PERF05-BP05 Auswählen leistungsfördernder Netzwerkprotokolle
Treffen Sie Entscheidungen über Protokolle für die Kommunikation zwischen Systemen und Netzwerken auf Grundlage der Auswirkungen, die sich für die Leistung der Workload ergeben.
In Bezug auf die Erzielung eines höheren Durchsatzes besteht eine Beziehung zwischen der Latenz und der Bandbreite. Wenn für Ihre Dateiübertragung TCP genutzt wird, führt eine höhere Latenz zu einer Reduzierung des allgemeinen Durchsatzes. Es gibt Möglichkeiten, dies per TCP-Optimierung und mit verbesserten Übertragungsprotokollen zu beheben. Bei einigen Ansätzen wird UDP verwendet.
Gängige Antimuster:
-
Sie verwenden TCP unabhängig von den Leistungsanforderungen für alle Workloads.
Vorteile der Einführung dieser bewährten Methode: Die Auswahl des richtigen Protokolls für die Kommunikation zwischen Workload-Komponenten gewährleistet die bestmögliche Leistung für die jeweilige Workload. Das verbindungslose UDP ermöglicht zwar eine hohe Geschwindigkeit, bietet aber weder eine erneute Übertragung noch hohe Zuverlässigkeit. TCP ist ein Protokoll mit vollem Funktionsumfang, bringt jedoch einen größeren Overhead für die Verarbeitung der Pakete mit sich.
Risikostufe, wenn diese bewährte Methode nicht eingeführt wird: Mittel
Implementierungsleitfaden
Optimieren des Netzwerkverkehrs: Wählen Sie das geeignete Protokoll aus, um die Leistung Ihrer Workload zu optimieren. In Bezug auf die Erzielung eines höheren Durchsatzes besteht eine Beziehung zwischen der Latenz und der Bandbreite. Wenn für die Dateiübertragung TCP genutzt wird, führt eine höhere Latenz zu einer Reduzierung des allgemeinen Durchsatzes. Es gibt Möglichkeiten, die Latenz per TCP-Optimierung und mit verbesserten Übertragungsprotokollen zu verkürzen. Bei einigen davon kommt UDP zum Einsatz.
Ressourcen
Ähnliche Dokumente:
Ähnliche Videos:
Ähnliche Beispiele: