.

  4. Geben Sie in der Befehlszeile bootrec.exe /fixmbr ein und drücken Sie dann die Eingabetaste.

Es muss ein 64-Bit-Betriebssystemabbild verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie unter Für BYOL unterstützte Windows-Versionen.

Die Abbild-Rearm-Anzahl darf nicht „0“ sein. Mit der Rearm-Funktion können Sie den Aktivierungszeitraum für die Testversion von Windows verlängern. Der Prozess „Image erstellen“ erfordert, dass die Rearm-Anzahl ein anderer Wert als „0“ ist.

So überprüfen Sie die Windows-Rearm-Anzahl
  1. Wählen Sie im Windows-Startmenü Windows System und dann Eingabeaufforderung aus.

  2. Geben Sie in der Befehlszeile cscript C:\Windows\System32\slmgr.vbs /dlv ein und drücken Sie dann die Eingabetaste.

  3. Um die Anzahl der Wiederholungen auf einen anderen Wert als 0 zurückzusetzen. Weitere Informationen finden Sie unter Sysprep (Generalisieren) einer Windows-Installation.

Windows darf nicht von einer früheren Version aktualisiert worden sein.

Sie müssen Ihre Antivirensoftware deinstallieren. Führen Sie Image Compatibility Checker aus, um Informationen zur zu deinstallierenden Antivirensoftware zu erhalten.

Für Windows 10 BootMode muss das Legacy-BIOS verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie unter Startmodi.

Um den Status Reservierter Speicher zu deaktivieren
  1. Installieren Sie alle Windows-Updates und starten Sie das Betriebssystem neu.

  2. Stellen Sie sicher, dass es keine neuen Updates gibt.

  3. Führen Sie einen der folgenden Befehle in Powershell als Administrator aus.

    • Set-WindowsReservedStorageState -State Disabled
    • DISM.exe /Online /Set-ReservedStorageState /State:Disabled
  4. Starten Sie das System neu.

Anmerkung

Wenn reservierter Speicher verwendet wird, ist er möglicherweise nicht deaktiviert, und es wird die folgende Fehlermeldung zurückgegeben: This operation is not supported when reserved storage is in use. Please wait for any servicing operations to complete and then try again later.

Das D: Laufwerk ist ein eingeschränkter Laufwerksbuchstabe für WorkSpaces. Bitte stellen Sie sicher, dass D: es beim Start einer Instance aus dem Image nicht verwendet wird oder dass es nicht zugeordnet wird.

Das importierte Image wird vom ausgewählten Streaming-Protokoll nicht unterstützt. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen eines BYOL-Images mithilfe der WorkSpaces Konsole.

Die Speicherintegrität wird nicht unterstützt, wenn Credential Guard auf dem Windows-Betriebssystem von aktiviert ist. WorkSpace Es wurde eine Speicherintegrität erkannt UEFILock , die beim Bildimport nicht deaktiviert werden kann. Bitte importieren Sie ein Bild mit UEFILock deaktivierter Option, siehe Credential Guard deaktivieren.