Messen von Ergebnissen und Wiederholen von Erfolgen
Messen Sie die Ergebnisse und wiederholen Sie die Erfolge auf folgende Weise:
-
Messen Sie die anfängliche Verbesserung der bereitgestellten Ressourcen pro Arbeitseinheit und den quantitativen Rückgang der bereitgestellten Ressourcen.
-
Vergleichen Sie erste Schätzungen und Testergebnisse mit Ihren Produktionsmessungen. Ermitteln Sie Faktoren, die zu den Unterschieden beigetragen haben könnten, und aktualisieren Sie gegebenenfalls Ihre Schätz- und Testmethoden.
-
Bestimmen Sie den Erfolg und den Grad des Erfolgs und teilen Sie die Ergebnisse mit den Beteiligten.
-
Wenn Sie Änderungen aufgrund fehlgeschlagener Tests oder unbeabsichtigter negativer Folgen der Änderung rückgängig machen mussten, ermitteln Sie die dafür verantwortlichen Faktoren. Iterieren Sie, wo dies möglich ist, oder bewerten Sie neue Ansätze, um die Ziele der Veränderung zu erreichen.
-
Wenden Sie das Gelernte an, Gebrauchen Sie, was Sie gelernt haben, legen Sie Standards fest und wenden Sie erfolgreiche Verbesserungen auf andere Systeme an, die ebenfalls davon profitieren können. Erfassen und teilen Sie Ihre Methodik, die zugehörigen Artefakte und den Nettonutzen mit anderen Teams und Organisationen, damit andere Ihren Standard übernehmen und Ihren Erfolg nachahmen können.
-
Überwachen Sie die bereitgestellten Ressourcen pro Arbeitseinheit und verfolgen Sie Änderungen und Gesamtauswirkungen im Zeitverlauf. Änderungen Ihrer Workload oder der Art und Weise, wie Ihre Kunden Ihre Workload in Anspruch nehmen, können sich auf die Wirksamkeit Ihrer Verbesserungen auswirken. Bewerten Sie die Verbesserungsmöglichkeiten neu, wenn Sie kurzfristig einen erheblichen Rückgang der Effektivität Ihrer Verbesserung oder im Laufe der Zeit einen kumulierten Rückgang der Effektivität feststellen.
-
Quantifizieren Sie den Nettonutzen Ihrer Verbesserung im Laufe der Zeit (einschließlich des Nutzens für andere Teams, die Ihre Verbesserung angewandt haben, falls verfügbar), um die Rentabilität Ihrer Verbesserungsaktivitäten aufzuzeigen.
Indem Sie diesen Schritt auf das Beispielszenario anwenden, messen Sie die folgenden Ergebnisse.
Ihre Workload zeigt eine anfängliche Verbesserung von 23 % bei den Speicheranforderungen, nachdem der neue Komprimierungsalgorithmus auf bestehende Image-Dateien angewandt wurde.
Der gemessene Wert stimmt weitgehend mit den anfänglichen Schätzungen (25 %) überein, und der signifikante Unterschied im Vergleich zu den Tests (30 %) ist darauf zurückzuführen, dass die bei den Tests verwendeten Image-Dateien nicht repräsentativ für die in der Produktion vorhandenen Image-Dateien sind. Sie ändern den Test-Image-Satz so, dass er den Images in der Produktion besser entspricht.
Die Verbesserung wird als voller Erfolg gewertet. Die Gesamtreduzierung des bereitgestellten Speicherplatzes liegt 2 % unter den geschätzten 25 %, aber 23 % sind immer noch eine enorme Verbesserung der Nachhaltigkeitsauswirkungen und gehen mit einer entsprechenden Kosteneinsparung einher.
Die einzigen unbeabsichtigten Folgen der Änderung sind die vorteilhafte Verkürzung der für die Komprimierung verstrichenen Zeit und eine entsprechende Reduzierung der verbrauchten Zeit. CPU Diese Verbesserungen sind auf den hochgradig optimierten Code zurückzuführen.
Sie richten ein internes Open-Source-Projekt ein, in dem Sie Ihren Code, die zugehörigen Artefakte, Anleitungen zur Implementierung der Änderung und die Ergebnisse Ihrer Implementierung bereitstellen. Das interne Open-Source-Projekt macht es Ihren Teams leicht, den Code für alle Anwendungsfälle der persistenten Dateispeicherung zu übernehmen. Ihre Teams übernehmen die Verbesserung als Standard. Ein weiterer Vorteil des internen Open-Source-Projekts besteht darin, dass jeder, der die Lösung übernimmt, von den Verbesserungen der Lösung profitiert, und jeder kann Verbesserungen zum Projekt beitragen.
Sie veröffentlichen Ihren Erfolg und teilen das Open-Source-Projekt in Ihrer gesamten Organisation. Jedes Team, das die Lösung übernimmt, repliziert den Nutzen mit minimalen Investitionen und trägt zum Nettonutzen Ihrer Investition bei. Sie veröffentlichen diese Daten als eine fortlaufende Erfolgsgeschichte.
Sie überwachen die Auswirkungen der Verbesserungen im Laufe der Zeit und nehmen bei Bedarf Änderungen an dem internen Open-Source-Projekt vor.